E 320 Benziner

Mercedes E-Klasse W211

Bin grade am überlegen mir einen E 320 zuzulegen.
Was könnt ihr mir zu diesem Fahrzeug sagen ?

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PD-TDI


Vmax habe ich bisher einmal getestet und bin Tacho nicht über 235km/h trotz 20km/h freier Strecke gekommen.

Kann natürlich nur für die Limo schreiben, aber der geht grundsätzlich 251 Km/h, V-Max war auch schon 258 Km/h.

Definitiv immer über 250 Km/h gem. KI ...

Das mit der Übersetzung stimmt schon, der Vierte geht bis 242 Km/h (gem. KI), aber dafür ist der Verbrauch füe so ein Fahrzeug beachtlich.

7,4 ltr. bei konstant 100 Km/h, 8,6 ltr. bei etwa 120 Km/h, 10,4 ltr. bis etwa 150 Km/h, bei "Ballett" zwischen 13 - 16 ltr..
Stadtverkehr zwischen 13,5 ltr. (im Winter) bis 12,2 ltr. im Sommer.

Ich bin höchst zufrieden mit dem Verbrauch ...

Meiner schafft mit etwas Anlauf 240 auf der Uhr, dann musste ich jedesmal runter vom Gas. Zur Laufruhe: Wenn er Leistung zeigen soll hört man es auch, aber durchaus noch angenehm. Mein 270-er war vom Ton weniger nett. Und mechanisch läuft der erste Sahne. Aber vielleicht sind meine Ohren ja auch vom Motorradfahren anders geeicht. Und zum Thema Anzug. Einen 320CDI bekommst du mit dem Benziner nicht verblasen. Aber richtig wegziehen tut er dir auch nicht. Einen 220-er sollteste aber immer packen. Natürlich nicht mit 2000-Touren. Dabei darf es schonmal etwas mehr sein. Zum Überholen schaltet meiner öfters in den 4-ten und gelegentlich in den 3-ten zurück. Nur als er neu war ging das Getriebe recht nervös durch die Gänge.

Gruß Werner

Zitat:

Original geschrieben von coodery


Hallo Werner,
bei meinem E320 T vermisse ich Deine erwähnte Laufruhe. Besonders bei einer Steigung wird er laut und kommt nicht vom Fleck. Ich hab das schon mehrmals bei meiner NL reklamiert. Im Augenblich steht meiner in der Werkstatt (2x) abgeschleppt. Grund: Batterie und Wassereinbruch am Schiebedach. NL vermutet, dass dadurch Strom gezogen wurde. Mein Leihwagen CDI 220 T geht ab wie eine Rakete, da macht mein E320 keinen Stich.
Coodery

Hallo,

da muss aber dann ein elementares Problem bei deinem E320 bestehen, denn im Normalfall siehst du den E220 CDI nur im Rückspiegel. 😉

@ reliuskiel:
-------------------------------------------------------
Und ... oh ... ach ja ... meiner geht ab wie ein Zäpfchen ...
-------------------------------------------------------

Meinst du so schnell oder so geschmeidig? 😁

Ich kann nur sagen, dass der E320 (W211) für mich die beste Entscheidung war. Beschleunigung ist absolut ausreichend und die Geräuschkulisse den Fahrleistungen entsprechend. Mein Verbrauch in der Stadt noch unter 12 Liter und das im Winter. Geschwindigkeiten bis 200 km/h auf der Autobahn sind selbst mit (meiner) Familie absolut stressfrei zu genießen, auch im vollbeladenen Zustand. Vom Motor nichts zu hören.

Und wenn ich alleine bin, dann geht das Teil bis an den Tachorand, wenn ich es will. Das sorgt für Platz auf der linken Spur! 😁

Ich will damit sagen, ich würde ihn nicht hergeben wollen, außer vielleicht einmal für einen E350. 😉
Ich weiß, dass es auch einen E500 gibt, aber der lohnt vom Verbrauch auf meiner Fahrstrecke leider überhaupt nicht. Hier muss die Vernunft Sieger bleiben, auch wenn einige hier im Forum etwas anderes behaupten sollten. 🙁

Viele Grüße
repeter42

Zitat:

Original geschrieben von repeter42


@ reliuskiel:
-------------------------------------------------------
Und ... oh ... ach ja ... meiner geht ab wie ein Zäpfchen ...
-------------------------------------------------------

Meinst du so schnell oder so geschmeidig? 😁

Beides.

Ich sehe, wir verstehen uns ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von reliuskiel


Beides.
Ich sehe, wir verstehen uns ...

Klaro,

bei den eher "schlüpfrigen" Themen habe ich noch keine Verständnisschwierigkeiten! 😁

Viele Grüße
repeter42

Zitat:

Original geschrieben von reliuskiel


Kann natürlich nur für die Limo schreiben, aber der geht grundsätzlich 251 Km/h, V-Max war auch schon 258 Km/h.

Definitiv immer über 250 Km/h gem. KI ...

Das mit der Übersetzung stimmt schon, der Vierte geht bis 242 Km/h (gem. KI), aber dafür ist der Verbrauch füe so ein Fahrzeug beachtlich.

7,4 ltr. bei konstant 100 Km/h, 8,6 ltr. bei etwa 120 Km/h, 10,4 ltr. bis etwa 150 Km/h, bei "Ballett" zwischen 13 - 16 ltr..
Stadtverkehr zwischen 13,5 ltr. (im Winter) bis 12,2 ltr. im Sommer.

Ich bin höchst zufrieden mit dem Verbrauch ...

8,6l bei 90-100km/h war bisher das Minimum. Bei 130-140 auf der Bahn 10,6-10-9l......

Stadtverkehr (Kurzstrecke 2*6km -morgens bergab -abends bergauf) jetzt im Winter eher um die 14-15l -im Sommer 12-13l.

Denke, dass das T-Modell etwas mehr spirt verbraucht und insgesamt doch langsamer ist. Gerade dem T-Modell (1795kg) macht die lange Übersetzung zu schaffen. Er schaltet selbst bei sanftem Gasgeben doch häufiger hin und her, wie dies Werner beschreibt.
Habe heute als Leihwagen (Bremse soll mit Tilgern und neuen Kreuzfedern ruhig gestellt werden) ein CLK200 K Cabrio mit AG. Dieses schaltet wesentlich harmonsicher und geschmeidiger, als der 320T und auch bei 1400U/min nicht gleich zurück, wie es doch auf selber Strecke der 320 gern macht. Allerdings wirkt der 200K bei absoluter Beschleunigung träger.

Ich bin aber der Meinung, dass meiner mit 6800km noch nicht wirklich eingefahren ist, was sicher bis 10tkm noch dauern wird. Dann sollte er auch etwas "ruhiger" schalten und weniger verbrauchen.

Es gibt 2 Sachen die ich gerne vom 350er hätte: das 7-G-Getriebe und die Kontrollleuchte für das Abblendlicht. Das Getriebe wäre nicht umbedingt nötig, aber die Kontrollfunzel macht schon richtig Sinn bei der Automatikfunktion für´s Licht. Das Getriebe wäre nur eine weitere Verfeinerung.

Werner

Zitat:

Original geschrieben von PD-TDI


Ich bin aber der Meinung, dass meiner mit 6800km noch nicht wirklich eingefahren ist, was sicher bis 10tkm noch dauern wird. Dann sollte er auch etwas "ruhiger" schalten und weniger verbrauchen.

Hallo PD-TDI!

Da wirst du nicht falsch liegen und zur Not wende dich doch einmal an deinen Meister und lasse die Automatik zurückstellen, damit sie neu lernen muss.
Jetzt wirst du deinen individuellen Fahrstil im S211 ja entwickelt haben und nur so kannst du sehen, ob sich bei der Schaltweise noch etwas ändert.

Viele Grüße
repeter42

Zitat:

Original geschrieben von Werner-KS


Es gibt 2 Sachen die ich gerne vom 350er hätte: das 7-G-Getriebe und die Kontrollleuchte für das Abblendlicht. Das Getriebe wäre nicht umbedingt nötig, aber die Kontrollfunzel macht schon richtig Sinn bei der Automatikfunktion für´s Licht. Das Getriebe wäre nur eine weitere Verfeinerung.

Werner

Hallo Werner,

mit dem Wunsch stehst du absolut nicht alleine!! 😁

Ich glaube sogar, dass in unserem neuen A170 auch die besagte Kontrolllampe fehlt. In Stellung "Auto" habe ich jedenfalls auch keinen Hinweis gehabt. Bei meiner E kann ich mir noch am Innenspiegel helfen, aber bei dem Neuen wusste ich im Tunnel nicht, ob das Licht an ist. Weiß nicht, was sich DC dabei gedacht hat? Welcher Manager hat daraus eine Gehaltserhöhung bezogen? 😁

Viele Grüße
repeter42

Zitat:

Original geschrieben von repeter42


Hallo PD-TDI!

Da wirst du nicht falsch liegen und zur Not wende dich doch einmal an deinen Meister und lasse die Automatik zurückstellen, damit sie neu lernen muss.
Jetzt wirst du deinen individuellen Fahrstil im S211 ja entwickelt haben und nur so kannst du sehen, ob sich bei der Schaltweise noch etwas ändert.

Viele Grüße
repeter42

Ich habe heute mit dem Meister gesprochen. Wird er gelegentlich mal machen, nur heute hatte er keine Zeit mehr. Angeblich könnte man auch die Schaltpunkte etwas verändern.

Es wurden Tilger, neue Kreuzfedern an der VA verbaut, welche dafür sorgen sollen, dass man das quietschen der Bremsen nicht mehr hört. Anbelich gibt es auch ganz neue Beläge. Weiß jetzt nicht mehr genau, ob die auch drin sind.

Zitat:

Original geschrieben von PD-TDI


Ich bin aber der Meinung, dass meiner mit 6800km noch nicht wirklich eingefahren ist, was sicher bis 10tkm noch dauern wird. Dann sollte er auch etwas "ruhiger" schalten und weniger verbrauchen.

Hallo,

nach 43.000 km (1 Jahr) schaltet meiner immer noch nicht ruhiger. 2 x wurde schon die Automatik zurückgesetzt, doch nach 2-3 Tagen schaltet er wie immer - nervös.

Coodery

Hallo,

ich hab mich hier schon des öfteren über die schlechte Performance meines E320T beschwert. Jetzt ist scheinbar ein Wunder geschehen. Seit der 43.000 km Inspektion am Freitag, wo u.a diverse andere Dinge (Regeneinbruch etc) repariert wurden, läuft und schaltet mein T-Modell wunderbar. Ich kann es nicht fassen. Da quälen die mich 40.000 km. Der zuständige Freundliche ist ab heute auf einem Seminar, deshalb konnte ich noch erfahren, wie das Wundermittel heißt!
Coodery

Viel Wahres hier über den 320-benziner gesagt worden. Nur-- der Verbrauch?
Also die höheren Werte (Stadt oder 200Km/h) kann ich bestätigen. Aber 8L bei 100Km/h?
Bin mit zwei Bikes auf der Anhängerkupplung eine Strecke von 200Km gefahren. war das erste mal mit so einem Träger dran, hatte Muffe und bin konstant 100Km/h gefahren. Dachte, das sei guter Verbrauchstest, denn die Räder da hinten können den cw ja nicht so sehr stören.
Hab nach den 200Km getankt: 11,5 L
Drunter is einfach nicht.
Andererseits: ich ziehe im Sommer 2,1 Tonnen am Haken über die Alpen. 2,5m breit, 3,20m hoch. Ein cw wie Scheunentor. Bei möglichst 80km/h auch nur 14 Liter.
Weiss nicht, was ich davon halten soll.
Würde gerne mal eine Probefahrt mit dem 350-er machen, habe aber Angst vor dem Ergebnis...wenn ich nachher unglücklich bin.....

Jokemel

Zitat:

Original geschrieben von jokemel


Viel Wahres hier über den 320-benziner gesagt worden. Nur-- der Verbrauch?
Also die höheren Werte (Stadt oder 200Km/h) kann ich bestätigen. Aber 8L bei 100Km/h?

Sogar weniger als 8 ltr.

Für die Ungläubigen :

http://img108.exs.cx/img108/8745/harsewinkel190604001a2ko.jpg

Zitat:

Original geschrieben von reliuskiel


Sogar weniger als 8 ltr.
Für die Ungläubigen :

http://img108.exs.cx/img108/8745/harsewinkel190604001a2ko.jpg

Spitze, Reliuskiel!

Auf 270 km diesen Schnitt zu halten, erfordert viel Geduld, aber es hat sich offensichtlich gelohnt. 😉
Hat es nicht fürchterlich gekribbelt, manchmal schneller zu fahren? 😁

Übrigens, der E320 kann sogar mit sieben Liter auf der Landstraße bewegt werden. Ich habe es mit Tempomat auf 80 km/h (mehr war nicht erlaubt) geschafft und ich war sicher, wenn die Strecke noch einen Kilometer länger gewesen wäre, dann hätte ich die sieben Liter sogar unterboten.
Allerdings ist diese Art zu fahren nicht jedermanns Sache. 😉

Viele Grüße
repeter42

Deine Antwort
Ähnliche Themen