E 250 D mit Euro 3 ?
Hallo, gibt es nun doch eine Euro 3 Möglichkeit für den E 250 T D?
http://autoscout24.de/Details.aspx?id=vnwknpz1wxsy
Beste Antwort im Thema
"W124 DIESEL mit maximal EURO2 = Rote Plakette. W124 mit gelber Plakette = auf normalem Wege nicht erreichbar."
..."Doch, wenn du einen Benziner hast ...."
Das nenn ich mal ne konstruktive Antwort...😁
sorry, aber musste mal sein...😉
mfg Fabius
17 Antworten
Hmmm, da hat er bestimmt nen Rußpartikelfilter nachrüsten lassen (wenn das möglich ist). Ansonsten kann ich mir das nicht erklären. Wäre aber sofort dabei. Nächstes Jahr wird der Mist ja noch teurer. Da gibt ja fast mehr Geld für KFZ-Steuer aus als für Diesel (obwohl der Preis wohl auch noch locker über 1,50€ steigen wird 🙁 )...
Gruß
Hab mal etwas gesucht, er hat nen Partikelfilter nachrüsten lassen. Damit erlangt er aber nur die gelbe Plakette. Das bringt nichts für Steuereinsparung!
Gruß
Moin
Also erstmal denke ich gibt es noch keinen Partikelfilter für unsere Autos und zweitens würde, selbst wenn es Filter geben sollte, dass natürlich eine Steuereinsparung, weil bisher maximal Euro 2 geht...
Außerdem sollte doch der Partikelfilter, wenn es ihn dann gibt, die grüne Plakette zur Folge haben...
Oder bin ich jetzt komplett falsch informiert??
ratlose Grüße
Fabius
Ähnliche Themen
Ich muss mich etwas korrigieren. Wovon ich gelesen habe, war kein wirklicher Partikelfilter. Deshalb auch keine Steuerersparnis und grüne Plakette. Diese Nachrüstung ist wohl wirklich nur für die gelbe Plakette nützlich.
Schade...
Wieso ist es eigentlich nicht möglich, einen Partikelfilter in nen alten Diesel zu verbauen. Da fehlt mir wohl die genügende Fachkompetenz.
Gruß
Moin
Dann würd mich aber trotzdem mal dein Suchergebnis intressieren, da es nach meinen bisherigen Kenntnissen nicht einmal möglich ist, die gelbe Plakette zu erreichen!
Lediglich Rot ist drin momentan!
mfg Fabius
Hallo,
ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines W124 300D mit nachgerüstetem Kat -> EURO2 und rote Plakette.
Das Auto, was oben angesprochen wird ist ein 250D und der Kat ist von HJS (hab da mal angerufen).
Daraufhin habe ich bei HJS angerufen und gefragt, wie das möglich ist. Die Dame sagte mir, dass für W124 Diesel, egal welcher Motor von HJS nur Kats für EURO2 und damit rote Plakette gibt.
Eine höhere Norm gibt es für W124 aus dem Hause HJS nicht, auch keine andere Möglichkeit die Kiste auf gelbe Plakette zu bringen. Sie konnte sich das nur mit einem Fehler der Zulassungsstelle erklären, was öfters mal vorkommen würde.
Hat einer ne zündende Idee zu dem Thema? Steuern sparen wäre toll, primär will ich aber die gelbe Plakette haben, damit ich auch noch in zwei Jahren nach Berlin fahren kann.
Viele Grüße.
limonadoo
Naja, wohne in Potsdam, also Ex-DDR, aber ich habe eh meine eigene Meinung zu den Umweltzonen und stehe eher auf der Seite der Wissenschaftler und nicht der Verkehrspolitik, aber darum geht es ja garnicht. Ich habe mich mit den Umweltzonen abgefunden und will jetz nur möglichst einen Weg finden, wie ich an meinen 300D so ein gelbes rundes Ding dranbekommen und zwar auf dem offiziellen Weg.
😉
limonadoo
Zitat:
Original geschrieben von limonadoo
(...) Ich habe mich mit den Umweltzonen abgefunden und will jetz nur möglichst einen Weg finden, wie ich an meinen 300D so ein gelbes rundes Ding dranbekommen und zwar auf dem offiziellen Weg.😉
limonadoo
Zurzeit ist das leider nicht möglich, da es (noch) keine in Deutschland anerkannte Nachrüstlösung auf dem Markt gibt. Meines Wissens gibt es in Österreich für den Turbodiesel einen Filter von Remus, der uns aber nichts nützt, da hierzulande andere Grenzwerte gelten. Also: W124 Diesel mit maximal EURO2 = Rote Plakette. W124 mit gelber Plakette = auf normalem Wege nicht erreichbar.
Zitat:
Original geschrieben von koesek
Zurzeit ist das leider nicht möglich, da es (noch) keine in Deutschland anerkannte Nachrüstlösung auf dem Markt gibt. Meines Wissens gibt es in Österreich für den Turbodiesel einen Filter von Remus, der uns aber nichts nützt, da hierzulande andere Grenzwerte gelten. Also: W124 Diesel mit maximal EURO2 = Rote Plakette. W124 mit gelber Plakette = auf normalem Wege nicht erreichbar.Zitat:
Original geschrieben von limonadoo
(...) Ich habe mich mit den Umweltzonen abgefunden und will jetz nur möglichst einen Weg finden, wie ich an meinen 300D so ein gelbes rundes Ding dranbekommen und zwar auf dem offiziellen Weg.😉
limonadoo
Doch, wenn du einen Benziner hast ....
"W124 DIESEL mit maximal EURO2 = Rote Plakette. W124 mit gelber Plakette = auf normalem Wege nicht erreichbar."
..."Doch, wenn du einen Benziner hast ...."
Das nenn ich mal ne konstruktive Antwort...😁
sorry, aber musste mal sein...😉
mfg Fabius
Zitat:
Original geschrieben von Fabius83
"W124 DIESEL mit maximal EURO2 = Rote Plakette. W124 mit gelber Plakette = auf normalem Wege nicht erreichbar."..."Doch, wenn du einen Benziner hast ...."
Das nenn ich mal ne konstruktive Antwort...😁
sorry, aber musste mal sein...😉
mfg Fabius
Ist aber gar nicht konstruktiv: W124 Benziner haben i.d.R. nen Kat, mindestens Euro1 und erhalten daher keine gelbe Plakette, sondern ne grüne. Die paar verbliebenen Exemplare ohne Kat haben weder gelb noch grün. Also meinte ich im Beitrag weiter oben ja wohl die Diesel...schließlich ging es um eben diese.
Sorry, musste auch sein 😁
MfG,
koesek
Zitat:
Original geschrieben von 124erA
Doch, wenn du einen Benziner hast ....Zitat:
Original geschrieben von koesek
Zurzeit ist das leider nicht möglich, da es (noch) keine in Deutschland anerkannte Nachrüstlösung auf dem Markt gibt. Meines Wissens gibt es in Österreich für den Turbodiesel einen Filter von Remus, der uns aber nichts nützt, da hierzulande andere Grenzwerte gelten. Also: W124 Diesel mit maximal EURO2 = Rote Plakette. W124 mit gelber Plakette = auf normalem Wege nicht erreichbar.
"Doch, wenn du einen Benziner hast .... 😉 " besser? 😛