E 350 CDI Bluetec MOPF - plötzlich komisches Nebengeräusch vom Motor! Bevorstehender Motorschaden?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo an alle 🙂

Ich bin gerade auf Urlaub und unternahm eine kleine Ausfahrt mit zugegeben doch sehr zügiger Fahrweise, alles kein Problem. Soeben daheim angekommen lies ich den Dicken etwas Nachlaufen damit ich ihn nicht mit brennheißem Öl abstelle (Stichwort Turbolader), dabei trat nach ca. 30 Sekunden ein komisches und bis jetzt mir unbekanntes Geräusch auf.

Anbei ein Video welches ich wirklich auf die Schnelle gedreht habe: https://youtu.be/LJtTp0x_Fag

Das Geräusch hat was kratzendes, ändert sich mit hoch-, abtouren nicht und ist von der Taktung her absolut gleichbleibend egal ob mit/ohne Klima, egal ob Standgas oder bei einer gewissen Drehzahl...es hat immer dieses gleichbleibende "Tack/Kratz"-Geräusch.

Ich mache mir Sorgen ob da nicht was mit der Nockenwelle oder dergleichen sein kann und befürchte grade das Schlimmste 🙁 Bahnt sich da die Gefahr eines Motorschadens bei mir an? Ich habe zwar noch 1,5 Jahre Junge Sterne aber trotzdem lässt mich das grad echt nicht los.

Von der Lokalisierung des Geräusches her scheint es von der Fahrerseitigen Bank zu kommen, im Video ist es recht gut ortbar.

Könnt ihr mir da etwas Helfen und vl. aufgrund eurer Erfahrung sagen was das sein könnte?

Vielen Dank und liebe Grüße,
Razer

Beste Antwort im Thema

Hallo alle miteinander,

privat ging es bei mir drunter und drüber, daher ging die Freude über die Problembehebung am Fahrzeug unter da einfach andere Dinge wichtiger sind...trotzdem reiche ich jetzt mein Update nach.

Anbei ein Video welches ich auf die Schnelle gemacht habe:

https://www.youtube.com/watch?v=firw503phIk

Hier ist gut zu hören, dass da trotz warmen Motor nichts mehr klackert, klickert oder tickert..er läuft seither wesentlich ruhiger und verbraucht sogar im Schnitt 1 Liter weniger 😁

Nun zur eigentlichen Geschichte:

Mein Dicker stand ganze 3 Wochen beim 🙂 wovon er 1,5 Wochen wirklich nur am Hof stehend verbrachte trotz der Zusage "Man werde sich dem gleich annehmen"...naja wie dem auch sei, ich stinksauer hab dem 🙂 dermaßen den Marsch geblasen, dass dieser alles tauschte was irgendwie in Verdacht hätte kommen können...fehlte nur noch, dass er den Motor selbst komplett tauscht^^

Gewechselt wurde in absteigender Reihenfolge folgendes:

-) Nockenwellen + Nockenwellenstirnräder -> Brachte nichts
-) Steuerkettenspanner, Steuerkette und Gleitschienen -> Brachte nichts
-) Erneut Steuerkettenspanner -> Brachte nichts

Nun schaltete mein 🙂 seinen Motorenprüfer ein und überlies ihm die ganze Analyse...Ergebnis nach ausgiebigem Stethoskop"ieren": Hochdruckpumpe macht Rasselgeräusche beim Abtouren des Motors!

-) Es wurden somit die Bosch Hochdruckpumpe und gleich dazu alle 6 Injektoren getauscht und siehe da, er läuft nun wieder er soll und das schon Monatelang. Er verbraucht weniger, fährt sich spritziger und vorallem schauckelt der Motor nicht mehr beim Kaltstart was er zuvor hin und wieder getan hat.

Lt. Diagnostiker sah man in der Diagnose auch leichte Ausreißer beim erzeugten Druck der Hochdruckpumpe, allerdings sprang nie die MKL an.

Hoffe das hilft dem ein oder anderen weiter...das erklärt zumindest weshalb das Geräusch vorne fahrerseitig zu hören war da eben dort auch die Hochdruckpumpe eingebaut ist.

LG,
Razer

60 weitere Antworten
60 Antworten

Leider nein, es verzögert sich um 1 Woche da mein Serviceberater das Unternehmen verlassen hat, nun habe ich bei nem Kumpel von mir der beim 🙂 arbeitet einen Termin für den 30.8 da er am 29. zurück aus dem Urlaub kommt.

Ich halte euch auf dem Laufenden!

LG,
Razer

Hi Razer ,

Sobald du was weißt, sag bitte Bescheid !!! Danke

Gruß Stephan

Zitat:

@Razer2320 schrieb am 22. August 2016 um 20:36:52 Uhr:


Leider nein, es verzögert sich um 1 Woche da mein Serviceberater das Unternehmen verlassen hat, nun habe ich bei nem Kumpel von mir der beim 🙂 arbeitet einen Termin für den 30.8 da er am 29. zurück aus dem Urlaub kommt.

Ich halte euch auf dem Laufenden!

LG,
Razer

Hallo Leute,

vorgestern und gestern war mein Dicker beim 🙂, natürlich zeigte der Motor keine komischen Laufgeräusche, welch Wunder...war ja klar, die haben den Motor zwar warm gefahren aber ihm nicht etwas die Sporen gegeben wie von mir bei Abgabe zuerst erwähnt...erst wenn der Motor so richtig heiß ist und auf Temparatur gebracht wurde machte der Motor diese Geräusche. Gestern also ohne Befund aber mit offener Beanstandung abgeholt und dem 🙂 gesagt, dass ich ihn mal gescheit ausfahre und dann nochmal vorbeikomme.

Heute früh war es soweit, er machte das Geräusch deutlichst und reproduzierbar. Mit dem Motor-Stethoskop bewaffnet wurde das Geräusch genauestes belauscht und siehe da, die Geräusche stammen nicht vom Kettentrieb sondern von der Nockenwellenverstellung selbst...Ergebnis: Es ist lt. Meister kein Schaden zu befürchten, manche machens, manche nicht...aber schön klingt es nicht sagte er also kurzum: Teile werden bestellt und wenn alles da ist wird ein Termin mit Ersatzwagen ausgemacht und der Tausch auf Kosten der Junge-Sterne-Garantie wird durchgeführt.

LG,
Razer

Hallo Leute,

erneutes Update meinerseits:

Es kam zu einer kleinen Verzögerung, da der 🙂 die Nockenwellenversteller auf Garantie bestellt hat und das Werk hier angefragt hat weshalb denn nur die Nockenwellenversteller bestellt wurden, Bestellfreigabe wurde hier verweigert...nach einigem hin und her wurde seitens des Werks vorgegeben, dass nun folgende Teile vollständig ausgetauscht werden (anders macht es keinen Sinn lt. Werk bzw. Vorgabe):

-) Nockenwelle samt Lagerschalen
-) Nockenwellenversteller
-) Steuerkette
-) Steuerkettenspanner
-) Steuerkettengleitschienen

Ich muss noch zusätzlich sagen, dass sich der 🙂 hierzu kurz geäußert hat und mir folgendes mitteilte: Arbeiten am Nockenwellenversteller werden nicht einzeln durchgeführt da bei solchen Instandsetzungsarbeiten immer der gesamte Nockenwellenversteller samt Kettentrieb getauscht wird. Dass in meinem Fall die Nockenwelle und die Lagerschalen zusätzlich neu kommen rührt einfach der kulanten Art des Werks her...sie wollen mich nicht extra mit geöffnetem Motor warten lassen falls bei der Demontage ein Schaden an der Nockenwelle erkannt wird, das Ersatzteil benötige einige Zeit bis es ansonsten ankommen würde.

Ich berichte, wenn dann alles getauscht wurde.

LG,
Razer

Ähnliche Themen

Das hat er Dir aber schön verkauft. Du bist ja mit Leihwagen mobil - insofern haben die auch keine Hemmungen so eine Instandsetzung mal auf zwei Wochen auszudehnen (eigene Erfahrungen). Nein, ich denke eher, dass die aus Erfahrung handeln...aus bitterer Erfahrung. Bist garantiert nicht der Erste!

Daran dachte ich auch, hab aber die Ausrede vom 🙂 einfach mal so hingenommen weil es mir eigentlich egal ist als ich hörte, dass so viel getauscht wird...gut für mich 🙂

Hoffentlich erwische ich noch die Möglichkeit mir den Tausch und die Altteile ansehen zu können, würde mich echt intressieren...

Hallo,
na, das ist ja ein tolles Geburtstagsgeschenk.
Bei meinem war da bereits bei ca.1.200km auch was an der Nockenwelle, jedoch dürfte das gut gelöst worden sein, denn nun hat er bereits 80tkm und schnurrt recht gut. Gestanden ist er damals laut Service-Historie auch einige Wochen. Es war damals noch ein Vorführwagen (Dienstauto des MB-Händlers).

@Razer2320
Mich würde brennend interessieren ob das damalig disktutierte "Klackern, Tickern, Tackern" noch bei dir vorhanden ist, nachdem oben genannte Teile getauscht wurden!?

Hallo Liebe Motortalker,

ich habe auch dieses Tackern/Klickern wie auch immer beim Fahren.
Mich würde daher auch ein Ergebniss sehr Interessieren.

Eckdaten: E350 BT,BJ 10/2015, 9G Tronic , 190 KW, 43000KM. Seit ca. einem Monat in meinem Besitz.

Hallo alle miteinander,

privat ging es bei mir drunter und drüber, daher ging die Freude über die Problembehebung am Fahrzeug unter da einfach andere Dinge wichtiger sind...trotzdem reiche ich jetzt mein Update nach.

Anbei ein Video welches ich auf die Schnelle gemacht habe:

https://www.youtube.com/watch?v=firw503phIk

Hier ist gut zu hören, dass da trotz warmen Motor nichts mehr klackert, klickert oder tickert..er läuft seither wesentlich ruhiger und verbraucht sogar im Schnitt 1 Liter weniger 😁

Nun zur eigentlichen Geschichte:

Mein Dicker stand ganze 3 Wochen beim 🙂 wovon er 1,5 Wochen wirklich nur am Hof stehend verbrachte trotz der Zusage "Man werde sich dem gleich annehmen"...naja wie dem auch sei, ich stinksauer hab dem 🙂 dermaßen den Marsch geblasen, dass dieser alles tauschte was irgendwie in Verdacht hätte kommen können...fehlte nur noch, dass er den Motor selbst komplett tauscht^^

Gewechselt wurde in absteigender Reihenfolge folgendes:

-) Nockenwellen + Nockenwellenstirnräder -> Brachte nichts
-) Steuerkettenspanner, Steuerkette und Gleitschienen -> Brachte nichts
-) Erneut Steuerkettenspanner -> Brachte nichts

Nun schaltete mein 🙂 seinen Motorenprüfer ein und überlies ihm die ganze Analyse...Ergebnis nach ausgiebigem Stethoskop"ieren": Hochdruckpumpe macht Rasselgeräusche beim Abtouren des Motors!

-) Es wurden somit die Bosch Hochdruckpumpe und gleich dazu alle 6 Injektoren getauscht und siehe da, er läuft nun wieder er soll und das schon Monatelang. Er verbraucht weniger, fährt sich spritziger und vorallem schauckelt der Motor nicht mehr beim Kaltstart was er zuvor hin und wieder getan hat.

Lt. Diagnostiker sah man in der Diagnose auch leichte Ausreißer beim erzeugten Druck der Hochdruckpumpe, allerdings sprang nie die MKL an.

Hoffe das hilft dem ein oder anderen weiter...das erklärt zumindest weshalb das Geräusch vorne fahrerseitig zu hören war da eben dort auch die Hochdruckpumpe eingebaut ist.

LG,
Razer

@Razer2320, vielen Dank für die Antwort!
LG

Zitat:

@StarLover37 schrieb am 31. März 2017 um 08:24:47 Uhr:


@Razer2320, vielen Dank für die Antwort!
LG

Gerne 🙂

Übrigens ging der Tausch der Teile auf Garantie, da wurde nicht großartig auf irgendwelche Freigaben seitens MB gewartet sondern es wurden einfach die Teile bestellt und eingebaut...wahrscheinlich löst der 🙂 das dann intern aber das ist ja nicht mein Bier, hauptsache mein Dicker läuft wie er soll und macht richtig Bock.

LG,
Razer

Hallo liebe Motortalker,
Ich hatte gestern meinen Termin bezüglich des tickern/klickern/klackern während des Fahrbetriebes.

Wenn du nur die Auflösung lesen willst bitte unten Lösung lesen 🙂

Die Geschichte:

Letztes Jahr im Februar habe ich meinen W212 350 Bluetec BJ 10/15 mit 41600km gekauft. Nach 2 Wochen fiel mir dieses klickern im Schubbetrieb und beim gleiten auf. Ich habe Stunden im Internet verbracht um dafür ne Antwort zu finden. Die meisten haben geschrieben das deren Werkstätten meinen das es ein Arbeitsgeräusch ist. Ich wollte natürlich das während der Werksgarantie klären. Ich bin also zum Freundlichen gefahren und wir sind eine Runde gefahren der Wagen wurde auf die Hebebühne genommen im Stand Gas gegeben und man meinte das es von den Sommerreifen kommen kann ich solle nochmal im Winter mit Winterreifen kommen. Dieses Jahr im Februar beim Service konnte man nichts hören weil Schnee auf der Straße lag und ich sollte einen neuen Termin machen.

So heute hatte ich den Termin (wer in Hamburg eine mercedes Werkstatt sucht den kann ich nur diese empfehlen,bei Interesse schreibt mich an)
Mein Service Berater, ein Mechaniker und ich sind dann losgefahren.
Ich höre das klickern IMMER! Die beiden Herren haben erstmal nichts gehört.
Ich bin gefahren. Meinte das man das im Parkhaus besser hören kann also ab ins Parkhaus. Leider konnten sie es nicht hören. Dann ist der Mechaniker gefahren und meinte er höre was. Er ist auch zur Werkstatt zurück gefahren Fenster hoch und runter die ganze Zeit.
Der Mechaniker meinte es klinkt nach Verbrennungsgeräuschen. Dann habe ich gefragt wie sieht es aus wenn wir das Auto auf die Hebebühne nehmen und fahren? Gesagt getan.
Es kam noch ein Mechaniker dazu.
Auf einmal konnten es alle hören (war ich froh) Abdeckung runter und es wurde lauter! Es kommt von der HochDruckPumpe!!!!

LÖSUNG
Der 2. Mechaniker hat dann im System genau diesen Fall an einer G—klasse gefunden!
Zitat Mercedes Werk:
„Ändert sich das Geräusch, wenn sie den Stecker vom Mengenregelventil der HDP abziehen? Wenn ja handelt es sich um einen Serienstand
Hintergrund: Im Mengenregelbetrieb werden die Verdichtungskammern der HDP nicht vollständig mit Kraftstoff gefüllt, sondern nur mit dem Kraftstoff der genutzt wird. In diesem Betrieb kommt es zu einen Zahnflankenanlagenänderung des HPD—Antiebs, welche akustisch wahrnehmbar ist. Dies führt nicht zu einer Schädigung der HDP oder deren Antrieb. Durch abstecken des Mengenregelventils geht die HDP auf Vollföderung und das Geräusch ist dann nicht mehr vorhanden“

Sie haben es abgeklemmt und siehe da keine Geräusche mehr!
SERIENSTAND BEI NP82K€
Sie haben trotzdem ein Motorsteuergerätupdate drauf gespielt (100% von Daimler übernommen/junge sterne) kein Erfolg.

Ich bin nicht richtig befriedigt mit dieser Ausgangslage aber ich habe es gemeldet falls Folgeschäden auftreten. Also muss ich immer mit Musik im Auto fahren,weil ich es immer höre!

Hoffe ich konnte euch helfen!
Glg aus Hamburg

Zitat:

@StarLover37 schrieb am 10. April 2018 um 01:22:56 Uhr:


Hallo liebe Motortalker,
Ich hatte gestern meinen Termin bezüglich des tickern/klickern/klackern während des Fahrbetriebes.

Wenn du nur die Auflösung lesen willst bitte unten Lösung lesen 🙂

Die Geschichte:

Letztes Jahr im Februar habe ich meinen W212 350 Bluetec BJ 10/15 mit 41600km gekauft. Nach 2 Wochen fiel mir dieses klickern im Schubbetrieb und beim gleiten auf. Ich habe Stunden im Internet verbracht um dafür ne Antwort zu finden. Die meisten haben geschrieben das deren Werkstätten meinen das es ein Arbeitsgeräusch ist. Ich wollte natürlich das während der Werksgarantie klären. Ich bin also zum Freundlichen gefahren und wir sind eine Runde gefahren der Wagen wurde auf die Hebebühne genommen im Stand Gas gegeben und man meinte das es von den Sommerreifen kommen kann ich solle nochmal im Winter mit Winterreifen kommen. Dieses Jahr im Februar beim Service konnte man nichts hören weil Schnee auf der Straße lag und ich sollte einen neuen Termin machen.

So heute hatte ich den Termin (wer in Hamburg eine mercedes Werkstatt sucht den kann ich nur diese empfehlen,bei Interesse schreibt mich an)
Mein Service Berater, ein Mechaniker und ich sind dann losgefahren.
Ich höre das klickern IMMER! Die beiden Herren haben erstmal nichts gehört.
Ich bin gefahren. Meinte das man das im Parkhaus besser hören kann also ab ins Parkhaus. Leider konnten sie es nicht hören. Dann ist der Mechaniker gefahren und meinte er höre was. Er ist auch zur Werkstatt zurück gefahren Fenster hoch und runter die ganze Zeit.
Der Mechaniker meinte es klinkt nach Verbrennungsgeräuschen. Dann habe ich gefragt wie sieht es aus wenn wir das Auto auf die Hebebühne nehmen und fahren? Gesagt getan.
Es kam noch ein Mechaniker dazu.
Auf einmal konnten es alle hören (war ich froh) Abdeckung runter und es wurde lauter! Es kommt von der HochDruckPumpe!!!!

LÖSUNG
Der 2. Mechaniker hat dann im System genau diesen Fall an einer G—klasse gefunden!
Zitat Mercedes Werk:
„Ändert sich das Geräusch, wenn sie den Stecker vom Mengenregelventil der HDP abziehen? Wenn ja handelt es sich um einen Serienstand
Hintergrund: Im Mengenregelbetrieb werden die Verdichtungskammern der HDP nicht vollständig mit Kraftstoff gefüllt, sondern nur mit dem Kraftstoff der genutzt wird. In diesem Betrieb kommt es zu einen Zahnflankenanlagenänderung des HPD—Antiebs, welche akustisch wahrnehmbar ist. Dies führt nicht zu einer Schädigung der HDP oder deren Antrieb. Durch abstecken des Mengenregelventils geht die HDP auf Vollföderung und das Geräusch ist dann nicht mehr vorhanden“

Sie haben es abgeklemmt und siehe da keine Geräusche mehr!
SERIENSTAND BEI NP82K€
Sie haben trotzdem ein Motorsteuergerätupdate drauf gespielt (100% von Daimler übernommen/junge sterne) kein Erfolg.

Ich bin nicht richtig befriedigt mit dieser Ausgangslage aber ich habe es gemeldet falls Folgeschäden auftreten. Also muss ich immer mit Musik im Auto fahren,weil ich es immer höre!

Hoffe ich konnte euch helfen!
Glg aus Hamburg

Meist du das Tackern während der Fahrt ? Beim Offenen Fenster ? Wenn ja lass dic nicht verarschen, ich hatte das genauso alle meinten es sei normal, dann endlich einen MB Händler gefunden der mich verstand, die Wechselten ein “Dieselventil” im Motorraum und das Klackern war weg ..

Fahrzeug mercedes cls 350 d 4 matic bj 2016

Um welchen Bauteil handelt es sich, ein Dieselventil ist mir unbekannt

Deine Antwort
Ähnliche Themen