E 400 12.2014 3.5l Leistungssteigerung
Hallo,
ich habe soeben Angebot bekommen für 1290 Euro die Leistung von 333 Ps auf 422 Ps und das Drehmoment von 480Nm auf 580 Nm zu erhöhen. Dauert 1 Std.
Was spricht dafür und was dagegen? (Firma verspricht weniger Verbrauch bei gleichem Tempo und ca 0.75 Sek schneller auf 100 kmh)
Gruss Markus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RealHendrik schrieb am 13. Mai 2019 um 22:56:43 Uhr:
Zitat:
@Markus54 schrieb am 13. Mai 2019 um 17:36:35 Uhr:
Mein E 400 12. 2014 hat jetz 30500 km.Und mit 10-15 % Leistungsteigerumg wäre ich schon zufriedenUnd genau das halte ich - mit Verlaub gesagt - für schwachsinnig. Ich erwähnte bereits, dass der Dreieinhalber mit Direkteinspritzung und Biturbo von sich aus einer E-Klasse in jeder sich bietenden Situation einen souveränen Auftritt verleiht.
In meiner Suchphase (immerhin dauerte sie leider mehrere Jahre) habe ich neben ein paar Sechszylinder-Dieseln v.a. E-Klassen mit Ottomotoren gefahren. Selbst ein E250 mit 155 kW und 350 Nm machte schon eine passable bella figura. Zwei E500 habe ich auch ausprobiert - keine Frage, machte schon Laune, die zu fahren. Aber richtig angetan hat es mir der M276, den ich, so wie er ist, für eine ziemlich perfekte Motorisierung einer E-Klasse halte, auch in puncto Wirtschaftlichkeit (wobei dieses Thema für mich eher untergeordnet ist. Ich hätte mir eigentlich lieber eine S-Klasse gekauft, aber die gibt es bekanntermaßen nicht als T-Modell). Ich sehe absolut keinen Sinn darin, an die 1.300 Euro auszugeben für ein paar Pferdchen mehr.
Achso: Solltest Du dennoch unbelehrbar sein (Tuner möchten ja auch leben), unterhalten wir uns in einem halben Jahr nochmal über den erzielten "Minderverbrauch".
Letztlich muss ja jeder selbst wissen, wofür er 1300€ raus haut. Ich kann da nur für mich reden. Mir reicht die Leistung meines Dicken auch völlig aus. Obwohl ich Ländlich wohne, die A45 vor der Tür habe und auch sonst beruflich oder privat oft auf der Autobahn unterwegs bin, hab ich nur selten die Gelegenheit, mal alle 333 Pferde antreten zu lassen. Der Verkehr lässt es einfach nicht zu. Klar ist es schon ein geiles Gefühl, ausreichend Motorrisiert unterwegs zu sein, keine Frage! Ob sich der versprochene Minderverbrauch nach dem Tuning in der Realität dann wirklich bemerkbar macht, wage ich allerdings auch zu bezweifeln. Rufe ich die Leistung ab, hab ich zwar Spaß, aber der Motor wird gleichzeitig seinen Schlund aufreißen und sich nehmen was er braucht. Und dann kann man sich darüber streiten, ob er unter Vollast 25,7 oder 25,3 Liter verbraucht. Das ist dann auch egal. Spaß kostet nun mal. Aber... jeder wie er denkt 😉. Für mehr Leistung würde ich mir persönlich dann doch eher einen 8Zylinder holen, der dann auch das passende Klangbild bereitstellt. So, das war mein Senf dazu.
34 Antworten
Zitat:
@Markus54 schrieb am 10. Mai 2019 um 11:17:34 Uhr:
... Firma verspricht weniger Verbrauch bei gleichem Tempo und ca 0.75 Sek schneller auf 100 kmh)
Weißt du schon was du mit den eingesparten 0,75 Sekunden machen wirst? 😁
Zitat:
@Markus54 schrieb am 10. Mai 2019 um 19:01:59 Uhr:
Zitat:
@general1977 schrieb am 10. Mai 2019 um 18:58:52 Uhr:
Wenn alle Teile dafür ausgelegt sind, ist mit 2l Hubraum bei 380PS noch lange nicht Schluss. Im Umkehrschluss ist bei anderen Motoren mit 5l Hubraum vielleicht schon bei 250 PS Schluss.
Die Formel 1 Motoren haben aktuell einen Hubraum von 1,6l und leisten annähernd 800 PS. 😉
Gruß
Achim
Und die Formel 1 Motoren halten wie lange?
