E 220 verliert leicht Kühlwasser, bringt Kühlerdicht da was??

Mercedes E-Klasse W124

Hallo 124er, kann noch nicht genau orten wo es ausläuft, verliere aber leicht kühlwasser, bzw. in der wanne unterm Motor steht es leicht, denk aber mal dass es der Kühler nicht ist, da ist alles trocken, dachte schon dass es evtl die Wasserpumpe ist, jetzt die Frage, hat einer von euch erfahrung mit Kühlerdichtmittel, bei der von bars nural steht drauf dass es auch die Wasserpumpe abdichtet, und das wohl bis zu 0,9 mm, denke mal dass das loch bei mir auf keinen Fall so groß ist. Sonst gibts auch noch von Sonay und von holts kühlerdicht.....bringt das was?????
Danke und Grüßle

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Habe sehr schlechte erfahrung mit Kühlerdicht,
nach einfüllen war der Kühler wirklich dicht.
So dicht das es keine Kühlung mehr gab.

P.S. Es gibt Firmen die Kühlerreparetur anbieten, kann ich nur empfehlen oder neuen kaufen.

MFG olli

64 weitere Antworten
64 Antworten

Sind wohl sehr unterschiedliche Erfahrungen.

Bei mir war der Heizungskühler undicht, also das Zeug rein und probiert ... was soll ich sagen, ist seit 1 Jahr dicht! 🙂

Wichtig bei dem Zeug: Bei warmem Motor reinkippen, Heizung voll auf und eine ordentliche Runde fahren damit sich das überall verteilen kann und sich nicht irgendwo als Klumpen absetzt. Kollege von mir hat das nicht gemacht und sich den Kühler ruiniert. Der meinte ein paar Minuten im Stand laufen lassen reicht.

Zufall? Möglich. Wie gesagt, meine Erfahrung damit war gut.

Gruß Meik

@3litercoupé
Schön.

Aber nun verrate mir mal, wie du dein "System" sauerstofflos hälst???

Vakuum?

Ich bin gespannt.

Sollte man das Kühlsystem entlüften (weiss net ob das geht) zwecks Sauerstoff??
Meik, was für ein Kühlerdicht hast du genommen??
Bars nural ,Sonay, Holts??
Denk mal dass es höchst wahrscheinlich die Wasserpumpe ist (bei laufenden Motor sieht man nix, aber wenn ich den Motor ausmache läufts leicht am Keilriemen runter)
Der beste Platz zum Kühlerdicht reinschütten müsste doch dann nach dem Thermostat sein oder???
Grüßle

also ich muß aber auch immer alles erklären....

es hat mit dem sauerstoff zu tun und mit der temp....

warum wird denn das ei weis an der stelle wo es austritt?...

also begriffe bei google eingeben und gut ist ich habe in zwei fällen gute erfahrung gemacht....

und das war die frage

Ähnliche Themen

Das das mit Sauerstoff zu tun hat ist klar.
Deshalb stellt sich aber die Frage, wenn man behauptet, dass das Zeug nur bei Austritt aus dem Kühler reagiert und Duoventil etc. nichts anhaben kann, wie Du dein System sauerstofflos hälst.

Und nur auf Google zu verweisen, nachdem man eine Behauptung aufgestellt hat, ist ein bischen einfach.

Ich wollte ja nur was dazulernen.

Aber wenn Du deine Behauptung nicht erklären kannst....

guten morgen

ich bin doch kein wissenschaftler....

ich weiß wie ich mein ce reparieren kann

das reicht doch und wenns mit kühlerdicht ist, hält wie gesagt schon 50.000

ich weiß nur das es geht und bei google hab ich was drüber gefunden...

ich hab gestern von der arbeit aus gepostet da kann ich nich immer so lange....

und jetzt bin ich grad erst auf und hab auch kein bock...
(bin nur ehrlich)

guten morgen

Hallo

Ich bin auch keine Wissenschaftler, würde so ein Kühlerdicht aber nie verwenden. Habe aber auch schon geschrieben warum.
Und mit Motor Up kann man ohne Öl fahren, sagen die im TV, hat das schon mal jemand ausprobiert ? Zumindest soll man damit schlecht laufenden Motoren zu neuen Lebenskräften verhelfen. 😁
An meinem Winterauto hats das Hydrostössel geklappere wegbekommen, und das schon seid knapp 10.000 km. Aber jetzt wird es ja wärmer, da bekommt er neue Hydros und einen KD, im Benz würde ich solche Experimente nicht wagen.

Gruß Pepe

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


guten morgen

ich bin doch kein wissenschaftler....

ich weiß wie ich mein ce reparieren kann

das reicht doch und wenns mit kühlerdicht ist, hält wie gesagt schon 50.000

ich weiß nur das es geht und bei google hab ich was drüber gefunden...

ich hab gestern von der arbeit aus gepostet da kann ich nich immer so lange....

und jetzt bin ich grad erst auf und hab auch kein bock...
(bin nur ehrlich)

guten morgen

Na, dann....!

Bleibt noch die Frage was ihr genommen habt.....
Bars nural ,Sonay, Holts??
Wenn die Wasserpumpe ist müsste doch der beste Platz zum Kühlerdicht reinschütten nach dem Thermostat sein oder???
Grüßle

Zitat:

Original geschrieben von aldem


Bleibt noch die Frage was ihr genommen habt.....
Bars nural ,Sonay, Holts??
Wenn die Wasserpumpe ist müsste doch der beste Platz zum Kühlerdicht reinschütten nach dem Thermostat sein oder???
Grüßle

Hallo Aldem!

Ich habe momentan das selbe Problem. Wasser sifft aus der WaPu raus. Da soll eine Art Überdruckventil sein, das gerne mal irgendwann undicht wird. Kann das jemand bestätigen, der sich damit auskennt?
Wenn du jetzt so ein Mittelchen reinkippst setzt du das Ventil vermutlich außer Kraft. Ob das so gut ist? Ich hab bei TE in Berlin eine neue Pumpe bestellt und die kommt dann nächste Woche rein. Fertig ist. Ist mir pers. irgendwie sicherer als Wundermittelchen und "ausgeschaltete" Sicherheit an der WaPu.

Just my 2ct,
Ibi

Hallo ibi-220te,
Überdruckventil an der Wasserpumpe??? Keine Ahnung.....Hat da schonmal einer was gehört????

Hat da schonmal einer was gehört????

von einem Überdruckventil an der Wasserpumpe???
nee -nicht wirklich 😉 (ich schmunzel nur- lachen sieht anders aus )

hingegen gibt es aber Entlüftungsbohrungen an der Wapu,
dort tritt, bei einem Defekt der Dichtungsringe Kühlmittelel aus,
dadurch wird dem geschulten Auge angezeigt "Hallo !!! Lager sind bald fest, da Kühlmittel bestimmungswidrig eintritt , ergo, ein wechseln der Pumpe kann nichts schaden " 😁 (nun muß ich aber doch)

alle anderen füllen "Kühler-Dicht"(egal welche Marke) ein,
und laßen dann Wapu /ZKD/Kopp planen usw. ,in einem Abwasch erledigen 😁😁😁

dieses loch nennt man auch entlastungsbohrong...

bei stille post kommt dann überdruckventil Raus 😁

wenn ich so überlege..... 🙄 hab ich auch grad überdruck.....

Hi Regenwurm,
wobei ein defekt der Dichtungsringe ja nicht heißen muss das die lager am arsch sind..........kann zwar sein muss aber net oder was meinst???
Weiss einer wie die Entlüftungsbohrungen funktionieren??? Besteht die Gefahr dass man die mit Kühlerdicht dann auch zumacht?? Wär ja wiederum net so gut...
Gibt es auch einen manuellen weg das Kühlersystem zu entlüften???
Grüßle

eigentlich sind unsere Systeme selbstentlüftent aber manche Thermosatgehäuse haben eine schraube drauf....

aber bislang hat es immer so geklappt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen