E 280 kaufen ???

Mercedes E-Klasse W124

Hallo an alle Stern Experten ! 🙂
Nachdem ich nun nach fast 1 3/4 Jahr meine A6 2,7 TdI aus 02.2008 satt habe , da laufend was neues dazu kommt , angefangen von komplett verschlissenen Bremsen , defektem Getriebe, trotz neuem TÜV und im Audi Zentrum gekauft, fängt er jetzt mit den Saugrohrklappen und den Kettenspannern an. Ich habe keine Lust mehr 4-5000 € in das Auto zu investieren bei dem enormen Wertverlust. Nun bin ich auf folgendes Angebot gestoßen
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge//details.html?id=182455905
Ich hatte schon einmal einen W 124 200 D und war bestens mit ihm zufrieden , wurde nur wegen kleiner Kinder bzw. Kinderwagen verkauft. Was haltet ihr von dem Angebot ???? Fahre ca. 15000 km im Jahr und würde eine Gasanlage einbauen lassen. Kennt vielleicht jemand den Händler ?? Kann leider nicht mal ebenso hin fahren, da 500 km Entfernung . Am Telefon Klang er sehr freundlich und versprach das der Wagen wie neu da ständ! Über Antworten würde ich mich freuen !

Beste Antwort im Thema

NoGo...Leder OHNE Sitzheizung....keine Klima und das im dunklen QP...

Ich halte mich hier mal zukünftig zurück, weil irgendwie fühle ich mich ein wenig "an der Nase herum geführt"

Erst wird von familientauglichem T Modell geredet wegen Kinder, dann ist eine Limo der Favorit, dann mal wieder ein QP

Das zeugt für mich persönlich nicht von Interesse tatsächlich einen W124 kaufen zu wollen.
Alle Schwachstellen sind ihm benannt, er hat sich noch nicht ein einziges Fahrzeug selbst angesehen und darüber berichtet. Ich denke es geht auch um "Wissen abzocken". Vielleicht ist es gar kein Käufer.....
Ist ja auch egel. Werde von Zeit zu Zeit hier mal schauen und lesen.

Alltagstauglichkeit definiert sich definitiv NICHT über den Preis des Fahrzeugs.
KE Einstellung etc....und wenn das einen 4 Stelligen Betrag kosten sollte, in Anbetracht des Kaufpreises und was der Themenstarter VERMEINTLICH bereit ist auszugeben, kommt er günstiger dabei weg.
Eben das was ich schon Anfangs sagte. Fahrzeug mit guter Substanz, wichtigste Ausstattung für bis zu 4000 Euro und weitere 6000 darin unterbringen und er hat ein Wunschfahrzeug mit Neuwagencharakter.
Aber er glaubt dass ein teureres Angebot das bessere ist, was ja nachweislich NICHT der Fall sein wird.

Alltagstauglich/Familietauglich wäre auch ein Dacia. Wenn der Themenstarter bis zu 13.000 Euro ausgeben kann/will soll er sich doch so etwas kaufen. Dann hat er alles neu, Gewährleistung und ggf. verlängerte Garantie. Ach ja ich vergaß...der Status.........

220 weitere Antworten
220 Antworten

ich würd ihn mir auch anschauen, schaden tut es ja nicht. man kann ein altes auto im alltag problemlos fahren, tu ich mit meinem 250 D ebenfalls. ich schenke ihm aber auch die benötigte aufmerksamkeit die er benötigt, liegt wohl auch daran das ich ihn so toll finde. letztendlich zahlt sich ein technisch einfaches und unkompliziertes auto mehr aus als ein neues mit zu vielen überflüssigen technikspielereien. ich kaufe und fahre nur noch autos, mind. 20 jahre alt, vorwiegend mit nem stern an der front...

Genau. Und wegen dem "Wiederverkauf": Es dreht sich hier ja nicht um Wahnsinns-Summen. Ob man so ein Auto jetzt 2 Monate eher oder später verkauft ist doch wurscht. Ich glaube eher, daß der Thredsteller den Wagen erst mal sehr lange fahren wird, wenn er ihn gekauft hat und er in Ordnung ist.

Übrigens gibt es auch Leute, die gerade eine Limousine wollen. Ich habe extra nach einer gesucht, und da bin ich bestimmt nicht der Einzige.

MFG Sven

jupp, limousinen haben ihren vorteil, nicht nur optisch. man bekommt auch in ihnen alles rein, weil sie ja so schön lang sind. ich hab zwar keine umklappbare rückbank, dafür nen riesigen kofferrraum. da muss jetzt aus trendgründen kein neuer tiguan, GLK oder X3 her... auch kein kombi... naja vielleicht ein 124er TEE, der hat was 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von Daimler201


Genau. Und wegen dem "Wiederverkauf": Es dreht sich hier ja nicht um Wahnsinns-Summen. Ob man so ein Auto jetzt 2 Monate eher oder später verkauft ist doch wurscht. Ich glaube eher, daß der Thredsteller den Wagen erst mal sehr lange fahren wird, wenn er ihn gekauft hat und er in Ordnung ist.

Übrigens gibt es auch Leute, die gerade eine Limousine wollen. Ich habe extra nach einer gesucht, und da bin ich bestimmt nicht der Einzige.

MFG Sven

...und ich empfinde die Limousine optisch schöner (Geschmacksache) und innen etwas leiser als den T. Auch mag ich das vom Innenraum getrennte Gepäckabteil. Sperrige Sachen transportiere ich mit anderen Autos.

Natürlich gibt es auch Leute, die den Kombi oder vor allem Coupe und Cabrio optisch lieber mögen, aber immer dieses "das ist ja nur eine Limousine" ist Quatsch. Für mich ist die Limousine DER 124er schlechthin.

MFG Sven

Mercedes-w-124-9
Ähnliche Themen

wow der ist sooo geil in weiß 🙂, für mich müsste er aber die radkappen haben, schön mit dem mopf1-chromrand, passt irgendwie perfekt zu ihm. ich sehe das auch so, mit dem W124 verbinde ich ausschließlich als allererstes die limo, dann den tee, danach das coupé und zum schluß das schicke cabriolet.

Zitat:

Original geschrieben von Daimler201


...und ich empfinde die Limousine optisch schöner (Geschmacksache) und innen etwas leiser als den T. Auch mag ich das vom Innenraum getrennte Gepäckabteil. Sperrige Sachen transportiere ich mit anderen Autos.

Natürlich gibt es auch Leute, die den Kombi oder vor allem Coupe und Cabrio optisch lieber mögen, aber immer dieses "das ist ja nur eine Limousine" ist Quatsch. Für mich ist die Limousine DER 124er schlechthin.

MFG Sven

Da hast Du recht, ich denke mir das mit den Radkappen auch immer wenn ich mir das Auto anschaue. Die Felgen hatte er schon beim Kauf, ich muss mir mal einen Satz Stahlfelgen besorgen, auf meinem 201 fahr ich auch die Radkappen, ich finde das passt wunderbar. Dieseldaimler pur!

jupp, die diesel sollten immer die radkappen tragen find ich, auch die 300 D, bei den turbos können es ja die felgen sein 😉. so einer wie deiner wurd damals im april/mai/juni/juli 2012 auch angeboten, ein weißer 200 D mit gullis, rostfrei und wenig km. aber teuer war der, glaub so um die 6900 euro...

Da sieht man mal, da hätte meiner seinen Preis ja von Februar an fast verdoppelt 😉. Man kann bei diesen Autos einfach gar nicht nach dem Preis gehen. Es gibt super Autos für 2000 EUR und Schrott für 8.000 und umgekehrt. Anschauen ist die einzige Lösung, und wenn es passt: Zuschlagen.

MFG Sven

Genauso ist es , möchte das Auto schon ein paar Jahre fahren wenn es passt und dann wird der Wertverlust wohl nur ein Bruchteil zu meinem Audi sein !

Und weil für Limos im Augenblick nicht viel gezahlt wird, habe ich meine 230Limo, Mopf 1, 190tkm, weiss mit satograu in gutem Zustand eingelagert. Bild s. pers. Fahrzeuge.

10% der 124er Produktion waren nur T-Modelle.

Zitat:

Original geschrieben von Hawei1


Und weil für Limos im Augenblick nicht viel gezahlt wird, habe ich meine 230Limo, Mopf 1, 190tkm, weiss mit satograu in gutem Zustand eingelagert. Bild s. pers. Fahrzeuge.

Ich weiß immer nicht, was ihr Euch vorstellt, was in 5 oder 10 Jahren sein wird und wie sich Alltagskutschen in "Goldstaub" verwandeln sollen? Der Gebrauchtwagenmarkt stottert schon länger in der "gehobenen Klasse" und über 10 Jahre alte Autos. Wie kann man da erwarten bei Spritpreisen&Co., dass sich die Lage kurzfristig bessert? Kann höchstens sein, dass der Preis für Mischschrott ein paar Punkte zulegt!😁 Ne, überlege mal ernsthaft: Limo, 190tkm in Weiß und um 22 Jahre alt. Was soll die wert sein, mit porösen, überalterten Reifen, ohne TÜV und weiteren, wahrscheinlichen Investitonen, bei der unsicheren Zukunft, welche Kraftfahrzeuge heute haben?😰

man muß ihn ja nicht als wertanlage zurücklegen, sondern einfach nur weil es gute und einfache autos sind. so würde ich mir am liebsten 10 gute 124er-diesel wegstellen...

Da du mich zitierst, will ich auch antworten.

1. Ich rechne nicht damit, irgendwann 8ooo EUR für den Wagen zu bekommen. Bin aber nicht abgeneigt, mich für diesen Preis von ihm zu trennen.

2. Wir wollen doch nicht billig polemisieren. Autos werden alt und billig. Wenn sie rar werden, werden sie auch wieder teurer. Die einen schneller und sicherer und die anderen nicht.

3. Und da gibt es eben 124 Eigentümer, die denken, dass ihre alte, liebevoll, scheckheftgepflegte, unfallfreie, gut ausgestattete 24 Jahre alte Limo ja nichts mehr wert sein kann und bieten sie dann an so für 500 EUR oder verschenken sie an den Enkel. Und von diesen Leuten gibt es eben noch reichlich. Wenn diese Phase mal vorbei ist, geht der 124er Preis genau den Weg, den alle MB gehen, egal welches Modell. Das war schon immer so und wird auch so bleiben, zumindest für die Autos bis Ende der 1990er. Die MB und BMW Oldtimerszene beobachte ich schon seit über 40 Jahren, als ich noch zur Schule ging.

4. Sehr viele Leute werden zunehmend froh sein, über Autos vom Schlag eines W124, 201, E30, E36, die sich so einfach und günstig rep. lassen und auch schon sehr sparsam waren. Ohne grossen E-Schnickschnack, keine Alu-Lenker (Quer-...), Steuergeräte für Standlicht und coming home etc. etc.

Wie sieht es denn mit dem hier aus ??

Mercedes-Benz E 300 T 4Matic Kombi W124
Baujahr: 22.11.1995
Farbe: blauschwarzmetallic
Interieur: Leder cremebeige

www.German-Car.Net

Die 4-Matic im W124 ist ein ganz hervorragendes Allradsystem mit ihren mechanischen Sperren, kann aber im Reparaturfall schnell sehr teuer werden.
Zur 4-Matic würde ich daher nur raten, wenn du den Allrad auch ab und zu brauchst, ansonsten lieber den konventionellen Heckantrieb.

Deine Antwort
Ähnliche Themen