E 320 CDI nimmt ab und an schlecht Gas an
Hallo Zusammen,
ich wende mich mal hier an euch da von den w211er mehr unterwegs sind und ich hoffe das mein Problem schon mal da war.
Kurz zum Fahrzeug:
CLS 320CDI 4/2008 , 235.000km 7 G tronic
Mir ist es heute zwei mal passiert das bei etwa 140km/h die Gasannahme weg war. ca. 2000 Umdrehungen. Kickdown brachte nix, kein zurückschalten.Mit Tiptronic funktion ließen sich die niedrigeren Gänge ohne Probleme einlegen, Drehzahl ging entsprechend hoch , vom Gas kam keine Reaktion.
Rastplatz , Motor aus, wieder an und er fährt wieder. Keine Kontrollampe gekommen. Später nochmal das gleiche. Langsames beschleunigen ist möglich aber sowie es Berg auf geht wird er langsamer und hat keine Kraft.
Ich würde jetzt mal zum Auslesen fahren, werde da aber sicher erst Montag n Termin bekommen.
jemand an Hand des Fehlerbildes ne Idee. Was ich bisher gefunden hab entsprach nicht ganz meinem Problem. Evtl. Gaspedalelektronik oder LMM .
Gruß Stephan
25 Antworten
Zitat:
@AMG_9999 schrieb am 24. Juli 2019 um 14:03:20 Uhr:
Hallo Mikro ,hatte auch das selbe Problem E 220 CDI
auch von mein Vater der CLS 320 CDI genau das selbe Problem ,
Fehler war LMM ,
bei beiden Fahrzeuge erneuert und seit Jahren ist Ruhe ,
wenn Turbo defekt sein sollte müsste bei jeden Gasgeben Pfeifgeräusche hören ( die Geräusche Hörst nur bei offene Fenster )
Ähm...aus eigener Erfahrung....nein.
Einen Defekt mit ausgeschlagener Welle z.B hörst du nicht unbedingt...aber du spürst ihn. Dann hast du massiven Leistungsverlust. Dauerhaft.
@Mikro46: alle Unterdruckschläuche auf Risse/Undichtigkeiten geprüft?
Wo finde ich beim 280 cdi 06 diesen Ladedrucksensor? Habe das gleiche Problem. Differenzdrucksensor und Abgasgendrucksensor sind neu, trotzdem kam das Problem am nächsten Tag wieder.
Zitat:
@Rolandbau192 schrieb am 18. Juli 2019 um 22:17:17 Uhr:
Zitat:
@Mikro46 schrieb am 18. Juli 2019 um 17:57:48 Uhr:
Hallo Zusammen,ich wende mich mal hier an euch da von den w211er mehr unterwegs sind und ich hoffe das mein Problem schon mal da war.
Kurz zum Fahrzeug:
CLS 320CDI 4/2008 , 235.000km 7 G tronicMir ist es heute zwei mal passiert das bei etwa 140km/h die Gasannahme weg war. ca. 2000 Umdrehungen. Kickdown brachte nix, kein zurückschalten.Mit Tiptronic funktion ließen sich die niedrigeren Gänge ohne Probleme einlegen, Drehzahl ging entsprechend hoch , vom Gas kam keine Reaktion.
Rastplatz , Motor aus, wieder an und er fährt wieder. Keine Kontrollampe gekommen. Später nochmal das gleiche. Langsames beschleunigen ist möglich aber sowie es Berg auf geht wird er langsamer und hat keine Kraft.Ich würde jetzt mal zum Auslesen fahren, werde da aber sicher erst Montag n Termin bekommen.
jemand an Hand des Fehlerbildes ne Idee. Was ich bisher gefunden hab entsprach nicht ganz meinem Problem. Evtl. Gaspedalelektronik oder LMM .
Gruß Stephan
Schau mal nach dem Ladedrucksensor, war bei mir auch so, null Kraft und kein Kick Down, nur manuell schalten ging.
Sensor gewechselt , Fehler gelöscht und alles war gut.
Aber wenn dann steht dieser auch im Speicher.
@Rolandbau192
Kannst du mir sagen wo ich den finde?
Wenn du den Ladedrucksensor suchst der sitzt doch direkt neben dem Luftmassenmesser mit zwei Torx Schrauben (innenloch) befestigt
Ähnliche Themen
Falls hier noch jemand liest, einmal meine Erfahrung bei meinem 2009er 320CDI mit gut 200tkm:
Notlauf (keine Leistung, gefühlt fehlt der Turbo, Getriebe schaltet fleißig hoch, bis Beschleunigen so gut wie nicht mehr möglich ist (manuell geschaltet lässt es sich aber einigermaßen vorankommen))
. Fehler ist nach dem Anlassen kurz weg, kommt aber wieder.
1. Idee und auch ausgegebener Fehler: Ladedruckregler
Ausgebaut, geöffnet und die Drähte vorsichtig „gespannt“: 2 lösten sich sofort. Mit Silberlotdraht reparieren lassen, eingebaut, Fehler kam kurz darauf wieder.
Nächste Idee: Steller der EKAS defekt (kann schonmal den Ladedruckregler als angezeigten Fehler produzieren).
Aufgrund der Aufwendigkeit erstmal nur den Stecker abgezogen, nach vorne Richtung Dieselfilter gelegt und neuen Stellmotor angeschlossen: Auto läuft wieder, MKL ist mittlerweile von selbst ausgegangen und wenn der Mann mit den langen, geschickten Fingern Zeit hat, wird der Stellmotor ohne Turboausbau getauscht. Bis dahin dreht er im Motorraum beim Gasgeben ins Leere :-)
Gruß
nitia
Zitat:
@nitia schrieb am 9. Dezember 2022 um 19:26:14 Uhr:
Falls hier noch jemand liest, einmal meine Erfahrung bei meinem 2009er 320CDI mit gut 200tkm:
Notlauf (keine Leistung, gefühlt fehlt der Turbo, Getriebe schaltet fleißig hoch, bis Beschleunigen so gut wie nicht mehr möglich ist (manuell geschaltet lässt es sich aber einigermaßen vorankommen))
. Fehler ist nach dem Anlassen kurz weg, kommt aber wieder.
1. Idee und auch ausgegebener Fehler: Ladedruckregler
Ausgebaut, geöffnet und die Drähte vorsichtig „gespannt“: 2 lösten sich sofort. Mit Silberlotdraht reparieren lassen, eingebaut, Fehler kam kurz darauf wieder.
Nächste Idee: Steller der EKAS defekt (kann schonmal den Ladedruckregler als angezeigten Fehler produzieren).
Aufgrund der Aufwendigkeit erstmal nur den Stecker abgezogen, nach vorne Richtung Dieselfilter gelegt und neuen Stellmotor angeschlossen: Auto läuft wieder, MKL ist mittlerweile von selbst ausgegangen und wenn der Mann mit den langen, geschickten Fingern Zeit hat, wird der Stellmotor ohne Turboausbau getauscht. Bis dahin dreht er im Motorraum beim Gasgeben ins Leere :-)Gruß
nitia
Auslesen und und danach agieren, nicht in der umgekehrten Reihenfolge. Bei mir war beim denselben Problem der Turbolader.
Manchmal muss man differenzieren zwischen Ursache und Symptom. Das ist es auch was die wenigsten Mechaniker verstehen. Daher sind es alles nur noch Teiletauscher die mit der Teilekanone um sich ballern bis das Problem weg und die Rechnung möglichst hoch ist.
Moin, bin eben ganz entspannt mit dem W211 E280 CDI gefahren wollte vollgasgeben es ist aber nichts passiert dieser typische Kickdown das er ein gang runter schaltet und dann gehst los war nicht passierten dann so weiter gefahren und habe zwischen drin 3 mal Motor an und aus war aber immer noch da dann kam die Motor Lampe auch an so und beim 4 mal Motor aus schalten udj 5 min warten ging der Kick down wieder jedoch Motor Lampe an
Und was steht im Fehlerspeicher? Haben sie dir das als angehenden Lehrling noch nicht beigebracht? Punkt und Komma gibt’s auch?
Zitat:
@Mackhack schrieb am 29. Juni 2024 um 23:52:49 Uhr:
Und was steht im Fehlerspeicher? Haben sie dir das als angehenden Lehrling noch nicht beigebracht? Punkt und Komma gibt’s auch?
Lass gut sein, er will es, aber er kann es nicht. Setze ihn einfach auf deine Liste. Das schont die Nerven.