E 240 Motor - Von 10w40 auf 5w40 - Besonderheiten?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,

habe mich durch diverse Seiten gelesen und möchte demnächst einen Ölwechsel machen.

Bei unserem E 240 wurde sein Leben lang (140' km, BJ 98) immer das 10w40 eingefüllt.

Da der Winter und auch der Ölwechsel ansteht wollte ich das 5w40 von Shell Helix einfüllen lassen bei MrWash.

Kann es da zu Problemen kommen?

Im Internet wird oft geschrieben dass bei einem Wechsel von 10w40 auf 5w40 kurz vor dem Ölablassen ein Reinigungsmittel eingefüllt werden soll, dieser löse den Schmutz und nach dem ablassen und wiederbefüllen würde das 5w40 nicht den Schmutz lösen müssen.

Ist davon etwas zu halten oder soll ich einfach nur den Ölwechsel machen lassen ohne Reinigung.

Oder es ganz lassen und weiterhin 10w40 einfüllen?

Beste Antwort im Thema

Hi muss doch noch etwas dazu sagen.
1.Habe 20 Jahre Öl an die Autohäuser verkauft.
2. Das mit den Freigaben war nur ein Beispiel.
3. Die Fliessgeschwindigkeit im Filter kann durch Verschmutzung erheblich herabgesetzt werden, deshalb Wechsel vorziehen beim Umölen.

Und nun mal was grundsätzliches zu Viskosität, ohne eine Vortrag über die Grundlagen der Tribologie halten zu wollen.

Bitte unbedingt merken: Viskosität hat nichts, aber auch rein gar nichts, mit Qualität zu tun, sondern bezeichnet nur die Dünn- oder Dickflüssigkeit eines Mediums bei einer bestimmten Temperatur. Man kann jeder Flüssigkeit eine Viskosität zuordnen.
Mit einem falschen 5W Öl kann man den Motor ruinieren. Z-Bsp. Öle für Ford, den die haben eine abgesenkte Hochtemperaturviskosität. (HTHS)
Diesel mit DPF müssen ein Low Ash Öl fahren u.s.w.
Es gibt 5W Öle die sind nur für Nutzfahrzeuge. Allein Aral hat 6 verschiedene 5W Öle im Programm. Castrol ebenfalls.
Also seit vorsichtig mit der Aussage lieber 5W fahren.
Und über die Viskosität nach dem Strich 20/30/40/50 (dynamische Viskosität) haben wir auch noch nicht gesprochen.
Also ein weites Feld.
Deshalb auf die Freigaben achten.
Vielleicht noch ein Tip.
Wer sein Auto ausschließlich im Kurzstreckenverkehr bewegt, sollte 2x im Jahr ein Wechsel machen. Weil Kondenswasser und eingespülter
Kraftstoff nicht mehr verdunsten können und sich im Öl anreichern. Das führt zu Ölschlamm und Säurebildung.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A62G


...und den Weihnachtsmann gibt es wirklich ! 😁

Habe ich zwar noch nicht persönlich getroffen aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

Wie gesagt wäre eventuell auch mit frischem 10w40 genauso.

Eine Verbesserung ist es definitiv.

Zitat:

Original geschrieben von V8-STGT


So nun ist es vollbracht, der Wagen fährt mit Shell Helix HX7 C 5 W 40.
Der Wagen fährt sich wirklich besser kann ich sagen. Zieht besser an, dreht freudiger hoch und fährt "entspannter".
Die Vibrationen im Stand sind erheblich weniger geworden...
Diese Eigenschaften können natürlich auch am "alten" Öl liegen und wären eventuell mit frischen 10w40 genauso vorhanden, jedoch wird von nun an immer 5w40 eingefüllt.

Sorry, will es Dir nicht schlecht reden aber wenn du wirklich nur einen Ölwechsel gemacht hast, halt ich den beschriebenen Effekt eher für Placebo.

Es war nur ein Ölwechsel samt Filter.

Wie gesagt, es fühlt sich so an, im Stand läuft der Motor aber definitiv ruhiger da würde ich meine Hand ins Feuer legen.

Bislang auch nichts Negatives, kein Klackern oder sonstiges. Mal sehen wie es mit dem Ölverbrauch aussieht.

Ich fahre seit ca. 35 Jahren Benz, immer mit 10W40, Sommer und Winter.
Habe noch nie Probleme mit meinen Autos gehabt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen