E 430 (T) - Lobhudeleien
Ich mach hier mal auf Anregung diesen Fred auf, weil ich meine, dass der V8 hier ziemlich untergeht bei den Diskussionen und/oder liegt das vielleicht daran, weil dieses Aggregat problemlos und unkaputtbar Ist?
Na, jedenfalls möchte ich gerade als der nicht typische Mercedesfahrer ein vorläufiges Statement nach 300 gefahrenen Kilometern mit meinem Dicken abgeben. Wie ich an diesen V8 geriet, ist eine andere Geschichte...
Die Erstinbetriebnahme erfolgte mit dem Gedanken: Jetzt haste nach 39 Jahren persönlicher Automobilgeschichte und in einem Alter, wo du schön langsam zum natürlichen Hindernis im Strassenverkehr wirst, plötzlich viel, viel mehr, als 130 PS zur Verfügung und auch das erstemal! einen Automaten, glücklicherweise mit viiiel Blech rundum. Die guten Freunde meinten noch: Ja, ja, wenn die Potenz erst mal im Alter nachlässt, blabla, aber das überhöre ich geflissentlich!
Also los! Ist der Motor überhaupt an *grübel*, Wahlhebel auf D funktioniert, also ist er an. Losfahren, die Reifen greifen auch bei Rollsplitt ohne hörbaren Schlupf dank 4matic und anderen Helferlein, doch es geht hier um den Motor, den höre ich nämlich nicht. Leise spielt Beethoven...
Rauf den Berg mit 14%, schön brav mit 50, ist ja noch Ortsgebiet, was tut bloß der Motor? Wir bewegen uns, aber ich höre nur - Beethoven.
Danach ein beherzteres Gasgeben und endlich, ein leises sonores Blubbern im Heck. Er ist, also der V8 ist doch da! Hallo erst mal.
Dann auf die AB und schon mal suverän in den fließenden Verkehr einfädeln, weil man ja nicht nachdenken muss, soll ich gasgeben, oder doch lieber bremsen. Die Devise hieß Sporen geben, wer bremst, ist langsam. Was zum Kuckuck ging dann mit mir ab? Klar rechnet man damit, dass es ordentlich zur Sache gehen wird, aber mit diesem brachialen Vortrieb, der meinen Kopf, weil unvorbereitet, in die Nackenstütze riss, hatte ich nicht gerechnet. War ich das etwa?
Anschließend hieß es mental zu kontrollieren, ob sich nicht etwa unbemerkt irgendwelche unerwünschten Spuren in der Unterhose eingefunden hatten.
Die Devise lautete diesmal: Bevor du weiter mit deinen unüberlegten Handlungen eine Gefahr für dich und die anderen darstellst, heisst es zuerst - gewöhnen ans Gerät (Militärjargon). Walter Röhrl glaub ich sagte mal, er sei in Gedanken stets zwei Kurven voraus. Ich aber war mit dem Kopf einen Kilometer hinter meinen 430er, das geht nicht gut!
Mit dosierter Geschwindigkeit lernte ich sofort eine mir bis dahin unbekannte Größe kennen: Mit diesen Leistungsreserven nämlich kannst du wunderbar entspannt cruisen und kein gehetzter Manager mit den Ringen im Fischmaul , kein Organspender im blau/weißen Propeller, vielleicht auch noch mit dem M am Heck, kann dich mehr aus der Ruhe bringen. Du bist einfach souverän, stehst über den Dingen, du bist jetzt wer, du kannst, wenn du willst, sollen die anderen doch...
Und als es dann doch passierte, dass einer aus der Wolfsburger Riege grenzwertig nervte, blieb mir anschlißend nur die Verwunderung, warum dieser Störenfried Augenblicke später derart schnell im Rückspiegel verschwand - ach du meine Güte - ich habe ja 200 am Tacho. Wieso warnten mich keine Geräusche davor?
Einst dachte ich mal, als gut erzogener Österreicher wirst ja wohl niemals schneller als 150 fahren und das hatte man mit den üblichen Vehikeln auch ganz gut unter Kontrolle. Wer denkt aber schon daran, dass ein überdurchschnittlich großer, biederer und schwerer Kombi so zur Sache gehen kann? Man könnte statt des genzen vorigen Sermons einfach nur sagen:
W 210 E 430 (T), das ist oberaffenhammermegageil, oder - wie Austria gegen Rapid - der ganz normale Wahsinn.
Bei all meinen Handlungen an diesem Tag pendelte sich übrigens der Verbrauch lt. KI schließlich bei verträglichen 11,8 Litern/100 Km ein, was meine anfängliche Gänsehaut allmählich etwas abzuflachen veranlasste.
Leider werde ich mich wohl viel zu schnell an den V8 gewöhnen und das macht mich jetzt schon ein bisschen traurig.
Bitte diese Prosa nicht allzu ernst nehmen und erst recht diese meine letzte Bemerkung nicht - ich will ja niemanden kränken und es zählt ja schlussendlich nur die die Vernunft - aber schreiben muß ich es doch:
Ich bin schon mit vielen Geräten rumgefahren (worden), aber was den 210er Kombi angeht, so sind alle ohne V8 motorisierten bloß mehr oder minder lahme Gehhilfen.
*duck und weg*
dafür verantwortlich: Marko
Beste Antwort im Thema
Ich mach hier mal auf Anregung diesen Fred auf, weil ich meine, dass der V8 hier ziemlich untergeht bei den Diskussionen und/oder liegt das vielleicht daran, weil dieses Aggregat problemlos und unkaputtbar Ist?
Na, jedenfalls möchte ich gerade als der nicht typische Mercedesfahrer ein vorläufiges Statement nach 300 gefahrenen Kilometern mit meinem Dicken abgeben. Wie ich an diesen V8 geriet, ist eine andere Geschichte...
Die Erstinbetriebnahme erfolgte mit dem Gedanken: Jetzt haste nach 39 Jahren persönlicher Automobilgeschichte und in einem Alter, wo du schön langsam zum natürlichen Hindernis im Strassenverkehr wirst, plötzlich viel, viel mehr, als 130 PS zur Verfügung und auch das erstemal! einen Automaten, glücklicherweise mit viiiel Blech rundum. Die guten Freunde meinten noch: Ja, ja, wenn die Potenz erst mal im Alter nachlässt, blabla, aber das überhöre ich geflissentlich!
Also los! Ist der Motor überhaupt an *grübel*, Wahlhebel auf D funktioniert, also ist er an. Losfahren, die Reifen greifen auch bei Rollsplitt ohne hörbaren Schlupf dank 4matic und anderen Helferlein, doch es geht hier um den Motor, den höre ich nämlich nicht. Leise spielt Beethoven...
Rauf den Berg mit 14%, schön brav mit 50, ist ja noch Ortsgebiet, was tut bloß der Motor? Wir bewegen uns, aber ich höre nur - Beethoven.
Danach ein beherzteres Gasgeben und endlich, ein leises sonores Blubbern im Heck. Er ist, also der V8 ist doch da! Hallo erst mal.
Dann auf die AB und schon mal suverän in den fließenden Verkehr einfädeln, weil man ja nicht nachdenken muss, soll ich gasgeben, oder doch lieber bremsen. Die Devise hieß Sporen geben, wer bremst, ist langsam. Was zum Kuckuck ging dann mit mir ab? Klar rechnet man damit, dass es ordentlich zur Sache gehen wird, aber mit diesem brachialen Vortrieb, der meinen Kopf, weil unvorbereitet, in die Nackenstütze riss, hatte ich nicht gerechnet. War ich das etwa?
Anschließend hieß es mental zu kontrollieren, ob sich nicht etwa unbemerkt irgendwelche unerwünschten Spuren in der Unterhose eingefunden hatten.
Die Devise lautete diesmal: Bevor du weiter mit deinen unüberlegten Handlungen eine Gefahr für dich und die anderen darstellst, heisst es zuerst - gewöhnen ans Gerät (Militärjargon). Walter Röhrl glaub ich sagte mal, er sei in Gedanken stets zwei Kurven voraus. Ich aber war mit dem Kopf einen Kilometer hinter meinen 430er, das geht nicht gut!