So lange wie sie müssen. Meistens... 😁
Oder anders gesagt, halten sie die Laufleistung, für für sie ausgelegt sind. Es ging mir mehr darum aufzuzeigen, dass der direkte Schluss von Hubraum auf Leistung unzulässig ist.
Gruß
Achim
Ich denke, dass man schon lange mit einem getunten Wagen fahren kann, wenn man die Leistung dann nutzt, wenn es Sinn macht und der Verkehr es zuläßt.
Formelmotoren laufen praktisch immer im Höchstleistungsbereich und kurzfristig waren aus 1,5 Liter Hubraum auch 1.800 PS möglich, wobei die Lebensdauer allerdings nur noch im zweistelligen Sekundenbereich lag.
Wenn man für ein paar Minuten im Monat Extraleistung genießt, wird sich das nicht stark auf die Lebensdauer des Motors und seiner Aggregate auswirken. Da sind 10 winterliche Kaltstarts im Monat wohl schlechter.
Auf Grund der langen Übersetzung unserer E-Klassen sehe ich auch kein Problem der Überhitzung, zumal selbst bei Dauervollgas im höchsten Gang die Maximaldrehzahl noch lange nicht erreicht wird.
Ähnliche Themen
Mein Unverständnis in der Angelegenheit liegt in der Investition von annähernd 1.300 Euro "für eine Schaufel mehr Koks". Das streichelt bestenfalls das eigene Ego, aber einen sinnvollen Nutzen hat das nicht.
@ralphus1: das ist mitnichten so. Eigene Erfahrung meinerseits: erster w 211 220cdi Turbo. Ich bin ebenfalls dem ganzen Tuninggedöns auf den Leim gegangen. Ende vom Lied: Turbo vorzeitig zerschossen weil die Mehrleistung durch höhere Drehzahlen des Turbos erkauft wurden mit der Folge früherer Verschleiß.
Mein zweiter 211 mit dem gleichen Motor fährt noch heute mit dem ersten Turbolader....
Deswegen kommt für mich persönlich das ganze nicht mehr in Frage. Wenn ich mehr Leistung will (wirklich brauchen tut man´s ja ehrlicherweise nicht) kaufe ich mir halt beim nächsten Auto die stärkere Motorisierung.
... das gibt es auch - ich kenne auch welche, die ihren Neuwagen gleich zum (seriösen) Tuner geschleppt haben und nach 250k auf der Uhr noch immer nichts zu klagen haben. Der Imponderabilien sind viele und eine moderate Steigerung (10-15%) dürfte bei einem jungen Fahrzeug wenig Negatives bewirken. Aber wie gesagt: Suum cuique.
Meiner ist unverändert, weil ich 100% zufrieden bin und wenn der Nächste ein E500 wird, schaun mer nochmal, aber die Tendenz steht.
Zitat:
@ralphus1 schrieb am 13. Mai 2019 um 17:26:36 Uhr:
... das gibt es auch - ich kenne auch welche, die ihren Neuwagen gleich zum (seriösen) Tuner geschleppt haben und nach 250k auf der Uhr noch immer nichts zu klagen haben. Der Imponderabilien sind viele und eine moderate Steigerung (10-15%) dürfte bei einem jungen Fahrzeug wenig Negatives bewirken. Aber wie gesagt: Suum cuique.Meiner ist unverändert, weil ich 100% zufrieden bin und wenn der Nächste ein E500 wird, schaun mer nochmal, aber die Tendenz steht.
Mein E 400 12. 2014 hat jetz 30500 km.Und mit 10-15 % Leistungsteigerumg wäre ich schon zufriedenMit Google habe ich sicher 15 Tuner die den E 400 im Programm haben gefunden.Wenn überhaupt würde ich einen nehmen wo man wieder den Origanalzustand wieder machen kann.
Ich habe jetz den E 400 seit 4 Wochen und bin sehr sehr zufrieden.Aber kurz in Deutschland einen Cafe trinken während dem Tuning und dann mit mehr Power zurück in die Schweiz .....
Vorläufig halte ich den Ball flach bei diesem Traumauto.
Zitat:
@Markus54 schrieb am 13. Mai 2019 um 17:36:35 Uhr:
Mein E 400 12. 2014 hat jetz 30500 km.Und mit 10-15 % Leistungsteigerumg wäre ich schon zufrieden
Und genau das halte ich - mit Verlaub gesagt - für schwachsinnig. Ich erwähnte bereits, dass der Dreieinhalber mit Direkteinspritzung und Biturbo von sich aus einer E-Klasse in jeder sich bietenden Situation einen souveränen Auftritt verleiht.
In meiner Suchphase (immerhin dauerte sie leider mehrere Jahre) habe ich neben ein paar Sechszylinder-Dieseln v.a. E-Klassen mit Ottomotoren gefahren. Selbst ein E250 mit 155 kW und 350 Nm machte schon eine passable bella figura. Zwei E500 habe ich auch ausprobiert - keine Frage, machte schon Laune, die zu fahren. Aber richtig angetan hat es mir der M276, den ich, so wie er ist, für eine ziemlich perfekte Motorisierung einer E-Klasse halte, auch in puncto Wirtschaftlichkeit (wobei dieses Thema für mich eher untergeordnet ist. Ich hätte mir eigentlich lieber eine S-Klasse gekauft, aber die gibt es bekanntermaßen nicht als T-Modell). Ich sehe absolut keinen Sinn darin, an die 1.300 Euro auszugeben für ein paar Pferdchen mehr.
Achso: Solltest Du dennoch unbelehrbar sein (Tuner möchten ja auch leben), unterhalten wir uns in einem halben Jahr nochmal über den erzielten "Minderverbrauch".
Zitat:
@RealHendrik schrieb am 13. Mai 2019 um 22:56:43 Uhr:
Zitat:
@Markus54 schrieb am 13. Mai 2019 um 17:36:35 Uhr:
Mein E 400 12. 2014 hat jetz 30500 km.Und mit 10-15 % Leistungsteigerumg wäre ich schon zufriedenUnd genau das halte ich - mit Verlaub gesagt - für schwachsinnig. Ich erwähnte bereits, dass der Dreieinhalber mit Direkteinspritzung und Biturbo von sich aus einer E-Klasse in jeder sich bietenden Situation einen souveränen Auftritt verleiht.
In meiner Suchphase (immerhin dauerte sie leider mehrere Jahre) habe ich neben ein paar Sechszylinder-Dieseln v.a. E-Klassen mit Ottomotoren gefahren. Selbst ein E250 mit 155 kW und 350 Nm machte schon eine passable bella figura. Zwei E500 habe ich auch ausprobiert - keine Frage, machte schon Laune, die zu fahren. Aber richtig angetan hat es mir der M276, den ich, so wie er ist, für eine ziemlich perfekte Motorisierung einer E-Klasse halte, auch in puncto Wirtschaftlichkeit (wobei dieses Thema für mich eher untergeordnet ist. Ich hätte mir eigentlich lieber eine S-Klasse gekauft, aber die gibt es bekanntermaßen nicht als T-Modell). Ich sehe absolut keinen Sinn darin, an die 1.300 Euro auszugeben für ein paar Pferdchen mehr.
Achso: Solltest Du dennoch unbelehrbar sein (Tuner möchten ja auch leben), unterhalten wir uns in einem halben Jahr nochmal über den erzielten "Minderverbrauch".
Letztlich muss ja jeder selbst wissen, wofür er 1300€ raus haut. Ich kann da nur für mich reden. Mir reicht die Leistung meines Dicken auch völlig aus. Obwohl ich Ländlich wohne, die A45 vor der Tür habe und auch sonst beruflich oder privat oft auf der Autobahn unterwegs bin, hab ich nur selten die Gelegenheit, mal alle 333 Pferde antreten zu lassen. Der Verkehr lässt es einfach nicht zu. Klar ist es schon ein geiles Gefühl, ausreichend Motorrisiert unterwegs zu sein, keine Frage! Ob sich der versprochene Minderverbrauch nach dem Tuning in der Realität dann wirklich bemerkbar macht, wage ich allerdings auch zu bezweifeln. Rufe ich die Leistung ab, hab ich zwar Spaß, aber der Motor wird gleichzeitig seinen Schlund aufreißen und sich nehmen was er braucht. Und dann kann man sich darüber streiten, ob er unter Vollast 25,7 oder 25,3 Liter verbraucht. Das ist dann auch egal. Spaß kostet nun mal. Aber... jeder wie er denkt 😉. Für mehr Leistung würde ich mir persönlich dann doch eher einen 8Zylinder holen, der dann auch das passende Klangbild bereitstellt. So, das war mein Senf dazu.
Streut der E400er Motor mit der leistung nicht nach oben?
Sprich die Werksangaben liegen bei 333 aber in wahrheit hat es 20-30 ps mehr?
Ich meine es irgendwo gelesen zu haben.
Vielleicht reicht es einem einfach nur auf ein Prüfstand zu fahren und sich die wahren Werte anzusehen.
