E 320 CDi bei Kick-Down=alles schwarz!!! ??
hallo,
mein E 320 CDi qualmt aus dem auspuff richtig schwarz wenn ich
vollgas gebe, ist das normal???
Hat einer ne Idee was das sein kann, ob man das reparieren kann.
Bj. 2000 avantg.
gruss
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von NUR_ICH
Ja, ja. Wie immer keine Ahnung aber mitdiskutieren.Zitat:
Original geschrieben von JackTheRipper!
Hallo alle zusammen ...Defekte Düsen (Einspritzventil/Injektoren) machen sich durch Übermäßigen Schwarzen Qualm aus dem Auspuff bemerkbar..
Weitere Merkmale für eine defekte Düse (Einspritzventil/Injektoren) können sein ... Fehlzündungen, hoher Dieselverbrauch,
Weniger Leistung oder Klopfen in den Zylindern...Es wär mal gut zu wissen was dein 320er schon so erlebt hat... (Laufleistung)
Ich weiß nicht genau wie das bei den CDI Motoren ist, aber bei meinem 290er kann man eine Defekte Düse (Einspritzventil/Injektoren)
feststellen in dem man der reihe nach die Kraftstoffleitung zu den Düsen löst...
und zwar wenn der Motor im Leerlauf dreht... wenn die Motordrehzahl nach dem lösen der Kraftstoffleitung nicht abfällt ist das ein Zeichen für eine defekte Düse...Gruß Jack
Wastelgemany du bist doch schon mal vom Moderator gelöscht worden immer noch nicht schlau....
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 320tcdi
@Franjo001:
Einfach klasse Bilder die mein grosses Interesse wecken.Wie lange hat die Reinigung gedauert und mit welchem Mittel oder wie hast du die Rückstände/Ablagerungen entfernt?
Fahre selbst auch einen 320 cdi und würde gern auch solch eine Arbeit durchführen.
Hast vielleicht einen Tipp wer das machen würde? Bin aus OB.
Gebraucht habe ich für alles gute 9 Std, bin schraubermäßig etwas aus der Übung. 🙁 Allerdings setzt DB für den Ein- und Ausbau auch schon 4 Std an.
Mittel waren Schaber, Haken, Flaschenbürsten und Motorreineiger; allerdings ein Teilewäscher (oder wie das Teil heißt 😕)
Da ich mit meinem (freien) Freundlichen befreundet bin, konnte ich Equipment und Wissen schamlos ausnutzen! Inclusive Probefahrt mit angeschlossenem Diagnosegerät und Parameteraufzeichnung in Echtzeit.
Das reinigen sparen die bei DB sich (kann ich gut verstehen, eine unmäßige Sauerei 😁), da kommt dann ein Neuteil rein und das kostet dann knapp 500€.
Hallo zusammen.
Hatte neulich das Problem mit gleich 2 Autos. (1x E220 CDI W210 und 1x Vito)
Bei beiden war es das gleiche. Beim gasgeben schwarz ohne ende. Dachte schon die Karren qualmen.
Und bei beiden hatte es auch ein und die selbe Ursache. Der schlau vom Ladeluftkühler zum Motor war angefressen. Ergebnis die Mischung aus Diesel und Luft stimmte nicht mehr. Während die E Klasse nur qualmte ging der Vito dabei gelegentlich ins Notprogramm.
Habe den Schlau getauscht. Seit dem ist wieder ruhe und beide laufen wie ne eins.
Zitat:
Original geschrieben von 320tcdi
Also den Lambda Service TanK Diesel Reiniger hab ich benutzt.Aber:
von 300SDL:
"Das ist ein von AUDI und VW freigegebener Reiniger, der verkokte Injektoren in den
nahezu Neuzustand versetzt(reinigt)..."@300SDL
Wie kann ich mir den Reinigungsvorgang/Prozess vorstellen?
Verkokungen sind ja sehr harte Rückstände/Ablagerungen.
Das Mittel wird ja dem Kraftstoff zugeführt und die Reinigung des Ansaugtraktes (zB AGR-Ventil) denoch möglich??
Wird beim Verbrennen des Kraftstoffes ein höherer Druck erzeugt, das die Ablagerungen am Injektor weg "explodieren" lässt, oder ist das eine psychologische Sache??😕MfG
Das kann ich dir leider nicht erklären.
Ich weiß nur das er durchschlagend wirkt.
Ablauf:
1. Starken sägenden Leerlauf festgestellt
2. Leckmenge an einem Injektor kurz vor dem Wert, der eine Erneuerung
erfordert.
3. Lambda in Tank
4. 200 km später war der sägende Leerlauf weg
5. Leckmenge aller Injektoren nach Anwendung und 40000km später im grünen Bereich.
Damit ist die Wirksamkeit bewiesen.
Nur wie der Reiniger das schafft?
Das bleibt das Geheimis des Herstellers.
Leider wirkt der Reiniger nicht im Ansaugbereich....was ja auch logisch unmöglich ist.
Das schreibt auch der Hersteller auf seiner Homepage.
Dafür gibt es Inject Diesel.
Nur ist die Anwendung nicht ohne Risiko, weil es auf den laufenden Motor
ähnlich wie Startpilot wirkt, somit kann es sein das der Motor durchgeht,
d.h. die Drehzahl geht gegen Unendlich und der Motor zerstört sich selbst.
Nachdem das in einigen Werkstätten passiert ist, möchten diese den
Reiniger nicht mehr verwenden.
Hallo Bilo86,
es kommt mir vor, als wenn Du von meinem Auto erzählst.
Ist bei mir genau das gleiche:
Es qualmt ständig beim Beschleunigen und beim Kick-Down erst recht.
Ich habe mich auch schon gefragt, ob das normal ist. Ich achte jetzt verstärkt auf andere Autos. Bei vielen qualmt es schwarz aus dem Auspuff; ich habe aber das Gefühl, dass es bei mir viel extremer ist...
Gruß Fabian
Ähnliche Themen
Meiner rauchte/qualmte auch bis grade. Hab den LMM Stecker erneuert.
Ein Kabel von den vier war durchgescheuert.
Mind. die Hälfte der Drähte des gelben Kabels am fünften Pol waren getrennt und es befand sich "Fettstaub" zwischen den Drähten.
Ursache ist, das die Kabelisolierung an der Knickstelle gebrochen war, zumal es ein steifer Kabel ist.
Nun hab ich das Gefühl das der Rauch/Qualm weg ist.