E 320 CDI (V6) DPF ausbauen, gibt es Downpipes? Und Chip.
Hallo,ich würde gerne mal wissen ob jemand weiss ob man für diesen Motor downpipes bekommt?ich möchte gleichzeitig beim dpf off programmieren mehr Leistung bekommen,.
Was habt ihr für Erfahrungen mit euren Tuning gemacht und wieviel Leistung habt ihr?
Beste Antwort im Thema
Villeicht solltet ihr euch mal nicht so in die Hose machen!
Wir werden jeden Tag betrogen und belogen vom Staat und den Fahrzeugherstellern. Und wenn du sonst was für Filter ausbaust, wie soll es denn jemand mitbekommen ohne das er durch den auspuff krabbelt?
Und es kommen auch keine Rauchwolken hinten raus nur weil der Filter weg ist.
Also schmeißt den Filter raus der eurem Motor nichts gutes tut lasst es codieren und genießt das fahren!
117 Antworten
@micabu bei einer offiziellen umrüsten wird es dem Finanzamt mitgeteilt? Soweit ich weiß kann man nicht mal offiziell den dpf Ausbauen, weil die Betriebs Erlaubnis erlischt.
Zitat:
@Metoo70 schrieb am 16. Oktober 2017 um 13:06:44 Uhr:
@micabu bei einer offiziellen umrüsten wird es dem Finanzamt mitgeteilt? Soweit ich weiß kann man nicht mal offiziell den dpf Ausbauen, weil die Betriebs Erlaubnis erlischt.
Das ist falsch.
Denn es gab die Autos gegen Minderpreis auch ohne DOF zu bestellen.
Erst ab EU5 ist ein DPF zwingend erforderlich.
Aber wenn das Fahrzeug mit DPF ausgeliefert ist. Darf man es nicht von den Schadstoffen her verschlechtern auch wenn es den om642 ohne DPF gibt.
Zitat:
@xp31 schrieb am 17. Oktober 2017 um 21:18:19 Uhr:
Aber wenn das Fahrzeug mit DPF ausgeliefert ist. Darf man es nicht von den Schadstoffen her verschlechtern auch wenn es den om642 ohne DPF gibt.
Woher hast du denn diese Weisheit?
Es geht ja nicht drum, dass es den Motor ohne DPF gab... es geht darum, dass du das Fahrzeug auf einen anderen zugelassenen und zertifizierten Bauzustand umbaust...
Sonst wäre ja ein Umbau auf zB einen Motor mit mehr Verbrauch (und damit mehr Schadstoffen) auch verboten...
😉
Ähnliche Themen
Wenn ich bei mir mit dem Fingern durch die Endrohre gehe, habe ich keinen Ruß an den Fingern.
schlägt sich dort viel Ruß nieder wenn man keinen DPF mehr hat?
Villeicht solltet ihr euch mal nicht so in die Hose machen!
Wir werden jeden Tag betrogen und belogen vom Staat und den Fahrzeugherstellern. Und wenn du sonst was für Filter ausbaust, wie soll es denn jemand mitbekommen ohne das er durch den auspuff krabbelt?
Und es kommen auch keine Rauchwolken hinten raus nur weil der Filter weg ist.
Also schmeißt den Filter raus der eurem Motor nichts gutes tut lasst es codieren und genießt das fahren!
@klausram etwas Ruß wird mit Sicherheit ausgestoßen keine Frage , aber das ist jetzt nicht wie bei den ganz alten Dieseln wo man diese extreme Wolke aus dem Auspuff sieht, sondern den ausgestoßenen Ruß siehst du nicht wirklich.
Wenn du aber das DPF Ersatzrohr einbaust dann sieht man es schon eher ist aber auch nicht so extrem.
Ein Freund von mir hat das volle Programm sprich ab Turbo eine 2,5 Zoll Anlage ohne esd einfach nur Rohre mit Chiptuning, da sieht man den Ruß beim Vollgas geben schon eher.
Gibt es Erfahrungen beim 420cdi/450cdi?
Ich glaube da schlummert sehr viel Potential kennt jemand das Limit vom Getriebe oder noch besser wenn jemand so gütig wäre mir sagen zu können wo ich solche Infos her schaffen könnte. Bei vw ect. Komme ich über die ZF Seite ran aber bei benz sind das ja eigene Getriebe.
Einer der Gründe, warum es den 420-er CDI nicht mehr gibt ist das Getriebe. Auch so war das 7G am Ende bei 730 Nm.
Noch höhere Drehmomente machen einfach keinen Sinn, zumindest nicht, wenn das Getriebe länger halten soll. Der Motor war meines Erachtens einfach nur sinnlos. Genauso wie der V10 TDI von VW oder der damalige 740d von BMW. Wenn du mehr dampf haben willst, dann hole dir einen 500-er oder einen AMG. 4L Diesel im PKW ist total Banane. Vielleicht hat Audi das Drehmoment mit dem ZF Getriebe im Griff, ich kenne mich mit ZF nicht ganz so gut aus.
@spaetbremser woher wiest du es, lt meiner quelle nur max 700Nm
Also lohnt sich noch der Tausch gegen das Rohr? Wird die Sonde nun ab 2018 an das Rohr gehängt, sehen die Werte bestimmt nicht dolle aus, oder? Sonst investiert man in das Rohr und dann Softwareupgrade und muss dann wieder das ganze rückgängig machen.
Zitat:
@viky schrieb am 1. Januar 2018 um 23:01:00 Uhr:
Also lohnt sich noch der Tausch gegen das Rohr? Wird die Sonde nun ab 2018 an das Rohr gehängt, sehen die Werte bestimmt nicht dolle aus, oder? Sonst investiert man in das Rohr und dann Softwareupgrade und muss dann wieder das ganze rückgängig machen.
Naja das kann man dann behandeln wenns so weit ist.
Ich habe einen Bekannten der nach eigenen Angaben über 400ps im 450 cdi gefahren ist aber Vollgas erst ab 50 km/h geben dürfte. Ich frag mal bei ihm was er so für Erfahrung hatte
Zitat:
@Snake717 schrieb am 1. Januar 2018 um 19:24:26 Uhr:
@spaetbremser woher wiest du es, lt meiner quelle nur max 700Nm
Das Getriebe ist ein W7A700 von Daimler auf 730Nm abgestuft und freigegeben.
Von mehreren Tunern weiß ich, dass die Haltbarkeit bei Ca 830-850Nm liegt.
Zum einen aus C63-Kompressorumbauten (gleiches Getriebe, anderer Wandler) und von 420CDI-Tunings.
Und eben nicht nur von einem Tuner, sondern von min 3, die ich persönlich kenne.
Voraussetzung ist immer eine Anhebung der gangabhängigen Drehmomentgrenzen mit Sinn und Verstand.