E 300 Diesel T springt plötzlich nicht mehr an

Mercedes E-Klasse W124

Guten Tag, seit heute habe ich bei meinem 94er 300 D Kombi das Problem, dass er nicht mehr anspringt. Er glüht normal vor, Anlasser dreht mit voller Kraft. Bisher habe ich dieses Problem nicht gekannt, auch nicht nach langer Standzeit. Was mich irritiert ist, dass das Auto bis gestern immer auf den ersten Anlasserdreh ansprang. Ich habe die pneumatische Stoppdose im Verdacht.
Wie soll ich bei der Fehlersuche vorgehen?
Schon vorab vielen Dank für Tipps.
Andreas

28 Antworten

Wenn die Einspritzpumpe auf der Oberseite feucht ist kann Luft ins System kommen, dann läuft nach dem Abstellen des Motors der Diesel zurück in den Tank und muss während dem Startvorgang erstmal wieder zu den Düsen nach vorne gefördert werden. Das kann dann dauern bis er anspringt. Parken "Berg hoch" verschlimmert die Sache extrem, "Berg runter" kann es verbessern.
Die Reparatur ist eigentlich keine große Sache, such mal nach "Druckhalteventile abdichten".

Danke E 300TDT,
ich werde mich jetzt selbst an Abdichtung der Druckhalteventile machen. Vor vielen Jahren habe ich das einmal mit Erfolg bei einem 123er vollbracht.
Wenns schief geht, gehts zum Boschdienst meines Vertrauens...

Moin,
ich hab mal wieder nach Langer zeit geschaut, ob sich beim MT was getan hat, und muss festellen, nix!
es schreiben lauter leute mit null Ahnung, und die wenigen antworten die sinn machen, gehen unter.
es war von anfang an klar mit der luft!
Bei der Limo ist das etwas anders, weil der Tank auf einer Anderen höhe sitzt!
kein ton darüber wie das Auto stand- schnautze nach unten oder oben, alles wirklich einfach einzugrenzen, ohne Anstrengung.
Die Druckhalteventildichtringe wechseln ist beim 300/24 schon ne wilde schrauberei wenn man es mit dem 123er vergelicht.
und es gibt viele fallen und probleme die da noch auftauchen- die der Boschdienst aber vermutlch nicht kennt, da dort , wie überall meist nur "kinder " arbeiten.
viel spaß

Hinterher schlaue Tipps kann jeder geben...

Woran machst du fest dass es von Anfang an klar war dass es "Luft" ist? Ja, es ist in sehr vielen Fällen Luft wenn der Diesel sehr schlecht anspringt, aber idR kommt das schleichend (man muss immer öfter und länger orgeln) und außderm schrieb der TE dass der Motor gar nicht anspringt. Selbst mit Luft springt er irgendwann an...
Daher waren die Tipps mit der Stopdose um der Wegfahrsperre nicht falsch, haben nur minimalen Aufwand verursacht und haben geholfen das Problem einzugrenzen.

Aber bist ja schon "früher" als allwissenden W124-Oberschrauber aufgetreten...klar dass alle anderen nix aufm Kasten haben.

Ähnliche Themen

Ja, den unterschied zwischen Wissen und Meinung lernt man hier sehr gut.

übrigens wusste ich, das ich dich trigger.....

grüßle, heuer leider nur 50 km mit meinem 124er gefahren

Und was hat das triggern gebracht?
Nix
Nur mehr stress aber keinen einzigen Beitrag zum Themenbereich

Ich habe W246 auf ignorieren gesetzt, nachdem er zu jedem Wagen, der eine KE hat, seinen KE Brimborium gepostet hat. Scheint sich seit damals nichts geändert zu haben.

Zitat:

@Frank Drebbin schrieb am 18. September 2022 um 19:48:30 Uhr:


Ich habe W246 auf ignorieren gesetzt, nachdem er zu jedem Wagen, der eine KE hat, seinen KE Brimborium gepostet hat. Scheint sich seit damals nichts geändert zu haben.

Top Tipp. Ich find‘s auch unschön.

Eigentlich haben wir hier doch auch eine entspannte Atmosphäre.
Ich schreib sicher auch viel Mist aber der nächste hat dann die Lösung. So what?

servus
wo habe ich was zur KE gesagt?????? beispiele,!! glaube kaum das ich da so oft was gesagt habe, weil ich da nicht wirklich drinn bin, in der Thematik!
also bitte konstruktive Kritik ! das wäre in ordnung- so sind es halt nur behauptungen!

Zitat:

@w246 schrieb am 18. September 2022 um 22:21:50 Uhr:


servus
wo habe ich was zur KE gesagt?????? beispiele,!! glaube kaum das ich da so oft was gesagt habe, weil ich da nicht wirklich drinn bin, in der Thematik!
also bitte konstruktive Kritik ! das wäre in ordnung- so sind es halt nur behauptungen!

Du hast recht, Du warst das nicht mit der KE Litanei.
Mein Fehler, sorry. Das war einer, der Mercedes Benz oder so im Namen hat.
Dich habe ich trotzdem aufgrund Deiner u.a. abfälligen Kommentare auf ignorieren.

Hey Leute,
Ich wollte mit meinem Thema keinen Streit provozieren, sondern nur ein paar Tipps erhalten. Die habe ich auch bekommen, dankenswerterweise konnte ich das Problem ja auch eingrenzen. Ich bleibe im Thema und melde mich wieder. Kann aber dauern, wegen Arbeit. Auto ist nur Hobby...

Hallo Forum,
ich möchte allen Tippgebern danken und mitteilen, dass der Austausch der Dichtungen an den Druckdüsenhaltern gut geklappt hat und das Maschinchen wieder wie gewohnt anspringt. Abschliesend nur noch eine Frage: Kann es sein, dass die Dichtungen durch 2 Tankfüllungen Aral ultimate aufgelöst wurden?

Cool 🙂

Manch einer berichtete schon davon.
Ich habe das früher öfters gefahren und hatte auch mit alten Dichtungen keine Probleme.

Aber wenn deine schon kurz vor Ende waren, kann der Sprit ihnen ggf. den Rest gegeben haben …

Zitat:

@Hutchison123 schrieb am 10. November 2022 um 19:17:35 Uhr:


Cool 🙂

Manch einer berichtete schon davon.
Ich habe das früher öfters gefahren und hatte auch mit alten Dichtungen keine Probleme.

Aber wenn deine schon kurz vor Ende waren, kann der Sprit ihnen ggf. den Rest gegeben haben …

Ich denke, bei Ultimate und den anderen teureren Sorten ist wesentlich weniger Biopampe drin als die 7% im Normaldiesel und etwas mehr Additive?

Sollen die Additive verantwortlich sein?

Hauptsächlich sollte das doch normaler Diesel sein, so wie vor 20 Jahren, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen