E 320 CDI Verbrauch zu hoch?
Hallo liebe Leute,
ich hab letztens mal bei Spritmonitor geguckt und nach Fahrzeugen gesucht, die ähnlich viel gelaufen wie meiner. Wenn die dort angegebenen Daten stimmen, schluckt meiner zu viel.
Ich komme bei kombinierter Fahrweise nicht unter 9,5l/100km. Selbst auf der Autobahn (Langstrecke, 140-180km/h) nicht unter 9l.
Er hat jetzt 360000km gelaufen und es ist der R6 EZ09/04, es sind jetzt wieder Sommerreifen drauf, was keine Änderung brachte. Service immer gemacht, der letzte vor 1000km mit allen Filtern und Motoröl.
Was verbraucht ihr denn so? Es ist ja nicht dramatisch, aber vielleicht bahnt sich etwas an?
Wo würdet ihr die Fehlersuche beginnen?
Danke für eure Tipps
Beste Antwort im Thema
Mein V6 gönnt sich 9,6l, dafür hab ich auch Spaß mit dem Teil. Sonst hätte ich mir auch eine Sparbüchse ala 220cdi geholt.
38 Antworten
also ich habe meinen heute morgen getestet, lt display 6,3l über 91km bei einem durchschnitt von 60m/h, ca 40%land 40%autobahn und rest stadt, normale fahrgeschwindigkeit, berufsverkehr morgens ohne stau
Zitat:
@Ghost1201 schrieb am 28. September 2016 um 11:57:13 Uhr:
Mein E320 cdi V6 baujahr 2008 mit 98k km verbaucht auf Autobahn um die 11l auf Vollgas ( von carlsson gechipt 269ps 614nm )
meiner vergnügt sich auch in etwa so!
bin selten unter 9 Liter gekommen.
10-11 Liter ist die Regel.
Meiner ist auch gechipt .
Zitat:
@BenniE320CDI schrieb am 30. März 2016 um 11:37:42 Uhr:
Hallo liebe Leute,
ich hab letztens mal bei Spritmonitor geguckt und nach Fahrzeugen gesucht, die ähnlich viel gelaufen wie meiner. Wenn die dort angegebenen Daten stimmen, schluckt meiner zu viel.Ich komme bei kombinierter Fahrweise nicht unter 9,5l/100km. Selbst auf der Autobahn (Langstrecke, 140-180km/h) nicht unter 9l.
Er hat jetzt 360000km gelaufen und es ist der R6 EZ09/04, es sind jetzt wieder Sommerreifen drauf, was keine Änderung brachte. Service immer gemacht, der letzte vor 1000km mit allen Filtern und Motoröl.
Was verbraucht ihr denn so? Es ist ja nicht dramatisch, aber vielleicht bahnt sich etwas an?
Wo würdet ihr die Fehlersuche beginnen?
Danke für eure Tipps
- Lambdasonde fertig (nach etwa 250000tkm, 1-2L)
- DPF arbeitet nicht korrekt (1-2 Liter)
- alle möglichen Filter verdreckt (0,5-1l)
- Sensoren im Ansaugbereich müde, liefern unkorrekte Werte (0,5-2l)
- Injektoren sind fertig (1-2l)
auf 100km gerechnet. Ich habe das mal in der Reihenfolge eingetippt, in der ich tauschen / prüfen würde. Lambda-Sonde bringt am meisten!!! Ist aber auch "grundbescheiden" auszubauen nach 360tkm.
Ich hab jetzt 341 TKM auf der Uhr und er gönnt sich im Schnitt so um die 9 Ltr ..mit relativ viel Stadtverkehr und 19 Zoll mit 245 ...alles im grünen Bereich ..wenn ich Tempomat 100 setze auf der BAB komm ich unter 7 Ltr ...aber macht kein Spaß
Ähnliche Themen
Tempomat ist meist besser als Gasfuss, allerdings weit von optimal.
In modernen Trucks sind Tempomaten eingebaut, die das Streckenprofil mit ins Kalkül nehmen. Berg/Gefälle beschleunigen, Berg/Anstieg vom Gas und Schwung mitnehmen. Das lernt man z.B. auch beim Trucker-Fahrtraining. Konstante Fahrgeschwindigkeit wie beim 211 Tempomaten ist demnach ziemlich suboptimal, wenn Fahrstrecken mit Gefälle.
nen E fahren und dann wegen sonen paar spritzern diesel sorgen machen.... das des E nicht für "Eco" steht sollte wohl vor kauf klar gewesen sein.
und spritmonitor würd ich soweit trauen wie der verbrauchsanzeige im display: gerade soweit wie ich meinen E werfen kann.
wer nur halbwegs normal fährt verbrät eben auch mal nen paar liter. kopf hoch.
Zitat:
@kopfgurt schrieb am 5. Oktober 2016 um 17:39:43 Uhr:
nen E fahren und dann wegen sonen paar spritzern diesel sorgen machen.... das des E nicht für "Eco" steht sollte wohl vor kauf klar gewesen sein.und spritmonitor würd ich soweit trauen wie der verbrauchsanzeige im display: gerade soweit wie ich meinen E werfen kann.
wer nur halbwegs normal fährt verbrät eben auch mal nen paar liter. kopf hoch.
Hast Recht, aber bei einem möglichen Unterschied von 5l Diesel (von 13 auf 8l bei mit mit obigen Maßnahmen) kann man sich auch ein wenig bemühen, oder? Ist ja auch für das Motörchen besser, wenn alles im Lot ist ...
bei meinem V6 geht alles von 6,2 bei Tempomat 120 in Holland bis zu etwa 20 bei Dauerfeuer jenseits der 250 km/h (der Motor ist von Väth gemacht). Im Schnitt sind es zwischen 8 und 9, im Winter eher 9, im Sommer eher 8. Je mehr Langstrecke, desto besser natürlich. Beim Verbrauch werden gerne Äpfel mit Birnen verglichen. Wie ist das Streckenprofil (Steigungen etc.), wieviel Stadtverkehr ist dabei, was für Reifen sind drauf und wie oft nutze ich den Schub der 6 Töpfe. Letztlich sind es gut über 200 PS (bei den getunten V6 sogar bis zu 270) und ca. 2 Tonnen Fahrzeuggewicht. Das erfordert einfach eine gewisse Menge Energie.