E 350 CDI Bluetec MOPF - plötzlich komisches Nebengeräusch vom Motor! Bevorstehender Motorschaden?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo an alle 🙂

Ich bin gerade auf Urlaub und unternahm eine kleine Ausfahrt mit zugegeben doch sehr zügiger Fahrweise, alles kein Problem. Soeben daheim angekommen lies ich den Dicken etwas Nachlaufen damit ich ihn nicht mit brennheißem Öl abstelle (Stichwort Turbolader), dabei trat nach ca. 30 Sekunden ein komisches und bis jetzt mir unbekanntes Geräusch auf.

Anbei ein Video welches ich wirklich auf die Schnelle gedreht habe: https://youtu.be/LJtTp0x_Fag

Das Geräusch hat was kratzendes, ändert sich mit hoch-, abtouren nicht und ist von der Taktung her absolut gleichbleibend egal ob mit/ohne Klima, egal ob Standgas oder bei einer gewissen Drehzahl...es hat immer dieses gleichbleibende "Tack/Kratz"-Geräusch.

Ich mache mir Sorgen ob da nicht was mit der Nockenwelle oder dergleichen sein kann und befürchte grade das Schlimmste 🙁 Bahnt sich da die Gefahr eines Motorschadens bei mir an? Ich habe zwar noch 1,5 Jahre Junge Sterne aber trotzdem lässt mich das grad echt nicht los.

Von der Lokalisierung des Geräusches her scheint es von der Fahrerseitigen Bank zu kommen, im Video ist es recht gut ortbar.

Könnt ihr mir da etwas Helfen und vl. aufgrund eurer Erfahrung sagen was das sein könnte?

Vielen Dank und liebe Grüße,
Razer

Beste Antwort im Thema

Hallo alle miteinander,

privat ging es bei mir drunter und drüber, daher ging die Freude über die Problembehebung am Fahrzeug unter da einfach andere Dinge wichtiger sind...trotzdem reiche ich jetzt mein Update nach.

Anbei ein Video welches ich auf die Schnelle gemacht habe:

https://www.youtube.com/watch?v=firw503phIk

Hier ist gut zu hören, dass da trotz warmen Motor nichts mehr klackert, klickert oder tickert..er läuft seither wesentlich ruhiger und verbraucht sogar im Schnitt 1 Liter weniger 😁

Nun zur eigentlichen Geschichte:

Mein Dicker stand ganze 3 Wochen beim 🙂 wovon er 1,5 Wochen wirklich nur am Hof stehend verbrachte trotz der Zusage "Man werde sich dem gleich annehmen"...naja wie dem auch sei, ich stinksauer hab dem 🙂 dermaßen den Marsch geblasen, dass dieser alles tauschte was irgendwie in Verdacht hätte kommen können...fehlte nur noch, dass er den Motor selbst komplett tauscht^^

Gewechselt wurde in absteigender Reihenfolge folgendes:

-) Nockenwellen + Nockenwellenstirnräder -> Brachte nichts
-) Steuerkettenspanner, Steuerkette und Gleitschienen -> Brachte nichts
-) Erneut Steuerkettenspanner -> Brachte nichts

Nun schaltete mein 🙂 seinen Motorenprüfer ein und überlies ihm die ganze Analyse...Ergebnis nach ausgiebigem Stethoskop"ieren": Hochdruckpumpe macht Rasselgeräusche beim Abtouren des Motors!

-) Es wurden somit die Bosch Hochdruckpumpe und gleich dazu alle 6 Injektoren getauscht und siehe da, er läuft nun wieder er soll und das schon Monatelang. Er verbraucht weniger, fährt sich spritziger und vorallem schauckelt der Motor nicht mehr beim Kaltstart was er zuvor hin und wieder getan hat.

Lt. Diagnostiker sah man in der Diagnose auch leichte Ausreißer beim erzeugten Druck der Hochdruckpumpe, allerdings sprang nie die MKL an.

Hoffe das hilft dem ein oder anderen weiter...das erklärt zumindest weshalb das Geräusch vorne fahrerseitig zu hören war da eben dort auch die Hochdruckpumpe eingebaut ist.

LG,
Razer

60 weitere Antworten
60 Antworten

Hallo alle miteinander,

kurzes Update meinerseits:

Habe heute meine Heimreise angetreten und bin nach 7 Stunden Fahrt zuhause angekommen und bin umgehend zum 🙂 gefahren.

Dort angekommen Motorgeräusch vorgeführt und es wurde sofort als "nicht normaler Motorsound" klassifiziert....kurzum, ich habe in 2 Wochen einen Termin bekommen bei dem der Motor geöffnet wird, anders wird da nicht vorgegangen und die nehmen solche Störgeräusche sehr ernst (Steuerkette wird auch geprüft weil die starke Rasselgeräusce beim Gaslupfen von sich gibt) und wenn der Ventildeckel und CO herunten sind kann erst gesagt werden was da los ist. Ich zitiere den 🙂 1:1:"Das klingt ja wirklich nicht normal, die Steuerkette gibt Geräusche von sich und der Motor wirkt allgemein sehr laut (aber konstant und gleichmäßig)...wir schrauben den auseinander und sehen uns das an bevor da ein Motorschaden eintritt!".

Junge Sterne deckt das ab, Leihwagen deckt die Junge Sterne ebenfalls ab...der 🙂 war voll nett und stellte sich überhaupt nicht quer, so gehört sich das gegenüber dem Kunden! 🙂

LG,
Razer

Habe den gleichen Motor wie du, meiner hört sich sehr ruhig an gleichmäßig. Sei froh das du einen mercedes fährst und keinen BMW... Service ist bei den Säcken ein Fremdwort, das wäre alles kostenpflichtig bei denen.

Danke wobPower für deine Info 🙂, meiner wird danach auch sicher wieder schnurren und schön ruhig laufen 😁

Freunde von mir fahren BMW und konnten in Sachen Service/Garantie und Entgegenkommen sowie Freundlichkeit nur schlechtes berichten...bin echt froh einen Stern zu fahren!

Es heißt ja nicht umsonst "Sterne am Himmel und den Stern am Boden...dann hast du einen perfekten Abend" 😁

LG,
Razer

Die Qualität des Service schwankt leider auch bei Mercedes von Niederlassung zu Niederlassung :/, denke nicht dass man da jetzt pauschal einen Hersteller ins schlechtere Licht rücken kann, zumindest nach meinen Erfahrungen die ich bei Mercedes leider schon machen musste.

Grüße Raffy

Ähnliche Themen

Zu Niederlassungen gehe ich grundsätzlich nicht egal welcher Hersteller, denn da ist man nur interessant wenn man großer Firmenkunde o.Ä. ist ( was ich auch bin dienstlich gesehen). Ich suche mir kleinere Vertragshändler aus denn die sind auf Kunden angewiesen und wissen wie man mit dem Kunden umgeht.

Leider schwankt die Qualität des Service nicht nur von Niederlassung zu Niederlassung sondern auch von Person zu Person an der Serviceannahme und des Werkstättenmeisters wie meine Erfahrung so gezeigt hat...ich denke aber auch, dass es einen großen Unterschied macht wie man als Kunde dort auftritt.

Wenn man für gewisse Dinge Verständnis aufbringt und das auch so locker mitteilt nimmt man den Angestellen auch etwas Druck ab...ich biete dann auch gerne das Dutzen an, seither werde ich beim 🙂 wirklich getreu dem Motto "Kunde ist König" behandelt.

LG,
Razer

Es hört sich meiner Meinung nach undichte Injektoren die produzieren ein zischen wenn sie undicht sind durch die Schaumdämmung hört es sich so an Krankheit bei alle CDI Motor

Zitat:

@Mischu.D schrieb am 7. August 2016 um 01:26:54 Uhr:


Es hört sich meiner Meinung nach undichte Injektoren die produzieren ein zischen wenn sie undicht sind durch die Schaumdämmung hört es sich so an Krankheit bei alle CDI Motor

Müsste auch leicht nach Abgase stinken einfach ein Bissen näher mit der Nase an dem z.b Öl-Filter Richen

@Mischu

Aber doch nicht bei der Kilometerlaufleistung O.o

JMG hatte rausbekommen, dass seit 2013 der OM642 mit Bluetec (258 PS) auf eine Simplex-Kette umgestellt wurde.
Bin echt gespannt was die Diagnose sein wird. Hoffentlich nicht die Steuerkette 😉

Ja den Beitrag von JMG habe ich ebenfalls gelesen, ich habe das 252PS Aggregat, müsste also eine Duplex-Steuerkette haben, mal sehen was bei rauskommt...bin auch sehr gespannt und neugierig auf das Ergebnis...ich werde angerufen wenn der Motor offen ist und eine Analyse durchgeführt wurde um mir selbst auch das Ergebnis ansehen zu können.

Ich gebe dann wieder Bescheid.

Bzgl. der möglicherweise undichten Injektoren: Stinken tut da garnix, bei der Demontage müssen die ja sowieso alles oben abbauen, da werden undichte Injektoren auffallen. Ich werde auch einen Injektorenprüfstand erbitten dann hab ich Gewissheit.

LG,
Razer

Zitat:

@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 7. August 2016 um 11:34:46 Uhr:


JMG hatte rausbekommen, dass seit 2013 der OM642 mit Bluetec (258 PS) auf eine Simplex-Kette umgestellt wurde.
Bin echt gespannt was die Diagnose sein wird. Hoffentlich nicht die Steuerkette 😉

Der Om642 mit einer Simplexkette?? Oh das wäre ein Unding. Das muss ich mir anschauen.

Das habe ich nicht rausbekommen, sondern ein Nutzerkommentar in meinem YouTube-Kanal merkte das an. Die Überprüfung brachte folgendes Ergebnis zu Tage:

http://www.mercedes-forum.com/.../

Die Quelle halte ich für zuverlässig, da in der Daimler Dieselerprobung tätig.

Wie viel km hat deiner nochmal runter ?

Guck mal hier :

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

oder

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

und noch top in schuss.

Für mich sind die 3L diesel von MB km-fresser.

*Push*

Gibt es ein Update bzgl. Analyse / Reparatur?

Deine Antwort
Ähnliche Themen