E 400 12.2014 3.5l Leistungssteigerung
Hallo,
ich habe soeben Angebot bekommen für 1290 Euro die Leistung von 333 Ps auf 422 Ps und das Drehmoment von 480Nm auf 580 Nm zu erhöhen. Dauert 1 Std.
Was spricht dafür und was dagegen? (Firma verspricht weniger Verbrauch bei gleichem Tempo und ca 0.75 Sek schneller auf 100 kmh)
Gruss Markus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RealHendrik schrieb am 13. Mai 2019 um 22:56:43 Uhr:
Zitat:
@Markus54 schrieb am 13. Mai 2019 um 17:36:35 Uhr:
Mein E 400 12. 2014 hat jetz 30500 km.Und mit 10-15 % Leistungsteigerumg wäre ich schon zufriedenUnd genau das halte ich - mit Verlaub gesagt - für schwachsinnig. Ich erwähnte bereits, dass der Dreieinhalber mit Direkteinspritzung und Biturbo von sich aus einer E-Klasse in jeder sich bietenden Situation einen souveränen Auftritt verleiht.
In meiner Suchphase (immerhin dauerte sie leider mehrere Jahre) habe ich neben ein paar Sechszylinder-Dieseln v.a. E-Klassen mit Ottomotoren gefahren. Selbst ein E250 mit 155 kW und 350 Nm machte schon eine passable bella figura. Zwei E500 habe ich auch ausprobiert - keine Frage, machte schon Laune, die zu fahren. Aber richtig angetan hat es mir der M276, den ich, so wie er ist, für eine ziemlich perfekte Motorisierung einer E-Klasse halte, auch in puncto Wirtschaftlichkeit (wobei dieses Thema für mich eher untergeordnet ist. Ich hätte mir eigentlich lieber eine S-Klasse gekauft, aber die gibt es bekanntermaßen nicht als T-Modell). Ich sehe absolut keinen Sinn darin, an die 1.300 Euro auszugeben für ein paar Pferdchen mehr.
Achso: Solltest Du dennoch unbelehrbar sein (Tuner möchten ja auch leben), unterhalten wir uns in einem halben Jahr nochmal über den erzielten "Minderverbrauch".
Letztlich muss ja jeder selbst wissen, wofür er 1300€ raus haut. Ich kann da nur für mich reden. Mir reicht die Leistung meines Dicken auch völlig aus. Obwohl ich Ländlich wohne, die A45 vor der Tür habe und auch sonst beruflich oder privat oft auf der Autobahn unterwegs bin, hab ich nur selten die Gelegenheit, mal alle 333 Pferde antreten zu lassen. Der Verkehr lässt es einfach nicht zu. Klar ist es schon ein geiles Gefühl, ausreichend Motorrisiert unterwegs zu sein, keine Frage! Ob sich der versprochene Minderverbrauch nach dem Tuning in der Realität dann wirklich bemerkbar macht, wage ich allerdings auch zu bezweifeln. Rufe ich die Leistung ab, hab ich zwar Spaß, aber der Motor wird gleichzeitig seinen Schlund aufreißen und sich nehmen was er braucht. Und dann kann man sich darüber streiten, ob er unter Vollast 25,7 oder 25,3 Liter verbraucht. Das ist dann auch egal. Spaß kostet nun mal. Aber... jeder wie er denkt 😉. Für mehr Leistung würde ich mir persönlich dann doch eher einen 8Zylinder holen, der dann auch das passende Klangbild bereitstellt. So, das war mein Senf dazu.
34 Antworten
Ja, das mit den doppelten Beiträgen habe ich auch nicht verstanden ...
Der E400 streut tatsächlich gut nach oben, schon der 3 Liter Motor hat gut 350 PS, manchmal fast 360. Der 3,5 Liter Motor wird sicher nicht weniger haben. Seriöse Tuner machen einen Lauf vor und nach dem Tuning - wer aber erst einmal sehen will, was seine Maschine leistet, kann ja das Ergebnis erst einmal abwarten, eher er eine Entscheidung trifft. Wenn ein Motor 355 PS in Serie liefert und das ist realtiätsnah, braucht es keine Tuningversprechen, dass man 360 oder 370 PS bekommt, weil das ein Witz wäre.
Zitat:
@ralphus1 schrieb am 14. Mai 2019 um 09:58:50 Uhr:
Ja, das mit den doppelten Beiträgen habe ich auch nicht verstanden ...Der E400 streut tatsächlich gut nach oben, schon der 3 Liter Motor hat gut 350 PS, manchmal fast 360. Der 3,5 Liter Motor wird sicher nicht weniger haben. Seriöse Tuner machen einen Lauf vor und nach dem Tuning - wer aber erst einmal sehen will, was seine Maschine leistet, kann ja das Ergebnis erst einmal abwarten, eher er eine Entscheidung trifft. Wenn ein Motor 355 PS in Serie liefert und das ist realtiätsnah, braucht es keine Tuningversprechen, dass man 360 oder 370 PS bekommt, weil das ein Witz wäre.
Nur mal für mein Verständnis... Gibts irgentwo Leistungsdiagramme die eine solche Streuung nach oben belegen? Also jetzt im speziellen beim 400er mit 3,0 bzw. 3,5 Liter?
Ja, hier z. B.
https://www.youtube.com/watch?v=Fw5GskHTBfs&t=601s
Serie 366 PS bei 530 Nm beim 3 Liter Motor (bei 1.40 min eingeblendet, am Ende dann bedeutend mehr). Das mag ein sehr gut einfahrenes Exemplar sein und wer "nur" 350 PS hat, braucht nicht traurig zu sein, aber alle Motoren streuen hier wohl gut nach oben (m. W. wurde noch keiner unter 340 PS gemessen, aber ich kenne natürlich nicht alle Meßergebnisse).
P.S. Falls der Link nicht klappt, einfach "tpm engineering mercedes e400" bei youtube eingeben, dann findest du das Video auch so.
Zitat:
@ralphus1 schrieb am 14. Mai 2019 um 13:14:30 Uhr:
Ja, hier z. B.https://www.youtube.com/watch?v=Fw5GskHTBfs&t=601s
Serie 366 PS bei 530 Nm beim 3 Liter Motor (bei 1.40 min eingeblendet, am Ende dann bedeutend mehr). Das mag ein sehr gut einfahrenes Exemplar sein und wer "nur" 350 PS hat, braucht nicht traurig zu sein, aber alle Motoren streuen hier wohl gut nach oben (m. W. wurde noch keiner unter 340 PS gemessen, aber ich kenne natürlich nicht alle Meßergebnisse).
P.S. Falls der Link nicht klappt, einfach "tpm engineering mercedes e400" bei youtube eingeben, dann findest du das Video auch so.
Alles klar, danke. Dann stand zumindest dieses Exemplar ja mal gut im Futter
Ähnliche Themen
Uh... sehr hübsch. Der in dem Video gezeigte Meßschrieb dürfte bestenfalls als Klopapier taugen. Mercedes gibt an, dass 480 Nm bereits ab 1.200/min zur Verfügung stehen. Der Schrieb zeigt bei 1.600/min gerade mal ~ 250 Nm, und 480 Nm liegen da erst bei 2.100/min an.