E 250 D Bremsen vorne werden heiss

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Leute,

Bei meinem W124 werden die Bremsen vorne heiss, bis das Auto während der Fahrt anfängt leicht zu bremsen, sodass der Motor immer mehr kämpfen muss. Ich habe schon fast alles getauscht und das Problem tritt unverändert weiter auf. Immer nur wenn der Motor kalt war und dann warm wurde (nach ca. 15-25 min Fahrt).

Hauptbremszylinder ist bereits neu (schon bevor das Problem auftrat)
Bremskolben links erneuert mit gummis - keine Änderung
Beläge erneuert - k.Ä.
Bremsflüssigkeit erneuert und entlüftet - k.Ä.
Bremsschläuche erneuert - k.Ä.
Bremskraftverstärker getauscht - k.Ä.
Bremssättel, Halter und Scheiben vom anderen W124 verbaut mit belüfteten Scheiben (22mm Dicke statt 12mm), Kolben gefettet, Gleitbolzen gefettet - k.Ä.
Radlager erneuert - keine Änderung

Es ist auf beiden Seiten vorne, links wird aber etwas heisser als rechts. Wenn ich das Fahrzeug dann für 5-10 min stehen lasse (Motor aus) und dann weiter fahre ist das Problem weg und tritt auch nicht wieder auf. Erst wieder wenn der Motor kalt war (über Nacht) und ich dann wieder losfahre...

Was kann das sein? Ich weiss nicht weiter 🙁

Gruß,
Andi

45 Antworten

Kauf Dir nen neuen guten HBZ.
Der überlebt uns, und Dein Gegenverkehr findet das auch besser als diese Bastelei.

Zitat:

@Frank Drebbin schrieb am 12. April 2021 um 08:47:14 Uhr:


Kauf Dir nen neuen guten HBZ.
Der überlebt uns, und Dein Gegenverkehr findet das auch besser als diese Bastelei.

Auch wieder wahr.

Allerdings z.B. einen Bremskolben samt Gummis zu erneuern ist ja auch keine "Bastelei".

Was ich mich auch frage ist, bekomme ich für den Nachbau HBZ mein Geld zurück? Die werden bestimmt behaupten der funktioniert einwandfrei haha

Zum Entlüften kann ich diese (Druck)-Geräte absolut empfehlen:

https://www.ebay.de/.../164631304244?...

Da machst Du nix kaputt (HBZ), ziehst nicht Luft von sonst wo her an und Du kannst die Arbeit ganz bequem alleine machen.

Keinesfalls welche nehmen, die nach dem Saug-, Venturiprinzip funktionieren!

Zitat:

@MB-Berni schrieb am 12. April 2021 um 09:19:46 Uhr:


Zum Entlüften kann ich diese (Druck)-Geräte absolut empfehlen:

https://www.ebay.de/.../164631304244?...

Da machst Du nix kaputt (HBZ), ziehst nicht Luft von sonst wo her an und Du kannst die Arbeit ganz bequem alleine machen.

Keinesfalls welche nehmen, die nach dem Saug-, Venturiprinzip funktionieren!

Ja mein Kollege hat vor 3 Tagen ein Gerät bestellt. Ich hoffe keins nach dem Saug-, Venturiprinzip 😁

Ähnliche Themen

Son Ding hab ich auch. Ist top.
1 bar pumpen reicht.
Und drauf achten, das der Deckel gut auf dem Vorlage Behälter sitzt.

Zitat:

@Pimmelberger_ schrieb am 12. April 2021 um 09:16:35 Uhr:



Zitat:

@Frank Drebbin schrieb am 12. April 2021 um 08:47:14 Uhr:


Kauf Dir nen neuen guten HBZ.
Der überlebt uns, und Dein Gegenverkehr findet das auch besser als diese Bastelei.

Auch wieder wahr.

Allerdings z.B. einen Bremskolben samt Gummis zu erneuern ist ja auch keine "Bastelei".

Was ich mich auch frage ist, bekomme ich für den Nachbau HBZ mein Geld zurück? Die werden bestimmt behaupten der funktioniert einwandfrei haha

Das kann man reparieren. Klar.
Aber wenn es danach immer noch fehlerhaft ist, ab damit in die Tonne.

HBZ von ATE ist bestellt. 104eur. Geht ja voll. Ich hatte was mit 2xx€ gedacht. Und dann endlich Ruhe, das wird toll.

Danke nochmal euch allen!

Solltest aber hbz von der Benziner nehmen bzw hintern feder reicht auch. Diesel haben ne schwächeren feder drinnen. Weil bkv net so viel Nachdruck erzeugt.

Also ich vermute dass beim Diesel HBZ iwas mit dem vorderen Zylinder nicht stimmt, der war schwergängiger als beim Benziner HBZ. Ich weiss aber nicht wie ich die herausbekommen soll. Beim Nachbau kam es mir ja gleich entgegen aber bei den ATE's siehts so aus wie auf dem Foto (Diesel HBZ). Das Teil mit dem Kreuz kann man mit einem dicken Schraubendreher reindrücken (mit Kraft)

20210411

Ist diese Bohrung sauber und durchgehend? Bitte prüfen

Screenshot-20210412

Zitat:

@1977Tommy schrieb am 12. April 2021 um 14:29:27 Uhr:


Ist diese Bohrung sauber und durchgehend? Bitte prüfen

Ja okay, das werde ich prüfen. Am Mittwoch wahrscheinlich. Ich habe nochmal ein Foto aus einer anderen Perspektive angehängt.

Geöffneter HBZ W124 250D

Hallo,

Ich habe gerade deinen Beitrag gelesen und möchte noch kurz meine Erfahrung in diesem Thema mitteilen. Ich hatte ebenfalls mal einen 124er bei mir, der nach einer gewissen Zeit von alleine gebremst hat, sogar so stark das sich irgendwann das Auto gar nicht mehr bewegen ließ. Zuvor hatte er zwei verschiedene Werkstätten besucht, wo wirklich ALLE Teile der Bremsanlage ausgetauscht und auch mehrfach ausgetauscht wurden. Ich hatte anfänglich auch erst den HBZ im Verdacht und habe den Originalen mal mit einem Repsatz überholt, nur leider ohne Erfolg. Im Endeffekt war es der BKV, der angeblich bereits 2x getaucht wurde. Zuletzt war auch der falsche drin. Es ist wichtig, dass das Verhältnis von der Druckstange hinten am HBZ und der Membrane im BKV stimmen (es gibt unterschiedliche Längen). Also ist dem BKV definitiv Aufmerksamkeit zu schenken. Das 2x mal wo ich blockierenden Bremsen hatte waren die NEUEN Bremsschläuche von innen aufgequollen, sodass man es nicht direkt gesehen hatte.

Dies nochmal als kleine Hilfe, kann natürlich auch etwas anderes sein.

Hallo,

ich wollte nochmal mitteilen, dass es der HBZ war. Seit ich den neuen HBZ von ATE verbaut habe ist alles wunderbar.

Bei dem zuletzt verbauten, der nur so halbwegs funktionierte, war vermutlich eine Bohrung dicht. Denn als ich eine der Bremsleitungen abschraubte entwich Überdruck.

Vielen Dank nochmal an alle!

Du meinst hauptbremszylinder ?

Zitat:

@Frank Drebbin schrieb am 3. Juni 2021 um 17:56:37 Uhr:


Du meinst hauptbremszylinder ?

Ja, der HBZ. Danke für den Hinweis, habe es korrigiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen