E 400CDI vs E 500 (+ LPG)
Hallo zusammen,
ich hätte gerne mal eine Einschätzung bezüglich der beiden Varianten:
welche Motorisierung ist wohl auf Dauer die unkompliziertere, solidere und günstigere (jeweils Stand 2005)?
Gilt der 400CDi als anfällig (man liest ja immer wieder, daß die modernen CR-Diesel etwas 'sensibel' sind und je mehr Zylinder, desto teurer wird es), trifft das auch auf diesen Motor zu?
Danke und Grüße
Donnerschlag
Beste Antwort im Thema
Der 400CDI verleitet auf der Bahn uns auch sonst schon zum heizen.
Er zieht schon ordentlich durch und ist im Vergleich zum 500er (ohne LPG) recht sparsam.
Mit LPG wirst Du mit dem 500er mehr Freude haben. Das ist eben ein ausgereifter Sauger / Hubraum-Motor. Aber die Geschmäcker sind verschieden .....
Ansonsten kann auch ein 400CDI problemlos laufen und lange halten. Es kommt eben auch auf die Fahrweise an - Wer ohne Turbo-Diesel-Erfahrung meint: "Prima, ein fetter, unkaputtbarer und nicht schonenswerter Mercedes-Motor" wird evtl. eher mal Probleme bekommen. 'Nen Turbo kann man verheizen wenn man schonungslos auf's Pedal tritt. Ansonsten sollte der 400er aber auch laufen.
Beide Motoren haben halt vor dem Hintergund der Unfug-Klima-CO2-Feinstaub-Debatten ein paar Verkaufsprobleme. Sie passen halt beide nicht in das sozialverträgliche 2-Liter-4-Zylinder-SPD/Grünen-Schema
Gruß
Hyperbel
25 Antworten
der 350er ist nicht wirklich sparsamer als der 500er.
kommt auf die fahrweise an, den 350er wirst du für die gleichen fahrleistungen, die du im tagesbetrieb fährst mehr treten müssen als den 500er.
schau dir mal die versicherungsprämien für den 350er und den 500er an, der 350er war damals teurer als der 500er, ich hab mich deswegen für den 500er entschieden.
und nochwas: gas ist bis 2018 gesponsert... diesel nicht. aussefrdem sind die benziner günstiger in der steuer.
kombi oder limo: auch wenn ich keinen hund in den kofferraum bekommen müsste, würde ich den kombi fahren, siehr meiner meinung nach schöner aus. (rein subjektiv)
Wenn sich nur die Frage nach den Zwei Autos stellt: Wahrscheinlich würde ich den E 500 vorziehen.
Ich würde auf die Gasumrüstung verzichten. Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber das mit dem Gas wird sich in wenigen Jahren von alleine erledigen.
Was den 400 CDI betrifft: Ein klasse Dieselmotor. Es gab in der S-Klasse W 220 und in der alten M-Klasse einige Probleme, meiner Meinung nach waren diese beim W 211 erledigt. Natürlich kommt es auch darauf an, wer ein Auto fährt.
Ich hatte drei Jahre einen mit 56 000 km abgegeben. Ich kann alles, was e400 geschrieben hat, unterschreiben:
Zitat:
Auf der Autobahn (bei mir zu etwa 80%der Fall) nicht störend. Dort ist er auch im Vergleich mit einem 320 CDI
wesentlich (!) souveräner.
Der Kraftstoffverbrauch blieb bei mir mit 10,9 Liter Diesel absolut im Rahmen
320 CDI und 400 CDI sind sehr weit auseinander.
Auf der AB ist der 400 CDI perfekt zu Hause😁
Bei mir waren es 11 l im Durchschnitt, sehr straff gefahren auf Strecke.
Nachteil am 400 CDI: Die Charakteristik vom Motor lässt einen fast immer sehr straff fahren. Ich fahre jetzt E 350 und finde das wesentlich entspannter🙂
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Einige frischen sich aber auch so ihre karg ausgestatteten W211er auf
Leider ..... 🙁
Das ist ja wohl der größte Mist, den ich diese Woche in dem Forum hier gelesen habe.
Und hier stehen teilweise Sachen ...
Gruß
geekus
Ich denke ich werde den 400er von meiner Liste streichen, zum einen scheint mir das ein Vabanquespiel zu werden zum anderen ist er so sparsam wohl nicht, da kann ich auch einen Benziner nehmen.
Der ausgesuchte 500er scheint mir leider nicht ganz astrein zu sein, angeblich unfallfrei, allerdings mit Nachlackierungen und Lackmängeln, außerdem liegt wohl kein vollständiges Scheckheft vor, die letzte Inspektion ist schon 2 Jahre her. Da ist besondere Vorsicht geboten.
Der BMW 540 ist wohl verkauft, von daher noch einer weniger auf der Liste. Vielleicht sollte ich einfach warten, bis nur noch einer übrig ist und den dann nehmen😛.
Ähnliche Themen
Hallo!
Ist das Scheckheft nicht lückenlos geführt, ist der Besitzer auch sonst mit dem Auto schlampig umgegangen. Was einen da erwarten könnte, würde mich schon vom Kauf abhalten.
JürgenP
Hallo Donnerschlag,
bin ebenso im Moment auf der Suche nach einem E 500 T aus 2004/5. kenne also Deine Gedanken. Habe mich entschieden, jedoch noch keinen gefunden, der mir gefiel. Würdest Du mir freundlicherweise die Adresse des Händlers geben; vorausgesetzt Du hast dich nicht für diesen entschiede´n.
Danke
Willy
Es ist jener hier.
Wer mag kann ihn sich ja mal anschauen, derzeit gehe ich nicht davon aus, daß ich ihn nehmen werde.
Zitat:
Original geschrieben von Donnerschlag
Es ist jener hier.Wer mag kann ihn sich ja mal anschauen, derzeit gehe ich nicht davon aus, daß ich ihn nehmen werde.
Hi,
würde ich auch nicht nehmen.
1. Parktronic fehlt (komisch wenn man sich den Rest der Ausstattung ansieht)
2. War wohl ein Lagerwagen EZ 2005 und MJ 2004
such lieber weiter !!!
Zitat:
Original geschrieben von BB1984
1. Parktronic fehlt (komisch wenn man sich den Rest der Ausstattung ansieht)
Ups, war mir gar nicht aufgefallen. Vielleicht hat er es ja und sie haben nur vergessen es anzugeben. Oder kann man das auf den Bildern erkennen?
Hat MJ 04 eigentlich schon die 7-G Tronic?
Die 7-G-tronic gabs 2004 schon, fehlende Parktronic ist am fehlenden Schalter in der Mittelkonsole zu erkennen.
Der zitierte Wagen hat die 7G UND die 5G ... tolles Auto. *kopfschüttel
Gruß
Hyperbel