E 320 CDI Motorschaden
Hallo an alle hier im Forum
Wie einige hier im Forum , habe auch ich an meiner E-Klasse 320 CDI , Bj.04 112TsdKm , einen Motorschaden ( Loch im Kolben ) erlitten.
Will aber eher die rechliche Seite ansprechen.
Ich habe den Wagen mit 97TsdKm vor 6 Monaten und zei wochen gekauft , und nun einen Motoschaden.
Die freundliche MB - Vertretung verweigert jegliche übernahme der Kosten.Kulanz-Antrag auch ohne Erfolg.!
Die Kosten belaufen sich auf ca.12000€ , für einen neuen Motor , die " Car-Garantie " übernimmt 40% der Kosten an den Teilen , Arbeitszeit zu 100% , somit mein Anteil ca.6000€.
Nach Rücksprache mit 2 Anwälten , und jetzt kommen wir zum knackpunkt:
Die " Sachmängelhaftung " , auch bei gebrauchten vom Händler , 24 Monate.
in den ersten 6 Monaten hat der Händler die Beweispflicht , in den darauffolgenden Monaten der Käufer .
Das bedeutet nun , ich muss beweisen , das der Schaden schon in den ersten 6 Monaten entstanden ist.
DEr Anwalt wie auch ich sind der meinung das ein " Loch im Kolben " nicht in so kurzer Zeit entstehen kann , wie auch hier im Forum schon beschrieben wurde.
Nun wird wohl ein gutachter eingeschaltet , ich werde weiter berichten
wenn es Leidensgenossen gibt bitte melden , zwecks evt Erfahrungsaustausch.
Ciao
Parri996
Beste Antwort im Thema
Sorry !!
Zu schnell gelesen !!
So wie ich die Sache aussieht verdienen hier erstmal der Gutachter und der Anwalt. Die 6 Monate sind eben die Grenze der Beweislastumkehr. Und ganz wichtig: Du musst wie ich das mit der Sachmängelhaftung verstanden habe beweisen, dass der Schaden schon zum Zeitpunkt des Kaufes bestand !!! Und nicht wie Du schreibst, in den ersten 6 Monaten nach Kauf entstanden ist !!! Und hier sehe ich das Problem. Hier nochmal genau nachfragen oder googeln. Wenn Du keine Rechtschutzversicherung hast, die hier vor Beschreiten des juristischen Weges die Zusage der Prozesskostenübernahme gibt, könnte es sein, dass Du noch ordentlich Geld nachwirfst. Und dann dennoch auf den Reparaturkosten sitzen bleibst.
Hier gilt genau abzuwägen. So ein Verfahren kann sich sehr lange ziehen. Und wie schon gesagt, die sicheren Gewinner sind die Gutachter und Anwälte.
sid2006
37 Antworten
Hallo boborpla ,
Danke für Dein tip , der Wagen hat jetzt 112Tsd drauf ( gekauft mit 97Tsd ) , der Werkstattmeister sagte mir das ich 60% übernehmen muss , ich werde das mal prüfen.
Danke
parri996
Zitat:
Original geschrieben von parri996
Danke für Dein tip , der Wagen hat jetzt 112Tsd drauf ( gekauft mit 97Tsd ) , der Werkstattmeister sagte mir das ich 60% übernehmen muss , ich werde das mal prüfen.
Damit liegt der Werkstattmeister falsch (wenn es sich um den original ServiceVertrag Garantie oder die Europagarantie handelt), Du müßtest dann 20% vom Material zahlen.
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Du müßtest dann 20% vom Material zahlen.Zitat:
Original geschrieben von parri996
Danke für Dein tip , der Wagen hat jetzt 112Tsd drauf ( gekauft mit 97Tsd ) , der Werkstattmeister sagte mir das ich 60% übernehmen muss , ich werde das mal prüfen.
so ist es definitiv! da scheint der werkstattmeister ein wahrer profi zu sein! 😁
Warum gleich den ganzen Motor tauschen ?
Ich würde über die Gebrauchtwagengarantie den defekten Kolben ersetzen und evtl. Folgeschäden beheben lassen. Dabei wird Dich der Arbeitszeitanteil nicht so sehr belasten...
Ähnliche Themen
@boborola
gestern habe ich mir den Gantie-Schein vom meine E-Klasse geholt , wahr im Wagen der in der Werkstatt ist.
Bei dieser Garantie die ich vom MB-Händler bekommen habe , ist die Staffelung der Prozente von Eigenanteil folgende :
über 100TsdKm beträgt der Eigenanteil 60%.
Wenn man auf der homepage von MB schaut ist die Staffelung wie Du Sie angegeben hast , und zwar :
bei über 100Tsd ein eigenanteil von 20 %.
Für mich sieht es aus als ob MB die minderwertige Garantie , evt aus Kostengründen verkauft.!?
Ich habe keine andere Garantie , wie z.B die Service-Garantie , angeboten bekommen.
Von den Fahrzeugdaten wäre das möglich gewesen.
und wieder sind wir beim Thema , das müsste ich beweisen.
parri996
Zitat:
Original geschrieben von parri996
über 100TsdKm beträgt der Eigenanteil 60%.
Hm - bei einem Wagen der beim Kauf schon 97tkm drauf hat ist das eine ziemlich schlechte Kombination... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von parri996
@boborolagestern habe ich mir den Gantie-Schein vom meine E-Klasse geholt , wahr im Wagen der in der Werkstatt ist.
Bei dieser Garantie die ich vom MB-Händler bekommen habe , ist die Staffelung der Prozente von Eigenanteil folgende :
über 100TsdKm beträgt der Eigenanteil 60%.
Wenn man auf der homepage von MB schaut ist die Staffelung wie Du Sie angegeben hast , und zwar :
bei über 100Tsd ein eigenanteil von 20 %.
Für mich sieht es aus als ob MB die minderwertige Garantie , evt aus Kostengründen verkauft.!?
Ich habe keine andere Garantie , wie z.B die Service-Garantie , angeboten bekommen.
Von den Fahrzeugdaten wäre das möglich gewesen.
und wieder sind wir beim Thema , das müsste ich beweisen.parri996
also das wäre für mich wirklich ganz neu, dass die eigen-einteilung sich geändert hat.
mein gebrauchter, bei mercedes im juni 07 gekauft, hat noch die einteilung mit 20% eigenanteil bei 100-120tkm.
könntest du mir vielleicht bitte mal nachschauen, von wann der stand dieser merkwürdigen einteilung ist?
der verkäufer des im Juni diesen jahres gekauften w221 hatte bezüglich irgendwelchen änderungen nichts mitgeteilt, aber vielleicht auch nur weil der wagen noch werksgarantie hatte.
für meinen geschmack sind 60% aber wirklich sehr hoch, unter diesen umständen würde ich mir glatt überlegen überhaupt noch einen gebrauchten bei mercedes zu kaufen. da weiche ich lieber auf einen privatmann aus!
@Kujko
Die Car Ganrantie ist von :
CG-Car-Garantie Versicherungs-Aktiengesellschaft
sitz 79095 Freiburg
Der Tarif nennt sich " G2002 "
Der Stand ist wohlt das Jahr 2002 , zum einen wegen der Tarif-bezeichnung , zum anderen ist das Garantie-Heft 2002 gedruckt worden.
mehr kann man nicht heraus lesen.
parri996
ähm, wie jetzt?
du hast bei MERCEDES gekauft und hast KEIN garantieheft von MERCEDES??
normalerweise sind die garantieunterlagen immer in so einer kleinen mercedes-mappe verpackt, die man dann ausklappen und dann die garantiebedingungen ablesen kann. auch ist immer ein schriftsatz vorhanden, auf welchem steht wann das fahrzeug gekauft wurde und bis wann es noch gebr.wag.garantie hat.
jetzt mal ganz blöd gefragt.. ist auf dem garantieschein irgendwo ein stern abgebildet?? 😁
ein foto von der garantie-mappe wäre natürlich ideal, dann wären alle fragen gleich von selber beantwortet! 🙂
wie gesagt, diese wundersame 60%-eigenanteil kommen mir irgendwie merkwürdig vor.
kenne ich so, von der mercedes-gebr.wag.garantie, nicht!
@Kujko
Die DIN-A5 mappe , wenn Du die meinst !?
Die ist von MB mit nem schönen STern vorne drauf , steht auch der Name des MB-Händlers drauf und darunter Garntie-Pass Dokumente.
DIe Mappe lässt sich aufklappen darin befindet sich die " Urkunde " von Car-Garantie mit den Garantie-Bedingungen ach seitig , dann noch ein A-4 Blatt als " Car-Garantie-Übergabezertifikat mit Fahrzeugangaben und noch ein A4-Blatt mit Garantie vereinbarung , mit angaben vom Käufer , Vertragsart " VG1" und laufzeit 12 Monate.
Wie ist den die genaue bezeichnung von der Garantie die Du hast bzw die haben sollte.
mir kommts irgendwie vor als ob dieser MB-Händler eine andere Garantie " verkauft " bzw Anbietet als die üblische Gw-Garantie von MB.!!??
parri996
So ist es!
Die Garantie die dir verkauft wurde, ist nicht die Garantie von Mercedes, sondern von einem anderen großen Anbieter für Gebrauchtwagengarantien.
Ist ja ein lustiger MB-Händler, der sich Geld spart indem er Konkurrenzgarantien verkauft.
parri996, da hast du leider wohl die A.-karte gezogen.
Ich habe gerade mal in meinen Garantieunterlagen nachgeschaut. Dort steht eindeutig folgendes über die Kostenübernahme der CG-Car-Garantie drin:
bis 100.000km-100 % Kostenübernahme
120.000 - 80 %
140.000 - 60 %
über 140.000 - 40 %
Ich habe die Vertragsart: 0dz- Mercedes-Benz-Garnatie-Paket nach Wartung.
@all
Ich Danke euch allen für die tips.....
Ich bin jetzt 1 woche weg und werde mich ende nächster woche melden.
werde dann mal versuchen zu klären weshalb dieser MB-Händler mir diese "schlechtere" Garantie verkauft hat.
Auserdem habe ich sagen wir mal gute kontakte zu einem Ferseh-Sender , ich werde versuchen eine bestimmte Fernsehsendung drauf anzusetzen.
Es wäre nicht schlecht wenn man Verbraucher aufklären kann , es sollte ruhig bekanntgemacht werden wie ein MB Autohaus mit Kunden umgeht , 1. wegen der soooo guten Kulanz und 2. die aufklärung der rechtlichen Seite , die ist bestimmt nicht jedem bekannt.Stichwort Beweislast
auf bald
parri996
Also eines ist jetzt schon klar, du hast nicht in einer
NDL von Benz gekauft. Die verkaufen ausschließlich
NUR mit Mercedes Benz Europa - Garantie.
Aber die Vertragspartner halten das wie sie wollen...
...wie es ihnen Geld spart. Der Dumme ist dann der Kunde.
Wenn man beim Benz - Händler KEINE MB Eu. Gar. bekommt:
FINGER WEG!!!!!!!!!!!!!!
Bei der MB Eu. Gar. sind schon viele Sachen ausgeschlossen.
Aber die von Car Garantie ist noch sehr viel schlechter.
Habe einen S400CDI bei einem Vertragshändler mit MB Eu. Gar.
gekauft und war mit den Leistungen sehr zufrieden.
Es wurde alles ohne irgendwelche Diskussionen gezahlt.
Da kamen schon ein paar tausend EUR zusammen.
Also im Fahrzeugbestand des MB-Konfigurators gibt es jede Menge Autos die nur mit der Kennzeichnung "G" für Garantie statt dem "M" für MB-Europagarantie verkauft werden, sind halt nur MB-Vertragshändler. Wird dann wie folgt beschrieben:
Zitat:
Dieses Gebrauchtfahrzeug wurde durch unseren Mercedes-Benz Partner geprüft und mit einer Gebrauchtfahrzeug-Garantie versehen. So können Sie sicher sein, dass mit diesem Fahrzeug auch alles in Ordnung ist.
Weitere Details entnehmen Sie bitte den jeweils gültigen Garantiebedingungen.
Da hat der Händler wohl freie Auswahl welche Garantieverträge er an den Kunden verkauft und wird von MB nicht allzu stark beeinflusst.