Mit dosierter Geschwindigkeit lernte ich sofort eine mir bis dahin unbekannte Größe kennen: Mit diesen Leistungsreserven nämlich kannst du wunderbar entspannt cruisen und kein gehetzter Manager mit den Ringen im Fischmaul , kein Organspender im blau/weißen Propeller, vielleicht auch noch mit dem M am Heck, kann dich mehr aus der Ruhe bringen. Du bist einfach souverän, stehst über den Dingen, du bist jetzt wer, du kannst, wenn du willst, sollen die anderen doch...
Und als es dann doch passierte, dass einer aus der Wolfsburger Riege grenzwertig nervte, blieb mir anschlißend nur die Verwunderung, warum dieser Störenfried Augenblicke später derart schnell im Rückspiegel verschwand - ach du meine Güte - ich habe ja 200 am Tacho. Wieso warnten mich keine Geräusche davor?
Einst dachte ich mal, als gut erzogener Österreicher wirst ja wohl niemals schneller als 150 fahren und das hatte man mit den üblichen Vehikeln auch ganz gut unter Kontrolle. Wer denkt aber schon daran, dass ein überdurchschnittlich großer, biederer und schwerer Kombi so zur Sache gehen kann? Man könnte statt des genzen vorigen Sermons einfach nur sagen:
W 210 E 430 (T), das ist oberaffenhammermegageil, oder - wie Austria gegen Rapid - der ganz normale Wahsinn.
Bei all meinen Handlungen an diesem Tag pendelte sich übrigens der Verbrauch lt. KI schließlich bei verträglichen 11,8 Litern/100 Km ein, was meine anfängliche Gänsehaut allmählich etwas abzuflachen veranlasste.
Leider werde ich mich wohl viel zu schnell an den V8 gewöhnen und das macht mich jetzt schon ein bisschen traurig.
Bitte diese Prosa nicht allzu ernst nehmen und erst recht diese meine letzte Bemerkung nicht - ich will ja niemanden kränken und es zählt ja schlussendlich nur die die Vernunft - aber schreiben muß ich es doch:
Ich bin schon mit vielen Geräten rumgefahren (worden), aber was den 210er Kombi angeht, so sind alle ohne V8 motorisierten bloß mehr oder minder lahme Gehhilfen.
*duck und weg*
dafür verantwortlich: Marko
139 Antworten
Wobei die Frage erlaubt sein dürfte, was in Anbetracht von 50 Mio. an Essensmarken und Suppenküchen darbenden Bürgern, kaputter Infrastruktur und einem schier unfassbaren Schuldenberg noch viel zerstört werden kann.
Ich glaube eher, dass Trump der Abwickler der USA werden könnte.
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 22. November 2016 um 08:01:06 Uhr:
Mr. Donald Trump wird als großer Zerstörer in die Geschichte eingehen.
Das glaube ich zwar auch, das dürfte ihn aber nicht entscheidend von Killary unterscheiden!😎 Da ist auch sicher die "invisible hand" im Spiel - es ist halt ein Paradigmenwechsel, wie das "American Century" am besten abgewickelt werden kann - hinter dem Rücken der amerikanischen Akteure!
Ich sehe Trump mehr als "amerikanischen Gorbatschow" und damit als tragische Figur im Sinne der griechischen Tragödie - je mehr er versucht, das Verhängnis abzuwenden, desto schneller und stärker tritt es dadurch erst ein!
Zitat:
@samstagnachtreiter schrieb am 22. November 2016 um 10:20:55 Uhr:
Wobei die Frage erlaubt sein dürfte, was in Anbetracht von 50 Mio. an Essensmarken und Suppenküchen darbenden Bürgern, kaputter Infrastruktur und einem schier unfassbaren Schuldenberg noch viel zerstört werden kann.
Ich glaube eher, dass Trump der Abwickler der USA werden könnte.
Ich glaube , wir sehen das ziemlich ähnlich, Marko! 😉
Ihr habt ja jetzt am 4.12. die nächste Gelegenheit, die weltweite Panik der Anhänger des alten Paradigmas zu verstärken!😎
Ich will mich mal wieder verabschieden von hier - die Schulmeister sind da...
Machts gut, alte Kameraden.
Ähnliche Themen
Hallo.
Wie ich sehe, hat es wohl einer Initialzündung bedurft 😎.
Jetzt frage ich mich aber, warum "das blaue W210 Sofa" seit mehr als 2 Jahren mit nur wenigen Beiträgen dahindümpelt.
Ich habe den Blog 2014 für genau diese Art der Unterhaltung ins Leben gerufen, leider wird das Angebot aber nur sehr, sehr selten genutzt. 🙁
Kann mir irgendwer sagen, warum diese Möglichkeit zur offenen Unterhaltung fast nie eingesetzt wird?
Ist der Blog in Vergessenheit geraten?
Einfach abonnieren, dann könnte wieder Leben reinkommen 😉
edit: DSD, ich habe 2 unklare Beiträge auf die Marko offenbar reagiert hat, entfernt
AB, natürlich ist dein Verweis auf das blaue Sofa sehr berechtigt! Nur- unser kleines Off topic - Geplänkel war ja geradezu typisch für unser Forum, so, wie viele es schätzen und lieben gelernt hatten - natürlich nicht alle, denn allen kann man es sowieso nicht rechtmachen.Außerdem hatte ich mich gefreut, überhaupt wieder ein Lebenszeichen von Marko erhalten zu haben (dank bonscott!🙂 ) und da wollte ich hier direkt auf ihn eingehen.
Lieben
DSD, mein Kommentar war allgemein gemeint und nicht speziell auf diese Unterhaltung hier.
Dieser Thread hat ja ohnehin schon Unterhaltungscharakter.🙂
ich zitiere:..."Lieben" 😕... (was, wann, wo, wen und warum? 🙂😁)
seht doch die sache nicht so eng. bisher hat jeder wahlsieger 90% seiner wahlkampfaussagen nach dem
70 tage - präsidentenbriefing vergessen. was ja auch normal ist, weil neulinge gar nicht wissen was auf sie
in diesem amt zukommt. das wird bei trump auch so sein. weiterhin habe ich heute gelesen, dass er auch schon
einen kontakt mit putin hergestellt hat, worauf beide bestätigten, das sie wohl zufrieden daraus hervorgingen,
es telefonisch weiter pflegen wollen und ( politisch )zeitnah ein treffen geplant ist...
das ist für mich erstmal wichtig, denn einen neuen kalten krieg will wohl keiner, oder???
desweiteren ist jeder präsident in internationale verträge eingebunden, die nicht so leicht auszuhebeln sind...
also da gibt es doch den spruch mit der heißen suppe und dem essen, lassen wir alles erstmal setzen und sehen dann weiter...
übrigends geht es meinem dicken gut und er steht wie eh und je sehr gut da. mit den leitungen über der hinterachse hatte ich ja geschrieben und ich folge nach wie vor DSD's leitspruch von der rolling restauration...
und eins muss ich auch noch loswerden, er fährt sich noch genauso schön wie am ersten tag.
vg. aus dem südharz
Zitat:
@austriabenz schrieb am 22. November 2016 um 17:54:19 Uhr:
...
ich zitiere:..."Lieben" 😕... (was, wann, wo, wen und warum? 🙂😁)
Lieber AB, ganz recht, für sich genommen, steht es etwas "unvollendet" da! Die Fortsetzung steht in meiner Signatur: "Gruß" usw., war also lediglich als persönliches Wort an dich gedacht!😉
Ja, Siggi, mal schauen! Ich bin auch schon ganz gespannt!😉
Auch noch ein Wort zum 210er: Es freut mich , wie zufrieden du mit deinem Auto bist! Wenn wir "Alten Forumshasen" noch nicht einmal die Fahne hochhalten würden - wer sonst? In diesem Sinne