E 350 CDI Service B
Wen es interessiert:
Bei mir wurde Service B mit Plus-Paket durchgeführt.
Kosten 418,45€, davon 157,-€ Lohn, der Rest Öl,sowie Kombifilter und Ölfilter.
Dazu wurden eine Vielzahl von Software-Updates durchgeführt.Lt. dem Meister werden nicht alle automatisch durch Mercedes bereitgestellt,einige muss man explizit anfordern,wie bei mir z.b. das Update der Getriebesteuerung .Auch die allerneuste Version des Navi-updates 2010/11 war noch nicht verfügbar,dieses musste für mich als DVD erst beim Werk neu geordert werden.Da waren die User hier im Forum besser informiert als der MB-Service.
Beste Antwort im Thema
Gibt es eine Quelle aus der die Forum-User diese Information beziehen? Im Idealfall könnte dann jeder von uns nachschauen bevor er zum KD fährt.
22 Antworten
hallo,
b1 ist, glaub ich, b mit bremsflüssigkeit, b0 dürfte b mit automatikölwechsel sein...
genaues kann ich aber nur anhand des werkstattcodes sagen.
mfg
hallo das scheint mir aber wenig zu sein ,hast su das öl selbst mitgebracht?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wobbie
das ist meine Rechnung (1. Seite!)
Am besten finde ich "keine Wischerblätter erneuern" für "ohne gesonderte Berechnung"
Das nenn ich mal günstig. 😎
Gruß
FilderSLK
Endlich mal wieder etwas interessantes hier 😉
Also das es nur noch die Buchstaben A + B mit "Zusatz" gibt ist für mich auch Neuland.
Davon abgesehen fand ich das alte Sys. (je höher der Buchstabe desto teurer) besser. Als überwiegender Langstreckenfahrer ist die Laufzeit von 25TKM von Service zu Service recht bescheiden. Beim alten Sys. kam ich immer auf 31TKM.
Vielleicht sollte man, wie schon im W211-Forum, mal einen Dauerthread erstellen wo jeder seinen Service reinstellt. Stelle mir das in etwa so vor:
E220 CDI - Service "A" bei 25.3TKM = 123,45€
Incl. Zusatzarbeiten: Bremsen vorne Klötze+Scheiben + Bremsflüssigkeit
Ort: NL-HH oder Autohaus Mustermann HB
Somit kann jeder User sich einen Überblick verschaffen auch über regionale Unterschiede.
Ich fand den Thread damals im W211-Forum nicht schlecht.
JV
Zitat:
Original geschrieben von jonny vollgas
Endlich mal wieder etwas interessantes hier 😉Also das es nur noch die Buchstaben A + B mit "Zusatz" gibt ist für mich auch Neuland.
Davon abgesehen fand ich das alte Sys. (je höher der Buchstabe desto teurer) besser. Als überwiegender Langstreckenfahrer ist die Laufzeit von 25TKM von Service zu Service recht bescheiden. Beim alten Sys. kam ich immer auf 31TKM.Vielleicht sollte man, wie schon im W211-Forum, mal einen Dauerthread erstellen wo jeder seinen Service reinstellt. Stelle mir das in etwa so vor:
E220 CDI - Service "A" bei 25.3TKM = 123,45€
Incl. Zusatzarbeiten: Bremsen vorne Klötze+Scheiben + Bremsflüssigkeit
Ort: NL-HH oder Autohaus Mustermann HBSomit kann jeder User sich einen Überblick verschaffen auch über regionale Unterschiede.
Ich fand den Thread damals im W211-Forum nicht schlecht.JV
Sehr guter Vorschlag, ich bin dabei....
Es wird bestimmt sehr hilfreich für ALLE werden.....
Sven
Zitat:
Original geschrieben von tomsnn
hallo das scheint mir aber wenig zu sein ,hast su das öl selbst mitgebracht?
wer genau hinschaut ist im Vorteil!😰
1. das Bild ist "Seite1"!
2. die 270€ sind die AW (Arbeitslohn!) für B+
3. im vorherigen Beitrag ist das Motor- und Getriebeöl aufgelistet.
die 802€ (incl. MWSt) werden leider nicht weniger! 🙁
ps. hab' heute mal nen neuen "schicken" A4 TDI 3,0 fahren dürfen!😕 das Auto fährt sich schön - a b e r die Gasannahmeschwäche hat der genau so wie mein 350er. Und wenn man sich die Deteils anschaut, hab' ich meinen benz, trotz quietschender Seitenscheibe wieder lieb!🙂
was mir bei dem Auto sofort auffiel:
- großes Navi display von den Farben und Auflösung ne Katastrophe. Es wollte dauernd abrupt auf der B70 wenden (ohne Abbiegung!)
- wenn man audi nicht kennt - Bedienung ne Katastrophe (unendlich viele Schalterchen in der Mittelkonsole - musste meine Tochter mehrmals rufen bis ich los fahren konnte!😁)
- Scheibenwischerführung "VW-Standard" (läßt sich zum reinigen nicht hochklappen!)
- wo ist die Handbremse?
- wenn man Schaltwippe antippt, springt er sofort in den M-Mode. und wie wieder zurück?
- wie bedient man das Radio?
Fazit: das ist eben das schöne an Vorurteilen. - sie werden oft bestätigt! 😉