E 280 kaufen ???

Mercedes E-Klasse W124

Hallo an alle Stern Experten ! 🙂
Nachdem ich nun nach fast 1 3/4 Jahr meine A6 2,7 TdI aus 02.2008 satt habe , da laufend was neues dazu kommt , angefangen von komplett verschlissenen Bremsen , defektem Getriebe, trotz neuem TÜV und im Audi Zentrum gekauft, fängt er jetzt mit den Saugrohrklappen und den Kettenspannern an. Ich habe keine Lust mehr 4-5000 € in das Auto zu investieren bei dem enormen Wertverlust. Nun bin ich auf folgendes Angebot gestoßen
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge//details.html?id=182455905
Ich hatte schon einmal einen W 124 200 D und war bestens mit ihm zufrieden , wurde nur wegen kleiner Kinder bzw. Kinderwagen verkauft. Was haltet ihr von dem Angebot ???? Fahre ca. 15000 km im Jahr und würde eine Gasanlage einbauen lassen. Kennt vielleicht jemand den Händler ?? Kann leider nicht mal ebenso hin fahren, da 500 km Entfernung . Am Telefon Klang er sehr freundlich und versprach das der Wagen wie neu da ständ! Über Antworten würde ich mich freuen !

Beste Antwort im Thema

NoGo...Leder OHNE Sitzheizung....keine Klima und das im dunklen QP...

Ich halte mich hier mal zukünftig zurück, weil irgendwie fühle ich mich ein wenig "an der Nase herum geführt"

Erst wird von familientauglichem T Modell geredet wegen Kinder, dann ist eine Limo der Favorit, dann mal wieder ein QP

Das zeugt für mich persönlich nicht von Interesse tatsächlich einen W124 kaufen zu wollen.
Alle Schwachstellen sind ihm benannt, er hat sich noch nicht ein einziges Fahrzeug selbst angesehen und darüber berichtet. Ich denke es geht auch um "Wissen abzocken". Vielleicht ist es gar kein Käufer.....
Ist ja auch egel. Werde von Zeit zu Zeit hier mal schauen und lesen.

Alltagstauglichkeit definiert sich definitiv NICHT über den Preis des Fahrzeugs.
KE Einstellung etc....und wenn das einen 4 Stelligen Betrag kosten sollte, in Anbetracht des Kaufpreises und was der Themenstarter VERMEINTLICH bereit ist auszugeben, kommt er günstiger dabei weg.
Eben das was ich schon Anfangs sagte. Fahrzeug mit guter Substanz, wichtigste Ausstattung für bis zu 4000 Euro und weitere 6000 darin unterbringen und er hat ein Wunschfahrzeug mit Neuwagencharakter.
Aber er glaubt dass ein teureres Angebot das bessere ist, was ja nachweislich NICHT der Fall sein wird.

Alltagstauglich/Familietauglich wäre auch ein Dacia. Wenn der Themenstarter bis zu 13.000 Euro ausgeben kann/will soll er sich doch so etwas kaufen. Dann hat er alles neu, Gewährleistung und ggf. verlängerte Garantie. Ach ja ich vergaß...der Status.........

220 weitere Antworten
220 Antworten

Der Händler bekommt das selbe Fahrzeug noch einmal, Ausstattung fast identisch nur dunkel Blau Met. Leder etc. ,etc. EZ . 02.96 157000km, 2 Hand, lückenloses Scheckheft E 280, kein 4matic 12500€ ???

Der T mit 4matic ist dazu ja auch nen 300er mit M103. Auch keine schlechte Wahl, aber der Spritverbrauch ist im Vergleich zu den HFM Modellen einfach höher- ich spreche da aus Erfahrung. 😉 Wie hier schon geschrieben, ist der 4matic Antrieb relativ anfällig und im Falle einer Reparatur wird es wirklich sehr schnell sehr teuer. Die Überholung eine Verteilergetriebes schlägt z.B. mit 2000 € zu Buche; Steuergeräte kosten auch zwischen 500 und 2000€. Lieber Heckantrieb, dieser ist mit ASD oder ASR ausgestatte beinahe genauso sicher.

War zufällig schon jemand bei German Car Net ???

Das Auto sieht schön aus und ist sehr schön ausgestattet, aber ich verstehe nicht, warum du für eine gute Aufbereitung so viel mehr ausgegeben willst, als man auf dem Privatmarkt ausgeben müsste?
Technisch hat der Händerl mit Sicherheit nicht viel bis gar nichts an dem Wagen gemacht.

Wenn du dir einen aus erster Hand von Privat holst (und das gibt dein Budget ja locker her), dann bekommst du mit etwas Suche eine glaubhafte Historie aus erster Hand ohne den Händlerzuschlag. Danach gehst du zu einem professionellen Aufbereiter und investierst dort 500€. Dann sieht so ziemlich jeder normal gebrauchte 124er wieder so aus, wie das Auto auf den Bildern.

Hast du schon die Kaufberatung im Netz gelesen (wurde hier m.M. nach schon verlinkt).
DAS sind die Themen, auf die du beim 124er Kauf achten solltest.

Am besten fährst du einfach mal spaßenshalber ein paar Exemplare zur Probe, damit du herausfindest, was dir gefällt und was nicht.
Beim Motor kann man mit keinem einzigen etwas falsch machen, aber sie haben alle ihr altersbedingten Schwachstellen, die man irgendwann reparieren / austauschen muss.
Beim M102/M103 (also 200E mit 118PS, 230E, 260E, 300E) ist das die Zündanlage und gelgentlich die KE-Jetronic, mit der sich nicht mehr so viele Betriebe auskennen. Bei den Sechszylindern sollte man zusätzlich die Kopfdichtung kritisch beäugen.
Beim M111/M104 (Also 200E/E200 mit 136PS, 220E/E220, 280E/E280, 300-24V und 320E/E320) sind es auf jeden fall die Motorkabelbäume (von 400€ bis 1000€ ist hier als Ersatzteilpreis drin - je nach Motor und der Frage Nachbau/Original), wobei der 300-24V hier ausgenommen ist.
Dann ist noch die Drosselklappe und der Luftmengenmesser ein kritischer Punkt. Die Zylinderkopfdichtung sollte auch kritisch beäugt werden.
Das Tolle am M111/M104 ist, dass sie dank modernerer Gemischaufbereitung deutlich weniger verbrauchen.

Dann solltest du dich noch fragen, welche Karosserie du willst.
Die von die gezeigten, sind alle Mopf2 (ab 06/1993) gewesen. Viele "Experten" sind der Meinung, dass die besten Karosserien mit Mopf1 (09/1989 bis 06/1993) vom Band liefen. Wobei es keine Garantien gibt.
Als optimal werden oft sogenannte "Zwitter"-Modelle empfohlen, die noch die Mopf1 Karosserie tragen, aber schon die modernen Mehrventilmotoren haben. Zu erkennen sind sie an der Motorbezeichnungen 200E (136PS), 220E, 280E, 320E
Die Bauzeit ist mit 09/92 bis 06/93 aber relativ kurz gewesen.
Ich persönlich habe unter anderem so einen und bin absolut zufrieden mit dieser Kombination.

Deine Wunsch-Sonderaustattungen ("SA"s) sind ja überschaubar und sollten sich bei vielen 124ern finden lassen. Ich würde auf jeden Fall noch zu Schiebedach, Mittelarmlehne (kann man auch leicht nachrüsten), Kopfstützen hinten (kann man auch nachrüsten) und Fahrerairbag raten.

Wichtig ist, dass die Karosserie gut ist, sprich keinen Rost an den neuralgischen Stellen hat. Das bezweifle ich bei den Händlerangeboten und deshalb halte ich die auch für zu teuer.
Einen wirklich rostfreien 124er wirst du schwer finden, aber wenn man schon Karosseriearbeiten machen muss, sollte man nicht auch noch zu viel für das Grundfahrzeug gezahlt haben.

Gruß

Ähnliche Themen

Themenersteller- Sie haben eine PN. Ich hab da was feines ...

Zitat:

 


Das Tolle am M111/M104 ist, dass sie dank modernerer Gemischaufbereitung deutlich weniger verbrauchen.

Zitat:

Stimmt schon mal nicht, mein M103 braucht eher weniger als mein M104.

Kommt drauf an was für ein M104 du hast. Die ersten M104 waren noch mit KE ausgestattet und hatten natürlich einen höheren Verbrauch. Die M104 im 320E oder 280E waren bereits mit einem HFM und sequentieller Einspritzung ausgestattet; ein Verbrauch knapp unter 10l ist so schon möglich, während die ersten M104 schwer unter 11l zu bekommen sind es sei denn man streichelt das Gaspedal wirklich nur.

einen 300CE mit 4Gang Automat und einen 320CE mit 5Gangf Automat
Wie gesagt ist der 300er minimal sparsamer.

Dürfe ich dann mal ganz dreist nach den Verbrauchswerten fragen ? Ich bin schon länger keinen M103 mehr gefahren, aber ich hatte eigentlich immer einen Verbrauch so um die 11-13l- muss aber auch dazu sagen, dass ich den Motor viel auf der Autobahn gefahren bin; sicher nicht das beste mit der 4 Gang Automatik. Ich habe dann mal nen w210 mit dem 320er Motor gefahren, da lag der Durchschnittsverbrauch bei um die 10l.

Ich mache keine genauen Verbrauchsmessungen weil es mir eigentlich egal ist.
Ich brauche mit beiden Autos je nach Strecke  9 - 14 Liter.
Wie gesagt braucht der 300 bei gleichem Fahrer und gleicher Strecke etwas weniger.
d.h. ich tanke immer voll und komme mit dem 300er vielleicht 30Km weiter    
Wobei ich dazu sagen muß daß ich nicht schneller als 160Km/h fahre
und hauptsächlich in der Stadt unterwegs bin.
14 Liter bei 7Km in die Arbeit (Stadt).

Wobei der 300er "nur" 180PS und der 320er 220PS hat. Also ca. 25% mehr Leistung gegen ca. 5% Mehrverbrauch 😉
Man hätte wohl eher den 300er mit dem 280er vergleichen sollen.

Und sicherlich wird man immer einen guten Zweiventiler finden, der weniger verbraucht, als ein schlechter Vierventiler.
Unterm Strich sind die modernen Mehrventiler trotzdem sparsamer (wenn man Äpfel mit Äpfeln vergleicht).
Aber hier entscheidet immer auch der Geschmack. Deshalb ist eine Probefahrt so wichtig.
Ein M102 als 230E läuft z.B. deutlich weicher als ein M111 220E... Dafür zieht der 220E besser an (vor allem weil er halt immer im ersten Gang anfährt - bezogen auf Automatik) und verbraucht ein Stück weniger. Das schiffartige Altmercedes-Fahrgefühlt stellt sich im 230E mit Automatik aber viel eher ein, als im 220E, der schon fast sportlich antritt.

Wenn es um die unbedingte Laufruhe geht, ist z.B. der 260E die erste Wahl, gefolgt vom 280E/E280.
Für Kraft in allen Lebenslagen sollte es dann schon ein 320er sein, besser ein V8, der aber wieder seine ganz eigenen Schwachstellen hat und bei Liebhaber-Pflege ein deutlich größeres Loch in den Geldbeutel reißt.

Gruß

Mal ehrlich- bei dieser Kaufsumme müste Vollaustsattung drinn sein.Met.Lack, - Ohne Sitzheizung ??? Das möchte ich nicht missen!!! Keine Alu,s und dann die beklopten Ganzjahresreifen die man gar nicht empfehlen kann. Wichtigster Punkt ist der Motorkabelbaum! Wenn das noch der Orginal ist dann lass es. Können Dir bestimmt viele aus dem Forum bestätigen. - Ich würde allein Probrfahrt machen und bei den Preis zur Dekra/Tüv fahren. Ich glaube so ein Fahrzeugscheck kostet 20-30 € mit Ausdruck der Mängel. Kann man ja im Vorfeld organisieren wo/wann u.s.w. und dann entscheiden. Gruß Uwe.

Zitat:

Original geschrieben von Venni00701


War zufällig schon jemand bei German Car Net ???

ja, bei Herrn Wiesner

Zitat:

Original geschrieben von arndt 1962


Mal ehrlich- bei dieser Kaufsumme müste Vollaustsattung drinn sein.Met.Lack, - Ohne Sitzheizung ??? Das möchte ich nicht missen!!! Keine Alu,s und dann die beklopten Ganzjahresreifen die man gar nicht empfehlen kann. Wichtigster Punkt ist der Motorkabelbaum! Wenn das noch der Orginal ist dann lass es. Können Dir bestimmt viele aus dem Forum bestätigen. - Ich würde allein Probrfahrt machen und bei den Preis zur Dekra/Tüv fahren. Ich glaube so ein Fahrzeugscheck kostet 20-30 € mit Ausdruck der Mängel. Kann man ja im Vorfeld organisieren wo/wann u.s.w. und dann entscheiden. Gruß Uwe.

Welchen Wagen meinst du ??

Zitat:

Original geschrieben von 300-24V



Zitat:

Original geschrieben von Venni00701


War zufällig schon jemand bei German Car Net ???
ja, bei Herrn Wiesner

Und ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen