E 290 TD oder ein anderer Mercedes?

Mercedes E-Klasse W210

Ich habe versucht einiges hier im Forum zu finden - aber keine Chance.

Viele schreiben über den 300 TD. Nun ja - nach reichlicher Überlegung habe ich mich zusammengerissen und gesagt. Brauch ich nicht, ich habe nämlich ein schickes Cabrio. Und wenn ich PS brauche, nehme ich das heraus.

Ich hatte einst einen Volvo - und war vollkommen zufrieden, bis ich dann über 6000 Euronen (ungefähr umgerechnet) in Airbagprobleme und andere Elektronikprobleme ausgegeben habe - die natürlich nie gleichzeitig aufgetreten sind.

Und bin dann zu Passat gewechselt. Vollkommen zufrieden - habe ich ihn dann in der letzten Eisglätte, die es in der Schweiz gab- an einem Pass gegen einen Felsen geschmettert. Und aus war der Traum. Totalschaden, mir ist nichts passiert.

Da jetzt das Motorradwetter und auch das Cabriowetter zuende geht. Sehne ich mich nach einem Auto. Normalerweise ein Kombie (muss aber nicht).. und ein Diesel.

Eigentlich habe ich mich schon längst für den Passat Entschieden und zwar für das Modell 2002-2006. Bis ich durch einen Zufall bei einem Bekannten auf einen Kollegen gestossen bin. Zuerst habe ich mir gedacht - er macht Witze, alle 210 sind ja in der Zwischenzeit weggerostet 😉. und erst ab 2007 wird MB wieder interessant. Doch auch leider zu teuer.

Dem ist nicht so...
im Internet gibt es Haufenweise.. vor allem Benziner zu super Preisen (um 3000 Euro) und Diesel halt um (5000) Euro.

Aber was mich noch mehr bewegt, einen Benz zu kaufen ist ja---- dass einige Modelle Standheizung haben - etwas.. wovon ich immer Schimpfe, spätestens, wenn ich Eiskratzen muss

Nun.. auch wenn ein Passat einiges sinnvoller ist...

MB .. interessiert mich und wie ich mich kenne, habe ich mich schon dafür entschieden.

Zu meinem Profil, ich bin ein absoluter Vielfahrer.. und brauche den Stern nicht für mein Prestige
Ich brauche ein Auto, dass zuverlässig ist - und kostengünstig

ja.. alle Autos kosten was, und der MB auch etwas mehr, aber da ich mein halbes Leben im Auto verbringe, ist es okay, wenn es was kostet.

nun, ich brauche nicht so viel PS 130 genügen, im Gegenzug, verbrauche ich nur 7 Liter Diesel.
Wenn ich Leistung will, bekomme ich das auf meinem Motorrad oder meinem Cabrio.

vom CDI habe ich ganz schlechtes gelesen..
vom TD nur gutes

Benziner sind alle okay - ausser die V8, die können sehr teuer werden

Diesel sind halt günstiger für Vielfahrer

Also konzentriere ich mich auf den 290 TD, den es leider sehr selten auf den Markt gibt...
und als Kombi.. noch seltener :...(
und noch seltener in Leder :.(

Naja

Helft mir!! Soll ich einen 290 TD kaufen?
Worauf soll ich achten, da ich nicht der Topinternetuser bin, bitte auch einen Beitrag verlinken. Damit ich ihn leichter finden kann.

THX.

Beste Antwort im Thema

... was die Langlebigkeit und die Solidität meines 290 (T-Modells) betrifft, kann ich meine Vorredner nur bestätigen. Er ist laut, das hat aber auch in gewisser Weise seinen Charme.
Wenn man bedenkt, daß der Motor noch alle originalen Anbauteile hat, auch Kupplung (aber außer Klimakompressor, eigene Schuld), 436000 Kilometer gelaufen ist, schnurrt, wie eine Nähmaschine, etwa 6 (!) Liter Diesel verbraucht (aber auch Langstrecke und bei schonender Fahrweise (120km/h), dann ist dieses Auto, was ja nun von seinem pekuniärem Wert auf Null zuläuft, das beste (und billigste) Gefährt, was ich je gehabt habe - und nicht im Traum daran denke, den Wagen irgendwie abzugeben. Und nebenbei gibts in kürze neuen Tüv und der Lack sieht besser als passabel aus, innen ebenfalls alles bestens. (Optisch finde ich den Typ sowieso gelungen und dann in 904-dunkelblau und silber abgesetzt: schöner gehts nicht.)
Rost: unten wenig, an den Kanten sehr wenig, die Optik stört das nicht (alles ausgebessert von mir, also unprofessionell, aber es geht, die Sicherheit tangiert das zumindest nicht).
Die übliche Stelle (unter Gummi hintere Tür) habe ich vom Rost grob gereinigt und mit Mike Sanders behandelt: sieht kein Mensch und hält sich so seit ich das Auto habe: 10 Jahre.
Vom Gefühl her, hält der ewig und hoffe inständig, daß mir den Wagen kein anderer zerlegt: Jede kleinste Beule wird den Wert sofort übersteigen - dann müßte man mal schau'n.
Zu 'lobhudelig'?
Es ist so.
Schönen Abend
AEn

157 weitere Antworten
157 Antworten

ich weiss schon, was ich will =)

Ich will ein tolles Auto.. dass wenig Probleme bereitet..und wenig in der Garage ist.. und immer fahrbereit =)

und ein tolles Auto zu finden ist halt nicht so einfach, weilllll....
es viel schrott auf dem Markt gibt.. und die Auswahl nicht allzugross ist

und der 300 TD.. rückt halt immer mehr in den Fokus =D

Den findest Du schon. Du brauchst nur Geduld.

Im Endeffekt wird es gar keine so grosse Rolle spielen, welcher Motor verbaut ist.

Die 210er sind auf die Langstrecke ausgelegt, wie oben beschrieben. Auch ein 290TD packt das ganz locker und trägt mit seinem stoischen Fünfzylinder-Sound für mein Empfinden eher noch zur Entspannung bei.

Der 290 ist wie die nachfolgenden CDI ein Direkteinspritzer, aber noch ohne Common-Rail-Einspritztechnik. Er war der Übergang von der bewährten Vorkammer-Technik (sparsam, enorm langlebig, ohne Turboaufladung eher wenig Leistung) zu den CDI mit Common-Rail (sparsam, mit Turbo enorme Leistungen möglich, kerniger Sound).

Die Drehmomentkurven spiegeln genau die unterschiedlichen Entwicklungen wider. Die TD eher wie am Gummiband gezogen, die CDI mit reichlich Leistung im begrenzten Drehzahlbereich.

Ob die von Dir geforderte kompromisslose Problemfreiheit von den mittlerweile doch in die Jahre gekommenen 210 erfüllt werden kann, solltest Du Dir vielleicht nochmals überlegen. Irgendetwas wird ab und an schon zu reparieren sein, denke nur an die Rostproblematik.

Nur fahren und tanken wird also auf Dauer eher nicht drin sein. Ich kann bestens damit leben. Du auch?

Viel Erfolg!

Ich würde es mal so zusammenfassen : Die 210er sind insgesamt tolle Autos , nimm den , der rostmäßig und im Pflegezustand am besten dasteht und auch gut gewartet ist ! Den dann anständig konservieren und du hast viele Jahre Freude daran ! Mit einem Passat gar nicht vergleichbar .
Speziell noch einmal zum 290/300 TD . Der 290er ist die günstigste Art , einen 210er zu fahren . Verbrauch wie ein 220 CDI , Haltbarkeit wie ein 300 TD . Aber eben ein Manko bei Laufkultur und Leistung . An dritter Stelle würde ich unter ökon.
Aspekten zum 200er Benziner raten , unter Komfort - Aspekten zum 240er .
Aber wie gesagt , der Zustand ist das wichtigste Kriterium , wesentlicher als der Motor , die Ausstattung ist es schon gar
nicht !

