E 320 CDI oder E 270 CDI?
Hallo zusammen,
habe vor mir einen Diesel zu holen und möchte mir gerne einen Mercedes W211, E-Klasse kaufen. Dabei sind mir der 270er CDI und 320er CDI ins Auge gestoßen. (Limousine)
270 CDI Schaltgetriebe (177 PS) R5 Motor
320 CDI 5-Gang-Automatik (204 PS) R6 Motor
Beide im Bereich von Bj. 2002 - 2004 (Für neuere Modelle reicht das Geld nicht aus)
Jetzt Meine Fragen:
Was würdet Ihr mir empfehlen? Das der 320 CDI steuerlich höher ist, ist mir bewusst aber wie sieht es technisch mit den Motoren aus? Realistische Verbrauchswerte? Laufruhe ? Beschleunigung und Fahrgefühl?
Irgendwelche Krankheiten der Motoren? Wie ist das Automatikgetriebe (Probleme?) etc. ...
Ich bedanke mich jetzt schon mal!
Beste Antwort im Thema
ich habe so einiges an Pkw besessen und anfängliche Begeisterung wurde schnell Normalität. Habe jetzt einen 2007er E 320 T CDI 7G Tronic und hatte von Anfang an das Gefühl, angekommen zu sein. Ausstattung ist Elegance und er hat wohl fast alles, was geht. Auch Sitzbelüftung, Luftfedern etc. Aus 2. Hand, mit MB-Vollscheckheft gekauft und jetzt 248.000 Km. Ich freue mich noch jeden Tag, wenn ich einsteige und mich wohl fühle. Wie gesagt, ich bin angekommen.
30 Antworten
Stimmt 😉
Meiner braucht im schnitt 6,5l zur zeit.
Zitat:
Original geschrieben von Chrissurf
Stimmt 😉
Meiner braucht im schnitt 6,5l zur zeit.
Meiner auch, habe seit über 10.000km ungefähr diesen Durchschnittsverbrauch. 😁
LG
Das sind natürlich echt super Werte, gut 1,5 Liter unter meinem 320 V6. Trotz der sehr angenehmen 7G-Automatik, wie ich finde. Das macht sich auf Dauer natürlich schon bemerkbar.
Hallo zusammen.
Der R/6 war auch mal die Grundmotorisierung der S-Klasse......
Vielleicht hilft das auch die Entscheidung zu erleichtern.....
Möchte meinen nicht missen!
Gruss aus München
Ähnliche Themen
Von den Motoren her sind beide sehr zuverlässige Motoren mit recht wenig Problemen. Die Entscheidung richtet sich nach den persönlichen Bedürfnissen. Der 320CDI ist sicherlich ein gutes Stück souveräner, kostet auch ein wenig mehr. Muss man selbst entscheiden, ob es einem Wert ist.
Ich persönlich habe mich vor bald 2 Jahren für einen 270CDI mit Schaltgetriebe entschieden. Und habe damit jetzt knapp 50tkm absolviert. Gesamtlaufleistung ist 259tkm. EZ 10/03.
Mein durchschnittlicher Verbrauch auf den 50tkm beträgt 7,2l. Laut Bordcomputer 0,4-0,5 weniger.
Ausser Wartung und Sprit habe ich am Motor bisher nur den Thermostat gewechselt. Jedoch leuchtet seit kurzem das Glühsymbol nach und an einem Injektor habe ich eine leichte Verkokung festgestellt. Da muss ich mich demnächst mal dran machen.
Die Fahrleistungen des 270CDI sind nicht beeindruckend. Also man kommt gut vom Fleck, aber ein 2.0TDI oder ähnliches braucht sich nicht zu verstecken vor dem Mehrhubraum von 0,7ccm³. Bis ca. 200km/h ist die Beschleunigung ok. Danach ist es mehr ein kriechen (dies ist natürlich auch Auslegungssache...).
Zitat:
Original geschrieben von tom_320
Das sind natürlich echt super Werte, gut 1,5 Liter unter meinem 320 V6. Trotz der sehr angenehmen 7G-Automatik, wie ich finde. Das macht sich auf Dauer natürlich schon bemerkbar.
Durchschnittsverbrauch von meinem 270 CDI. 🙂
Siehe Foto.
LG
Moin. Fahre jetzt seit ca. 6 Jahren ein 270Cdi. Der Motor hat eine Chipoptimierung und dadurch ca 32 Ps mehr. Wenn man will fährt er auch entsprechend. Bei gediegener Fahrweise sehr sparsam für so ein Auto. Kilometerleistung aktuell 320.000 km. Will ihn noch lange fahren. Kann ich nur empfehlen.
ich habe so einiges an Pkw besessen und anfängliche Begeisterung wurde schnell Normalität. Habe jetzt einen 2007er E 320 T CDI 7G Tronic und hatte von Anfang an das Gefühl, angekommen zu sein. Ausstattung ist Elegance und er hat wohl fast alles, was geht. Auch Sitzbelüftung, Luftfedern etc. Aus 2. Hand, mit MB-Vollscheckheft gekauft und jetzt 248.000 Km. Ich freue mich noch jeden Tag, wenn ich einsteige und mich wohl fühle. Wie gesagt, ich bin angekommen.
Zitat:
@ma-kunde schrieb am 17. Februar 2015 um 20:12:31 Uhr:
ich habe so einiges an Pkw besessen und anfängliche Begeisterung wurde schnell Normalität. Habe jetzt einen 2007er E 320 T CDI 7G Tronic und hatte von Anfang an das Gefühl, angekommen zu sein. Ausstattung ist Elegance und er hat wohl fast alles, was geht. Auch Sitzbelüftung, Luftfedern etc. Aus 2. Hand, mit MB-Vollscheckheft gekauft und jetzt 248.000 Km. Ich freue mich noch jeden Tag, wenn ich einsteige und mich wohl fühle. Wie gesagt, ich bin angekommen.
Das kommt mir irgenwie bekannt vor. Also mehr Auto brauche ich für den Rest meines Lebens nicht.
Ich fahre einen E 270 cDi, Bj. 2003, 107000 km. Bin mit dem Auto sehr zufrieden. Gestern habe ich ihn in der Garage gestartet und es kam folgende Anzeige: Verlängerter Bremsweg! Werkstatt aufsuchen! Habe im Schockzustand natürlich sofort den Wagen ausgeschaltet. Nach dem Schreck noch einmal gestartet und die Anzeige war weg. Bin an dem Tag mehrere Touren gefahren. Die Anzeige blieb aus. Heute das gleiche Spiel. Beim ersten Anlassen war die Anzeige da. Schlüssel zurück gedreht, neu gestartet und keine Anzeige. Ich kann beim Fahren keine verschlechterte Bremsleistung feststellen. Hat jemand dieses Problem schon gehabt ?
Würde mich über Antworten freuen.
Udo Simon
Hallo,
ich habe einen E 320 CDI, Baujahr 2003, habe jetzt am Tacho so ungefähr 330.000 Kilometer drauf, kann in großen und ganzen sagen alles super, Federn sind zu wechseln alle 5 Jahre, vorne auch empfindlich bei Querlenker und so aber Motor super bis jetzt also ich würde dir empfehlen nimm einen 320 er, ja noch etwas ich bin erst gestern wieder von einer längeren Fahrt zurück gekommen, bei Atobahn Fahreten und ich fahre so 100 bis 140 Kmh wie es halt geht Verbrauch : 5,4 Liter Diesel auf 100 Kilometer !!!! also der Motor 1 A und ich schleiche nicht dahin, viel Glück beim suchen, Alfred
Besser ist auf jeden Fall ein 6-Zylinder wegen der Laufruhe. Hatte vorher den E39 530 dA, astreiner Motor.
Mein Benz ist jetzt der 5-Zylinder 270 CDI, der läuft unruhiger, aber ist ansonsten auch nicht schlechter. Das mit dem Verbrauch von 6,5L / 100 km kann ich bei moderater Fahrweise durchaus bestätigen. Man kann damit aber auch verrückt spielen und 230 km/h bringt der ohne Anstrengung. Tachostand ca. 327.000 km und am Motor noch nichts repariert.
MfG Thomas
Ich würde lediglich die Modelle aus 2006-2008 bzw 2009 vorziehen.
Der E320 ist meiner Meinung nach der robusteste Mercedes Motor welcher je gebaut wurde.
Bei richtiger Wartung und Service ist das ein Auto für die Ewigkeit.
Habe mittlerweile 356.000 drauf und fahre
Damit ohne Probleme.
Lediglich das Getriebe (5G) machte Probleme.
Dieses Lies ich ersetzen und habe seitdem Ruhe.
Hast du einen 320er Benziner oder Diesel bei dieser km-Leistung? 5G 4matic?
Hattest du sonst nichts am Motor? Nichtmal den Ölkühler?
Der E270 vormopf S211. Der läuft in unserem ansässigen Taxi Unternehmen schon mit über 800tkm und ein weitere mit knapp 1.000.000 km, beide mit der ersten Maschine. Allerdings hat einer schon das 2te Getriebe. 😉