E 280 CDI V6 Lagerschaden 327 tkm ... was tun? Kaufberatung bis 10.000 €

Mercedes E-Klasse S211

Leider hat mich mein treuer e280cdi nach 327tkm am Samstag auf der Autobahn verlassen.
Ärgerlich, da er normalerweise mehr hätte schaffen müssen aber ist halt so.
Jetzt überlege ich einen guten 211er oder frühen 212er zu kaufen. Diesmal lieber als R4, da er ja in der Unterhaltung günstiger sein soll.
Mein Budget ist leider beschränkt s.o.
Was würdet ihr tun?
LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@traumeel schrieb am 1. September 2019 um 16:25:48 Uhr:


Noch eine Frage: was darf ich denn für meinen noch erwarten? Sind 2000€ realistisch?

Was ist am Motor defekt genau, woher weist du das es ein Lagerschaden ist ? Wenn du 10.000,-€ hast dann würde ich wenn der Wagen sonst noch top ist lieber den Motor reparieren lassen.

Vieleicht solltest du noch Baujahr hier mitteilen und was für eine Ausstattung deiner hat.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

@traumeel schrieb am 4. September 2019 um 22:01:22 Uhr:


ja, der war undicht und der Wagen verlor Öl, musste zwischen den ölwechseln eigentlich nie etwas nachfüllen, zum Schluss schon.
Das ist auch meine Erklärung für den Schaden: zu lange mit zuwenig Öl gefahren, da sich der Ölverlust im Unterfahrschutz gesammelt hatte und ich es nicht bemerkt hatte.
Wenn man jahrelang nie Öl nachkippen musste wird man leider etwas nachlässiger ...

Aber bevor ein Lagerschaden kommt durch zu wenig Öl, dann kommt doch die Warnung im Ki. Und das doch schon wenn 1 Liter fehlt oder ist das beim 220 nicht so ?

aber wenn der Motoröl verloren hat, hätte bzw. müsste der Bordcomputer melden dass da zu wenig Öl drine ist...

Genau Roland

In der Zeit hat die Frau das Fahrzeug bewegt 😉. Wollte auch was schreiben 🙂

Ähnliche Themen

OM642 V6CDI leiden häufig am Hinteren Hauptlager der Kurbelwelle Getriebeseitig.
Das ist immer an ein Leises Tickern Wahrzunehmen! Das ist ein Serienfehler. Es gibt bei MB Verstärkte Lagerschalen
um das Problem in den Griff zu bekommen. Das Problem hat nichts mit der Ölqualität zu tun.

das ist..quatsch..der om642 hat kein lagerschalen problem..zumindest nicht allgemein..gab mal ganz wenige..und es war das vordere lager..nicht das hintere

ich hab nach dem ölkühler tausch gefragt, weil wenn man da etwas unsauber arbeitet..dreck in den motor kommt..und die lager zerstört..dann kann man schonmal ein motorschaden haben

hast du s bei MB machen lassen oder von son pfuscher?

genau die Problematik habe ich bei youtube zum om642 gesehen https://www.youtube.com/watch?v=1vGHjP8lV7Q, der kühler wurde tatsächlich nicht bei mb gewechselt, allerdings sicherlich auch nicht beim Pfuscher ...

Zitat:

@XMv6pallas schrieb am 4. September 2019 um 22:51:18 Uhr:


OM642 V6CDI leiden häufig am Hinteren Hauptlager der Kurbelwelle Getriebeseitig.
Das ist immer an ein Leises Tickern Wahrzunehmen! Das ist ein Serienfehler. Es gibt bei MB Verstärkte Lagerschalen
um das Problem in den Griff zu bekommen. Das Problem hat nichts mit der Ölqualität zu tun.

Und ich dachte immer, das würde am ersten Hauptlager vorne passieren!
Besonders nach einem Ölwechsel!
Zur genauen Diagnose, soll der Motor kurz ohne Keilrippenriemen laufen, verschwindet das tickern dann, ist die Ursache das erste Kurbelwellenhauptlager!
Naja, dachte ich zu mindest bis jetzt immer!

MfG Günter

P.S. Habe gerade erst das verlinkte Video gesehen und der Mann ist der selben irrigen Annahme wie ich!
Und die bei MB haben auch die falsche Lagerschale verstärkt! 🙁

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 5. September 2019 um 17:50:00 Uhr:



Zitat:

@XMv6pallas schrieb am 4. September 2019 um 22:51:18 Uhr:


OM642 V6CDI leiden häufig am Hinteren Hauptlager der Kurbelwelle Getriebeseitig.
Das ist immer an ein Leises Tickern Wahrzunehmen! Das ist ein Serienfehler. Es gibt bei MB Verstärkte Lagerschalen
um das Problem in den Griff zu bekommen. Das Problem hat nichts mit der Ölqualität zu tun.

Und ich dachte immer, das würde am ersten Hauptlager vorne passieren!
Besonders nach einem Ölwechsel!
Zur genauen Diagnose, soll der Motor kurz ohne Keilrippenriemen laufen, verschwindet das tickern dann, ist die Ursache das erste Kurbelwellenhauptlager!
Naja, dachte ich zu mindest bis jetzt immer!

MfG Günter

P.S. Habe gerade erst das verlinkte Video gesehen und der Mann ist der selben irrigen Annahme wie ich!
Und die bei MB haben auch die falsche Lagerschale verstärkt! 🙁

sorry das stimmt Natürlich vorderes Haupwellenlager.

servus,

nur zu info!
die 642er im Gmodell wurden von 229.51 auf 52 umgeölt!
nicht aus jux.
meiner Meinung nach ist bei der reperatur dreck in den Kanal gekommen- erster Turbo noch?
gruß F

Ja, ist der erste Turbo noch, hat allerdings etwas Spiel und würde wohl auch demnächst fällig.

Zitat:

@Z98 schrieb am 6. September 2019 um 12:24:26 Uhr:


servus,

nur zu info!
die 642er im Gmodell wurden von 229.51 auf 52 umgeölt!
nicht aus jux.
meiner Meinung nach ist bei der reperatur dreck in den Kanal gekommen- erster Turbo noch?
gruß F

Kann sein, muss aber nicht!

Da das problem wohl auch häufig nach einem Ölwechsel auftritt .., könnte es auch sein das es nach der Reparatur der Ölkühlerdichtung (Ölkühler und diverse Ölleitungen leer ..) für das alte Lager einfach den entscheidenden moment zulange gedauert hat bis ausreichend Öldruck aufgebaut gewesen ist ..!

Aber alles nur Vermutungen!

MfG Günter

Deine Antwort
Ähnliche Themen