Also dem 290er Leistungsmangel vorzuwerfen ist im Alltag einfach falsch! natürlich sind die 95kW nicht viel! Aber wo sind die? Bei 4000/min... Ich weiß nicht wo ihr so rumeiert aber meine Drehzahl ist das im ALLTAG nicht!

Ich habe übrigens auch einen 500er mit 242kW, also das zweieinhalb fache! Der 290er fühlte sich unten raus, auch dank des viel besseren Getriebes, bulliger an.

Der 300TD tritt im übrigen genau so lahm an wie der 290er. Bei beiden muß man sich 5min vorher überlegen ob man überholt. Aber wenn's dann los geht gehen beide. Der 300er halt noch ein gutes Stück weiter 😉

Ich hab da mal nen Zeitungsausschnitt aus dem ams dazu. Nicht erschrecken, da ist der Sauger und nicht der Lader des 300er aufgeführt!

290vs300
Ähnliche Themen

Warum wird denn hier so viel auf den 290er geschimpft? Sogar im schweren Sprinter ist der Motor für enorme Laufleistungen gut. Vom Klang her finde ich soweiso jeden 5Zylinder toll.

MFG Sven

Daimler 201 : Schimpft doch gar keiner auf den 290er ! Aber zu einer vergleichenden Beratung gehört eben auch die Erwähnung kleiner Schwächen !
Hotw : Niemand hat dem 290er Leistungsmangel im Alltag vorgeworfen , dass er im Vergleich zum 300 TD jedoch deutlich schwächer ist , wirst du nicht ernsthaft bestreiten wollen . Der von dir eingestellte AMS - Vergleich ist sehr objektiv , genau die dem Sauger angelastete relative Leistungsschwäche gegenüber dem 290 TD ist ja beim 300 TD mehr als nur korrigiert . Übrigens würde ich schon aus Komfortgründen den Sauger dennoch gegenüber dem 290 TD präferieren , beim 300TD gibt's da gar keine vernünftige Diskussion mehr !
Übrigens : 5 min braucht mein Dicker nicht , um in die Puschen zu kommen und wenn er kommt , kommt er gewaltig ! (Wie weiland die Frauenbewegung 😎)

Hallo,

ein Kumpel von mir hat gerade einen 290TD gekauft, gammelige Karosse, aber 1 Jahr TÜV für 100€ 🙂.
Den durfte ich schon testen und traue mir jetzt zu, hier meinen Senf abzugeben!
Also, die Leistung ist nicht schlecht, wobei mich stört, dass er so richtig eben doch erst bei höheren Drehzahlen aus den Puschen kommt.....schön ist, dass er sich sehr schaltfaul fahren läßt, in der Stadt kann man den im 4. Gang fast runter bis in den Stand fahren.....cooooool, mein 124 200d würde Bockspringen 🙂.........aber die Sache mit der Schaltung ist für mich dann auch gleich wieder der Nachteil. Obwohl die Schaltung wirklich (für MB Verhältnisse) ordentlich ist, mag ich in dieser Klasse (im Alltag!) halt eher die Automatik. Den 290er gab es nur mit Schaltung, korrekt? Den 300TD dagegen (nur?) mit Automatik? Allein das wäre für mich ein klarer Grund für den 300er....

Das hier "bemängelte" harte Motorgeräusch spielt, finde ich, keine große Rolle, wenn man in diesem Raumwunder sitzt, innen ist der wirklich gut gekapselt.

Technisch ist der 210er wohl wirklich für viele km gut, besagtes Exemplar hat derer über 300t runter, die man ihm nicht anmerkt (aber ansieht 😉)

Gruß,

Th.

Zitat:

Original geschrieben von tw.ghost


.......
Den 290er gab es nur mit Schaltung, korrekt? Den 300TD dagegen (nur?) mit Automatik? Allein das wäre für mich ein klarer Grund für den 300er....

Das hier "bemängelte" harte Motorgeräusch spielt, finde ich, keine große Rolle, wenn man in diesem Raumwunder sitzt, innen ist der wirklich gut gekapselt.

