E 350 CGI: Rußbildung

Mercedes E-Klasse W212

Hallo E-Klasse-Freunde,
mein 350er wurde mehrere Wochen nicht gewaschen - heute schaue ich mir den hinteren Stoßfänger genauer an und denke, ich sehe nicht recht: ein mit dem Finger abwischbarer Rußschleier liegt auf dem silbernen Lack. Die beiden Auspuffrohre sind innen mit fettem schwarzen Ruß ausgekleidet. Ich dachte, das gibt es nur bei einem Diesel (ohne Partikelfilter, wohlgemerkt)!
Nun habe ich im Forum (u. a. bei BMW) etwas gestöbert: das Phänomen scheint bei neueren Modellen bekannt zu sein. Speziell für einen Benzin-Direkteinspritzer sei eine unvollständige Verbrennung typisch.
Könnt Ihr über ähnliche Erfahrungen berichten?

Sonst kann ich meinem T-Modell übrigens nach gut 1/2 Jahr und 8.000 km Fahrtstrecke absolute Mängelfreiheit attestieren (bei Opel war ich nach diesem Zeitraum bereits Stammkunde in der Werkstatt).

Beste Grüße
Hasenohr

Beste Antwort im Thema

Die Turbo - DI bei Mercedes haben keine Schichtladung, sondern homogen laufende Motoren, wie ein konventioneller Saugrohreinspritzer, aber mit Hochdruckdirekteinspritzung.

Rußbildung deutet immer auf eine schlechte Verbrennung hin, man denke nur an eine Kerze, die z.B. dann rußt, wenn der Docht zu lange ist und die Flamme es nicht mehr schafft, den Kohlenstoff zu oxidieren.

Er entsteht, weil beim Direkteinspritzer zu wenig Zeit vorhanden ist, um die Kraftstofftröpfchen vollständig zu verdampfen. So gelangt nicht genug Sauerstoff an die einzelnen Kraftstofftröpfchen, so dass dann der Kohlenstoff verkokt.

Auch konventionelle Saugrohreinspritzer rußen, aber nur beim Kaltstart und bei hoher Last aufgrund des Luftmangels. Bei Teillast laufen diese guten alten Motoren wesentlich sauberer (was den Partikelausstoß betrifft) als die moderneren DI - Motoren. Kann man auch gut bei älteren, sanft gefahrenen Rentnerfahrzeugen mit Ottomotor sehen, da holt man sich beim Endrohrfummeln keine schwarzen Finger.

Einen Direkteinspitzer mit Ottomotor ohne übel schwarzes Endrohr habe ich persönlich noch nie gesehen. Kein Wunder, dass es bald auch für Benziner Grenzwerte für den Partikelausstoß gibt.

44 weitere Antworten
44 Antworten

das sieht nicht so toll aus.....hoffe da ich immer mindestens 98er tanke und Kurzstrecke kennt meiner kaum, es besser aussieht 🙂

Welche Symptome hattest Du vorher?
Wegen Zündungsklingeln bei 95 Oktan (vermutlich auch wegen erster Ablagerungen an den Ventilen) fahre ich jetzt auch Ultimate 102 plus jede 2. Tankfüllung extra Keropur. Hoffe, dass sich die Ablagerungen noch zurückbilden.
350 CGI, Bj. 2011, 67.000 km.

Willkommen in der beknackten Direkteinspritzerwelt 🙂

Das Problem werden alle DI haben leider.

BEDI Reinigung und gut ist.

Hallo.

Viele sprechen immer von 98 Oktan.
So viel ich weiß hat Super 95 oder 98 bis zu 5 % Bioethanol zugegeben.

Wenn der Biospritanteil die Ablagerungen hauptsächlich verursacht, würde ich nur noch reinen Sprit wie Aral Ulimate oder dieses Shell Premium tanken.

