E 320 CDI Airmatic -- nichts geht mehr
Hallo fahre einen e320 cdi aus dem Jahr 2005 .
Mein Airmatic Fahrwerk pumpt nicht mehr hoch habe einen ventilblock verbaut neues Relais verbaut letztes Jahr neue federbeine vorne .
Die Hinterachse als auch Vorderachse pumpt nicjt mehr hoch habe sogar das Steuergerät vom Airmatic Fahrwerk gewechselt der Tester sagt folgendes Sensor Stromversorgung Massenschluss permanent ist ein Kabelbruch wahrscheinlich???
49 Antworten
Zitat:
@Mb1860 schrieb am 2. März 2019 um 21:53:24 Uhr:
Achso gut zu wissen bekommt man den nur über Mercedes oder auch übern den freien Handel
Du bist ja ein ganz schwerer Fall. Es gibt sog Ersatzteilnummern die wiederum aus Ersatzteillisten hervorgehen. Lässt sich alles im Netz finden. Registriere dich bei KFZ Teile 24 , dort kannst du dein Fahrzeug anhand der Fahrgestellnummer in deinem erstellten Profil eingeben und speichern. Nach erfolgreichem Login gehst auf dein Fahrzeug und es werden alle verfügbaren Teile in Kategorien angezeigt. Da bekommst schon ne Menge an ET Teilen. Aber erstmal musst du den Fehler Ansicht finden, sonst hat das keinen Sinn.
Aus welcher Gegend kommst du denn ? Vielleicht kann man Dir persönlich helfen wenn du aus der Gegend bist.
Wie wäre es denn erst mal mit "Sichtprüfung" (Kabel abgerissen,Stecker verfault usw)
PS Für was wurde hier ein Schaltplan eingestellt? Messwerte ? Andere Seite als Muster nehmen.
Ähnliche Themen
Er hat sich den Plan doch gar nie angesehen @db-fuchs
Er will halt wahrscheinlich, dass ihm das jemand von der Hand nimmt für lau.
Also bei mir war es genau wie bei Mackhack, der Kompressor hat in der vorgegebenen Zeit von 40 Sekunden nur 7 bar aufgebaut, was viel zu wenig ist. Ratsam wäre auch zu überprüfen ob du noch das schwarze Relais verbaut hast oder schon das grüne. Falls nicht das auf jeden Fall mit tauschen.
Bei mir kam übrigens eine Aimatic Störung im Ki, mit dem Fahrzeug- Anheben Symbol.
Wenn das Auto gleichmäßig steht und nicht komplett absackt, ist die Wahrscheinlichkeit hoch. Behaupte ich einfach mal.
Und wenn du die Störung mit Pfeil nach oben im KI bekommst und der Kompressor die 14 bar nicht mehr schafft dann kann man den Kompressor einfach reparieren.
ich habe extra meinen alten Kompressor behalten, weil ich davon gelesen habe. Werde es irgendwann wenn der w201 mich in Ruhe lässt versuchen. Trockenmittel + dieses 30€ Reparaturkit aus der Bucht, erreiche ich damit mein Ziel?
Ich habe es ohne Trockner gemacht aber ja. Es geht um den angeschliffenen Kolbenring.
Habe im Zuge von dem ventilblock Wechsel das Relais gewechselt habe jetzt auch das grüne verbaut .
Ich verstehe bis jetzt noch immer nicht warum das Auto nicht anhebt der Kompressor bringt die Leistung wurde getestet .
Morgen wird die Elektrik überprüft wenn da irgendwas ist und die Reparatur erfolgreich ist bin ich froh .
Die nächste frage die ich mir stelle ist in dem System ist keine Luft mehr das Auto steht komplett unten selbst wenn jetzt alle Fehler beseitigt sind pumpt der automatisch hoch oder legt das Auto einen Fehler ab wo nur Mercedes das System wieder gangbar bekommt ?
Das A und O wäre eine Star Diagnose um überhaupt zu ermitteln was du los ist. Es gibt andere Diagnose Systeme aber ob die bei Airmatic das können wie eine SD ? Bei meinem hab ich das alles mit VDM 2 gemacht , aber der hat auch nur hinten Luftfederung, da war das easy.
Ja als Fehler wurde der Niveausensor angezeigt ist ja auch klar Auto steht zu tief und Masseschluss deshalb habe ich mach dem Schaltplan gefragt um die Leitungen durch zu messen . Delphi Diagnose gerät war dran
Zitat:
@Mb1860 schrieb am 3. März 2019 um 21:33:39 Uhr:
Habe im Zuge von dem ventilblock Wechsel das Relais gewechselt habe jetzt auch das grüne verbaut .
Ich verstehe bis jetzt noch immer nicht warum das Auto nicht anhebt der Kompressor bringt die Leistung wurde getestet .
Morgen wird die Elektrik überprüft wenn da irgendwas ist und die Reparatur erfolgreich ist bin ich froh .
Die nächste frage die ich mir stelle ist in dem System ist keine Luft mehr das Auto steht komplett unten selbst wenn jetzt alle Fehler beseitigt sind pumpt der automatisch hoch oder legt das Auto einen Fehler ab wo nur Mercedes das System wieder gangbar bekommt ?
Werde mal genauer mit dieser Aussage! Ich vermute ja ohne die Fehlercodebenennung auswendig zu kennen dass es sich dabei um ein anderes Bauteil handelt.
So Fehlersuche geht weiter Fahrzeug war heute auf der Bühne und haben ein Kabel gefunden was komplett hinüber war .
Instandgesetzt Fehler gelöscht gleiche problem wieder masseschluss .
Interessant war das der Betriebsdruck 35 bar haben soll was mehr als merkwürdig ist . Wechsel morgen den Niveausensor rechts der scheint hinüber zu sein laut Tester .
Werde berichten .