E 350 CDI: über 17% höherer Verbrauch als Audi A6?

Mercedes E-Klasse W212

Mit großem Interesse habe ich den aktuellen Vergleichstest in der AMS vom 24.02.2011 gelesen. Hier werden die Allradmodelle Audi A6 3.0 TDI, BMW 530d und E 350 CDI verglichen. Obwohl der E350 CDI das bulligste Drehmoment hat, kann er bei den Beschleunigungswerten nur bedingt mithalten. Das Mehrgewicht von über 100kg verlangt offensichtlich seinen Tribut.

Was mir nicht klar ist, warum der E 350 CDI sagenhafte 17% Mehrverbrauch im direkten Vergleich zu seinen Mitbewerbern hat. Dabei geht es mir nicht um den absoluten Wert. Wenn ich Treibstoff „sparen“ will, kaufe ich mir ein kleineres Fahrzeug. Mich stört als Technikinteressierter und MB-Fan die große Differenz.

Aus dem Testbereicht kann ich nicht erkennen, ob im Mercedes-Testwagen wirklich die neuste Generation von CDI-Motor eingebaut ist. Kann mir jemand die große Differenz erklären?
Oder muss ich zur Kenntnis nehmen, dass Mercedes in der Verbrauchsoptimierung wirklich das Schlusslicht ist?

Beste Antwort im Thema

Es wird doch niemand gezwungen ein Auto für 70 oder 80 TEURO zu kaufen. Anschließend versucht jemand den Verbrauch hoch oder runter zu rechnen. Fahrt das Auto weil es Spaß macht, oder warum auch immer, aber diese Debeatten sind sinnlos und an der Zielrichtung warum jemand ein Fahrzeug kauft völlig vorbei. Niemand kauft einen 350 oder 500 weil er O.7 l weniger verbraucht.
Hat mich bei der Größenordnung noch nie interessiert.

Außerdem wenn man schon die Prospektwerte heranzieht sollte man auch das Kleingedruckte dazu lesen.

Gruß
Frank

94 weitere Antworten
94 Antworten

Und wer alles überdenkt, ist auch mit einem Frontler gut aufgehoben.

Zitat:

Original geschrieben von MatthiasDELFS



Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Ganz ehrlich, falls ich in dieser Klasse einen Allrad kaufen muss/will gibt nur den Audi für mich, ansonsten sind alle 3 ziemlich gleichgut!
Abgesehen davon haben eine Vielzahl an Tests bewiesen, dass das 4MATIC-Allradsystem dem Quattro überlegen ist. Gute Nacht, Quattro!

Gruß

Der Mehrpreis und Mehrverbrauch ist einfach ausschlaggebend gegen den Mercedes bei Allrad, da mir Heckantrieb aber reichen würde wäre der Mercedes noch im Rennen.....

In einem DB-Pressetext über die 4 MATIC vom 29.11.2010 steht

„Die neueste Generation des Allradantriebs 4MATIC unterscheidet sich durch höheren Wirkungsgrad, geringeres Gewicht und kompaktere Bauweise von der bisherigen Allradtechnik. Diese Vorteile gegenüber dem Vorgängermodell machen sich durch bessere Traktion und eine günstigere Kraftstoffökonomie bemerkbar. So liegt der Verbrauch je nach Modell mit rund 0,2 bis 0,6 Liter je hundert Kilometer nur geringfügig über einem vergleichbaren konventionell angetriebenen Fahrzeug.“

In den technischen Daten auf der Homepage steht:

Für die Limousine E350CDI:
Treibstoffverbrauch städtisch (l/100 km) – E350CDI (7,7–8,3) – E350CDI 4MATIC (8,2–8,3)
Mehrverbrauch 4MATIC (0.5)
Treibstoffverbrauch ausserstädtisch (l/100 km) – E350CDI (5,0–5,4) – E350CDI 4MATIC (5,5–5,6)
Mehrverbrauch 4MATIC (0.2)
Treibstoffverbrauch gesamt (l/100 km) – E350CDI (6,0–6,4) – E350CDI 4MATIC (6,6–6,7)
Mehrverbrauch 4MATIC (0.5)

Fazit:
Der Mehrverbrauch entspricht der oben erwähnten technischen Beschreibung aus dem Pressetext. Die Werte sind jenseits jeglicher Realität. Im AMS-Test wurde ein Durchschnittswert von 10.5 l/100 km gemessen, (gegenüber den technsichen Angaben ein Mehrverbrauch von sage und schreibe 4.1-4.2 l/100 km) was sicher der Realität entspricht. Mit meinem W211 E280CDI T 4 MATIC habe ich mit 75 PS weniger einen ähnlichen Verbrauch.

