E 220 CDI (OM646 EVO, 170 PS) kurzzeitig Ruckeln im Leerlauf nach Start und warmen Motor
Hallo,
seit kurzem fällt mir auf, dass mein 2008er 220 CDI, wenn man ihn warm abgestellt hat, dann so 15-30min wartet, und wieder startet im Leerlauf so 10-15 Sekunden zuckelt, als wenn er Luft in den Leitungen hätte....Alle Zylinder laufen mit, doch man merkt dass da eine gewisse Unruhe drin ist....ganz kurze Zucker...Danach alles wieder ok....auch bei kaltem Motor kein Problem.....Anspringen tut er auch in Sekundenbruchteilen....
Ich vermute eine innerere Undichtigkeit oder ein Luftziehen nach aussen durch die Schläuche....Aber warum nur bei warmen Motor?
Fehlerspeicher ist noch leer....Leider sind alle Schläuche schwarz....da sieht man auch keine Luftblasen durch.....Dieselverlust nach aussen ist auch nicht zu sehen....
Bei Benzinern kann es Dampfblasenbildung sein, aber beim Diesel?
Hat jemand schonmal sowas gehabt?
21 Antworten
Ich hatte auch das Problem. Im Kaltstart war öfters eine Unruhe drin. Manchmal schlimm manchmal nicht so schlimm. Nach längeren Autobahn Fahrten hatte er auch ein zucken im Leerlauf. Das Problem hab man auch im sitz gespürt. Das er komisch läuft. Nach langem suchen hab das Problem endlich gefunden. Es trat bei 82000km auf jetzt 140000 drauf. Bei mir hat der keilrippenriemenspanner wohl nicht mehr die volle Kraft gehabt. Nach längerer Autobahn fahrt (bisschen schneller) hat er wohl leichte ermüdungs Erscheinungen gehabt. Hab ihn bei Daimler gekauft eingebaut und seit dem läuft er wieder wie eine eins. W204 C 220 CDI
Bei unserem 200 CDi haben 2 neue Injekoren bei 120.000 km das Problem behoben. Tunap 134 half nur vorübergehend. Inzwischen hat der Wagen fast 150.000 km drauf und der Fehler ist nicht mehr aufgetaucht.
Om 646, das Problem mit dem Riemenspanner und dem Freilauf der Lichtmaschine ist mir bekannt.
Mittlerweile hat mein Kombi 300000km runter und schnurrt noch einwandfrei.
Das Problem mit dem Geruckel habe ich immer noch ab und zu, es ist meistens nur bei hohen Temperaturen (Hochsommer) wenn man mal irgendwo geparkt hat und nach ein paar Minuten weiter will.
Hatte bei ca 270000 mal alle Injektoren erneuert. Außer das dadurch die Endgeschwindigkeit um etwa 7kmh gestiegen ist hab ich nix bemerkt....
Jetzt kommt der Winter, und das Problem tritt eh nicht mehr auf.
Ich vermute das ist wirklich ein Software Problem,, evtl in Verbindung mit Einspritzung und Abgasrückführung, bei der das Kennfeld einfach nicht präzise genug ist.... Ein klemmendes AgR kann den 646 ganz schön aus der Ruhe bringen, das habe ich bei anderen 646ern schon öfters gehabt.... Nur mein eigener, das ist halt ein ganz spezieller Kandidat.
Nichtsdestotrotz ist der 646 EVO nach dem normalen 646 einer der Besten Motoren, die man sich heutzutage zulegen sollte.... Es gibt eigentlich wenige böse Überraschungen.. Und wenn man bisschen auf die Burschen achtet, schaffen die locker über 500000 km.
Ähnliche Themen
Mein 646 Evo hat heute übrigens die 340000 geknackt und schnurrt weiterhin wie ein Kätzchen.
Das Geruckel ist aber immer noch ab und zu vorhanden
Zitat:
@meixxu35 schrieb am 7. Mai 2013 um 16:23:53 Uhr:
Kann ich, zum Glück, nicht nachvollziehen, dafür aber ein
leichtes metallisches Klappern (Rasseln), wenn er kalt ist.
Wenn er warm ist ist alles gut, auch kein nageln mehr.
Ich hab das gleiche Symptom, konntest du es damals beheben?
Mfg Christian