Technisch ist der 210er wohl wirklich für viele km gut, besagtes Exemplar hat derer über 300t runter, die man ihm nicht anmerkt (aber ansieht 😉)

Gruß,

Th.

Nein stimmt nicht, mein 290er hat Automatik (5G) und mittlerweile 409tKm runter, - die man ihm nicht ansieht und er ist bestimmt für weitere 100tKm gut.

Zitat:

Original geschrieben von austriabenz



Nein stimmt nicht, mein 290er hat Automatik (5G) und mittlerweile 409tKm runter, - die man ihm nicht ansieht und er ist bestimmt für weitere 100tKm gut.

Oki,

ich verneige demütig mein Haupt, bin ja noch Anfänger beim 210er, aber wer weiß.....🙂

Gruß,

Th.

Den 290er gab es zunächst nur mit Schaltgetriebe , zuletzt aber auch gegen Aufpreis mit Automatik . Den 300TD 
gab es ausschließlich serienmässig mit Automatik .
AB : "...weitere 100tkm..."?!?  Warum untertreibst du so ? Der knackt doch mit dir bequem die 1 Mio - Schallmauer, wenn du nur willst ! Der Motor hält ewig , umd bruzzeln kannst du doch auch sehr gut !
Thomas : Auf der Suche nach 'nem 210er ?🙂 Da gibt es übrigens keinen "Bonanza - Effekt " !
WolWau : Noch ein Argument für den 300TD : Er hat serienmäßig eine Parameterlenkung - ein Traum ! Mit der normalen Servolenkung nicht vergleichbar !

@tw.ghost
Was nicht ist, kann ja noch werden. Jetzt hast ja schonmal reingeschnuppert in diese komfortable, mobile Lagerhalle😁. Das 210er-Virus arbeitet langsam aber stetig.😎

@DSD, Parameterlenkung hat meiner auch😁
Mehr werden darf es ja, blöd ist wenn er schneller die "Patsch´n streckt"
Die Mio hab ich bisher nur mit einem Auto geschafft. (Citroen BX 1,9 als Taxi)

AB : War bei dir aber aufpreispflichtig , hast halt Glück gehabt !🙂

Hab ja nach einem vernünftigen 210er gesucht ( Avantgarde, Automatik, Klimaautom., Schiebedach und alle Fenster auf die Strasse😁)
Bei einem Gebrauchten ist der ehemals bezahlte Aufpreis wurscht, den Wertverlustanteil trägt immer der Vorbesitzer. Wie groß der ist, hängt vom Verhandlungsgeschick ab.😎

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel



Thomas : Auf der Suche nach 'nem 210er ?🙂 Da gibt es übrigens keinen "Bonanza - Effekt " !

Jaja,

kein Bonazaeffekt, das meinte ich ja mit "Schalter für MB Verhältnisse richtig gut" und .....eeeeehhhhhh...nein, nein, nicht direkt auf der Suche, aber wenn mir mal ein schönes Rentnerexemplar vor die Füße fällt.....🙄....who know´s.....😁....noch gibt es gute.....und die Preise sind recht niedrig.......selbst Alf Cremers von der "Youngtimer" nimmt ihn in den Fokus (siehe aktuelle Zeitung!), es tut sich was......

Schön fährt er, der 210er, gar keine Frage und so ein gemütlicher Diesel......wunderbar.....

Gruß,

Th.

Nochmal Thema Leistung,

drüben im 124er Forum geht es auch gerade um die Vorzüge des "Treckers".
Beim Thema Leistung sind sich aber alle ziemlich einig, so ein 200d mit 75 PS lässt sich Zeit.
Der Kommentar eines geschätzten Mitschreibers....."der 200 D fährt nicht los, der legt ab....",
wie geil ist das denn bitte, dagegen ist die Diskussion 5 Zylinder kontra 6 Zylinder ja wohl auf höchstem "Leistungsniveau"....

Th.

Deine Antwort
Ähnliche Themen