E 220 CDI MOPF schüttelt sich im Stand an der Ampel (in D)
Hallo,
Fast nur wenn er kalt ist, kurz nach dem Losfahren, schüttelt sich meine Auto wenn man im Stand in D an der Ampel steht.
Folgende Fehler habe ich gefunden:
1 2287-000 Bauteil R9/2 Glühkerze Zylinder 2 prüfen, Kurzschluss nach Masse
2 23EA Bauteil N14/3 Glühendstufe prüfen. Kein Signal
3 20D3-000 Bauteil Y27/9 Abgasrückführungsteller links prüfen. Kurzschluss nach Masse
Neulich ging sogar während der Fahr, wieder Motor noch in Warmlaufphase, die Lampe der Vorglühanlage an.
Hat jemand einen Tip?
Vielen Danke im voraus.
Gruß
Peetrock
25 Antworten
Zitat:
@Sakir1 schrieb am 19. August 2018 um 22:06:32 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 19. August 2018 um 21:49:29 Uhr:
Wie kann der Motor in D an der Ampel mit weniger Drehzahl als in N mehr verbrauchen? Das zeig mir mal.Du scheinst ja ein Intelligensbolzen zu sein. Warscheinlich hat dir das Forumleben auf die Hirnzellen geschlagen. Deine Komplexe musst du nicht bei Hilfesuchenden Usern raußlassen. Und nein es kann nicht schaden wenn mann kn N schaltet. Du kannst sogar bei erhöter Geschwindigkeit in N und dann wieder in D schalten alles kein Problem. Und ja der Verbrauch ist azf D im Stand höher weil der Motor noch eine gewisse Last aufweist.
Wer hier was an wem auslässt sieht man ja schön. Weiter so.
@Mackhack
Weshalb weniger Drehzahl bei Fahrstufe D ? Mein E220CDI hält die Drehzahl ob D oder N konstant.
Deshalb erkläre ich mir das der Spritverbrauch bei eingelegter Fahrstufe theoretisch höher ist.
Erkläre mir mal bitte weshalb sich das Getriebeöl im Stand bei eingelegter Fahrstufe stärker erwärmt als in N oder P und woher diese Energie dafür herkommt.
Glaube ich nicht dass dein 220er sich was die Drehzahl angeht anders verhält als jedes andere Auto.
Nennt sich Kraftschluss.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sakir1 schrieb am 19. August 2018 um 22:06:32 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 19. August 2018 um 21:49:29 Uhr:
Wie kann der Motor in D an der Ampel mit weniger Drehzahl als in N mehr verbrauchen? Das zeig mir mal.Du scheinst ja ein Intelligensbolzen zu sein. Warscheinlich hat dir das Forumleben auf die Hirnzellen geschlagen. Deine Komplexe musst du nicht bei Hilfesuchenden Usern raußlassen. Und nein es kann nicht schaden wenn mann kn N schaltet. Du kannst sogar bei erhöter Geschwindigkeit in N und dann wieder in D schalten alles kein Problem. Und ja der Verbrauch ist azf D im Stand höher weil der Motor noch eine gewisse Last aufweist.
Schon mal die Bedienungsanleitung deines Fahrzeuges gelesen? Wenn Du keine Ahnung hast, wie eine Wandlerautomatik funktioniert, würde ich etwas kleinlauter sein, bitte.
Er hat auch nicht verstanden dass ich nie sagte man kann oder darf nicht in N schalten während man steht. Da ich es falsch lies fragte ich ich nach warum das jemand machen würde. Und auf mein Missverständnis weil ich den Buchstaben falsch gelesen habe entschuldigte ich mich. Da er aber offensichtlich nur beleidigen kann ist ihm das wohl auch noch entgangen. Aber so sind sie halt die Millenials und Generation Ich.
Warum bei höheren Drehzahlen in N im Stand jetzt weniger verbraucht werden soll ist immer noch nicht geklärt. Aber das würde dem TE auch nicht weiterhelfen. Glück gehabt.
Zitat:
@Sakir1 schrieb am 19. August 2018 um 22:06:32 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 19. August 2018 um 21:49:29 Uhr:
Wie kann der Motor in D an der Ampel mit weniger Drehzahl als in N mehr verbrauchen? Das zeig mir mal.
...D schalten alles kein Problem. Und ja der Verbrauch ist auf D im Stand höher weil der Motor noch eine gewisse Last aufweist.
Da geb ich Sakir 1 recht..... In D arbeitet Die Motor Getriebeeinheit gegen die Bremse. Sonst würde das Auto beim loslassen der Bremse nicht losrollen....und du müsstest im Umkehrschluss nicht SBC-Hold betätigen.
An den Themenstarter: das schütteln ist eine Sache, die aufleuchtende Vorglühanzeige eine andere.
Letzteres deutet auf eine oder mehrere defekte Glühkerze oder ein Steuergerät hin. Ob sich dann das schütteln bessert wenn du den Fehler behoben hast wirst du sehen.
Ansonsten wären tatsächlich die Injektoren, Falschluft oder Motor/Getriebelager als Verursacher möglich.
Halo Leute,
erstmal danke für die Beiträge, naja nicht für alle aber für einige, und sorry dass ich mit jetzt erste wieder einklinke.
Die Lager, egal welche, schließe ich mal aus. Das Auto müsste ja ständig Zicken machen, ist aber nicht der Fall.
Ich habe vergessen zu erwähnen, dass bei meinen Fehlern, welche ich anfangs erwähnt habe, noch folgendes stand: "Kurzschluss nach Masse", bzw. "Kein Signal" bei der Glühendstufe.
Hat einer eine Idee, wo man so kleine Fehler suchen sollte. Ich meine es wird wohl eine Spannungsversorgung sein oder Wackelkontakt oder so, der das System Fehler machen lässt.
Wo soll ich suchen?
Danke noch einmal
Gruß
Peetrck
Wenn du alle Fehler abgearbeitet hast, die Du oben schon erwähnt hattest, der Fehler mit der Glühzeitendstufe immer noch da ist, würde ich die Endstufe ersetzen, Fehler löschen und fahren. Mind. 5 Fahrzyklen. Danach Fehlerspeicher wieder auslesen
Zitat:
@peetrock schrieb am 26. August 2018 um 18:03:09 Uhr:
Halo Leute,
erstmal danke für die Beiträge, naja nicht für alle aber für einige, und sorry dass ich mit jetzt erste wieder einklinke.Die Lager, egal welche, schließe ich mal aus. Das Auto müsste ja ständig Zicken machen, ist aber nicht der Fall.
Ich habe vergessen zu erwähnen, dass bei meinen Fehlern, welche ich anfangs erwähnt habe, noch folgendes stand: "Kurzschluss nach Masse", bzw. "Kein Signal" bei der Glühendstufe.
Hat einer eine Idee, wo man so kleine Fehler suchen sollte. Ich meine es wird wohl eine Spannungsversorgung sein oder Wackelkontakt oder so, der das System Fehler machen lässt.
Wo soll ich suchen?
Danke noch einmal
Gruß
Peetrck
Geh das Kabel ab von einem Ende zum anderen und guck nach ob es durch Hitze und Vibrationen irgendwo aufgescheuert ist und so Kontakt auf Metall hat. Dann hast dein Kurzschluss. Wäre zumindest eine Möglichkeit.
Wenn du einen Stromlaufplan brauchst schick eine PM mit FIN und email Adresse.
Zitat:
@peetrock schrieb am 26. August 2018 um 18:03:09 Uhr:
Halo Leute,
erstmal danke für die Beiträge, naja nicht für alle aber für einige, und sorry dass ich mit jetzt erste wieder einklinke.Die Lager, egal welche, schließe ich mal aus. Das Auto müsste ja ständig Zicken machen, ist aber nicht der Fall.
Ich habe vergessen zu erwähnen, dass bei meinen Fehlern, welche ich anfangs erwähnt habe, noch folgendes stand: "Kurzschluss nach Masse", bzw. "Kein Signal" bei der Glühendstufe.
Hat einer eine Idee, wo man so kleine Fehler suchen sollte. Ich meine es wird wohl eine Spannungsversorgung sein oder Wackelkontakt oder so, der das System Fehler machen lässt.
Wo soll ich suchen?
Danke noch einmal
Gruß
Peetrck
Hi, Du hast ein Problem mit der Vorglühanlage. Siehe mein letzter Kommentar dazu. That's it. (Glühstifte tauschen, evtl. Glühzeitsteuergerät).
...