E 280 CDI T Modell Extrem hartes Federn Hinterachse
Fahre seit Januar einen E 280 Cdi T Modell.Km 96 ooo km.Es ist ein Mopf mit EZ.10.2006 .Bei der Probefahrt hatte ich ein Klappern von Hinten aus dem Fahrgastraum.Selbst nicht gefunden.Hatte vermutet Hecklappe oder Schloß.Hatte Ihn dann bei Mercedes und es waren die Rücksitzlehnen.Also mit Panzerband gemacht und Ruhe.Trotzdem immer noch Klappern.Zig mal das Schloß der Heckklappe justiert keine Besserung.Seit ca 2 Wochen ist es so laut geworden das ich festgestellt habe das es von der Karosserie übertragen wird.Beim fahren mit ca 30-50 durch schlechte Strassen knallt es rechts und lings in die Karosserie das die Heckscheibe vibriert und die Seitenscheiben.Mir kommt es vor wie wenn 5Bar Luftdruck drinne wären.Ich habe mal die Niev-Regelung probiert.Vollgeladen und angemacht.Er fährt hoch und beim ausladen ist er dann später auf die normale Höhe gegangen.Was mir aufgefallen ist das beim kauf eine art Keilform war orig Avantgart Fahrwerk.Jetzt ist er hinten etwas runter gegangen aber nicht das er hängt.Also die Luft hält.War gestern mal kurz bei Mercedes Stoßdämpfer ölen nicht und auch das Gestänge von der Niv.ist 2012 im Rahmen der Rückrufaktion gewechselt worden.Wenn ich hinten im Kofferaum wippe scheint alles normal zu sein.Wie gesagt es überträgt sich auf die Rückenlehnen, Gepäckrollo und Seitenverkleidungen.Absoluter scheiß Fahrkomfort.Auf der Autobahn ist es besser also bei schneller fahrt.Hat jemand eine Idee.
19 Antworten
Mein W211 ist heute auch wegen Klappen aus dem Bereich C-Säule in der Werkstatt. Die Schlösser wurden eingestellt und jetzt soll alles gut sein.
Schauen wir morgen mal.
Zitat:
Original geschrieben von akutun
Ich glaube wir sollten auf BeMeWe umsteigen😛😛😛Zitat:
Original geschrieben von debil-bre
ich fahr grad im 212er kombi mit. unerträgliche geräuschkulisse, katastrophal hart das auto. was ist nur mit der reiselimousine mercedes geworden......traurig
ich steige entweder auf ein 126er, 124er oder ein gut erhaltenen 210er um......ich steh nicht so auf die neuen mülleimer......geht ein kleiner elektromotor im spiegel kaputt, biste gleich 1000euro los.......neeeee, danke.....
Habe eben noch festgestellt beim Tanken das die Heckklappe jetzt 3 Spannungsbeulen hat.Rechts und links am Chromgriff und eine ca 20 cm vom Stern weg aber ist ja alles normal.War vorher nicht gewesen
Zitat:
Original geschrieben von harryheitzer
Mein W211 ist heute auch wegen Klappen aus dem Bereich C-Säule in der Werkstatt. Die Schlösser wurden eingestellt und jetzt soll alles gut sein.
Schauen wir morgen mal.
Zitat:
Original geschrieben von harryheitzer
Mein W211 ist heute auch wegen Klappen aus dem Bereich C-Säule in der Werkstatt. Die Schlösser wurden eingestellt und jetzt soll alles gut sein.
Schauen wir morgen mal.
...Klappern soll das nat. heißen.
So, hab den Wagen (Kombi) eben abgeholt:
Klappern aus dem Heckbereich ist jetzt Geschichte.
Einstellen der hinteren Tür(en?) war somit ausschlaggebend bei der Beseitigung dieser Geräusche.
Ähnliche Themen
Habe ich schon gemacht keine Besserung.Heckklappe wurde auch justiert.Rechnung 220 Euro.Keine Verbesserung.Die Beulen wo jetzt in der Heckklappe sind kommen nicht von schlecht eingestellten Türen.Es ist rechts und links neben den kofferaum - Griff.
Zitat:
Original geschrieben von harryheitzer
...Klappern soll das nat. heißen.Zitat:
Original geschrieben von harryheitzer
Mein W211 ist heute auch wegen Klappen aus dem Bereich C-Säule in der Werkstatt. Die Schlösser wurden eingestellt und jetzt soll alles gut sein.
Schauen wir morgen mal.So, hab den Wagen (Kombi) eben abgeholt:
Klappern aus dem Heckbereich ist jetzt Geschichte.
Einstellen der hinteren Tür(en?) war somit ausschlaggebend bei der Beseitigung dieser Geräusche.