E 220 CDI sporadisches Leerlauschütteln
Hallo allerseits,
habe einen MoPf E 220 CDI, Bj. 8.2007 mit ca 40.000 Km.
Gestern trat wieder einmal folgendes Phänomen auf:
Motor schüttelte plötzlich in eingelegter Fahrstufe an der Ampel, als ob er nur auf 3 Zylinder lief. War nach mehreren Sekunden wieder vorbei.
Motorkontrollleuchte blieb auch aus.
Dies trat übrigens schon mehrmals, so immer im Abstand von einem Monat auf. Er schüttelte auch einmal in Stellung P des Getriebes.
Motor läuft übrigens problemlos, gute Leistung, wenig Verbrauch, also alles bestens.
Kann dies mit der DPF - Regeneration zu tun haben oder ist dies ein Fall für die Werkstatt ?
Grüße vom Teleporter
24 Antworten
DPF Regeneration gibt es nicht im Leerlauf des Motors. Dafür wird 2000U/min benötigt und mehr sowie eine gewisse Last.
Da ich bei mir gelegentlich die Regeneration beobachten kann (alle 2-3 Tankfüllungen bzw. seltener) kann ich sagen, dass sich der Verbrauch in den 2 Minuten Regeneration NICHT spürbar erhöht.
Was ich mir vorstellen könnte:
- eine zeitweise hängende Injektornadel - (tu mal 2TÖl mit in den Diesel)
- Wandler/KÜB
- allgemeine Motorunruhe - mein Gott, das ist ein Diesel !? schlechten Diesel getankt, Luftfilter zu, Luftmassenmesser verschmutzt, ..... gerundete 1000 Gründe warum das mal vorkommen kann und ggf. völlig harmlos ist.
Gruß
Hyperbel
Wo finde ich beim 220CDI eigentlich den LMM? Vielleicht
tanke ich mal einen Reiningerzusatz für Dieselmotoren
mit zu. Wieviele Tankfüllungen sollte ich 2TÖl zutanken,
wenn nicht für immer und in welchem Mischungsverhältnis
(ich wollte jetz nicht den unendlich langen 2TÖl-Thread
durchstöbern)? Ich war gerade 1600 km in Italien unter-
wegs - vielleicht war der Diesel ja dort ...
Ich gebe ca. 250ml LM 1052 pro Tankfüllung rein .. manchmal vergesse ich das auch.
Schon seit etwa 40Tkm.
Keine Probleme!
Kannst einen halben oder gar einen ganzen Liter reinkippen.
H.
Und das reinigt dann auch oder schützt nur?
(Nein, ich will keinen neuen Öl-talk anzetteln 😉)
Ähnliche Themen
Es soll die HDP zusätzlich schmieren (was aber wohl nicht mehr erforderlich ist aufgrund der Dieselqualität und seinen Schmiereigenschaften in D).
Weiterhin schmiert es die Injektoren und die Einspritzdüsen bleiben/werden sauberer.
Luftmassenmesser ist mKn. am Frischlufteingang vor dem Turbolader.
Bei V6-Diesel ist das ein Stück schwarzes Rohl mit einem seitlichen Pinöckel mit Kabeln dran.
Man sollte den Draht innen aber wohl nicht mit den Fingern befummeln.
Diesel-Systemreiniger empfehlen manche Werkstätten - ich habe das noch nicht gemacht.
Gruß
Hyperbel
Das habe ich vorher auch gesehen es geht ja darum Leuten zu helfen die das gleiche Problem jetzt haben
Dann auch ein Beitrag von mir: Unser 220 CDI MOPF hatte das auch mal, sporadisches Schütteln im Leerlauf, nachdem zwei neue Injektoren verbaut wurden (bei rund 120.000 km) war alles gut. Aktuell fängt er wieder damit an, inzwischen gut 180.000 km ...
Mein E200cdi hat das auch manchmal und der Wagen eines Kollegen (490tkm) ebenso. Ich sehe da keinen Handlungsbedarf, Mengenregelventil ist neu und hat damit nichts zu tun.
Grüße Christian