E 350 Fehlzündung Zylinder 4

Mercedes E-Klasse W211

Guten Abend,

habe mir vor einigen Monaten einen S211 E350 4-Matic BJ2005 mit 270tkm gekauft. Echt schönes gepflegtes Fahrzeug mit Service Heft, gute Ausstattung - also so wie ich ihn wollte naja bis auf SBC...die bräuchte ich nicht unbedingt.

nun zum Problem, seit dem es ein bisschen kälter bei uns in Österreich wurde, genauer gesagt diesen Samstag erste mal in Richtung 0 Grad startete ich das Fahrzeug und als die Drehzahl runter ging fing er an zu humpeln dabei kam die MKL, habe ihn darauf hin ausgelesen:
Fehlercode: 0629 VerbrennungAussetzer und 0637 Fehlzündung Zylinder 4

nachdem ich den Fehler gelöscht habe lief er sofort wieder normal und auch nach mehrmaligen starten ging er problemlos. Heute beim Kaltstart selbiges Thema wieder, danach wieder normales fahren den ganzen Tag.

Hat hier jemand Erfahrungen in die Richtung gemacht die er mit mir teilen möchte?
Zum Thema Ansaugung habe ich schon etwas gelesen, diese ist aber laut Vorbesitzer schon neu..

Danke im Voraus.

44 Antworten

Das heutige Durchklingeln des Kabelbaums zu den Zündspulen hat kein Hinweise auf einen Defekt gezeigt, auch wenn ich die Funktion des Pins4 im Zündstecker nicht herausmessen und auch nicht googeln konnte. Pin1 (+) hängt mit etwa 0,2 Ohm an dem jeweiligen Pin des Steuergeräts und Pin 2 und 3 (warum beide?) liegen auch mit 0,2 Ohm an Masse. PIN4 ist unendlich zu allem was ich gemessen habe - was macht der?

In jeden Fall unterscheiden sich die Werte der guten Zylinder nicht von den fehlerhaften so dass ich hier nicht die Ursache vermute. Dann bleibt nur noch das Steuergerät. Für den Fall dass Mackhack nicht helfen kann, kann jemand einen Betrieb zur ECU-Überholung empfehlen? Die geschätzten 300€ ist jetzt kein Geld gegenüber der Aussicht immer wieder liegen zu bleiben.

Klingeln ist ganz schlecht. Immer den Widerstand messen. Warum brauche ich dir glaube nicht lange zu erklären.

Pin 4 von welchem Stecker?

Ich hatte die ECU natürlich abgesteckt. PIN4 des Steckers der Zündspüle, stirnseitig auf den Stecker betrachtet links

Das meinte ich nicht mit abstecken. Aber soll nicht weiter stören.

Ähnliche Themen

Zitat:

@graupe007 schrieb am 15. November 2020 um 20:39:54 Uhr:


Das heutige Durchklingeln des Kabelbaums zu den Zündspulen hat kein Hinweise auf einen Defekt gezeigt, auch wenn ich die Funktion des Pins4 im Zündstecker nicht herausmessen und auch nicht googeln konnte. Pin1 (+) hängt mit etwa 0,2 Ohm an dem jeweiligen Pin des Steuergeräts und Pin 2 und 3 (warum beide?) liegen auch mit 0,2 Ohm an Masse. PIN4 ist unendlich zu allem was ich gemessen habe - was macht der?

In jeden Fall unterscheiden sich die Werte der guten Zylinder nicht von den fehlerhaften so dass ich hier nicht die Ursache vermute. Dann bleibt nur noch das Steuergerät. Für den Fall dass Mackhack nicht helfen kann, kann jemand einen Betrieb zur ECU-Überholung empfehlen? Die geschätzten 300€ ist jetzt kein Geld gegenüber der Aussicht immer wieder liegen zu bleiben.

Pin 4 an den Zündspulen geht jeweils zum SG ME Stecker 1, Pin 6, 7, 31, 32 (Zündspule 1, 2, 3, 4) und Pin 30, 9, 8, 33 (Zündspule 5, 6, 7, 8).

Mea culpa, Du hast natürlich (wieder einmal) recht und ich bin anscheinend zu dämlich zum Messen :-) Es war auch schon recht schattig gestern. Also alle PINs am Spulenstecker zeigen 0,2 Ohm zum jeweiligen Gegenüber, "gute" wie "schlechte" Zylinder. Dann schaue ich mich jetzt nach einem Steuergerät respektive Reparatur um. Oder hat zufällig jemand eines übrig: A273 153 55 79 ?

Kurzes Update meinerseits, habe am Freitag die Zündspulen quergetauscht, daraufhin hat er problemlos funktioniert, somit kann ich noch nicht sagen ob der Fehler mitwandert, muss also abwarten.
Wobei man dazu sagen muss, dass es dieses Wochenende nicht so kalt war...

jetzt bin ich wieder dran ...

die Rückinfo vom Steuergeräteklemptner (Fa. Rickim) bestätigt dass die Zündtreiber von Zyl. 7 und 8 durchgebrannt sind. Sie können es richten für 490€ (von wegen 300) :-(

Er meinte in dem Zusammenhang soll ich auch die Zündspulen wechseln da der Schaden logischerweise nicht von alleine kommt. Ist das ein bekannter Fehler dass die Spulen das MSG himmeln? Beim M113 habe ich gehört das dort die Spulen ein Thema sind, beim M273 bisher nicht. Allerdings habe ich inzwischen 320kkm Laufleistung und davon mehr als die Hälfte mit Gasanlage. Mein alter Passat hatte schon ab 200kkm Zündungen vernichtet.
Merkwürdig ist dass ich erst den Ausfall an Zyl.7 hatte der nach Spulenwechsel wieder funktionierte und 50km später fallen Zyl. 7 und 8 plötzlich gleichzeitig aus. Ich hoffe das schlummert nicht noch ein weiteres Problem in meiner ECU.

@Paul_Privat:
läuft noch alles? Fehler die unerklärt verschwinden kommen idR früher oder später zurück.

So dieses Wochenende war es wieder so weit die Temperaturen waren tief, somit war auch der Fehler wieder da...
Diesmal kam der Fehler nach dem Löschen gleich wieder erst 2 mal neustarten brachte Erfolg. Danach wieder alles wie immer, problemlose Fahrt mit zwischendurch Abstellen kein Problem.

Also Zündspulen hab ich gegengetauscht, Fehler bleibt bei Zylinder 4.
was wäre der nächste logische Ansatz? Einspritzventil? Eventuell zerstäubt es nicht richtig wenn es kälter ist?

Der nächste logische Ansatz wäre immer noch wie ganz zu anfangs beschrieben :

Auslesen und diagnostizieren mit der SD .

Und quertauschen zweier einspritzdüsen .

Wie in Hunderten threads gilt aber dass an einer gescheiten Diagnose kein Weg vorbei führt . Auch wenn diese nicht immer über das Forum abgewickelt werden kann.

Erstens das, was Icebear schreibt und zweitens, lassen sich doch die Düsen recht einfach ausbauen oder? Dann das Verteilerrohr ausbauen und umdrehen. Die Düsen wieder einbauen und starten (2. Person). Dann kannst du dir das Spritzbild der Düsen ansehen. Achtung von heißen Zündquellen fern halten.
Oder du baust die Düsen aus und lässt sie von einem Spezi auf einer Prüfbank prüfen.

Hi,

Was habe ich gleich zu Anfang geschrieben 🙂
Kannst aber noch weiter rum doktoren 🙂

Zitat:

@graupe007 schrieb am 23. November 2020 um 11:21:50 Uhr:


jetzt bin ich wieder dran ...

die Rückinfo vom Steuergeräteklemptner (Fa. Rickim) bestätigt dass die Zündtreiber von Zyl. 7 und 8 durchgebrannt sind. Sie können es richten für 490€ (von wegen 300) :-(

Er meinte in dem Zusammenhang soll ich auch die Zündspulen wechseln da der Schaden logischerweise nicht von alleine kommt. Ist das ein bekannter Fehler dass die Spulen das MSG himmeln? Beim M113 habe ich gehört das dort die Spulen ein Thema sind, beim M273 bisher nicht. Allerdings habe ich inzwischen 320kkm Laufleistung und davon mehr als die Hälfte mit Gasanlage. Mein alter Passat hatte schon ab 200kkm Zündungen vernichtet.
Merkwürdig ist dass ich erst den Ausfall an Zyl.7 hatte der nach Spulenwechsel wieder funktionierte und 50km später fallen Zyl. 7 und 8 plötzlich gleichzeitig aus. Ich hoffe das schlummert nicht noch ein weiteres Problem in meiner ECU.

Hi Graupe007,

Ich habe momentan exakt das gleiche Phänomen: W219 mit dem M273 Motor, Fahrleistung 350tkm, davon 260tkm auf Autogas (Vialle-Anlage). Nie Probleme gehabt, aber jetzt kommt plötzlich auf Zylinder 7 und 8 anscheinend kein Steuersignal zu den Zündspulen mehr an. Haben jetzt schon alle Zündspulen und Kerzen erneuert, alle Kabel durchgeklingelt, Kompressionstest etc. gemacht, Fehlerspeicher gelöscht,...

Der Motor ist mechanisch ok und es sind auch keine anderen Fehlercodes abgespeichert, die das MSG zum Abschalten der besagten Zylinder anregen könnten, ausser 1038 und 1042 (Zündspule 7 u 8 signal ausser Bereich). Die Zündfunken auf diesen Spulen bleiben auch bei Spulenwechsel aus. Alle anderen kerzen zeigen Zündfunken.

Nun meine Frage: Hat die Reparatur Deines Steuergerätes den erhoffen langfristigen Erfolg gebracht, oder wie ist die Geschichte ausgegangen?

Beste Grüße aus Hamburg,
Roman

Hi ja bei mir hat es funktioniert, die Firma sind aber Halsabschneider.
Bist Du sicher dass der Emulator ok ist?

Zitat:

@kuemmel79 schrieb am 14. Oktober 2021 um 11:57:22 Uhr:



Zitat:

@graupe007 schrieb am 23. November 2020 um 11:21:50 Uhr:


jetzt bin ich wieder dran ...

die Rückinfo vom Steuergeräteklemptner (Fa. Rickim) bestätigt dass die Zündtreiber von Zyl. 7 und 8 durchgebrannt sind. Sie können es richten für 490€ (von wegen 300) :-(

Er meinte in dem Zusammenhang soll ich auch die Zündspulen wechseln da der Schaden logischerweise nicht von alleine kommt. Ist das ein bekannter Fehler dass die Spulen das MSG himmeln? Beim M113 habe ich gehört das dort die Spulen ein Thema sind, beim M273 bisher nicht. Allerdings habe ich inzwischen 320kkm Laufleistung und davon mehr als die Hälfte mit Gasanlage. Mein alter Passat hatte schon ab 200kkm Zündungen vernichtet.
Merkwürdig ist dass ich erst den Ausfall an Zyl.7 hatte der nach Spulenwechsel wieder funktionierte und 50km später fallen Zyl. 7 und 8 plötzlich gleichzeitig aus. Ich hoffe das schlummert nicht noch ein weiteres Problem in meiner ECU.

Hi Graupe007,

Ich habe momentan exakt das gleiche Phänomen: W219 mit dem M273 Motor, Fahrleistung 350tkm, davon 260tkm auf Autogas (Vialle-Anlage). Nie Probleme gehabt, aber jetzt kommt plötzlich auf Zylinder 7 und 8 anscheinend kein Steuersignal zu den Zündspulen mehr an. Haben jetzt schon alle Zündspulen und Kerzen erneuert, alle Kabel durchgeklingelt, Kompressionstest etc. gemacht, Fehlerspeicher gelöscht,...

Der Motor ist mechanisch ok und es sind auch keine anderen Fehlercodes abgespeichert, die das MSG zum Abschalten der besagten Zylinder anregen könnten, ausser 1038 und 1042 (Zündspule 7 u 8 signal ausser Bereich). Die Zündfunken auf diesen Spulen bleiben auch bei Spulenwechsel aus. Alle anderen kerzen zeigen Zündfunken.

Nun meine Frage: Hat die Reparatur Deines Steuergerätes den erhoffen langfristigen Erfolg gebracht, oder wie ist die Geschichte ausgegangen?

Beste Grüße aus Hamburg,
Roman

Versuche es mal bei ECU. Die scheinen einen guten Ruf hier bei MT zu haben. Zumindest lese ich persönlich wenig Negatives über die.

Deine Antwort
Ähnliche Themen