Wer weis vielleicht hat man doch 30PS mehr vom Werk bekommen und man würde sich das Tuning sparen.
Gruß
Zitat:
@mfhoerbach schrieb am 14. Mai 2019 um 04:47:47 Uhr:
Zitat:
@RealHendrik schrieb am 13. Mai 2019 um 22:56:43 Uhr:
Und genau das halte ich - mit Verlaub gesagt - für schwachsinnig. Ich erwähnte bereits, dass der Dreieinhalber mit Direkteinspritzung und Biturbo von sich aus einer E-Klasse in jeder sich bietenden Situation einen souveränen Auftritt verleiht.
In meiner Suchphase (immerhin dauerte sie leider mehrere Jahre) habe ich neben ein paar Sechszylinder-Dieseln v.a. E-Klassen mit Ottomotoren gefahren. Selbst ein E250 mit 155 kW und 350 Nm machte schon eine passable bella figura. Zwei E500 habe ich auch ausprobiert - keine Frage, machte schon Laune, die zu fahren. Aber richtig angetan hat es mir der M276, den ich, so wie er ist, für eine ziemlich perfekte Motorisierung einer E-Klasse halte, auch in puncto Wirtschaftlichkeit (wobei dieses Thema für mich eher untergeordnet ist. Ich hätte mir eigentlich lieber eine S-Klasse gekauft, aber die gibt es bekanntermaßen nicht als T-Modell). Ich sehe absolut keinen Sinn darin, an die 1.300 Euro auszugeben für ein paar Pferdchen mehr.
Achso: Solltest Du dennoch unbelehrbar sein (Tuner möchten ja auch leben), unterhalten wir uns in einem halben Jahr nochmal über den erzielten "Minderverbrauch".
Letztlich muss ja jeder selbst wissen, wofür er 1300€ raus haut. Ich kann da nur für mich reden. Mir reicht die Leistung meines Dicken auch völlig aus. Obwohl ich Ländlich wohne, die A45 vor der Tür habe und auch sonst beruflich oder privat oft auf der Autobahn unterwegs bin, hab ich nur selten die Gelegenheit, mal alle 333 Pferde antreten zu lassen. Der Verkehr lässt es einfach nicht zu. Klar ist es schon ein geiles Gefühl, ausreichend Motorrisiert unterwegs zu sein, keine Frage! Ob sich der versprochene Minderverbrauch nach dem Tuning in der Realität dann wirklich bemerkbar macht, wage ich allerdings auch zu bezweifeln. Rufe ich die Leistung ab, hab ich zwar Spaß, aber der Motor wird gleichzeitig seinen Schlund aufreißen und sich nehmen was er braucht. Und dann kann man sich darüber streiten, ob er unter Vollast 25,7 oder 25,3 Liter verbraucht. Das ist dann auch egal. Spaß kostet nun mal. Aber... jeder wie er denkt 😉. Für mehr Leistung würde ich mir persönlich dann doch eher einen 8Zylinder holen, der dann auch das passende Klangbild bereitstellt. So, das war mein Senf dazu.
Den Benzinverbrauch den ich ev sparen könnte ist mir nicht so wichtig.Die 333 Ps sind ja wirklich mega.Eigentlich wollte ich nur einen 2 liter , habe aber gemerkt d ie 400er sind besser ausgestatet.(Ich habe für über 30000.00 Fr Extras wie Perllackierung etc kriege von fremden Leuten Komplimente wegen dem Auto, habe ich beim 2.Auto einem 2016er Tiguan nie bekommen.N.B Das Head Up Display vom Tiguan vermisse ich einzig ein wenig.
Ich mache pro Jahr ca 12 500 km verteiilt auf 2 Autos. Wie es so oft ist, man wird süchtig mit dem 400er so ein geiles Auto und wird unvernünftig...
Ich warte mal ab und werde ziemlich sicher nix verändern .
Vielen Dank in das Forum
N.B Habe 4 Kompletträder RC 29 mit Fulda Kristall Contact 2 235/45 R 17 94 W mit Alligator Sensoren zum Auto bekommen sind sicher 95% Kaufdatum 8.11.2018 wären zu verkaufen da ich den Tiguan im Winter fahre.
@TE: Erkläre mir mal bitte, warum du Beiträge anderer Mitglieder komplett kopierst/Zitierst und danach einen neuen Beitrag schreibst....willst Du den Rekord des Themas mit den meisten Beiträgen brechen und so deinen Beitrag pimpen....Ich versteh den Sinn nicht und bringt auch nix....macht es nur schwieriger zu lesen.