1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. E 430 (T) - Lobhudeleien

E 430 (T) - Lobhudeleien

Mercedes E-Klasse W210

Ich mach hier mal auf Anregung diesen Fred auf, weil ich meine, dass der V8 hier ziemlich untergeht bei den Diskussionen und/oder liegt das vielleicht daran, weil dieses Aggregat problemlos und unkaputtbar Ist?
Na, jedenfalls möchte ich gerade als der nicht typische Mercedesfahrer ein vorläufiges Statement nach 300 gefahrenen Kilometern mit meinem Dicken abgeben. Wie ich an diesen V8 geriet, ist eine andere Geschichte...
Die Erstinbetriebnahme erfolgte mit dem Gedanken: Jetzt haste nach 39 Jahren persönlicher Automobilgeschichte und in einem Alter, wo du schön langsam zum natürlichen Hindernis im Strassenverkehr wirst, plötzlich viel, viel mehr, als 130 PS zur Verfügung und auch das erstemal! einen Automaten, glücklicherweise mit viiiel Blech rundum. Die guten Freunde meinten noch: Ja, ja, wenn die Potenz erst mal im Alter nachlässt, blabla, aber das überhöre ich geflissentlich!
Also los! Ist der Motor überhaupt an *grübel*, Wahlhebel auf D funktioniert, also ist er an. Losfahren, die Reifen greifen auch bei Rollsplitt ohne hörbaren Schlupf dank 4matic und anderen Helferlein, doch es geht hier um den Motor, den höre ich nämlich nicht. Leise spielt Beethoven...
Rauf den Berg mit 14%, schön brav mit 50, ist ja noch Ortsgebiet, was tut bloß der Motor? Wir bewegen uns, aber ich höre nur - Beethoven.
Danach ein beherzteres Gasgeben und endlich, ein leises sonores Blubbern im Heck. Er ist, also der V8 ist doch da! Hallo erst mal.
Dann auf die AB und schon mal suverän in den fließenden Verkehr einfädeln, weil man ja nicht nachdenken muss, soll ich gasgeben, oder doch lieber bremsen. Die Devise hieß Sporen geben, wer bremst, ist langsam. Was zum Kuckuck ging dann mit mir ab? Klar rechnet man damit, dass es ordentlich zur Sache gehen wird, aber mit diesem brachialen Vortrieb, der meinen Kopf, weil unvorbereitet, in die Nackenstütze riss, hatte ich nicht gerechnet. War ich das etwa?
Anschließend hieß es mental zu kontrollieren, ob sich nicht etwa unbemerkt irgendwelche unerwünschten Spuren in der Unterhose eingefunden hatten.
Die Devise lautete diesmal: Bevor du weiter mit deinen unüberlegten Handlungen eine Gefahr für dich und die anderen darstellst, heisst es zuerst - gewöhnen ans Gerät (Militärjargon). Walter Röhrl glaub ich sagte mal, er sei in Gedanken stets zwei Kurven voraus. Ich aber war mit dem Kopf einen Kilometer hinter meinen 430er, das geht nicht gut!
Mit dosierter Geschwindigkeit lernte ich sofort eine mir bis dahin unbekannte Größe kennen: Mit diesen Leistungsreserven nämlich kannst du wunderbar entspannt cruisen und kein gehetzter Manager mit den Ringen im Fischmaul , kein Organspender im blau/weißen Propeller, vielleicht auch noch mit dem M am Heck, kann dich mehr aus der Ruhe bringen. Du bist einfach souverän, stehst über den Dingen, du bist jetzt wer, du kannst, wenn du willst, sollen die anderen doch...
Und als es dann doch passierte, dass einer aus der Wolfsburger Riege grenzwertig nervte, blieb mir anschlißend nur die Verwunderung, warum dieser Störenfried Augenblicke später derart schnell im Rückspiegel verschwand - ach du meine Güte - ich habe ja 200 am Tacho. Wieso warnten mich keine Geräusche davor?
Einst dachte ich mal, als gut erzogener Österreicher wirst ja wohl niemals schneller als 150 fahren und das hatte man mit den üblichen Vehikeln auch ganz gut unter Kontrolle. Wer denkt aber schon daran, dass ein überdurchschnittlich großer, biederer und schwerer Kombi so zur Sache gehen kann? Man könnte statt des genzen vorigen Sermons einfach nur sagen:
W 210 E 430 (T), das ist oberaffenhammermegageil, oder - wie Austria gegen Rapid - der ganz normale Wahsinn.
Bei all meinen Handlungen an diesem Tag pendelte sich übrigens der Verbrauch lt. KI schließlich bei verträglichen 11,8 Litern/100 Km ein, was meine anfängliche Gänsehaut allmählich etwas abzuflachen veranlasste.
Leider werde ich mich wohl viel zu schnell an den V8 gewöhnen und das macht mich jetzt schon ein bisschen traurig.
Bitte diese Prosa nicht allzu ernst nehmen und erst recht diese meine letzte Bemerkung nicht - ich will ja niemanden kränken und es zählt ja schlussendlich nur die die Vernunft - aber schreiben muß ich es doch:
Ich bin schon mit vielen Geräten rumgefahren (worden), aber was den 210er Kombi angeht, so sind alle ohne V8 motorisierten bloß mehr oder minder lahme Gehhilfen.
*duck und weg*
dafür verantwortlich: Marko

