E 300 oder E350 cdi

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,
ich hab ein kurze frage und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Ich werde mir in Kürze ein neues holen, es wird wohl eine E-Klasse mit 6 Zylinder Diesel werden.
Nun meine Frage. Gibt es einen deutlichen Unterschied, d.h. erfahrbaren, zwischen dem E 300 und 350 CDI?
Mir geht es dabei nicht um den Verbrauch, sondern rein um die fahreigenschaften bzw. Fahrwerte.
Lohnt der Mehrpreis für den 350iger?

Vielen Grüsse

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

auch wenn der Thread schon etwas älter ist, hier mal aus aktuellem Anlass mein Beitrag.

Wie schon richtig geschrieben wurde ist der aktuelle 300 CDI eine reduzierte Variante des LS-Motors, es handelt sich also, trotz 231 PS, NICHT um den "alten" 350 CDI. Hinterachsübersetzung und Verbrauch sind identisch mit dem neuen 350er mit 265 PS.

Ich fahre nun seit 2 Wochen den 300er CDI.
Meine E-Klassen-Historie:
S211 - 270 CDI: Rappelkiste, aber schnell
S212 - 220 CDI (5G): Gutes Auto, aber noch relativ unruhiger Motor, die alte 5-Gang Automatik und generell eines der ersten Modelljahre (nie gut...) haben den Spaß etwas vermiest
S 212 - 220 CDI (einer der ersten mit 7G-tronic, aber noch MJ2010): Geniale Motor-Getriebekombination, Motor wesentlich laufruhiger geworden, Start-Stopp gut, aber leider (unverschuldeter) Unfall an den diesjährigen Schnee-Ostern daher musste nach weniger als einem Jahr was neues her.

Jetzt standen zur Auswahl:
220 CDI (alles wie gehabt, aber eigentlich war mir die Leistung aufgrund mittlerweile erhöhtem Autobahnanteil zu gering geworden)
250 CDI
300 CDI
350 CDI

Geworden ist es nun der 300 CDI nach ausgiebigen Probefahrten.

220 CDI (MJ2011) - kein Unterschied zu meinem MJ2010 spürbar (warum auch, ist ja auch 7G), Verbrauch bei meinem Profil 7,8 l
250 CDI - Motor läuft etwas ruhiger/sahniger als im 220er, Leistungsplus deutlich spürbar, aber so richtig souverän ist der Motor gerade im zwischenspurt (z.B. beim Überholen) auch nicht, da er analog zum 220er oft runterschaltet ohne dass es einen jetzt wahnsinnig vom Hocker reisst. Verbrauch 8 l
350 CDI - Natürlich ein Traum in jeder Hinsicht, wobei ich aber ehrlich gesagt was die Leistung angeht mehr erwartet hätte (bitte nicht schlagen). Verbrauch 8,5 l

Und zu guterletzt meine Wahl: 300 CDI
- deutlich komfortabler als der 250 CDI (klar)
- verbrauch identisch 350er (8 l)
- Leistungsdefizit ggü. 350er nur in wirklichen Extremsituationen spürbar (AB - Vollgasbeschleunigung bis Anschlag. Mache ich ehrlich gesagt fast nie)
- Laufruhe kam mit besser vor als im 350er (Einbildung? Ggf. Einspritzdruck reduziert?? - auf jeden Fall subjektiv ein Unterschied)
- Eigentlich hätte ich mich rational betrachtet ür den 250er entscheiden müssen, da auch der ein super Motor ist und auf der Autobahn nicht zu hören ist, aber ich wollte einach mal einen V6, solange es die Firmenpolitik (CO2) noch zulässt.)

Nach 2 Wochen mit dem Auto bin ich auch sehr zufrieden. Besonders im Stadt / Überlandverkehr bringt der V6 deutliche Komfortvorteile, und der Verbrauch pendelt sich bei ca. +0,8 l ggü dem 220er ein. Auf der Autobahn fahre ich nun meist 10-20 km/h schneller als vorher und die Leistungsreserven gerade im Bereich 160-180 km/h sind schon angenehm, weil dort der S212 220er schon teilweise auf dem letzten Loch pfiff (grade bergauf).

Achso, die Differenz zum 350er habe ich in gar nichts gesteckt, sondern einfach auf dem "Sparbuch" gelassen ;-)

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von P.O.Box


@Ma_Benz_Benz_Benz:

Welchen Teil der FIN meinst Du? Meine beginnt mit WDD 212 225 XXX XXX XX

-> WDD is' klar
-> 212 für W212/S212?
-> Bezieht sich Deine Tabelle auf die folgende '225'?

Dann wäre meiner - wie schon gesagt/vermutet - ein 'alter' 350er (Motor = OM642 DE 30) und kein 'neuer' 300er (Motor = OM 642 LS DE 30 LA), wobei nach dem schon viel erwähnten Wikipedia Artikel der LS erst ab 12/2010 in den 300er eingebaut wurde... Somit liegt in meinem Fall kein Indiz vor, dass hier planmäßig verwirrt wurde, sondern nur ein Fehler in der Angebotsauszeichnung unterlaufen ist.

Um die Verwirrung der Modellbezeichnung fortzuführen: Wenn ich die vollständige FIN bei 'Mein Mercedes' auf der Mercedes-HP eintrage, erscheint da auch 'E300 CDI BE' und nicht wie im F-Brief & F-Schein 'E 350 CDI', was wiederum für planmäßige Verwirrung stehen könnte...

Aber vllt. könntest Du erst klar stellen, auf welchen Teil der FIN Du Dich beziehst.

Besten Dank & Gruß,
P.O.Box

Bin auch verwirrt! Ich habe eine E-Klasse im Auge. FIN: WDD212225XXXXX... Also ein 350 cdi (die laut der Liste bis 2010 gebaut wurden). Das Auto ist aber Erstzulassung 13.04.2011! Sollte er wirklich so lange beim Händler gestanden haben??? Der Anbieter (Händler) weiß es wohl auch nicht genau er gibt an E300/350 cdi! 😕😉

Spielt das denn eine Rolle? Wenn er dir gut gefällt kauf ihn, wenn nicht - lass es.
Die Historie wird sich wohl durch einen Anruf beim ausliefernden Händler klären.

Es handelt sich um einen 2010er 350er mit 231PS OM642 Motor und der "alten" G7 Automatik. Ist es deshalb ein schlechtes Auto? - definitiv nein. Mir würde die Start-Stop Automatik des neuen Motors auf den Nerv gehen - anderen die Gedenksekunde der "alten" G7. Was ist denn das für ein Händler?

Grüße
Peter

Dein W212225 ist ein OM642 mit 231PS. Es würde ab 07/2010 in den Preislisten als E 300 CDI ausgeführt.
Das heißt auf keinen Fall, dass er 3 Monate beim Händler gestanden ist.

Hab die Übersicht verändert: ist es übersichtlicher so?

E300cdi-oder-e350cdi

Mich interessieren eher die Kilometer und die Ausstattung, als dass ich wirklich drüber nachdenke, ob das ein 300 oder 350 cdi ist! 😉 231 PS sind sicher ausreichend!
Mit Start / Stopp Automatik kann ich leben, wenn es zu sehr stört, kann man die doch auch ausschalten, oder? Mit einer Gedenksekunde allerdings auch! Unser Touran (2.0 TDI, 16V) hat auch ne leichte Anfahrschwäche! Der "neue" wird da sicher besser!
Meine Überlegung momentan geht eher dahin, ob ich wirklich bis zu einer Laufleistung von max. 150.000 km gehe, oder ob ich nicht doch lieber nach weniger Kilometer schaue und auf Ausstattung verzichte! Da geplant ist, dass wir mit dem Auto noch mal min. 200.000 km (vielleicht sogar noch 300.000 km) fahren, ist das dann schon eine Hausnummer! (Unser Touran hat jetzt 320.000 km runter und den haben wir damals neu gekauft!)

Ähnliche Themen

Das ist eine gesunde Einstellung. 🙂

Gerade, wenn eh noch lange Laufleistungen anstehen, käme es für mich nicht auf ein paar km an. Lieber ein nachvollziehbares Langstreckenfahrzeug als eine Stadtgurke. Wobei man da um 100.000 wohl eh eher ersteres findet.

Schau, dass die Verschleißteile nicht gerade runter sind (Bremsen, Reifen).

Viele km heißt auch längere Freude an mehr Ausstattung. 😉

Was wurde denn am Display geändert?

Gibt es eine Übersicht was wann genau geändert wurde? Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen