E 220 cdi vs E 200 Kompressor

Mercedes E-Klasse W211

Hallo an alle,

ich habe vor, mir in nächster Zeit eine E klasse zu kaufen mit Automatik. Leider kann ich mich nicht entscheiden.
Der E 200 K ist laufruhiger und glaube ich im Unterhalt etwas teurer.
Der E 220 Cdi nagelt immer noch wie ein Diesel, ist aber dafür im Unterhalt billiger und von denn fahrleistungen her naja.

Könntet ihr mir posten, was ihr an Fahreigenschaften und Zuverlässigkeit bzw. Unterhalt so an Erfahrungen mitbekommen habt.

11 Antworten

Re: E 220 cdi vs E 200 Kompressor

Zitat:

Original geschrieben von Denis198


Hallo an alle,

ich habe vor, mir in nächster Zeit eine E klasse zu kaufen mit Automatik. Leider kann ich mich nicht entscheiden.
Der E 200 K ist laufruhiger und glaube ich im Unterhalt etwas teurer.
Der E 220 Cdi nagelt immer noch wie ein Diesel, ist aber dafür im Unterhalt billiger und von denn fahrleistungen her naja.

Könntet ihr mir posten, was ihr an Fahreigenschaften und Zuverlässigkeit bzw. Unterhalt so an Erfahrungen mitbekommen habt.

hab in bälde das gleiche endscheidungsdilemma.

ich hab den 210 als 220cdi und

der geht recht gut vom abzug.

ich glaub der 200k wirkt etwas schlapper.

ich weiß ja net was du beim 220cdi

mit "naja" meinst. naja heißt für

mich auf jeden fall das der 220 diesel sehr gut geht.

wenn man etwas mehr ausgeben will,

würde ich auf die neuen diesel (320, 280???)

warten.

Servus,

ich fahre den 220 CDI und bin damit voll zufrieden.
Vor ca. 2 Monaten habe ich einen 200K als Ersatz gekriegt als mein Auto in der Werkstatt war. Damit bin ich 3 Tage lang gefahren.

Ich muss sagen, der 200K hat mich richtig entäuscht. Der 220 CDI zieht besser, viel besser.
Und natürlich verbraucht er auch viel weniger.

Ihr solltet aber trotzdem selbst ein Probefahrt mit beiden Autos machen und dann eine Entscheidung treffen.

Gruss, Papritsa

Hi,

würde auch den Diesel bevorzugen, kann allerdings nur für das T-Modell sprechen.
Hab da lange getestet, da ich eigentlich von den Kilometern her, keinen Diesel bräuchte.
Bin allerdings Drehmoment geil u. möchte dies nicht mehr missen 😁
Besonders beim Kombi ist, IHMO, Drehmoment immens wichtig und da fiel beim direkten Vergleich der 200K leider durch 🙁

Denke bei der Limo könnte es etwas anders aussehen, also wie immer - selbst "erfahren" -

Achja der Stadtverbrauch hat mich beim 200K auch abgeschreckt, 12,6l zu 9,6l beim 220CDI(T)

gruss
warpbird

Jaja, das Thema, das niemals endet... Gut so!! 😁 Wenn man sich nicht vom Drehmoment der Diesel blenden lässt (oder lassen will), wird man schnell feststellen, dass der 200K die stärkere Maschine hat. Dafür gibt es ja auch ... eh ... wie heißt das nochmal ... ach ja: PS-Angaben!
Auch OBJEKTIVE Testwerte können bei Bedarf herangezogen werden, die schlichweg zeigen, dass der 220er langsamer ist.
Deshalb verstehe ich auch nicht, warum immer der Vergleich 200K gegen 220 CDI gemacht wird. Wenn man schon Äpfel mit Birnen vergleichen will, dann sollten der Apfel und die Birne wenigsten gleichschwer sein, sprich: man muss den 270 CDI zum Vergleich ziehen. Der kann nämlich mit den Fahrleistungen des 200K mithalten (z.B. gleiche Endgeschwindigkeit).

In diesem Sinne
eyman

Ähnliche Themen

Also mir ging es ja schlicht um den Alltags-gebrauch.

Also Endgeschwindigkeit, wann kann man auf den heutigen Strassenverhältnissen den 230 fahren....das kann man eigentlich vernachlässigen.

Also ich meinte mehr die nromaln Überholmanöver die man so hat, welcher motor ist da souveräner...?

Abgesehen davon, habe ich mal ein Praktikum im Untertürkheimer Werk gemacht, wo beide Motoren an verschiedenen Bändern hergestellt werden.

Mir ist gesagt worden von den Meistern selber, dass diese neu Diesel-generation also die Cdi's noch nicht ganz ausgereift sind Laufleistung (250 000 km) früher hingegen 500 000-750.000 Km.
Die Injektoren machen problem, die zylinderköpfe erleiden nach 80.000-100.00 Km ständig Haarrisse,Hochdruckpumpe ist ein problem, weil zu starke drücke entstehen, bei allen Modellen vom 200-320 cdi.
Der Benziner hingegen ist komplett neu überarbeitet worden, weil er als so genannter Weltmotor für viele Modelle nicht nur Mercedes auch in Asien eingetzt wird der ist solide.

Ich habe mehr eure subjektiven Eindrücke gemeint unter berücksichtigung von wirtschaftlichen wie Komfort und Langlebigkeit natürlich auch Fahrleistungen.
Der Diesel ist mit Sicherheit wirtschaftlicher, aber der ist viel zu laut und dann die Anfälligkeit.

Der 220 CDI ist auch ein nagelneuer Motor (bei Einführung des W211) im Vergleich zu den anderen.

Zitat:

Original geschrieben von Denis198


Also mir ging es ja schlicht um den Alltags-gebrauch.

Also Endgeschwindigkeit, wann kann man auf den heutigen Strassenverhältnissen den 230 fahren....das kann man eigentlich vernachlässigen.

Also ich meinte mehr die nromaln Überholmanöver die man so hat, welcher motor ist da souveräner...?

Abgesehen davon, habe ich mal ein Praktikum im Untertürkheimer Werk gemacht, wo beide Motoren an verschiedenen Bändern hergestellt werden.

Mir ist gesagt worden von den Meistern selber, dass diese neu Diesel-generation also die Cdi's noch nicht ganz ausgereift sind Laufleistung (250 000 km) früher hingegen 500 000-750.000 Km.
Die Injektoren machen problem, die zylinderköpfe erleiden nach 80.000-100.00 Km ständig Haarrisse,Hochdruckpumpe ist ein problem, weil zu starke drücke entstehen, bei allen Modellen vom 200-320 cdi.
Der Benziner hingegen ist komplett neu überarbeitet worden, weil er als so genannter Weltmotor für viele Modelle nicht nur Mercedes auch in Asien eingetzt wird der ist solide.

Ich habe mehr eure subjektiven Eindrücke gemeint unter berücksichtigung von wirtschaftlichen wie Komfort und Langlebigkeit natürlich auch Fahrleistungen.
Der Diesel ist mit Sicherheit wirtschaftlicher, aber der ist viel zu laut und dann die Anfälligkeit.

mit diesem Text beantwortest du doch deine eigenen Fragen selbst -> nimm den 200K und werd glücklich 😉

wenn der Diesel nicht hält u. laut nagelt - der Benziner super solide - und leiser ist.

was soll das?

nichts für ungut 😁

Hier Fahrleistungen die ich habe aus der Autozeitung
E 200 K allerdings kein Automatik.

0-40 km/h (s) 2.7
0-60 km/h (s) 4.5
0-80 km/h (s) 6.5
0-100 km/h (s) 9.4
0-120 km/h (s) 12.6
60-100 km/h (s) 4.9
80-120 km/h (s) 6.1
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 230

Hier Fahrleistungen die ich habe aus der Autozeitung
E 270 Cdi allerdings Automatik.

0-40 km/h (s) 2.2
0-60 km/h (s) 4
0-80 km/h (s) 6.2
0-100 km/h (s) 9.2
0-120 km/h (s) 12.9
60-100 km/h (s) 5.2
80-120 km/h (s) 6.7

Also und das ist der E 270 cdi und nicht der E 220 cdi der ist mindestens 15% langsamer

"Der 220 CDI ist auch ein nagelneuer Motor (bei Einführung des W211) im Vergleich zu den anderen."

Das habe ich auch nicht gesagt, das er nicht neu ist nur die Probleme sind die gleichen wie bei ersten generation der cdi's ob es nun an den Zulieferern liegt oder Konstruktion usw.
Wobei viele Fehler ausgebügelt worden sind.

Falls irgendetwas am Motor kaputt geht, was von den Zulieferen gebaut ist verlangt Mercedes ersatz oder wälzt die Rechnung für die reparatur usw. auf den Zulieferer ab.
Das ist ein paar mal passiert während meines Praktikums.

Ich weiss das eigentlich mich schon entschieden habe, aber wie gesagt würed ich euch und vor allem Fahrer dieser motoren bitten subjektive Erfahrungen zu schildern...

Geschmacksache.! Ich hab zunächst den C 200 K gefahren und nun den E 200k . Der Motor hat mich vollauf begeistert. Der Durchzug reicht völlig aus. Zu vergleichen mit einem Diesel ist er wohl eher mit dem 270 cdi. Der Motor des 200k streut nach oben.
Der 220cdi nagelt mir zu laut (Taxi). Die Durchzugswerte des 270cdi sind klar besser, die des 220cdi nicht. Und nun die Daten (Bosch Prüfstand FLA-203):
Test aus MOT v. 22.12.2000:

200K/220CDI/270CDI
Leistung 127 kw (173PS)/114kw(155PS)/129kw(175)
Drehmoment 233 /350/391NM
Verbrauch 10,9/7,6/8,4 l
Beschleunigung
0 bis 100 8,7/10,2/9,1 C-Klasse
Durchzug:
60 bis 100km/h 8,3/8,5/7,7
80 bis 120km/h 10,8/10,8/9,8
100 bis 140km/h 15,3/15,3/13,2

In Automobile Test der E-Klasse wurde der E 200k
zum Favoriten bei den Benzinern und E 270 CDI zum Favoriten bei den Dieseln gewählt.

Aber es bleibt halt Geschmackssache !

Zur Frage 220 oder 200k kann ich eigener Erfahrung mit einem Leihwagen - allerdings c-klasse- nur sagen 220 nicht empfehlenswert zu laut und das Getriebe passt nicht besonders gut zum Motor, hat immer sehr spät runtergeschaltet, dann aber gleich 2 gänge irgendwie unharmonisch.

Die Frage Benziner oder Diesel ist ausschließlich ein Frage der Kosten und des persönlichen Geschmackes oder der Einbildung enormer Fahrleistungen beim Diesel. die sind ojektiv nicht besser.

Zu dieser Frage gibt es allerdings auch einen leider etwas mühsamen Thread aus dem BMW Forum. Informativ ist er allemal, da werden die Fakten zum Vergleich Diesel und Benziner dargestellt.

http://www.motor-talk.de/t470173/f278/s/thread.html[/URL]

Deine Antwort
Ähnliche Themen