Für den Kombi E350CDI:
Treibstoffverbrauch städtisch (l/100 km) – E350CDI (8,0–8,1) – E350CDI 4MATIC (8,5–8,8)
Mehrverbrauch 4MATIC (0.7)
Treibstoffverbrauch ausserstädtisch (l/100 km) – E350CDI (5,5–5,6) – E350CDI 4MATIC (6,3–6,4)
Mehrverbrauch 4MATIC (0.8)
Treibstoffverbrauch gesamt (l/100 km) – E350CDI (6,4–6,5) – E350CDI 4MATIC (7,1–7,2)
Mehrverbrauch 4MATIC (0.7)

Fazit
Der Mehrverbrauch entspricht nicht der oben erwähnten technischen Beschreibung aus dem Pressetext. Der Pressetext ist unrichtig und gaukelt den Kunden falsche Werte vor.
Das der Kombi mehr verbraucht als die Limousine ist wegen des Mehrgewichts verständlich. Wieso aber ist der Unterschied der Normalausführung zur 4-MATIC-Ausführung viel grösser als bei der Limousine?

Treibstoffverbrauch städtisch (l/100 km) 6,5–6,6 (6,4–6,6) – (8,4–8,5) Treibstoffverbrauch ausserstädtisch (l/100 km) 4,4–4,6 (4,6–4,8) – (5,6–5,7) Treibstoffverbrauch gesamt (l/100 km) 5,2–5,4 (5,3–5,5) – (6,6–6,8)

Wenn man dann noch den E250CDI (mit 7G Automatik) mit der 4MATIC-Ausführung vergleicht, reicht es wahrscheinlich für eine Strafanzeige gegen Mercedes wegen Vorspiegelung falscher Tatsachen:

Treibstoffverbrauch städtisch (l/100 km) - E250CDI (6,4–6,6) – E250CDI 4MATIC (8,4–8,5)
Mehrverbrauch 4MATIC (1.9)
Treibstoffverbrauch ausserstädtisch (l/100 km) - E250CDI (4,6–4,8) – E250CDI 4MATIC (5,6–5,7)
Mehrverbrauch 4MATIC (0.9)
Treibstoffverbrauch gesamt (l/100 km) - E250CDI (5,3–5,5) – E250CDI 4MATIC (6,6–6,8)
Mehrverbrauch 4MATIC (1.3)
???????????????

Korrektere Verbrauchsangaben wären also mehr als überfällig!

Hi,

diese Werte muß man immer mal seinem persönlichen Fahrprofil gegenüberstellen. Wenn ein Auto auf Grund einer Start-/ Stopp Automatik Sprit spart, ist das für mich z.B. völlig irrelevant. Ich stehe so gut wie nie an der Ampel oder im Stau, fahre in der Regel nur Autobahn oder Überland und das glücklichweise zu 95% staufrei.

Ich würde jedenfalls kein Geld für Start-/ Stopptechnik ausgeben, da sie sich bei mir höchstens an der dritten Stelle hinterm Komma bemerkbar machen würde.

Deswegen immer genau gucken, unter welchen Bedingungen die Verbräuche erzielt werden. Und wie ja jeder weiß, ist der größte Faktor beim Verbrauch immer noch der Fuß des Fahrers.

Joe.

Ähnliche Themen

Also, es handelt sich ja nur um einen Testbericht. Der 265PS-Motor wurde ja schon öfter auch im CLS getestet. Und bei einem Test in der Zeitschrift Auto, Motor und Sport war er sparsamer, als der Audi A7, und auch schneller.
In einer anderen Testzeitschrift war es wieder umgekehrt.
Ich denke schon, dass dieser Motor einen Vergleich mit der Konkurrenz nicht zu scheuen brauch.

Ist aber schon interessant, wie Testwerte innerhalb der verschiedenen Zeitschriften so abweichen können.

Zitat:

Original geschrieben von Simon1974


Also, es handelt sich ja nur um einen Testbericht. Der 265PS-Motor wurde ja schon öfter auch im CLS getestet. Und bei einem Test in der Zeitschrift Auto, Motor und Sport war er sparsamer, als der Audi A7, und auch schneller.
In einer anderen Testzeitschrift war es wieder umgekehrt.
Ich denke schon, dass dieser Motor einen Vergleich mit der Konkurrenz nicht zu scheuen brauch.

Ist aber schon interessant, wie Testwerte innerhalb der verschiedenen Zeitschriften so abweichen können.

Ja, das war nicht die Frage. Aber den CLS gibt es noch nicht mit 4matic und der verglichene Audi A7 hatte Allrad. Da verwechselt Du Äpfel mit Birnen!

Hallo!

Ich fahre seit 1,5 Jahren eine E350 CDI 4matic (231 PS) mit einem Durchschnittsverbrauch von 9,5 l.

Vor kurzem hatte ich einen CLS 350 CDI (265 PS) zur Probefahrt mit einem Durchschnittsverbrauch von 7,2 l.

Meinen A6 quattro (224 PS) aus 2005 brachte ich im Durchschnitt nie unter 10,5 l.

Ich finde die Entwicklung bei Mercedes passt !

Zitat:

Original geschrieben von Rommi9


Hallo!

Ich fahre seit 1,5 Jahren eine E350 CDI 4matic (231 PS) mit einem Durchschnittsverbrauch von 9,5 l.

Vor kurzem hatte ich einen CLS 350 CDI (265 PS) zur Probefahrt mit einem Durchschnittsverbrauch von 7,2 l.

Meinen A6 quattro (224 PS) aus 2005 brachte ich im Durchschnitt nie unter 10,5 l.

Ich finde die Entwicklung bei Mercedes passt !

Mein A6 (4F) Avant 3.0 TDI Quattro Tiptronic aus 2005 brauchte (bei meiner Fahrweise) 8,5l/100km im Langzeit-durchschnitt. Der A6 4F Facelift (als 3.0 TDI Quattro Tiptronic) kam bei ähnlicher Fahrweise auf knapp unter 8. Mit meinem jetzigen 350 CDI liege ich nach ca. 7000km bei 7,4l/100km im Schnitt. Bin sehr zufrieden damit 🙂

Nicht unwichtig, wenn die Spritpreise Richtung 2 EUR/l marschieren...

Mein A6 (4F) Avant 3.0 TDI Quattro Tiptronic aus 2005 brauchte (bei meiner Fahrweise) 8,5l/100km im Langzeit-durchschnitt. Der A6 4F Facelift (als 3.0 TDI Quattro Tiptronic) kam bei ähnlicher Fahrweise auf knapp unter 8. Mit meinem jetzigen 350 CDI liege ich nach ca. 7000km bei 7,4l/100km im Schnitt. Bin sehr zufrieden damit 🙂

7.4l/100km mit einem 350 CDI ODER mit einem 350 CDI 4matic.
Mein derzeitiger MB E320 CDI 4-matic, W211, T-Modell hat nun knapp 100'000 km und ich verbrauche auch nur 8.3l/100km. Auch damit bin ich sehr zufrieden. Die Frage bleibt trotzdem: warum braucht der neue 350 CDI so viel mehr als seine direkten Mitbewerber?

Zitat:

Original geschrieben von unus


Mein A6 (4F) Avant 3.0 TDI Quattro Tiptronic aus 2005 brauchte (bei meiner Fahrweise) 8,5l/100km im Langzeit-durchschnitt. Der A6 4F Facelift (als 3.0 TDI Quattro Tiptronic) kam bei ähnlicher Fahrweise auf knapp unter 8. Mit meinem jetzigen 350 CDI liege ich nach ca. 7000km bei 7,4l/100km im Schnitt. Bin sehr zufrieden damit 🙂

7.4l/100km mit einem 350 CDI ODER mit einem 350 CDI 4matic.
Mein derzeitiger MB E320 CDI 4-matic, W211, T-Modell hat nun knapp 100'000 km und ich verbrauche auch nur 8.3l/100km. Auch damit bin ich sehr zufrieden. Die Frage bleibt trotzdem: warum braucht der neue 350 CDI so viel mehr als seine direkten Mitbewerber?

Bei 20 PS und 120 Nm mehr zum Audi; durchaus realistisch die 0,6 Liter. Abgesehen davon musste ich in den letzten zwei Jahren die Erfahrung machen, dass Mercedes die Verbräuche dort realistischer und damit höher angibt als Audi und BMW.

Gruß

Ich fahre einen E 350 CDi Blue Efficiency mit Automatik.
Der schluckt bis jetzt 10,4 Liter!
Laufleistung 86.000 km
Wenn ich mit 120km/h über die Bahn tucker dann schaffe ich 7,5 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von MatthiasDELFS



Zitat:

Original geschrieben von unus


Mein A6 (4F) Avant 3.0 TDI Quattro Tiptronic aus 2005 brauchte (bei meiner Fahrweise) 8,5l/100km im Langzeit-durchschnitt. Der A6 4F Facelift (als 3.0 TDI Quattro Tiptronic) kam bei ähnlicher Fahrweise auf knapp unter 8. Mit meinem jetzigen 350 CDI liege ich nach ca. 7000km bei 7,4l/100km im Schnitt. Bin sehr zufrieden damit 🙂

7.4l/100km mit einem 350 CDI ODER mit einem 350 CDI 4matic.
Mein derzeitiger MB E320 CDI 4-matic, W211, T-Modell hat nun knapp 100'000 km und ich verbrauche auch nur 8.3l/100km. Auch damit bin ich sehr zufrieden. Die Frage bleibt trotzdem: warum braucht der neue 350 CDI so viel mehr als seine direkten Mitbewerber?

Bei 20 PS und 120 Nm mehr zum Audi; durchaus realistisch die 0,6 Liter. Abgesehen davon musste ich in den letzten zwei Jahren die Erfahrung machen, dass Mercedes die Verbräuche dort realistischer und damit höher angibt als Audi und BMW.

Gruß

Dann wäre es aber schön, wenn der Benz auch der Schnellste im Bunde ist. Ist er aber nicht. Von 0-160 nimmt der Audi dem Benz 2,3 sec. ab - wie geht das?

Der Benz hat einfach ein extremes Handicap: Den Allradantrieb.

Der W212 ist als Hecktriebler konzipiert.
Zum Vergleich ein Testwert des schwereren und langsameren Kombis:

0-160 km/h: 16,2 Sekunden

Als Limosine ist der 350er genauso schnell wie der Audi und fährt ihm ab 180 km/h davon. Dies belegt ein Test des Cls 350 cdi gegen den A7.

Der Verbrauch ist übrigens in diesen Test 0,2 Liter geringer als der Audi.

Abschließend lässt sich sagen dass der E 350 cdi -bestellt mit dem normalen Heckantrieb- nicht nur mit dem Audi mithält, sondern sogar überlegen ist.

Mal ehrlich: Wieviel Prozent bestellen den 350er mit Allrad? 😉

Zitat:

Original geschrieben von comon


Der Benz hat einfach ein extremes Handicap: Den Allradantrieb.

Der W212 ist als Hecktriebler konzipiert.
Zum Vergleich ein Testwert des schwereren und langsameren Kombis:

0-160 km/h: 16,2 Sekunden

Als Limosine ist der 350er genauso schnell wie der Audi und fährt ihm ab 180 km/h davon. Dies belegt ein Test des Cls 350 cdi gegen den A7.

Der Verbrauch ist übrigens in diesen Test 0,2 Liter geringer als der Audi.

Abschließend lässt sich sagen dass der E 350 cdi -bestellt mit dem normalen Heckantrieb- nicht nur mit dem Audi mithält, sondern sogar überlegen ist.

Mal ehrlich: Wieviel Prozent bestellen den 350er mit Allrad? 😉

Hi,

hat der A7 nicht Allrad? - Die Benziner haben alle Allrad, beim Selbstzünder weiß ich es nicht.

Und das mit den Beschleunigungszeiten ist auch so eine Sache: Ist das Getriebe mit seinen Übersetzungen so ausgelegt, dass möglichst hochtourig gefahren wird, ist die Beschleunigung super, aber die Motordrehzahl nicht jedermanns Sache. (Mein A6 mit kleinem V6 Benziner hat z.B. bei 130Km/h 3000 Umdrehungen im 6. Gang. Das gibt guten Vortieb, jedoch hätte ich gerne einen Schongang. Aber dann wäre er eben leider eine lahme Ente....)

Ich messe jedenfalls der Beschleunigung nicht allzu viel Wert bei. (Taugt eh nur für den Stammtisch, wie auch die Vmax)

Beim A7 ist 2,8 FSI bzw. 3,0 TDI mit 204 PS beides Frontkratzer mit multitronic

Deine Antwort
Ähnliche Themen