Beste Antwort im Thema

Ich mach hier mal auf Anregung diesen Fred auf, weil ich meine, dass der V8 hier ziemlich untergeht bei den Diskussionen und/oder liegt das vielleicht daran, weil dieses Aggregat problemlos und unkaputtbar Ist?
Na, jedenfalls möchte ich gerade als der nicht typische Mercedesfahrer ein vorläufiges Statement nach 300 gefahrenen Kilometern mit meinem Dicken abgeben. Wie ich an diesen V8 geriet, ist eine andere Geschichte...
Die Erstinbetriebnahme erfolgte mit dem Gedanken: Jetzt haste nach 39 Jahren persönlicher Automobilgeschichte und in einem Alter, wo du schön langsam zum natürlichen Hindernis im Strassenverkehr wirst, plötzlich viel, viel mehr, als 130 PS zur Verfügung und auch das erstemal! einen Automaten, glücklicherweise mit viiiel Blech rundum. Die guten Freunde meinten noch: Ja, ja, wenn die Potenz erst mal im Alter nachlässt, blabla, aber das überhöre ich geflissentlich!
Also los! Ist der Motor überhaupt an *grübel*, Wahlhebel auf D funktioniert, also ist er an. Losfahren, die Reifen greifen auch bei Rollsplitt ohne hörbaren Schlupf dank 4matic und anderen Helferlein, doch es geht hier um den Motor, den höre ich nämlich nicht. Leise spielt Beethoven...
Rauf den Berg mit 14%, schön brav mit 50, ist ja noch Ortsgebiet, was tut bloß der Motor? Wir bewegen uns, aber ich höre nur - Beethoven.
Danach ein beherzteres Gasgeben und endlich, ein leises sonores Blubbern im Heck. Er ist, also der V8 ist doch da! Hallo erst mal.
Dann auf die AB und schon mal suverän in den fließenden Verkehr einfädeln, weil man ja nicht nachdenken muss, soll ich gasgeben, oder doch lieber bremsen. Die Devise hieß Sporen geben, wer bremst, ist langsam. Was zum Kuckuck ging dann mit mir ab? Klar rechnet man damit, dass es ordentlich zur Sache gehen wird, aber mit diesem brachialen Vortrieb, der meinen Kopf, weil unvorbereitet, in die Nackenstütze riss, hatte ich nicht gerechnet. War ich das etwa?
Anschließend hieß es mental zu kontrollieren, ob sich nicht etwa unbemerkt irgendwelche unerwünschten Spuren in der Unterhose eingefunden hatten.
Die Devise lautete diesmal: Bevor du weiter mit deinen unüberlegten Handlungen eine Gefahr für dich und die anderen darstellst, heisst es zuerst - gewöhnen ans Gerät (Militärjargon). Walter Röhrl glaub ich sagte mal, er sei in Gedanken stets zwei Kurven voraus. Ich aber war mit dem Kopf einen Kilometer hinter meinen 430er, das geht nicht gut!
Mit dosierter Geschwindigkeit lernte ich sofort eine mir bis dahin unbekannte Größe kennen: Mit diesen Leistungsreserven nämlich kannst du wunderbar entspannt cruisen und kein gehetzter Manager mit den Ringen im Fischmaul , kein Organspender im blau/weißen Propeller, vielleicht auch noch mit dem M am Heck, kann dich mehr aus der Ruhe bringen. Du bist einfach souverän, stehst über den Dingen, du bist jetzt wer, du kannst, wenn du willst, sollen die anderen doch...
Und als es dann doch passierte, dass einer aus der Wolfsburger Riege grenzwertig nervte, blieb mir anschlißend nur die Verwunderung, warum dieser Störenfried Augenblicke später derart schnell im Rückspiegel verschwand - ach du meine Güte - ich habe ja 200 am Tacho. Wieso warnten mich keine Geräusche davor?
Einst dachte ich mal, als gut erzogener Österreicher wirst ja wohl niemals schneller als 150 fahren und das hatte man mit den üblichen Vehikeln auch ganz gut unter Kontrolle. Wer denkt aber schon daran, dass ein überdurchschnittlich großer, biederer und schwerer Kombi so zur Sache gehen kann? Man könnte statt des genzen vorigen Sermons einfach nur sagen:
W 210 E 430 (T), das ist oberaffenhammermegageil, oder - wie Austria gegen Rapid - der ganz normale Wahsinn.
Bei all meinen Handlungen an diesem Tag pendelte sich übrigens der Verbrauch lt. KI schließlich bei verträglichen 11,8 Litern/100 Km ein, was meine anfängliche Gänsehaut allmählich etwas abzuflachen veranlasste.
Leider werde ich mich wohl viel zu schnell an den V8 gewöhnen und das macht mich jetzt schon ein bisschen traurig.
Bitte diese Prosa nicht allzu ernst nehmen und erst recht diese meine letzte Bemerkung nicht - ich will ja niemanden kränken und es zählt ja schlussendlich nur die die Vernunft - aber schreiben muß ich es doch:
Ich bin schon mit vielen Geräten rumgefahren (worden), aber was den 210er Kombi angeht, so sind alle ohne V8 motorisierten bloß mehr oder minder lahme Gehhilfen.
*duck und weg*
dafür verantwortlich: Marko

139 weitere Antworten
Ähnliche Themen
139 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von samstagnachtreiter


Hallo s6albin,
ich danke Dir ganz herzlich für Deine guten Wünsche und gebe zu, noch keinerlei Erfahrung mit V8 zu haben. Ich lerne also erst kennen, was andere schon längst vergessen haben.
Da ich nicht markengebunden bin, fand ich bei vielen Herstellern Konzepte, die alle Arten von Emotionen bei mir hervorriefen.
Mit dem E 430 sind aber viele Emotionen in einem einzigen Fahrzeug mit erträglicher Wirtschftlichkeit vereint. Ich kann unterwegs sein wie Opi mit Hut und Klorolle oder wie der gehetzte Handelsvertreter mit 500 Kg Zuladung in Staubsaugern oder aber auch mal die Sau rauslassen und allen möglichen GTI`s zeigen, wem die Autobahn wirklich gehört und das alles verpackt in einer Karosse, der man weder das Eine noch das Andere ansieht oder zutraut.
@ DSD: Ich werde immer wieder mal diesen Fred hervorholen mit erlebten Anekdoten, selbstredend weiterhin in Prosa, man muss sich ja ein wenig von den nüchternen Fahrberichten distanzieren. Auch die Lyrik könnte einfließen, aber auf jeden Fall Emotion gewürzt mit einer Prise (Selbst)Kritik.
Ausdrücklich gewünscht ist jegliche Art der Beteiligung am Thema und natürlich auch Kritik, wenn ich es mal allzu sehr übertreiben sollte.
l.G. Marko
Wem die Autobahn gehört, kann nicht das Streben sein, habe auch die Sau rausgelassen und viel Lehrgeld bezahlt. Irgendwann kommt der Punkt, lass sie ziehen, denn ich bin nur 3 Minuten später am Ziel. Und (kann auch einen Satz mit UND anfangen) bei mir kam der Punkt erst mit dem 210er. Der läuft auch sehr geschmeidig!
Habe heute noch was nettes gesehen, fuhr so hinter einem VW Amarok, da lese ich auf seiner Kennzeichenhalterung"Das ist mein Zweitwagen, der Erste ist ein Fendt". Für meine Landsleute, ich entschuldige mich schon im Voraus wäre es ein " Steyr Diesel Traktor"
LG.

Zitat:

...was nettes gesehen, fuhr so hinter einem VW Amarok, da lese ich auf seiner Kennzeichenhalterung"Das ist mein Zweitwagen, der Erste ist ein Fendt".

Eigentlich hätte da stehen müssen : "...ein 290TD" !

:D:eek::cool:

Wenn man euer Geschnurre und Gesülze nur auf Flaschen ziehen und verkorken könnte ...! :cool: :D

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Wenn man euer Geschnurre und Gesülze nur auf Flaschen ziehen und verkorken könnte ...! :cool: :D

Soll etwa dein Gesülze unverkorkt bleiben ?

:confused::rolleyes::eek:

... eher verkorkst ... ;)

So war das doch gar nicht gemeint ! Ich wollte dich nur nicht ausschliessen !:)

Zitat:

Wenn man euer Geschnurre und Gesülze nur auf Flaschen ziehen und verkorken könnte ...! :cool: :D

Wart`s nur ab, lieber AD, es kommt noch schlimmer, ich mache morgen meine nächste Übungsfahrt

:D:D:D

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Wenn man euer Geschnurre und Gesülze nur auf Flaschen ziehen und verkorken könnte ...! :cool: :D
Wäre das der beste Jahrgangswein und mindestens noch 10 Jahre zu geniessen unser geliebter Vorkammerer.

Hallo in die Runde,
um mit meinem Gesülze fortzufahren nehme ich meine letzte Übungsfahrt zum Anlass für ein paar weitere Erfahrungen.
Weil ich noch ein originaler 68er bin, aber im Gegensatz zu den meisten anderen NICHT die Fronten gewechselt habe, höre ich mir auch mal was ganz anderes an, als Beethoven u. Co. und wo bietet sich das neuerdings am besten an? Na?... jawohl im 430er!
So wie der normalerweise unhörbare V8 die klassischen Klänge aus dem Radio nicht stört, so hört man auch noch bei 100 Km/h und mehr, die feinsten Nuancen der Gitarrensoli eines Eric Clapton, einem der begnadetsten Gitaristen aus den 60er heraus. Jimi Hendrix, Janis Joplin und andere folgen...so wie etwa die Rolling Stones und auch Freddie Mercury...ach, da war doch jetzt was:
"Rolling Stones" und "I want to break free..." von Freddie...*grübel*.
Aber ja! Das ist ja ein Synonym für das Geschehen im 430er beim Betätigen des absoluten Kickdowns, wenn der rechte Fuß vehement durch das Blech will! Ein nachdrückliches, heiseres, sonores Fauchen und Grummeln des Achtenders, ähnlich dem Geräusch eines fernen, dumpfen Steinschlags, befördert dich danach - nach einer kleinen Kunstpause - äußerst nachdrücklich nach - ja wohin? Ad Fontes (lat. zu den Quellen) möglicherweise, jedenfalls empfand ich das Geschehen wie...na ja, wie..."I want to break free" im wahrsten Sinn des Wortes.
Nein, das "Rauchen" ist nicht schuld, das ist das Einzige, das ich nicht mit herübergenommen habe aus den 60ern - Gitarre und langes Haar habe ich zwar immer noch - aber ich bin längst auch Antialkoholiker und nehme keine Pillen. Die einzige Erklärung, die mir noch bleibt, ist der berüchtigte Altersschwachsinn, fortschreitender Alzheimer und eine gewisse weinerliche Sentimentalität.
Die Konsequenz, die sich für mich aus dieser Fahrt ergibt, ist so einfach wie logisch: Genieße aggressive Klänge lieber zu Hause, wo du mit deinen Handlungen keinen Schaden anrichten kannst. Gleichwohl würde ich niemandem empfehlen, seinen Kopf nach einer heftigen Diskussion mit der Allerbesten von Allen im 430er zu lüften, oder gar nach einem feuchtfröhlichen Rittergelage damit heim zu fahren.
Auf dem Heimweg begleiteten mich übrigens Walzerklänge mit André Rieu und was soll ich sagen, diese Art der Musik ergibt bei mir die beste Kombination der beiden anderen - man wird nicht eingelullt und vergisst vielleicht aufs Fahren, sondern bleibt aufmerksam und fröhlich, ohne aggressiv zu werden. Die beste Art, den Achtender mal auch wirtschaftlich zu betreiben.
Nächstens probier ich`s dann mit einem Wienerlied, wie "Stölt`s meine Rouß in Stoi..." ( Stellt <Ihr> mir die Pferde in den Stall...), dann fahre ich vielleicht früher heim und habe damit Sprit gespart.
Mit dem Steuern eines MB W 210 E 430 T hat sich mittlerweile etwas für mich aufgetan, eine Art concordia domi, foris pax - eine Eintracht innen und Frieden draußen und ich hoffe, dass dieser Zustand noch lange anhält.
Muss ich jetzt dennoch zum Arzt, was meint Ihr?
lg. Marko

Ich meine, du bist schon im fortgeschrittenen Stadium. :D :cool: ;)
Wenn du schlau bist überschreibst du noch schnell alle Güter an deine Frau bevor der Wahnsinn dich überfällt und du alles für den Kübel ausgibst ... :D

Hi Samstagnachtreiter,
Dich hat es ja wirklich gepackt. ;-))
Da Du ja im fortgeschrittenen Alter nach eigenen Angaben alle bewährten Drogen ablehnst, sehe ich nur noch einen Weg, Deine Wonnen weiter zu steigern und die Tür zu ganz neuen Erfahrungswelten aufzustoßen: "Lachgas"! Du mußt den Dicken noch unbedingt auf LPG umrüsten. Dann weicht dieses dümmlich-seelige-zufriedene-leicht-abwesende Grinsen, daß Du vermutlich beim Fahren des 430ers im Gesicht trägst, nichtmal mehr an der Tanke. Ich sage Dir aus Erfahrung - schöner gehts nimmer.
Viel Spaß weiterhin!
Grüße Dirk

Auf die 430er - Manie kann leicht die Rost - Depression folgen !

:D:D:D:D:D
Muuaaahaahaa,
es gibt (gottseidank) keine Frau mehr und auch keine Erben, ergo kann ich tun und lassen, was ich will und alles selbst verprassen.
Ich liebe das Leben, Humor und Aphorismen und ganz unter uns:
Ich gehe neuerdings wieder mal fremd, ich restauriere nämlich gerade einen 72er Alfa SpiderVeloce. Näheres bei Alfisti.net...
lg. Marko

Der Gasumbau wird sich in Österreich nicht rechnen, Gas ist hier relativ teuer soviel ich weiß.
Da es keine Erben und Weiber gibt bleibt nur das Geld zu verpulvern (oder es für einen guten Zweck zu stiften) ... der V8 ist mal ein guter Anfang, Prag ist auch nicht so weit ... :D ... na ja, von Güssing aus schon ... :eek: ... vielleicht eine Fahrgemeinschaft mit Milan bilden ...
Wenn dann noch etwas übrig ist würde sich Menschen-für-Menschen darüber freuen!

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Der Gasumbau wird sich in Österreich nicht rechnen, Gas ist hier relativ teuer soviel ich weiß.
Da es keine Erben und Weiber gibt bleibt nur das Geld zu verprassen ... der V8 ist mal ein guter Anfang, Prag ist auch nicht so weit ... :D ... na ja, von Güssing aus schon ... :eek: ... vielleicht eine Fahrgemeinschaft mit Milan bilden ...

.... ansonst nach Großpetersdorf, Fürstenfeld oder Oberwart

:D

(naja, vielleicht net ganz so toll, aber im Vergleich zum Nachtleben in Kukmirn

:rolleyes:

....)

Deine Antwort
Ähnliche Themen