E 270 CDI: Ein stossdämpfer 300 EUR ? das darf doch nicht wahr sein !!!
Mein e270 T cdi bj 2001 macht hinten recht ein "bumsendes" geräusch wenn ich z.b. über gullideckel fahre.
Heute war er bei der werkstatt auf der rüttelanlage.
Der typ meint es sind die stossdämpfer defekt und gummilager selent ???? irgendwas vorne am ende und müssen auch getauscht werden.
jetzt kommt der hammer. er meint weil das auto hinten niveauregulierung hat kostet ein stossdämpfer 300 eur.
Also 2 stück 600 eur.
Mir ist die kinnlade runtergeklappt.
Bitte sagt mir ob das seinen kann. oder ob ich die stossdämpfer irgendwo billiger bekomme.
Sonst habe ich hier ein extremes problem. 🙁
hoffe das war jetzt kein doppelpost.
22 Antworten
Die Stoßdämpfer , die bei den T ja gar keine sind sind wirklich so teuer.
Bei den Niveaus sidn ja nur Hubstangen in den Rohren, die Dämpferfunktion übernehmen die so genannten Bulleneier.
Und wenns poltert ist fast nie der eigendliche Dämpfer schuld, sondern die untere Lagerbüche an der der Däpfer mit der Karosse verschraubt ist. Diese Buchse schlägt aus und verursacht die Geräusche.
Ist aber leider bei diesem Modell nicht einzelnd zu tauschen, daher muß ein neuer her.
Übrigens muss man bei diesem Typ der Federung auch nicht beide gleichzeitig tauschen, da die Hubstangen nicht verschleißen. Bei normalen Dämpfern sollten ja immer beide getauscht werden damit die Dämpfung nicht rechts und links unterschiedlich ist.
hallo,
danke erst mal für die tollen informationen.
ich muss sagen dass ich nun etwas verwirrt bin.
Gummilager, gummibuchsen, stabistangen, stabilager, koppelstangen etc.
ich bin eher als leie zu bezeichnen was autoreparatur betrifft. zumindest was die ganzen fachbegriffe angeht. handwerklich bin ich recht ok.
ich traue ich mir diese reparatur selber zu, da ich bremsbeläge immer selber mache. und nach dem was ich hier gelesen habe dürfte das nicht viel schwerer sein als bremsbeläge zu wechseln.
jedoch habe ich ein problem mit den ganzen o.g. begriffen.
es wäre echt top wenn einer mal fotos machen könnte von der vorderachse und irgendwie die teile mit pfeilen beschriftet, damit ich weiss wovon hier geredet wird. ich kann mir dass alles nur in etwa vorstellen.
ich weiss ist etwas viel verlangt, aber vielleicht hat ja doch jemand erbarmen mit mir 🙂
ist das hier der richtige reparatursatz von dem hier geredet wird: ?
www.s200104394.e-shop.info/shop/article_14200115/Rep.Satz-Verbindungsstange-Stabi-W210-alle-vorn.html
p.s. sicherlich gibt es ja kein video, wie man solch eine reparatur durchführt ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Daimlerlücke430
Da hast Du Dich dann quasi selbst über den Tisch gezogen. Das ist eine Reparatur, die ein handwerklich begabter Mensch gut selbst machen kann. Komplette Anleitung dazu steht hier irgendwo im Forum, war gerade aktuell eine Anfrage dazu zu lesen. Ich hab's auch gerade gemacht. War eine halbe Stunde Arbeit (47,60 €???), die Koppelstangen haben zusammen 15 € und ein paar Zerhackte gekostet, dazu musste ich eine Torx-Nuss kaufen für ein paar Euronen.
Achja, das Poltern ist weg. :-)
Gruß Jens
Also die 95,20 EUR für den Einbau machen mich nicht arm.
Ich lasse sowas lieber machen, da weiß zumindest dass alles korrekt gemacht wurde
und ich nicht irgenwas kaputt gemacht aber oder ein Pfennigteil vergessen habe
und mich nacher alles um die Ohren fliegt. Ist alles viel entspannter wenn das 'ne
ordentliche Werkstatt das macht.
... tja ich weiss nicht - aber hier tut fast jeder so, als ob man unbegrenzt Reparaturmöglichkeiten hätte.
In Ermangelung eigener Hebebühnen oder Gruben muss ich dann auch immer in die Werkstatt. Auch wenn's nur Kleinigkeiten sind.
und
@Daimlerlücke430
"....War eine halbe Stunde Arbeit (47,60 €???), die Koppelstangen haben zusammen 15 € und ein paar Zerhackte gekostet,...."
47,60 Euro sind so ziemlich eine halbe Stunde Arbeit bei MB.
Übrigens: auf meiner Rechnung vom 14.08. tauchen die beiden Koppelstangen mit 22,18 Euro (inkl.) auf.
Grüsse
Ähnliche Themen
Also ich finde 1h für beide Seiten unheimlich lang!
Das dauert mit ein bisschen Übung max. 15 Minuten!
Gruß Tom
Weiß nicht wie es bei mb ist<aber bei audi/VW wird bei sowas ca. so gerechnet:
15 min Auto aufmparkplatz suchen mit anschließendem aufheben auf der Hebebühne
+
15 min Reparatur
=
30 min Arbeitszeit
Hab jetzt schon in mehreren Werkstätten gearbeitet wo dies so gehandhabt wird.
Und @ FonzeMykland: Sicher das der Freundliche auch immer alles richtig macht? Da wird teilweise schlimmer gepfuscht als wenn das jemand privates macht. Und ja ich hab das selber miterlebt.
LG U_creed
Wenn ich das richtig sehe, war das ein Thema von letztem Sommer!!
Zur Sache selbst könnte man noch sagen, dass einige ihre Probleme mit den Niveau-Dämpfern günstiger gelöst haben, indem eine Buchse in den bestehenden Dämpfer neu eingepresst wurde! Es musste dann nur die Buchse getauscht werden.
Bgzl. der konkreten Lösung bitte mal mit der Suche nachschauen, habe leider den Link nicht...
hmpf wer aufs datum kuckt kriegt keinen blöden Post ab =)
Syr hatte ich nich drauf geachtet hatte mich nur in Rage gelesen =)