E 350 CDI Bluetec MOPF - plötzlich komisches Nebengeräusch vom Motor! Bevorstehender Motorschaden?
Hallo an alle 🙂
Ich bin gerade auf Urlaub und unternahm eine kleine Ausfahrt mit zugegeben doch sehr zügiger Fahrweise, alles kein Problem. Soeben daheim angekommen lies ich den Dicken etwas Nachlaufen damit ich ihn nicht mit brennheißem Öl abstelle (Stichwort Turbolader), dabei trat nach ca. 30 Sekunden ein komisches und bis jetzt mir unbekanntes Geräusch auf.
Anbei ein Video welches ich wirklich auf die Schnelle gedreht habe: https://youtu.be/LJtTp0x_Fag
Das Geräusch hat was kratzendes, ändert sich mit hoch-, abtouren nicht und ist von der Taktung her absolut gleichbleibend egal ob mit/ohne Klima, egal ob Standgas oder bei einer gewissen Drehzahl...es hat immer dieses gleichbleibende "Tack/Kratz"-Geräusch.
Ich mache mir Sorgen ob da nicht was mit der Nockenwelle oder dergleichen sein kann und befürchte grade das Schlimmste 🙁 Bahnt sich da die Gefahr eines Motorschadens bei mir an? Ich habe zwar noch 1,5 Jahre Junge Sterne aber trotzdem lässt mich das grad echt nicht los.
Von der Lokalisierung des Geräusches her scheint es von der Fahrerseitigen Bank zu kommen, im Video ist es recht gut ortbar.
Könnt ihr mir da etwas Helfen und vl. aufgrund eurer Erfahrung sagen was das sein könnte?
Vielen Dank und liebe Grüße,
Razer
Beste Antwort im Thema
Hallo alle miteinander,
privat ging es bei mir drunter und drüber, daher ging die Freude über die Problembehebung am Fahrzeug unter da einfach andere Dinge wichtiger sind...trotzdem reiche ich jetzt mein Update nach.
Anbei ein Video welches ich auf die Schnelle gemacht habe:
https://www.youtube.com/watch?v=firw503phIk
Hier ist gut zu hören, dass da trotz warmen Motor nichts mehr klackert, klickert oder tickert..er läuft seither wesentlich ruhiger und verbraucht sogar im Schnitt 1 Liter weniger 😁
Nun zur eigentlichen Geschichte:
Mein Dicker stand ganze 3 Wochen beim 🙂 wovon er 1,5 Wochen wirklich nur am Hof stehend verbrachte trotz der Zusage "Man werde sich dem gleich annehmen"...naja wie dem auch sei, ich stinksauer hab dem 🙂 dermaßen den Marsch geblasen, dass dieser alles tauschte was irgendwie in Verdacht hätte kommen können...fehlte nur noch, dass er den Motor selbst komplett tauscht^^
Gewechselt wurde in absteigender Reihenfolge folgendes:
-) Nockenwellen + Nockenwellenstirnräder -> Brachte nichts
-) Steuerkettenspanner, Steuerkette und Gleitschienen -> Brachte nichts
-) Erneut Steuerkettenspanner -> Brachte nichts
Nun schaltete mein 🙂 seinen Motorenprüfer ein und überlies ihm die ganze Analyse...Ergebnis nach ausgiebigem Stethoskop"ieren": Hochdruckpumpe macht Rasselgeräusche beim Abtouren des Motors!
-) Es wurden somit die Bosch Hochdruckpumpe und gleich dazu alle 6 Injektoren getauscht und siehe da, er läuft nun wieder er soll und das schon Monatelang. Er verbraucht weniger, fährt sich spritziger und vorallem schauckelt der Motor nicht mehr beim Kaltstart was er zuvor hin und wieder getan hat.
Lt. Diagnostiker sah man in der Diagnose auch leichte Ausreißer beim erzeugten Druck der Hochdruckpumpe, allerdings sprang nie die MKL an.
Hoffe das hilft dem ein oder anderen weiter...das erklärt zumindest weshalb das Geräusch vorne fahrerseitig zu hören war da eben dort auch die Hochdruckpumpe eingebaut ist.
LG,
Razer
60 Antworten
Klingt fast so als wenn man damit lebt oder eben den Wagen weiter gibt an jemanden der es nicht hört :-)
Komisch finde ich dass Mercedes in so einem Fall nicht einfach ein Werkzeug hat mit mehreren Piezo Köpfen die man um den Motor herum verteilt auf klemmt und ein Geräusch direkt so lokalisiert.
Anschließend verbessert man das Bauteil wie früher an stelle einfach immer das gleiche Teil zu liefern, löst ja das Problem nicht. Zum Glück geht das halt in Software nicht weg zu "Updaten"
Wo wir beim Thema sind...
Wer von den Betroffenen hat denn das "freiwillige" Dieselupdate und/oder füllt 2Takt Öl in den Diesel? <- Vielleicht ist da der Zusammenhang?