Gruß AWXS

Ähnliche Themen

@cumberland 68 der Wagen sprang nicht immer beim ersten Mal an und im Stand sehr unruhiger Lauf. Was ist bitte BEDI

Bin gespannt ob der Dicke wieder läuft sonst wirkaufendeinauto.de Gruß Frank

Die BEDI Reinigung ist eine Möglichkeit, Ventile & Ansaugkanäle mittels spezieller Reinigungmittel und nem Applikationsgerät chemisch zu reinigen.
Ganz gut in diesem Video erläutert klick

Es gibt auch noch eine (BEDI?)Reinigung, bei der mit Walnussgranaulat die Ansaugkanäle gereinigt werden. Soll wohl bei sehr üblen Verschmutzungen besser sein als die chemische.

@Maultasche Danke für die Erklärung und den Link, ich werde euch informieren wenn der Wagen von den freundlichen wieder bei mir ist. Gruß Frank

Zitat:

@AWXS schrieb am 27. August 2019 um 10:57:12 Uhr:


Hallo.

Viele sprechen immer von 98 Oktan.
So viel ich weiß hat Super 95 oder 98 bis zu 5 % Bioethanol zugegeben.

Wenn der Biospritanteil die Ablagerungen hauptsächlich verursacht, würde ich nur noch reinen Sprit wie Aral Ulimate oder dieses Shell Premium tanken.

Gruß AWXS

Wichtig ist hierbei das Additiv keropur, welches in jeder Sorte von Aral enthalten ist.
Deshalb muss es nicht ultimate sein, die noch feinere Kolonnetrennung bei der Rektifikation von Aral sprit. Speziell beim ultimate, helfen jedoch auch zusätzlich um die Verbrennung noch sauberer zu machen.

Tankt einfach,um vorzubeugen,Ultimate und gut isses - Sche..ß auf die paar Euros Mehrkosten - wenn das große Masakker irgendwann kommt wird’s extrem teurer !!!
Ich tanke es seit knapp 2 Jahren und bin extrem begeistert.

Gruß von einem Ultimate-Fan.

Ob wirklich „Keropur“ im Ultimate ist wurde nie wirklich bestätigt. Auch meine ich gelesen zu haben, dass sich die Additive im Ultimate in der Zusammensetzung im Vergleich zum Keropur unterscheiden. Was selbstredend nicht bedeutet, dass die Additive im Ultimate nicht ebenso effektiv sind. Ich tanke daher auch nur Ultimate und Excelium und gönne dem Dicken ab und an noch zusätzlich nen Fläschchen Keropur.

Frage an @mangafa2: meinst du, dass „nur“ eine chemische Bedi-Reinigung reicht?
Hatte mal ne Werkstatt in Geilenkirchen angefragt. Die bieten nur diese an und empfehlen gleichzeitig ne Ölschlammspülung, welche jedoch im Oil-Club umstritten ist und man eher auf ein unterjährigen Ölwechsel mit hochwertigen vollsynthetischen Motoröl setzen sollte.

Gruß Maultasche

AGR deaktivieren und BEDI Reinigung, somit hast du kein Problem. Allerdings verlierst du deine Zulassung hust.

Okay, AGR deaktivieren kommt für mich wegen „deines Hustens“ nicht in Frage😛

Aber du meinst ne chemische BEDI reicht und ein Walnut-Blasting ist bei 100t km Laufleistung nicht erforderlich?

Hallo Leute, habe meinen Dicken wieder, er läuft wieder 1A springt auch sofort an und zieht auch besser. Fazit nie wieder ROZ 95 nur noch Ultimate oder vergleichbar, kosten kann ich noch nicht sagen kriege die Rechnung zugeschickt.
Danke an alle für die guten Tipps und Links Gruß Frank

Hallo Leute, kurzes Update was alles noch an meinem Dicken gemacht worden und heute soll das Finale sein. Was wurde noch alles gemacht, die Rechnung über das was ihr auf den Fotos gesehen habt 2300€ dann Zündkerzen und eine Zündspule am 5 Zylinder, heute wird noch ein Injektor am 4 Zylinder getauscht dieser kostet laut des freundlichen 1500€ ohne Einbau zuhause hängt der Haussegen schon schief,weil ich den Dicken am liebsten verkauft hätte, aber meine Frau liebt diesen Wagen. Fazit von mir dieser Motor kann ein Geld Grab werden Gruß Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen