E 320 CDI 4 große Fehler auf einmal
Moin Moin,
ich habe folgendes Problem mit meinem 320 CDI:
Plötzlicher Notlauf (immer direkt ab Start)
Fehlerspeicher gelesen: P0100 Luftmengenmesser - Funktion fehlerhaft
P1403 Abgasrückführungssystem - Funktion fehlerhaft
P1470 Unterdruckventil Druckregelklappe/Ladedruckregelung - Funktion
fehlerhaft
P1189 Einlasskanal-Abschaltung - Funktion fehlerhaft
Nun habe ich noch einen neuen LMM von Pierburg welchen ich gleich eingesetzt habe, aber leider keine Besserung. Unterdruckdose vom AGR getestet und hält dicht. Habe ich auch vor kurzem erst repariert. Steller vom Turbo ist gängig. EKAS Stellmotor auch vor nicht allzu langer Zeit erneuert.
Hatte vielleicht schon mal jemand ein ähnliches oder das gleiche Problem? Ich bin ehrlich gesagt etwas ratlos. Vielleicht ein Problem mit der Stromversorgung?
MfG
Vielen Dank im voraus für die Antworten!
Beste Antwort im Thema
LMM von Pierburg sind "kritisch" zu betrachten, meiner verursachte nach ein paar tausend Kilometern Notlauf, war außerhalb der Toleranzen. Das Original kostet einen Hunderter, da sollte man keine Experimente machen ...
38 Antworten
Stecker 4 ab 1 drauf Sicherung rein Ergebnis?
Also der mit braunen Kabeln ist 1, dann nehme ich an 4 ist der von rechts kommend vorletzte?
4 raus -> Sicherung fliegt auch raus
Also 1 raus -> bleibt drin
2 raus -> bleibt drin
3raus -> bleibt drin
4 raus -> fliegt raus
5 raus -> fliegt raus
Macht das Sinn ? 😁
Ja stimmt so 4 der vorletzte. Das Problem ist das Stg CDI ist im Schaltplan eine Black-Box dh man sieht nur was raus geht.
Möglich ist das ein Bauteil einen Kurzschluß hat der Kabelsatz oder das Steuergerät.
Kannst du weitere Prüfungen durchführen? Du hast ja die Mini-Stecker gesehen! Und da darf nix schief gehen!
Ähnliche Themen
Kommt drauf an was ich prüfen soll. Und was darf nicht schief gehen? 😁
Ich habe kürzlich von jemandem gesagt bekommen er habe diese 4 Fehler mal gesehen und es war der defekte Ölstandsensor schuld. Kann das sein? Ich bin noch nicht dazu gekommen das zu überprüfen.
Ja sicher jeder Anschluß der aus dem Stg raus geht kann betroffen sein,du müsstes jedes Kabel auf Kurzschluß gegen Masse prüfen.
Also ich habe folgendes gemacht: Multimeter auf Druchgang eingestellt, den einen an Masse gehalten und den anderen an das jeweilige Kabel bzw Pin (mit Büroklammer verlängert).
Ergebnis: Stecker1->alle piepen
2->keiner
3->keiner
4->keiner
5->keiner
Gut dann halt Kurzschluß im Steuergerät ausbauen zu ecu schicken und noch mal prüfen lassen
So vielen Dank für die Hilfe! Ich habe mir dann doch nochmal den ein oder anderen Stecker angesehen und gestern Abend dann das Problem gefunden. Die Kabel vom Stecker für die Heizung zwischen dem Ölabscheider und dem Turbo sind durchgescheuert und hatten Kontakt. Hat man aber leider erst gesehen nachdem man den Schutzschlauch zurück geschoben hat. Sicherung bleibt jetzt drin. Da habe ich wohl nochmal Glück gehabt!