E 240 Motor machr Tackergeräusch
Hallo !
Ich fahre einen E 240 T Modell , EZ 08 / 2000. Laufleistung 140000 km. Heute habe ich im Leerlauf eine deutliches Tackergeräusch gehört. Das Geräusch ist nicht immer da.... mal mehr mal weniger. Tritt deutlich auf , wenn man langsam von Standgas auf höhere Drehzahl geht.... aber auch nicht immer. Bei eingelegtem Gang im Leerlauf , also unter Last ist es stärker als im Leerlauf. Fahre natürlich in die Werkstatt, aber hatte jemand schon mal solche Geräusche ??? Wie hört sich das an , wenn der Kat defekt ist.
Danke für eure Hilfe .......
Gruß Andre
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von freitaler_
Tippe auf Nockenwellenversteller. Beim E230 350€ + Einbau.
Der M112 im E240 hat doch gar keinen Nockenwellenversteller, oder?
Hi!
Doch! Der E230 hat einen Nockenwellenversteller. Hatte schon der 220er Motor! Für den 220er-Motor kostet der Versteller jedoch nur ca. 60€ + MwSt.! Den Einbau kann eigentlich jeder machen, es sei denn man hat wirklich 2 linke Hände! Ist ja vorne am Motor unter der kleinen schwarzen Blende.
Der Preis von über 300e glaube ich nicht!
AMG2000
Zitat:
Original geschrieben von andre C180
Hallo !Ich fahre einen E 240 T Modell , EZ 08 / 2000. Laufleistung 140000 km. Heute habe ich im Leerlauf eine deutliches Tackergeräusch gehört. Das Geräusch ist nicht immer da.... mal mehr mal weniger. Tritt deutlich auf , wenn man langsam von Standgas auf höhere Drehzahl geht.... aber auch nicht immer. Bei eingelegtem Gang im Leerlauf , also unter Last ist es stärker als im Leerlauf. Fahre natürlich in die Werkstatt, aber hatte jemand schon mal solche Geräusche ??? Wie hört sich das an , wenn der Kat defekt ist.
Danke für eure Hilfe .......Gruß Andre
Also ich denke nicht, dass es der Nockenwellenversteller ist! Der macht keine Geräusche. Der funktioniert auf Magnetbasis und soll den Drehmomentverlauf des Motors verbessern. Auch wenn der nicht arbeitet, bemerkst du das nur an einem etwas schlechterem Durchzug in gewissen Drehzahlbereichen.
Ich tippe entweder auf:
1. Der Kleilriemenspanner oder der Dämpfer ist hinüber (war bei mir mal so, ich dachte erst die Steuerkette wäre hinüber..). Der Dämpfer (wie Stossdämpfer) klackert, wenn er hin ist!
2.) Die Hydrostössel bzw. ein Hydrostössel hat ein Prob.
3.) Der Spanner der Steuerkette ist hinüber...
Ich tippe am ehesten auf Punkt 1 ! Ist auch am günstigsten zu erneuern. Ca. 150,- € inkl. neuem Keilrippenriemen!
Gruß
AMG2000
Ähnliche Themen
Hallo !
Schon mal Danke für die Antworten .... wenn es der Spanner für den Keilriemen ist kann man das ja leicht rausfinden. baue morgen mal den Keilrippenriemen ab und lasse den Motor mal kurz laufen, dann müßte das Geräusch ja weg sein ... nochmals Danke !!!!
Gruß Andre
Zitat:
Original geschrieben von AMG2000
Hi!Doch! Der E230 hat einen Nockenwellenversteller. Hatte schon der 220er Motor! Für den 220er-Motor kostet der Versteller jedoch nur ca. 60€ + MwSt.! Den Einbau kann eigentlich jeder machen, es sei denn man hat wirklich 2 linke Hände! Ist ja vorne am Motor unter der kleinen schwarzen Blende.
Der Preis von über 300e glaube ich nicht!
AMG2000
"andreC180" hat aber einen 240er und keinen 230er. Also einen M112 und keinen M111.
Ach ja... ein 240er...
Also bei meinem E320 habe ich den Riemenspanner getauscht. Der kostete 170,- + MwSt. und Einbau... Dann wirds leider teurer...
Sorry, bin wegen einer Antwort von freitaler von einem E230 ausgegangen...
Ach ja, vor kurzem habe ich auch gelesen, dass jemand diese Klackergeräusche hatte, weil die Zündkerzen hinüber waren. Wenn deine schon lange drin sind, dann auch mal in diese Richtung schauen, wenns nicht der Riemenspanner ist!
AMG2000
Hallo !
Bin heute in der Werkstatt gewesen. Der Mercedes Meister hat gleich nur durch ansehen des Motors erkannt das der nur auf 5 Zylinder läuft.....Fehlerspeicher wurde ausgelesen : Fehler Bank 2 , Gemischabmagerung ..... wahrscheinlich zündet der 4 Zylinder nicht ...... aber warum konnte noch keiner sagen ....
Gruß Andre
Hallo !
Wagen steht jetzt in der Mercedes Werkstatt. Zündspulen, Zündkabel, Zündkerzen alles ok. Heute wurde eine Druckrüfung ( keine Kompressionsprüfung ) durchgeführt. Der 6. Zylinder hält die Luft nicht. Es zischt an den Kolbenringen vorbei in das Kurbelgehäuse. Das komische ist nur, das bei der Kompressionsprüfung alle Zylinder so um 12 bar lagen.... wie Kann das sein ??? Hatte so etwas schon mal jemand ?? Der Meister meinte, das der 6. Zylinder nur 50 % Leisung bringt und daher dieses Klakkergeräusch kommt. Was nun ? Neuer Kolben mit neuen Kolbenringen ????
Gruß Andre
Hallo Andre,
das wird teuer. Wenn du ganz viel Glück hast, reichen neue Kolbenringe.......aber.......
willst du den Wagen noch eine Zeit lang fahren?
Wenn ja: alles auseinander bauen, neu bohren und hohnen lassen, komplett neue Lager rein und fertig. nur ist das die zweitteuerste Lösung, und ich würde sie von einem guten Motorenbauer durchführen lassen und nicht bei MB.
teuerste Lösung: AT-Motor
Wenn nein: ........... die Lösung wäre Beschiss für den Käufer!
Tut mir Leid aber es wird wohl teuer.
Guido