E-400 4Matic US 210kmh Sperre entfernen

Mercedes

Hallo miteinander,

ich habe ein E-400 Coupe 4-Matic, BJ: 2016, 3.0 L V6, 333 PS, ist ein Modell mit US Zertifikat, also ein Re-Import!

Die 210 kmh Sperre stört mich sehr!

Ich wäre auch an einer V-max Aufhebung (und event. Leistungssteigerung software tuning) interessiert.

Falls eine komplette V-max Aufhebung bei meinem Modell nicht geht, vielleicht kann man wenigstens die 210 KMH Sperre aufheben, das er die normalen 250 KMH läuft.

.... auch bekomm ich das Pre-safe nicht zum Laufen, obwohl die Teile laut MB Werkstatt alle okay sind, dann bekomm ich immer die Sidemarker-Meldung bei Lichtfahrten, ist nicht schlimm, aber nervt schon ein bisschen, vielleicht lässt sich das auch korrigieren. Alles andere funktioniert super.

Bitte um Rückmeldung

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum,

jetzt mal ganz ehrlich. Du hast gefragt, was mit der Sperre ist. Die Antworten bezogen sich darauf, dass neben der Sperre auch noch andere Dinge (insbesondere Bremsanlage, die bei den US-Fahrzeugen anders ausgelegt ist, und Reifen) zu machen sind. Du hast zur Bremse die Keramikanlage angeführt, die's aber im 207er nicht gab, so dass sich die Diskussion darum entwickelt hat.

Dies gehört schon alles zusammen, da jeder Verantwortungsbewusste die 210er-Sperre nur dann rausnimmt, wenn der Rest des Fahrwerks einschließlich Bremsanlage entsprechend angepasst ist, um die 250iger-Sperre (analog ECE) auszuhalten.

Irgendwie bin ich doch arg über die Reaktion verwundert. Es hängt halt ein wenig mehr dran, wenn man ein US-Fahrzeug nach Europa bringt und hier wie ein ECE-Fahrzeug verwenden will.

Viele Grüße

Peter

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@PeterStefanSchmidt schrieb am 31. August 2018 um 22:40:40 Uhr:



Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 31. August 2018 um 22:22:32 Uhr:


Die 210 km/h sind Bauart bedingt auf Landesebene fest hinterlegt. Das liegt an der schwächer ausgelegten Reifen und Bremsanlage.

Ja, ist durchaus so, bei mir sind aber AMG Keramikbremsen drin auch hab ich V-Reifen auf AMG Felgen, soweit ich das weiß hat das eher mit den Abgasnormen zu tun, aber egal, solang sich das ändern lässt...

Was die Scrottkarren via Osten betrifft, gibt es das Phenomän sicher, hab aber ein Foto vom Schaden gepostet, sieht für mich eher harmlos aus.

Seit wann gibt es beim 400er Keramikbremsen?

Zitat:

siehe
@Donner McLeod schrieb am 1. September 2018 um 07:41:35 Uhr:
So ist es V sind nur bis 240 zugelassen. Daher sind hier W (bis 270) oder ZR Reifen Pflicht (hier ist die Höchstgeschwindigkeit im einzelnen durch die Herstellerzertifikation bestimmt im mindesten jedoch 240) wenn der Wagen über 240 laufen soll. Über 300 müssen es dann Y Reifen sein.
Eine schöne Erklärung zum Thema unter:
http://www.reifengurus.com/thema/reifen-geschwindigkeitsindex

Es geht bei mir in erster Linie um die Aufhebung der 210kmh Sperre ( Thread Title), die 30 kmh kann man doch nicht einfach so unter den Tisch fallen lassen.
300 kmh Y Reifen werd ich mit den 333 PS ganz sicher auch nicht brauchen, trodem Danke für den Post.

Hallo ins Forum,

außerdem ist neben dem Index ab V-Reifen noch die Abhängigkeit Traglast zu Geschwindigkeit zu beachten. Z.B. dürfen die V-Reifen nämlich ab 210 km/h nur mit einem bestimmten Teil ihrer Auslegungstraglast (diese ist über die Zahl vor dem V verschlüsselt) belastet werden. So kann es sein (und dies gibt's auch), dass ein Fahrzeug mit einer Vmax von ~230 km/h trotzdem keine V-Reifen (gehen eigentlich bis 240 km/h) fahren darf, weil die Radlast >210 km/h zu hoch wäre.

Beim 400er 4-matic ist die Sache eh klar. Der läuft 250 (wenn die ECE-Sperre gesetzt ist) und damit sind W-Reifen eh fällig. Würde man die Sperre ganz rausnehmen, dürfte er wohl um die 270-275 schaffen, so dass dann W nicht mehr reichen würden.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 1. September 2018 um 08:50:30 Uhr:



Zitat:

@PeterStefanSchmidt schrieb am 31. August 2018 um 22:40:40 Uhr:


Ja, ist durchaus so, bei mir sind aber AMG Keramikbremsen drin auch hab ich V-Reifen auf AMG Felgen, soweit ich das weiß hat das eher mit den Abgasnormen zu tun, aber egal, solang sich das ändern lässt...

Was die Scrottkarren via Osten betrifft, gibt es das Phenomän sicher, hab aber ein Foto vom Schaden gepostet, sieht für mich eher harmlos aus.

Seit wann gibt es beim 400er Keramikbremsen?

Bei Meinem ist es nun mal so.

Ich verstehe bei manchen diese negative Einstellung nicht, das Leben ist kurz, ich hab keine Zeit für für Negatives wie zum Beispiel -diese bösen polnischen Schrotthändler, dängeln und kleben die Unfall-Daimler zu tausenden wieder zusammen und bei 80 kmh fallen die wieder auseinander und alle Insassen sterben, oder andere abstruse Horrorgeschichten! Also ich lass mir da auch meine Energie nicht rausziehen, ich liebe mein Auto, es läuft richtig gut, hat alle Extras die man sich denken kann, nur will ich schneller als 210 fahren, daher rmuss die Sperre raus und es gab ja schon jemand der mir hier weiterhelfen konnte. Ich wünsche allen ein schönes Wochenende, denkt, aber denkt positiv! 😉

Ähnliche Themen

Mach doch mal ein Bild.

Ist das Fahrzeug schon zugelassen?

.

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 1. September 2018 um 18:15:50 Uhr:


Mach doch mal ein Bild.

Ist das Fahrzeug schon zugelassen?

Ja, das ist schon lange zugelassen, EZL 03/2016 in Dtl., ich bin der zweite Besitzer.

Bild ist nicht gut geworden, aber man erkennt genug

Sieht aus wie die Bremsscheibe vom AMG Sportpaket. Das ist aber ganz weit weg von der „ echten“ AMG Keramikbremsanlage.

Vielleicht hat er ATE Ceramic Bremsklötze verbaut.

Aber das ist die normale Bremsanlage also gelochte Scheiben.

Wie gesagt beim w207 hat es keine speziellen Bremsanlagen gegeben.

Hallo ins Forum,

ist die AMG-Paket-Scheibe und die entsprechende Bremsanlage. Dabei ist eine konventionelle gelochte und innenbelüftete Stahlbremsscheibe mit - im Orginal - normalen Bremsbelägen im Einsatz.

Eine Keramikbremse ist dies nicht, da diese Bremsscheiben aus Carbon-Keramik und darauf abgestimmte Bremsbeläge hat. Erkennbar ist diese an den gelben Bremszangen, die auch einen Hinweis auf die Keramikbremse haben. Beim 207er gab's die nie, da die Bremse allein aus Kostengründen nur in den "echten" AMG und da auch meist nur als teure Sonderausstattung verbaut wird.

Dass er die ATE-Keramik-Bremsbeläge drauf hat, glaube ich so nicht. Das Bremsbild und der Felgenzustand sprechen eher für eine normalen Bremsbelag.

Viele Grüße

Peter

Stahlscheiben gelocht und "Mercedes - Benz" Schriftzug.
Maximal Sport Packet AMG oder AMG Plus.
Hab gerade noch mal die Prospekte / Kataloge nachgeschlagen. (Wenn es Samstagabend langweilig wird eine nette Lektüre .) Von Daimlerseite gab es keine Keramikscheiben in Coupe oder Cabrio. Keramik gab es nur i.V.m. AMG Differential welches im 207 nicht verbaut wurde.
Nur der E 63 AMG S- Modell 4MATIC konnte mit Keramik "ab Werk" bestellt werden. Die Sättel sind dann Rot mit "AMG Carbon Ceramic" Schriftzug. Später im AMG Performance Studio für alle E 63 AMG ausrüstbar / nachrüstbar und in Gold? mit Schriftzug.

Jesus wandelte Wasser zu Wein; Gebrauchtwagenhändler Stahl zu Karbon.

Zitat:

@Donner McLeod schrieb am 1. September 2018 um 23:15:01 Uhr:


Stahlscheiben gelocht und "Mercedes - Benz" Schriftzug.
Maximal Sport Packet AMG oder AMG Plus.
Hab gerade noch mal die Prospekte / Kataloge nachgeschlagen. (Wenn es Samstagabend langweilig wird eine nette Lektüre .) Von Daimlerseite gab es keine Keramikscheiben in Coupe oder Cabrio. Keramik gab es nur i.V.m. AMG Differential welches im 207 nicht verbaut wurde.
Nur der E 63 AMG S- Modell 4MATIC konnte mit Keramik "ab Werk" bestellt werden. Die Sättel sind dann Rot mit "AMG Carbon Ceramic" Schriftzug. Später im AMG Performance Studio für alle E 63 AMG ausrüstbar / nachrüstbar und in Gold? mit Schriftzug.

Jesus wandelte Wasser zu Wein; Gebrauchtwagenhändler Stahl zu Karbon.

Könnte hätte, normalerweise..... Genau das meine ich, diese Erbsenzählerei, außerdem ist es Off-Topic also absolut nicht relevant, dafür aber negativ, es geht bei diesem Thread darum ob und wie man die 210kmh Sperre aufheben kann und im weiteren Sinne vielleicht gleich die V-max Aufhebung + Leistungssteigerung via Software.

Ich bedanke mich bei denen die hilfreiche Antworten gegeben haben, die, die ihre Zeit und Energie dafür verwenden negativ zu sein und mir einreden wollen ich hätte einen ganz, ganz schlimmen Unfallwagen der in Osteuropa zusammengeklebt wurde, kann ich nur empfehlen sich ne Frau zu suchen, oder die überschüssige negative Energie positiv zu kanalisieren, hier ein hilfreicher Link: https://www.itworld.com/.../...ive-energy-into-positive-solutions.html

Hast du nicht selber die Keramikbremse erwähnt?

Es ist halt so das US Fahrzeuge unterschiedlich zur EU Variante sind. Und wenn dir jemand die Sperre 210 km/h einfach so aufhebt ohne das vorher das Fahrzeug auf den neuen Stand umgebaut wurde handelt der fahrlässig.

Damit kann der Thread geschlossen werden!

Es gibt hier ein schönes Feature bei Motor-Talk, das ist der sogenannte Ignore-Modus, danke dafür.

Hallo ins Forum,

jetzt mal ganz ehrlich. Du hast gefragt, was mit der Sperre ist. Die Antworten bezogen sich darauf, dass neben der Sperre auch noch andere Dinge (insbesondere Bremsanlage, die bei den US-Fahrzeugen anders ausgelegt ist, und Reifen) zu machen sind. Du hast zur Bremse die Keramikanlage angeführt, die's aber im 207er nicht gab, so dass sich die Diskussion darum entwickelt hat.

Dies gehört schon alles zusammen, da jeder Verantwortungsbewusste die 210er-Sperre nur dann rausnimmt, wenn der Rest des Fahrwerks einschließlich Bremsanlage entsprechend angepasst ist, um die 250iger-Sperre (analog ECE) auszuhalten.

Irgendwie bin ich doch arg über die Reaktion verwundert. Es hängt halt ein wenig mehr dran, wenn man ein US-Fahrzeug nach Europa bringt und hier wie ein ECE-Fahrzeug verwenden will.

Viele Grüße

Peter

Das ging mir doch gar nicht darum ob US Importe an sich oder dein Auto im besonderen schlecht sind. Ich hab mir selbst auch schon Autos aus USA geholt. Ein 70er Charger und nen 58er Alfa Spider, waren super deals.
Es lag mir auch fern dich persönlich anzugreifen.
Benzingequatsche an sich ist launig. Ende.

Deine Antwort
Ähnliche Themen