E 350 CDI: über 17% höherer Verbrauch als Audi A6?
Mit großem Interesse habe ich den aktuellen Vergleichstest in der AMS vom 24.02.2011 gelesen. Hier werden die Allradmodelle Audi A6 3.0 TDI, BMW 530d und E 350 CDI verglichen. Obwohl der E350 CDI das bulligste Drehmoment hat, kann er bei den Beschleunigungswerten nur bedingt mithalten. Das Mehrgewicht von über 100kg verlangt offensichtlich seinen Tribut.
Was mir nicht klar ist, warum der E 350 CDI sagenhafte 17% Mehrverbrauch im direkten Vergleich zu seinen Mitbewerbern hat. Dabei geht es mir nicht um den absoluten Wert. Wenn ich Treibstoff „sparen“ will, kaufe ich mir ein kleineres Fahrzeug. Mich stört als Technikinteressierter und MB-Fan die große Differenz.
Aus dem Testbereicht kann ich nicht erkennen, ob im Mercedes-Testwagen wirklich die neuste Generation von CDI-Motor eingebaut ist. Kann mir jemand die große Differenz erklären?
Oder muss ich zur Kenntnis nehmen, dass Mercedes in der Verbrauchsoptimierung wirklich das Schlusslicht ist?
Beste Antwort im Thema
Es wird doch niemand gezwungen ein Auto für 70 oder 80 TEURO zu kaufen. Anschließend versucht jemand den Verbrauch hoch oder runter zu rechnen. Fahrt das Auto weil es Spaß macht, oder warum auch immer, aber diese Debeatten sind sinnlos und an der Zielrichtung warum jemand ein Fahrzeug kauft völlig vorbei. Niemand kauft einen 350 oder 500 weil er O.7 l weniger verbraucht.
Hat mich bei der Größenordnung noch nie interessiert.
Außerdem wenn man schon die Prospektwerte heranzieht sollte man auch das Kleingedruckte dazu lesen.
Gruß
Frank
94 Antworten
Man sollte diese Tests immer mit viel Abstand betrachten. Der A6 ist neu auf dem Markt, die neuen gewinnen meist diese Vergleichstests. Ob der Verbrauch nun beim E wirklich soviel höher ist oder ob er bei diesen Tests manchmal auch etwas höher sein soll, werden wir hier sehen, wenn die ersten E 350 CDI Allradler ihre Werte posten. Ich würde solche Tests nicht überbewerten.
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Beim A7 ist 2,8 FSI bzw. 3,0 TDI mit 204 PS beides Frontkratzer mit multitronic
...ist nicht. Multitronic hat nur der kleine Diesel. Und der hat auch Frontantrieb.
Die beiden Benziner (2,8) haben beide Allrad mit DSG. Das ist auch der Grund, warum ich mich für den A7 interessiere. (Allrad/ DSG für wenig Geld!)
Servus
Max
Schau auf der Seite von Audi. Da ist 2.8 FSI mit Frontantrieb und multitronic genau wie der 3.0 TDI 204 PS mit Frontantrieb und multitronic.
🙂
Zitat:
Original geschrieben von unus
Ich habe in den technischen Unterlagen von BMW und Audi nachgeschaut: Beim A6 scheint eine Start-Stop-Funktion im Zusammenhang mit dem Audi-Drive-Select zu geben. Beim 530d ist das (noch) nicht der Fall. Da gibt es die Start-Stop-Funktion nur bei manuell geschalteten Getrieben.Zitat:
Original geschrieben von dreizackstern
Mit ein Grund dafür dürfte sein, dass es Mercedes noch nicht geschafft hat in alle Modelle eine Sart-Stop-Automatik einzubauen. Dies bringt einen guten Liter weniger im Durchschnittsverbrauch.
Der 530d (ohne Allrad, 245PS) hat mit Automatik keine Start/Stop-Funktion. Der getestete 530d xDrive (mit Allrad, 258PS) hat eine neue Version der Automatik MIT Start/Stop Funktion.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Schau auf der Seite von Audi. Da ist 2.8 FSI mit Frontantrieb und multitronic genau wie der 3.0 TDI 204 PS mit Frontantrieb und multitronic.
Hi, versuche mal den A7 zu konfigurieren. Bei mir hat er 2,8l, S-Tronic und Allrad für 51K €. Ich weiss nicht, welchen Konfigurator Du verwendet hast.
Servus und einen schönen Abend!
Max
Zitat:
Original geschrieben von -audi-55-max-
Hi, versuche mal den A7 zu konfigurieren. Bei mir hat er 2,8l, S-Tronic und Allrad für 51K €. Ich weiss nicht, welchen Konfigurator Du verwendet hast.Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Schau auf der Seite von Audi. Da ist 2.8 FSI mit Frontantrieb und multitronic genau wie der 3.0 TDI 204 PS mit Frontantrieb und multitronic.Servus und einen schönen Abend!
Max
Also ich kann den A7 auch als 3,0 TDI und 2,8 FSI mit Multitronic und Frontantrieb konfigurieren. Die Frage müsste eher lauten welchen Konfigurator du verwendest ? 😕
Zitat:
Original geschrieben von sasch85
Also ich kann den A7 auch als 3,0 TDI und 2,8 FSI mit Multitronic und Frontantrieb konfigurieren. Die Frage müsste eher lauten welchen Konfigurator du verwendest ? 😕Zitat:
Original geschrieben von -audi-55-max-
Hi, versuche mal den A7 zu konfigurieren. Bei mir hat er 2,8l, S-Tronic und Allrad für 51K €. Ich weiss nicht, welchen Konfigurator Du verwendet hast.
Servus und einen schönen Abend!
Max
Hi,
das ist in der Tat möglich. Diese Version muss recht neu sein. Bisher war der kleinste Benziner mit 2,8l Hubraum und S-Tronic und Allrad für 51k zu haben. Der zu 49k ist mir neu.
Sowas kommt, wenn man nicht täglich nachschaut :-)
Schönen Abend
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
jo, 265ps. 1. audi, 2. mercedes
Die Reihenfolge im Test ist für mich als Ex W-212er Besitzer (Wandlung meines Fahrzeugs nach 28 !!!! Werkstattaufenthalten in 13 Monaten) nachvollziehbar.
Audi (mein Neuer wird der besagte 3.0 TDI quattro) bietet mit der neuen 3.0 TDI Motorengeneration im A6 ein wirkliches Sahnestück an...leiser, kräftiger (trotz Minder-PS im Vergleich zum 350er) und effizienter. Alleine am Motor hat Audi über 40 kg Gewicht eingespart, dazu kommen hoher Alu-Einsatz an der Karroserie ....und 100kg Gesamt-Differenz zeigen sich neben anderen Maßnahmen wie Bremsenerie-Rückgewinnung, Start-Stop, eben auch im Spritverbrauch.
Gruss
Joachim
Zitat:
Original geschrieben von totalerautofan
Audi (mein Neuer wird der besagte 3.0 TDI quattro) bietet mit der neuen 3.0 TDI Motorengeneration im A6 ein wirkliches Sahnestück an...leiser, kräftiger (trotz Minder-PS im Vergleich zum 350er) und effizienter.
Geht klar, totalerautofan, man muss sie nur glauben, die Audi Märchen (500Nm "kräftiger" als 620Nm) 😁 😉
Und: der niedrige NEFZ Verbrauch auf dem geduldigen Papier ist mittels (erlaubtem) "Start-Stopp"-Trick (bringt ca. 1l/100km weniger "städtisch"😉 um mindestens 0,5l/100km ("kombiniert"😉 runtergerechnet. "Start-Stopp"-bereinigt liegt er im Verbrauch wieder über dem 350CDI - Du wirst's erleben. Vielfahrer brauchen Start-Stopp so gut wie nie.
Zitat:
Original geschrieben von 620Nm
Ein schönes Märchen, 500Nm "kräftiger" als 620Nm 😉Zitat:
Original geschrieben von totalerautofan
Audi (mein Neuer wird der besagte 3.0 TDI quattro) bietet mit der neuen 3.0 TDI Motorengeneration im A6 ein wirkliches Sahnestück an...leiser, kräftiger (trotz Minder-PS im Vergleich zum 350er) und effizienter.Und: der niedrige NEFZ Verbrauch auf dem geduldigen Papier ist mittels erlaubtem "Start-Stopp"-Trick (bringt ca. 1l/100km weniger "städtisch"😉 um mindestens 0,5l/100km ("kombiniert"😉 runtergerechnet. "Start-Stopp"-bereinigt liegt er im Verbrauch wieder über dem 350CDI - Du wirst's erleben.
Tja...das ist eben der Unterschied zwischen Papier und Messwerte....die AMS...AutoBild...egal wo man Testwerte...wiederhole Testwerte nachlesen kann....überall schlägt der Audi in der Beschleunigung und Elastizität den Benz. Warum nur??? Auch Märchen oder ;-)))
Bin mal gespannt, wie oft die Start-Stop Automatik bei einem Diesel in der Stadt vom regenerierenden PDF "außer Kraft"gesetzt wird. Da wird sich beim Verbrauch sicher noch einiges tun. Und für alle, die sich hier um Zehntelsekunden fetzten, das gibts am Ring auch ne Rennstrecke für Laien. Mir persönlich ich völlig Schnurz wer wann wie und wo schneller beschleunigt als ich. Und da ich keinen Stammtisch besuche, brauche ich auch niemanden Beeindrucken.
Lejockel
Zitat:
Original geschrieben von totalerautofan
...überall schlägt der Audi in der Beschleunigung und
Elastizitätden Benz. Warum nur??? Auch Märchen oder ;-)))...und Elastizität? In welchem Test bitte? Das wäre mir neu!
Gruß twinny
Zitat:
Original geschrieben von twinny
...überall schlägt der Audi in der Beschleunigung und Elastizität den Benz. Warum nur??? Auch Märchen oder ;-)))Zitat:
Original geschrieben von totalerautofan
[/quote...und Elastizität? In welchem Test bitte? Das wäre mir neu!
Gruß twinny
Gibts uberhaupt schon Elastizitätswerte? Wenn ja, kann die mal einer posten mit Quelle?
Kenne nur werte aus der Autoblöd:
A6 3.0 TDI 60-100km/h - 3,4s
80-120km/h - 4,3s
0-130km/h - 9,8s
Selbst ich als Audi Fahrer betrachte die neuen 3.0TDI Werte sehr misstrauisch.
Eine Differenz von 120Nm bei annähernd gleichem Gewicht sollte schon deutlich bessere Fahrwerte ermöglichen. Elastizitätsübungen sollten sogar noch über dem 535d liegen...
Jeder der mal einen 3.0TDI von MTM gefahren ist weiß was ich meine. Dieser Unterschied sollte sich dann auch zwischen den beiden Modellen (mindestens) einstellen. Auch die 25Ps Mehrleistung sollte spätestens ab 160km/h seine Wirkung zeigen.