E 240 W210 Blechteile
Hallo an alle E-Klasse Fahrer,
wollte euch mal um Mithilfe bitten. Habe die Woche nen Unfall gehabt und nun bin ich auf der Suche nach guten und bezahlbaren Teilen. Vielleicht kann mir einer von euch mal n paar Tipps geben. Die Teile sollen e alle neu lackiert werden aber sollten wenigstens nicht aus Rost bestehen, gut wären auch neue Teile wenn die Passgenauigkeit stimmt. wer evtl. auch Teile hat hier die Farbnummer: 189 smaragdschwarzmetallic.
Ich stelle euch auch noch ein Bild zur Verfügung.
18 Antworten
So wie pepe schreibt, würde ich den Schaden auch bewerten....sollte mit guten gebrauchten Teilen zu machen sein.
....und natürlich seine Freizeit, die man opfern muss, um alles wieder in Schuss zu bekommen.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
Habe grade mit einem Bekannten zusammen einen fast identischen Schaden (Leitplanke) an seinem 210er behoben.Teile ~700 € (Gebraucht- u. Neuteile, Original- u. Nachbauteile), Lack ~600 € (vom Profi mit Garantie), und ~ 10 std Arbeit.
...hast du richtig offiziell beim lackierer machen lassen??..hab mit nem kfz meister gesprochen (mit eigener werkstatt) der meinte das würde unter der hand schon nen 1000-er kosten..gut er wollte mir auch nur 1000 € für den wagen geben so wie er ist.
ich danke euch allen schon für die hilfe die hier hier bekommen habe..habe mit sicherheit noch ne menge fragen wenn ich erstmal anfange die teile abzubauen.
hallo dj
...Lackierer is mein Beruf...damit verdiene ich mein Geld...
Also: wenn du mir z.B. einen Haufen gebrauchter Teile vor die Füsse legst, muss ich erst mal schauen, in welchen zustand diese sind!!! Stosstange VA (oder allgemein) ist mit Sicherheit komplett zu renovieren(Steinschläge und ev. Kratzer rausschleifen>also komplett runterschleifen)....wenn de alles korrekt machen willst, muss die Stossange zerlegt werden>Zierleiste ab< und und und
2-3 Stunden gehen da schnell ins Land ...Kotflügel wegen Beulen anschauen , bei Bedarf Spachteln und schleifen,das gleiche gilt für die Haube (die ist riesig, für meine hab ich über 1 Stunde nur Steinschläge und Rostpunkte rausgeschliffen)....
Bei korrekter Arbeit ist fast ein Tag nur schleifen , einpacken zum Füllern und füllern weg. Dann muss alles entweder mit Maschine trocken oder mit Papier nass geschliffen werden , Tür muss zum beilackieren zerlegt und angeschliffen werden....alles sauber machen und lackieren ,wenn alles paßt, sollte alles in 1-2 Stunden im Lacktrockner stehen.
Bei der Rep. musste ca. 1 Liter Basis unverdünnt einrechnen (ca. 100€) und bestimmt 2 Liter Klarlack + Härter + 20% Verdünnung (guter Standox KL bestimmt 100€)
Also haste nur Farbe ca.200€ ohne Füller , ohne Spachtel , ohne Strom und Heizkosten der Kabine, ohne Schleifmittel und ohne Arbeitsleistung!!!
Arbeitsaufwand kann ich nicht sagen, weiß ja nicht, wie die Teile aussehen!Aber 2 Tage musste inkl. Finish schon rechnen.
Bei Neuteilen kommt es auf die Ersatzteilquali an....hab schon neue Hauben kompl. spachteln müssen!!!
Plastikteile müssen gereinigt werden und werden mit Haftprimer vorgrundiert...und und und jede Menge Arbeit macht sowas!!!
so 800-1000€ ist da schon realistisch
Grob geschätzt: Haube 200-300€ , Kotflügel + Tür beilackieren 200€ , Stosstange 150-200€ , Kleinteile 50-100€
Beispiel: VW Passat (Farbe silber-met. , neues Modell) Stosstange vorne Ecke einlackiert , Haube kompl. , Stosstange Hinten kompl. , Seitenwand hinten (kleinen Kratzer beseitigt und einlackiert) zwei Lackabplatzer Türfalz Fahrertür unter der Hand 600€ dafür Folgeaufträge bekommen...polieren war auch mit dabei
So denn Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von djfreedom
...hast du richtig offiziell beim lackierer machen lassen??...
Ja, wir haben alle Macken selber ausgebessert und die Teile einzeln dem Lackierer gegeben.
Für den war der Arbeitsaufwand und Zeitbedarf dadurch natürlich viel geringer.