1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. E 220 CDI MOPF DPF entfernt

E 220 CDI MOPF DPF entfernt

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

Ich wüsste mir einen S211 E220CDI aus Ende 2008 mit guter Ausstattung und 230tkm, problem ist nur dass bei dem Fahrzeug der DPF entfernt wurde und auch laut Verkäufer die Software angepasst wurde, sodass keine MKL angeht und die volle Motorleistung da ist, also kein Notprogramm. Aber: er russt extrem, interessanterweise nicht immer gleich stark, habe in mehrfach probegefahren, einmal russt er wenig dann wieder mehr.
Bei gleichbleibenden dahinfahren merkt man nichts aber beim beschleunigen ist im Rückspiegel immer Rauch zu sehen, bei Vollast verschwindet quasi die Welt hinter einem...

Die Frage ist nur oba da was falsch programmiert wurde, das AGR einen weg hat oder ist das normal wenn der dpf fehlt? Eventuell hat hier schon jemand Erfahrung damit?

Motor läuft sonst sehr ruhig, immer Leistung, Verbrauch liegt bei 8-9l bei meistens kurz Strecken.
Injektoren + Turbo sind neu

Ich hätte vor eventuell einen Dpf wieder einbauen und sofern das möglich ist wieder einprogrammieren lassen..aber wüsste ich halt gern woran das liegt nicht dass der neue dpf dann gleich zu ist.

Danke im voraus!

35 Antworten

aber eines versteh ich nicht, du hast es vorher gewust dennoch frage ich mich dann wieso du hier fragst? nachträglich kann man alles wieder einbauen solange du den geldbeutel weeeeeeit aufmachst oder eben ein anderes fahrzeug kaufts solange der geldbeutel weit offen ist und du mehr spass hast von anfang an

Es ist mir rein darum gegangen ob es normal ist wenn er ohne dpf russt oder nicht weil man dazu in google keine klare Antwort findet.

Grundsätzlich ist es als Besitzer von Vorteil wenn DPF und AGR nicht vorhanden sind, weil sich nichts zusetzten kann bei Kurzstrecken etc. daher war mir das Auto sympatisch..

Hab inzwischen einen anderen gefunden aber das Thema ist für mich immer noch interessant.

Abend,
ich wollte gerne das Stichwort Luftfilter in diese Diskussion einbringen. Soweit mir bekannt ist, ist das Wechselintervall für diesen 15€ Artikel 80tkm. Ich habe meinen jetzt bei 50tkm getauscht und er sah wirklich schon sehr dreckig aus. Das Rußen hat sich gefühlt deutlich verringert. Es ist sicher kein Fehler da mal einen Blick drauf zu werfen und den Filter ggf. zu erneuern.

LG Christian

Lt. MB Wartungsvorschrift für den OM646 ist der Luftfilter nach 60tkm um 180 Grad zu drehen.
Ein Wechsel ist erst nach 120tkm vorgeschrieben.

Ich drehe bei 50tkm und wechsele bei 75tkm.

manni199

MB sagt vieles, einfach einmal reinschauen wie der filter assieht, klar gibts manche die nicht sofort zu sind dann geht das in ordnung aber 120tkm, na vie spass. MB meinte auch vorher automatikgetrieböl muss man nicht wechseln genau wie ander hersteller, jetzt auf einmal doch?
ich sage motoröl muss man nicht wechseln ;-)
so filter kostet nicht die welt und wird beim ölwechel mit gewechselt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen