E 220 T mit Elektrikstörung brauch Hilfe !!

Mercedes E-Klasse W124

Hallo und guten Abend zusammen,

brauche heute mal dringend euern Rat bzw Hilfe - komme gerade von nem Kurztrip zurück und musste meinen 220 T nachdem er vom ADAC abgeschleppt wurde - an einem Parkplatz stehen lassen🙁
Bin mit einem Anhänger unterwegs gewesen - der offensichtlich ein MASSE Problem hatte - aber bin trotz allem damit gefahren - auf der Rücktour leuchtete plötzlich die ABS Leuchte auf - kurze Zeit später die SRS Leuchte- dann fiel nach kurzen Zucken auch noch das Radio aus - und beim Versuch die Fenster zu öffnen - fing der Wagen auf einmal an an Leistung zu verlieren und ich musste ihn auf dem Standstreifen der Autobahn ausrollen lassen - da stand ich nu mit nem Anhänger dran auf dem ein Anhänger war den ich abgeholt habe. OHNE WARNBLINKER denn - der auch ohne Funktion !!😕
Der Wagen lief noch im Standgas aber beim Gasgeben stotterte er füchterlich und stank nach Benzin - also ausgemacht und ADAC angerufen.
Nach ca. ner 1/2 std hab ich ihn noch mal gestartet und er sprang sofort an - nach kurzer Zeit ging aber wieder die Abs Leuchte an also lieber wieder ausgemacht !!🙁
Nach dem Abladen vom A.... Laster dann noch mal ein Startversuch alle Leuchten am blühen- Radio ohne Funkt. und stotternder Motor der tierisch nach Sprit riecht !!😕
Hab dann auch den Massefehler im Stecker vom Anhänger gefunden - Massekabel ab und hat schön an den Stromkabeln die da sind rumgespukt.😠
Kann es sein das ich mir irgend ein Elektronikteil - Steuergerät od. ähnliches - plattgemacht habe mit dem Kurzen im Anh.-Kabel ???😕
Bitte helft mir das ich mein Auto wieder von dem Parkplatz abholen kann !!

Vielen Dank Markus

Beste Antwort im Thema

Hallo

Das hört sich nach Lichtmaschine an. Wenn nach und nach alle Systeme ausfallen wird die Batterie nicht mehr geladen und schließlich vom Bordnetz ausgelutscht.
Es kann sein, dass die Anzeige der Ladekontrolle defekt ist (Lampe).

MFG

16 weitere Antworten
16 Antworten

Joah, es war jetzt auch kein Drama, das ist im Winter manchmal morgends passiert, wenn die Standheizung schon ne halbe Stunde lief an der ersten Ampel, damit konnte ich wohl leben und 60tkm sind für mich ja auch keine Welt, die Valeolima hat sich von selbst aussortiert...

Die Aussage vom MB Meister passt ja auch von etwa /8 Drittserie bis 124/201 nach 1990...
Grob eingeteilt...

Danach sind statt Drehstromgeneratoren eben Kompaktgeneratoren von Bosch verbaut und die haben ne schwarze Plastikkappe die mit 3 Kreuzschrauben fest sind und darunter auch einen anderen Regler (kleiner) als die Drehstromgeneratoren...

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


für sowas steht doch mein nummer in der signatur... für 330 kommt ich zu fuss zu dir und tausche das ding aufm bürgersteig ... nackt... und ohne werkzeug...

Ich werde es mir für das nächste mal merken. Und du kannst deine Sachen ruhig anlassen... 😁

UND Kaffee gibt es auch bei mir in Mengen !!!

Danke für deine Hillfen

Deine Antwort
Ähnliche Themen