E 320 T CDI steht zum Verkauf

Mercedes E-Klasse W210

Die meisten werden es eh schon wissen: Mein geliebter E 320 T CDI steht zum Verkauf. Nähere Informationen gibt es hier:

http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=2005719

Ich weiß, eigentlich gehört das in die Gebrauchtwagenbörse, aber in Anbetracht der Liebhaber-Situation hier im Forum hab ich fast Sorge, dass das Angebot dort etwas untergeht.

Ich biete einen supergepflegten und rundum "austherapierten" Wagen mit absolut genialen HiFi-System, ich denke diesen Zustand sieht man nimmer oft auf den mitteleuropäischen Straßen. Der Preis ist zwar hoch angesetzt, aber alles, was mit Verschleiß zu tun hat ist mehr oder weniger neu, der Wagen sollte jahrelang ohne große Investitionen fahrbereit sein.

Beste Antwort im Thema

Sodala, meine Lieben,

gestern hab ich wie angekündigt den Nachfolger in Bayern abgeholt und nach Ostösterreich überstellt.

Ein E 280 T CDI Elegance aus Ende 9/2008 mit 78.500 km, mit Automatik (7G-Tronic), Anhängerkupplung, Stand- und Sitzheizung, 4-Zonen-Klimatisierungsautomatik, Comand NTG 2.5, Bi-Xenon, Parktronic sowie Skisack in Cubanitsilber (leicht beiges Mittelgrau) in Kombination mit meinen geliebten Stoffsitzen -- eine Zusammenstellung, die nicht oft zu bekommen ist. Was vielleicht fehlt ist der beheizte Wischwassertank.

Schön stand er da beim Händler, keine Steinschläge, kaum Nutzungsspuren, Türfalze alle jungfräulich, die Heckklappe ohne Pickel und die 7G-Tronic ruckte auch nicht beim Heranbremsen zum Stopp. Verschleiß an Lenkrad und Pedalerie passt mit Wartungsberichten und Zetteln im Motorraum zusammen, der Preis war recht gut, Sommerreifen fast neu, ASSYST gerade gemacht, auch Bremsbeläge rundum neu, Junge-Sterne-Garantie sowieso, 1 Vorbesitzer Dr. XXX aus demselben Städtchen (Leasingwagen), also schlug ich trotz der für meinen Geschmack etwas zu hohen Laufleistung zu.

Bei der Probefahrt fiel mir schon auf, dass das Pixeldisplay im KI nach einer Weile sehr hell wurde, nach einiger Zeit gar nicht mehr zu lesen war. Das wurde prompt ein neues organisiert (Pappas Salzburg war nicht weit) und eingebaut.

Aufbereitet war der Wagen sehr nachlässig, Rest-Flecken am Armaturenbrett in der Narbung, dem Ablagefach (statt dem Ascher), Schimmelflecken am Beifahrergurt (eklig, ohne Dreck schimmelt nix!) zeugen davon. Das Gute dabei: Man sieht, wie mit dem Auto umgegangen wurde ... na ja. Auch diese kosmetischen Mängel wurden -- während ich mit meiner Frau noch Essen ging -- auch noch einigermaßen behoben.

Die gebraucht erworbenen Winterreifen mit Elegance-Originalfelgen waren montiert, die Felgen wie neu, das Profil der Reifen aber sichtbar schlechter als vom Verkäufer versprochen ... egal, es ging mir eh primär um die Felgen. Standard-Sommerreifen auf Elegance-Originalalus im Kofferraum.

Die Heimfahrt gestaltete sich dann recht angenehm, leider sind die Winterreifen selber ein schlechter Kauf gewesen: Laut bei geringem Tempo, leicht unrunder Lauf um die 70 bis 120 km/h, bei 145 Reisetempo dann gerade noch okay.

Der Motor ist vom Charakter ganz anders als mein alter 320 CDI, ungefähr gleich stark, aber vielleicht doch etwas spritziger. Im Stand klingt der Motor rauchiger und irgendwie "strammer". Die 7G-Tronic hingegen ist echt ein Fortschritt, schaltet unmerklich, bietet lange Untersetzungen (130 km/h mit rund 2000 U/Min.) und überfordert damit trotzdem den Motor noch nicht, bleibt auch beim zügigen Beschleunigen noch im letzten Gang.

Der Antrieb ist etwas leiser als im S210, auf der Autobahn fast immer praktisch unhörbar, auf der Bundesstraße recht leise. Das Rollgeräusch der ziemlich erledigten Winterreifen und der rauen Betonautobahn war hingegen nicht gerade ohne, ich freute mich richtig, mal ein Stück Asphalt-Autiobahn serviert zu bekommen ... 🙄

Der Verbrauch ist auf Niveau des alten Wagens, von Bayern geht es nach Wien kontinuierlich ganz leicht bergab, windstill war es auch, ich hab vielleicht drei- oder viermal leicht gebremst, da ging sich mit Tempomat auf 145 km/h auf die gefahrenen 350 km ein Schnitt von 7,2 l/100 km aus.

Im Vergleich zum S211 E 200 T CDI (der sich nun wie ein 220 CDI fühlt) meiner Frau mit sehr ähnlicher Ausstattung und 5G-Automatik ist der 280 T CDI dank geschmeidigerem Motor, der auch unter 1.500 Touren deutliches Drehmoment zu bieten hat, der direkt angebundenen Automatik, welche die WÜK viel nutzt, und der Parameterlenkung das klar "lebendigere" und handlichere Auto. Auch bleibt das Getriebe beim Beschleunigen länger im langen Gang, besonders bei Drehzahlen unter 1.700 U/Min. ist die Vierzylinder-Konfiguration klar im Nachteil und schaltet (sanft) zurück.

Der Federungskomfort bei den beiden 211ern mit Standardbereifung ist identisch, straff, aber noch komfortabel, nur Autobahnabsätze und "hochfrequente" Wellen (aufgerauter Beton) dringen akustisch stark ins Fahrzeuginnere bzw. etwas mehr zu den Bandscheiben vor.

Die spitzere Lenkung ist Geschmackssache, bereitet aber keine Mühe. Interessant ist, dass der 280er den Hang des 200ers, der Fahrbahnschräge nachzulaufen, nicht so ausgeprägt teilt. Ob Serienstreuung oder durch andere Konfiguration kann ich nicht beurteilen.

Anschließend hab ich noch die Schwiegermutter vom "Kinderdienst" nach Hause gebracht, da fuhr ich zum Vergleich extra den "Senior". Und wie erwartet: Wenn der mal warmgefahren ist, sind die Unterschiede nach wie vor gering, trotz der Laufleistung von gut 200.000 km! Der Motor dreht auf de Autobahn etwas höher, ist aber auch leise, klingt fast schöner. Das Fahrwerk ist etwas weicher, poltert aber hinten dafür eine Spur mehr, das Getriebe schaltet auch butterweich, nur ist die Gasannahme nicht so direkt. Die Lenkung ist "herrlich fade" und fördert eine saubere Linie und ruhiges Gleiten.

Jetzt kriegt der neue mal neue Wintergummis, eine Unterboden- und Hohlraumkonservierung, einen Rundum-Check bei meinem 🙂 und dann wird mal NoVa und CO2-Abgabe an die österr. Finanz gelöhnt (knapp 4.000 Euro). Dann auf Wechselkennzeichen angemeldet ... und ich kann jeden Morgen frei wählen, in welches Dickschiff ich einsteige! 😁

Ich hoffe dem Einen oder Anderen mit diesem langatmigen Bericht die "Nachfolgeregelung" erleichtern zu können und muss jetzt sehen, wie es mit dem 210er weitergeht, der ja perfekt saniert dasteht und an dem mein Herz noch immer hängt.

Ein etwas zerrissener A-D. 😁

152 weitere Antworten
152 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Ich weiß, eigentlich gehört das in die Gebrauchtwagenbörse, aber in Anbetracht der Liebhaber-Situation hier im Forum hab ich fast Sorge, dass das Angebot dort etwas untergeht.

Hallo AD,

erst mal viel Erfolg mit dem Verkauf Deines 210ers, und viel Freude mit dem Nachfolger!

und mal an die Allgemeinheit: Vielen hier ging/geht es doch so, dass irgendwann mal ein neues Fahrzeug dran ist - aus unterschiedlichen Gründen.

Das bringt das Fahrzeugalter von >10 Jahren eben mit sich; irgendwann ist halt das Ende der Fahnenstange erreicht... 🙁

und dass einem Privatbesitzer sein MB mehr wert ist, als dem Gebrauchtwagenhändler, das ist doch auch eine alte Weisheit!

dann tastet man sich eben so langsam runter, wie man gewillt ist geduldig zu sein. Im Zweifelsfall geht es dann am Schluss schnell, über den Preis

und dass man in seinen 210er viel reingesteckt hat - ja, das haben hier doch auch viele erlebt, weil der Wagen es ihnen wert war.

Die großen Nutzwert-Kombis von MB werden doch zu 95% aufgefahren und verbraucht, das war schon beim 123er so. So wird es vermutlich auch dem 210er von Dir, AD, gehen... und nicht zuletzt sind die Wagen ja auch dafür gemacht. MB produziert seine Baureihen ja nicht nur fürs Museum, sondern fürs Verwenden..

In diesem Sinne viel Freude mit dem Neuen, und viel Glück beim Finden eines netten Nachbesitzers,

viele Grüße
Oliver

PS: Wir haben auch gerade hier in D einige Erfahrungswerte, beim Verkauf unseres W108. Dem fehlen auch einige "übliche" Extras, dh. er hat kein Schiebedach und keine Automatik. Dafür auch einige Vorzüge. Wir haben auch erst die Hochpreis-Strategie gemacht, es kamen diverse Interessenten. Dann den Preis runtergesetzt, und jetzt nach 4 Monaten ist er innerhalb von 2 Monaten weg. Der W108 geht auch an jemand, der ihn als Alltagswagen einsetzen will, der früher schon Pagode etc. hatte...

genau wie oben beschrieben, weil es eben bei MB meist Leute gibt, die genau diese Baureihe und Modell schätzen, und dann auch Kompromisse schließen... 🙂

Also ich kann euch mal verraten, dass es kein 212er wird. 😉

Das aus dem vollen gehackte Brachial-Design liegt mir nach nach einigen Jahren Beobachtung in freier Wildbahn noch immer nicht, ich hab es mehr mit den "organischen Formen".

Dazu kommt, dass der technishce Fortschritt bei den Sechszylinder-CDIs bei den 212ern kaum vorhanden ist. Die 7G-AT der letzten 211er-Baujahre ist laut 🙂 auch problemlos, Start-Stopp nebst "Kaffeetasse im KI" brauche und will ich nicht.

Die Art des Rückbank-Umlegemechanismus mit de stehenbleibenden Kassette beim S212 geht für mich gar nicht, bis das Schutznetz im umgeklappten Zustand hinter den Frontsitzen wieder befestigt ist bedeutet das ja sogar einige Handgriffe mehr als beim S210 oder S211!

Der Kofferraum dem 212ers ist aber zugegebener Maßen auf Augenhöhe zum 210, auch die elektrische Laderaumabdeckung ist endlich leise gelöst und der Einstieg hinten ist auch beim T-Modell im Fußbereich klar besser. Für mich mit zwei Töchtern und selbst bestimmbaren Laderaumbedarf aber kein großes Kriterium.

Beim 212 habe ich wieder einige Vereinfachungen gefunden, die mir nicht gefallen, so sind die hinteren Radläufe nicht mehr mit der millimeterdicken Schutzschicht versehen, Ausstiegsbeleuchtung gibt es scheinbar nicht mehr und noch ein paar weitere Kleinigkeiten.

Auf einen hoffentlich da und dort "entschärften" 212 MOPF zu warten wäre eine Option gewesen bringt aber steuerlich arge Nachteile mit sich. EIn Fahrzeug, das neu an die 70.000 Euro kostet muss ich samt aller Betriebskosten dann fast zur Hälfte vom versteuerten Geld finanzieren. Und was ist, wenn der 212 MOPF sich in die falsche Richtung entwickelt und doch nicht in Frage kommt?

Auch brauche ich aus diesen steuerlichen Gründen ein Auto, das in 2 Jahren 5 Jahre alt ist, dann spielt der Neupreis bei der Abschreibung keine Rolle mehr in Österreich.

Steuern werden in Österreich nach Leistung berechnet, also lieber ein 280 CDI als ein 320 CDI. Wobei die beiden Motoren ja auch komplett baugleich sind. Bei Leistungsmangel kann also ungefährlich (nach)geholfen werden. 😎

Also ein jetzt dreijähriger S211er als 280 CDI und diesen zwei Jahre privat fahren, dann ins Betriebsvermögen übernehmen, steuerlich voll zu nutzen.

Dabei ist zu bemerken, dass es wenig Fahrzeuge mit der bevorzugten Ausstattung mit Stoffsitzen gibt!

Zum 210er:

Injektoren sind überprüft, alle neu abgedichtet, alle Treibstoff- und Rücklaufleitungen neu, da kommt nichts so schnell. Die AGR wurde vor kurzem geputzt und der LMM ist auch neu. Spannrolle wurde erneuert, Öl war immer Mobil1 0W-40 ... was soll da in den nächsten 50.000 km viel am Motor sein?

Das Getriebe wurde bei 41.000 km komplett erneuert, immer gewartet und moderat gefahren ... das ist gut für nochmal soviele problemlose Kilometer.

Das Fahrwerk ist vorne komplett neu (Federn; Spurstangen, unterer Querlenker komplett, Stabis, alle Gummis), hinten wurden die Haupttraggelenke vor kurzem erneuert. Es klappert und poltert nichts.

Ich habe sicher auch eine Menge Sachen repariert, die nicht komplett kaputt gewesen waren, wie zB den Tank ersetzt, da ich Sorge hatte, dass er duchrostet und einen schweren Umweltschaden verursacht. Auch wurde der Vorderachsträger saniert, wo andere noch jahrelang einfach weitergefahren wären.

Der Radio hat übrigens sehr wohl USB, auch einen SDHC-Slot (bis 16 GB) und wer sagt, dass der nicht auf der Höhe der Zeit ist, der hat schlicht keine Ahnung -- fragt mal User hotw! Der Bremen MP78 kann alles, was echtes HiFi im Auto ermöglicht: 3-Kanal-Aktiv-Trennung, Laufzeitkorrektur, parametrischer 7-Band-Equalizer, Selbsteinmessung mit Messmikrofon, High-Level-Ausgänge, Bluetooth, Doppel-Tuner mit 2 Antennen und und und ...

Die Anlage auszubauen und separat zu verticken und teilweise selber weiterverwerten ist eine überlegenswerte Alternative. Vestärker und Lautsprecher passen recht gut in den S211.

Ich finde schon, dass der Wagen auch um diesen Preis für manchen ein interessantes Angebot sein kann.

Wie war doch der Preis des W210 220 CDI Classic, der einer Interessentin hier im Forum vor kurzem vorgeschlagen wurde???

Zitat:

Wie war doch der Preis des W210 220 CDI Classic, der einer Interessentin hier im Forum vor kurzem vorgeschlagen wurde???

Für Käufer eines 10 - Jahre alten Autos spielen die laufenden Unterhaltskosten in der Regel eine bedeutende Rolle . Da haben leistungsstarke und großvolumige Modelle wesentlich schlechtere

Marktchancen - ein wenig gelaufener 220 CDI mit 100 000 km aus 1. Hand ist mit Sicherheit gefragter als ein 320 CDI mit doppelt soviel km aus 2. Hand !

Wenn ich dir 9000.- für deinen Wagen genannt hatte , der TE damals einen realistischen Kaufpreis für das ihr von mir vorgeschlagene Fahrzeug von 7500.- bis 8000.- genannt hatte , so sind die Relationen immer noch günstig für dein Fahrzeug - eben ein Freundschaftspreis !

Zitat:

Also ich kann euch mal verraten, dass es kein 212er wird. 😉
Das aus dem vollen gehackte Brachial-Design liegt mir nach nach einigen Jahren Beobachtung in freier Wildbahn noch immer nicht, ich hab es mehr mit den "organischen Formen".

Nun , du hast halt Geschmack - und zwar keinen schlechten !😎😉😁

Kaufst du bei Mercedes ?

Ähnliche Themen

Ja, wenn ich es endlich seelisch fertig bringe und den Kaufvertrag ins Fax stecke. Morgen früh muss ich es spätestens tun ...

Nun, es ist vollbracht.

Nachdem ich erfahren habe, dass der Verkäufer am Samstag eh nicht im Dienst ist hab ich den unterschriebenen Kaufvertrag erst heute morgen ins Fax gesteckt.

Ich muss gestehen: Es fällt mir nicht leicht. 🙄

Und der gemeine Kerl zeigte sich am Wochenende wieder von seiner schönsten Seite. Und das warme Wetter half ihm auf unlautere Art, da ist er besonders geschmeidig, katzenhaft gleitet er über Fahrbahnunebenheiten, unaufgeregt schnurrt der Sechszylinder, die gängigen Überlandstrecken mit unter 100 km/h Top-Speed kommen ihm entgegen.

Aber was sein muss, das muss sein. Ich kenne ihn nämlich . Ich kenne seine dunkle Seite. Ich weiß wie er böse mit der Hinterachse trampeln kann, wenn es bitterkalt ist. Wie er unwillig dreht, wenn ihm die kalte Morgenluft in die Drallklappen fährt. Wie er knarzt und knistert, wenn die Reling am Dach angefroren ist. Wie der Beifahrergurt beim Anschnallen immer "seufzt", wie die Laderaumabdeckung manchmal summt und und und.

Bis ich einen Käufer gefunden habe bleibt der Neue zum Wochenendauto degradiert, ich hab auch kein Problem damit, das längere Zeit so zu halten.

Bin schon auf die "Entzauberung" des Neuen gespannt. Ob der mein Herz jemals so berührt, wie der Dicke. Bin noch nie mit einem V6-CDI gefahren!

Und:

Das ist halt echter ostösterreichischer Chauvinismus: Wer hat schon drei E-Klassen zur freien Auswahl vor seiner Tür stehen??? 😁 😎 😛😉 😁 😁 😁

NOW WHEN ALL IS SAID AND DONE ...bleibt mir nur noch die Gratulation zum Neuen , mein Mitgefühl mit dem Alten (glaube nachwievor , daß es nicht sein musste) und vor allem der Wunsch , daß dich der Neue nicht mit den uns bekannten Zicken quälen möge und dich immer wohlbehalten und zufrieden an deine jeweiligen Ziele bringen möge !🙂🙂🙂

Hier im 210er - Forum werden wir sicher auch ohne deinen "Dicken" noch manchen Spaß zusammen haben !😉

Gucken kann man ja mal...aber gegessen wird zu Hause, oder?
Was kann ein junges gechminktes Discopüppchen gegen die
grosse Liebe zu Hause - die einen wirklich kennt und zu nehmen
weiss - entgegensetzen? Ein kurzer AHA-Effekt...und danach gibt
es Stress!!!

Das nicht zu begreifen , zeichnet fast alle Geliebten aus ! 😁😎😛

HIHI....ja...das ist gut!!!

ich werde jeden Sonntag bei Schönwetter mit meinem Dicken an AD´s Haus
vorbeiflanieren und süffisant-beruhigend mit der Hand winken. 😎
Solange bis er die ostösterreichisch-chauvinistischen Segel streicht😁

AB: Ich hab hier eine Privatstraße vor der Tür ... nix mit durchfahren.

Und an die anderen reifen Kinder hier: Jetzt mal halblang, bin schlanke 44, alt genug und lange genug verheiratet um zu wissen, wie die Realität schmeckt, was unerfüllte Träume bleiben werden und es muss weitergehen!

Der 211er wird mich in den Augen meiner jungen Arbeitnehmerinnen um rund 5 Jahre verjüngen, die Straßenlage dasselbe in meinen Augen und überhaupt ... KEIN ROST MEHR!

Hahaha, habt ihr das gelesen?

KEIN RRRROOOSSSSTTTT MMMMEEEEHHHHHRRRRR!

😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


AB: Ich hab hier eine Privatstraße vor der Tür ... nix mit durchfahren.

Und an die anderen reifen Kinder hier: Jetzt mal halblang, bin schlanke 44, alt genug und lange genug verheiratet um zu wissen, wie die Realität schmeckt, was unerfüllte Träume bleiben werden und es muss weitergehen!

Der 211er wird mich in den Augen meiner jungen Arbeitnehmerinnen um rund 5 Jahre verjüngen, die Straßenlage dasselbe in meinen Augen und überhaupt ... KEIN ROST MEHR!

Hahaha, habt ihr das gelesen?

KEIN RRRROOOSSSSTTTT MMMMEEEEHHHHHRRRRR!

😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

na dann werd ich draussen hupen😁😁

..... deine Arbeitnehmerinnen werden sich eher denken -
"sieht aus wie 44 und gibt sich, wie wenn er 39 wäre- tztztz" der a..te Sack😁

und Rost wird der Neue eher haben als du 50 bist. Oder ist der aus Nirosta?
Wie heißt es so schön: Rost ist die Endbestimmung allen Eisens!! Bedenke dies.

Nanana- nimm den Mund mal nicht so voll . Neulich hat AB (oder warst es gar du selbst ? Weiß ich nicht mehr genau ) mal geschrieben : Rost sei die Bestimmung allen alten Eisens . Diese Wahrheit wird dir auch im 211er nicht verborgen bleiben - gerade bei deiner Rost - Sensibilität !😎

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Nanana- nimm den Mund mal nicht so voll . Neulich hat AB (oder warst es gar du selbst ? Weiß ich nicht mehr genau ) mal geschrieben : Rost sei die Bestimmung allen alten Eisens . Diese Wahrheit wird dir auch im 211er nicht verborgen bleiben - gerade bei deiner Rost - Sensibilität !😎

du nimmst mir das Wort aus dem Mund..............😁😁 ( siehe 2 weiter oben)

PS: wieder mal ein Thread der lustig wird😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen