E 350 CDI Meldung "Kühlmittel nachfüllen"
Hallo zusammen,
wollte heute morgen mein 350 cdi - 231 ps - limo - 2009 - 82tsd. km starten und es erschien die Meldung bitte Kühlmittel nachfüllen... Habe natürlich gleich im kalten Zustand nachgeschaut und der war unter dem schwarzen Balken also war die meldung korrekt.
Mein Auto ist bis dato scheckheftgepflegt bei mb niederlassung und letzte service war kühlmittel -38'C. Soll ich jetzt einfach bis max. nachfüllen oder das untersuchen lassen?? Das war bis heute die erste fehlermeldung des autos. Ich bin natürlich heute mit dem wagen gefahren und nachdem der motor auf betriebstemperatur war ging die fehlermeldung weg...
Ist das normal das man nach 8 jahren schon kühlmittel nachfüllt? Hatte davor einen w210 - 270cdi und musste nieeee etwas nachfüllen.
Was meint Ihr? Sollte ich einfach nachfüllen und gut ist? Und wenn ich von mb das kühlmittel kaufe muss ich da noch etwas mischen also mit wasser usw.??
Vielen Dank!!!
Beste Antwort im Thema
Echt, nach 8 Jahren???
Sowas ist immer ein schlechtes Zeichen - wahrscheinlich hast du ein fettes Loch irgendwo im Motor wo es nur so raustrieft!🙂
Mann, ich füll fast jeden 2. Winter paar ml nach... hast nen Riesen Motorblock, da ist sowas normal.
46 Antworten
Die SB gilt doch nur für die Teile, oder?
Ja, Arbeitszeit wird immer zu 100% übernommen.
Zitat:
@herr_mueller schrieb am 26. Oktober 2018 um 09:54:01 Uhr:
Bei mir hat man nun die Wasserpumpe als Ursache festgestellt und getauscht. Hat mich im Rahmen der JS Garantie 125.- € Selbstbeteiligung (40%) auf das Material gekostet. Ohne Garantie hätte es 950.- gekostet. Ich hoffe, das Kühlsystem ist und bleibt nun dicht.
War leider ein kurzes Vergnügen ohne "Kühlmittel nachfüllen" im Kombiinstrument. Ca. 3 Monate nach dem Tausch der WP wieder die entsprechende Meldung und zu wenig Kühlmittel im Ausgleichsbehälter. Es kann jetzt natürlich sein, dass nach dem Tausch der WP noch ein paar Luftblasen irgendwo hängen geblieben sind, die im Laufe der Zeit ihren Weg nach oben gefunden haben. Aber ehrlich gesagt glaube ich da nicht daran, sondern eher dass die WP nicht das Problem war, und die eigentliche Ursache nicht gefunden und beseitigt wurde. In der Werkstatt wurde dann das Kühlmittel wieder aufgefüllt, verbunden mit dem Hinweis, dass bei einem erneuten Verlust der Kühlkreislauf nochmal abgedrückt werden müsste. Ich gehe eigentlich fest davon aus, dass das passieren wird, und die WP nur "auf Verdacht" getauscht wurde. Nun kann ich grundsätzlich damit leben, 2 bis 3 mal im Jahr ein Schluck Kühlmittel nachzufüllen, wenn sonst nichts schlimmeres ist. Meine größte Sorge ist aber, dass die eigentliche Ursache z.B. ein (im Moment noch minimaler) Riss im Zylinderkopf oder Motorblock ist, der irgendwann (erst Recht nach Auslauf JS) eine sündhaft teure Reparatur nach sich sieht. Kann man mit irgendeinem Test feststellen, ob die o.g. Probleme vorliegen könnten? Oder hat jemand ähnliche Erfahrungen mit schleichendem Kühlwasserverlust gemacht und kann ggf. eine Ursache nennen?
Schöne Grüße & schönen (Rest-)Sonntag,
Christian
Ich denke eher dass es ein Riss im Kühler ist. Der sollte stattdessen mal getauscht werden. Eine vernünftige Werkstatt sollte das Problem aber auch ziemlich klar identifizieren können.
Ähnliche Themen
Könnte natürlich auch ein Marderbiss sein, denn Marderzähnchen verursachen nur winzig kleine Löcher und dementsprechend auch nur sehr wenig Wasserlust. Kühlmittelkreislauf am Besten im kalten Zustand abdrücken, dann erkennt man undichte Stellen leichter. Bei erhitztem Motorblock verdampft austretendes Wasser relativ schnell.
Die Stelle aus dem FAQ 12.1 ("12.1. Kühlwasserverlust - Leck gefunden!"😉 auch überprüft?
Den Punkt "12.1. Kühlwasserverlust - Leck gefunden!" hatte ich auch gelesen, allerdings ist es dort ein erheblich größerer Verlust gewesen als in meinem Fall (500 ml auf 200 km, bei mir auf ca. 4 bis 5 tkm). Und ich fahre keinen OM651, sondern OM642. Ich werde beim zu erwartenden nächsten Werkstattbesuch aber auf die mögliche undichte Stelle hinweisen. Und natürlich hier posten, falls das Leck tatsächlich gefunden wird.
Die erwähnte Stelle an der Stirnwand ist für alle W/S212 gleich - daher ist das ein guter Hinweis.
Auf jeden Fall viel Glück und Erfolg bei der Suche.
Ich habe an meinem 250CGI (2010) nun auch die Meldung, dass der Kühlmittelstand zu niedrig ist. In einem Monat muss ich eh zur Inspektion, ich wollte aber vorher scho. Flüssigkeit nachfüllen.
Welches Kühlmittel ist geeignet?
In der Bedienungsanleitung finde ich lediglich, dass die Freigabe 310.1 erfüllt sein muss. Muss ich auf weitere Anforderungen achten?
Zitat:
@Tony.Stark schrieb am 31. August 2020 um 19:08:15 Uhr:
Ich habe an meinem 250CGI (2010) nun auch die Meldung, dass der Kühlmittelstand zu niedrig ist. In einem Monat muss ich eh zur Inspektion, ich wollte aber vorher scho. Flüssigkeit nachfüllen.
Welches Kühlmittel ist geeignet?
In der Bedienungsanleitung finde ich lediglich, dass die Freigabe 310.1 erfüllt sein muss. Muss ich auf weitere Anforderungen achten?
Wasser , und bei der Inspektion die ja eh ansteht , eben Spindeln lassen .
Habe ich gemacht, Danke!
edit//hat sich erledigt
Hallo zusammen.Nach dem mein Mercedes lang ersehnte Hinterachse bekommen hat habe ich komisches Problem ….wenn der Wagen warm wird irgendwo nach 10-15 Kilometer zeigt er in FIS Info Kühlwasser .Betriebstemperatur passt und bleibt konstant Wasser ist auch genug in Behältern also habe ich nur eine Meldung obwohl alles ok ist .Wenn man diese bestätigt dann ist erstmal paar Kilometer Ruhe und es kommt wieder .Ich habe es mehrmals geprüft in warmen Zustand es passt alles nur Meldung kommt.Wischwasser Behälter habe ich gestern auch aufgefüllt trotzdem gleiches Verhalten .Eine Idee dazu BITTE?
Hat keiner Idee für mich was es sein könnte ?
Na entweder ist zu wenig drin oder der Höhenstandssensor ist kaputt bzw. das Kabel zu diesem.
Erstmal einen Schluck nachfüllen sollte die Meldung dann nochmal kommen muss das Kabel geprüft werden ist das unauffällig dann neuen Behälter mit neuem Sensor glaube der ist fest integriert.
Der Zeitliche Zusammenhang mit der HA wird zufällig sein .