E 220 CDI kaufen -- was ist aktuell zu beachten ?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo allerseits,

Es ist jetzt allerhöchste Eisenbahn für ein neues Auto. Ich hab das jetzt lange vor mir hergeschoben.
Die Auswahl fiel auf ein w212 Kombi....

Vom 350 er bin ich auf den 250er aus einer Sparmaßnahme heraus gegangen . Und jetzt am Ende beim 220 er gelandet um den Kreis für Fahrzeuge zu erweitern. Und auch so soll der 220 er etwas ruhiger kaufen als der 250er.

Zu erst war es ein vornopf , jetzt ein Mopf . Dazu kommt jetzt noch die Euro 6 Geschichte die das ganze etwas eingrenzt.

Kann ich theoretisch jetzt ein 220 er Cdi vormopf kaufen und der Euro 6 Geschichte entspannt entgegenschauen?

Oder mehr Geld ausgeben und Mopf mit Euro 6 kaufen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@migoela schrieb am 23. Juni 2017 um 21:00:12 Uhr
Darüber sollte man sich im Vorhinein im Klaren sein.Ob jetzt Diesel oder Benziner - scheissegal !
Wenn nicht,wäre das mit Sicherheit das falsche Fahrzeug,dann sollte man sich besser irgend so eine Furzkiste mit weniger Verbrauch kaufen - 1,6-2,1 Tonnen wollen bewegt werden und das kostet nun mal Sprit !

Wenn was größeres kaputt geht,sollte man auch einen gewissen Rückhalt auf der Seite haben (ich z.B. um die 5000€).Wenn man da vorrangig mit dem Verbrauch rechnet und das vergisst ( verdrängt ??? ),hat man das falsche Fahrzeug ..

Ich hoffe, dass es dennoch Leute gibt, die - auch beim Autokauf - nicht nur an sich selbst denken.

5000 Euro auf der hohen Kante ! Respekt !
Da bist Du ja fast schon Millionär und hast natürlich das Recht, auf Andere in ihren kleinen "Furzkisten" herabzublicken.

Peinliche Ansage ! Wenn man es nötig hat, sich auf sein Auto etwas einzubilden, hat man es ja echt weit gebracht im Leben.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Hallo xk 66,
entschuldige der Nachfrage,ist nicht böse gemeint,aber Du fährst ( oder hast gefahren-ich Blick da nicht ganz durch ),
lauter tolle Autos (z.Teil Spritschlucker) und willst dir jetzt einen " Traktor " ( Entschuldigung an alle Dieselfahrer -aber das geklackere ist absolut nicht mein Ding ) holen ???
Muss ich das verstehen ?

Gruß Michael

Hallo,

bei meinem S212 fehlt mir vor allem:
-Lendenlordose (da keine Multikontursitze)
-Bei Nachtfahrten reicht das einfache LED nicht aus (zu kurzer Lichtkegel, Eigenblendung)
-Automatisch abblendende Spiegel
-Erträgliches Navi (nicht das Standard Garmin XXX)
-Radio mit schnellerer Reaktionszeit (Sender umschalten dauert 3 Sekunden...)

Die Parktronic kann man so programmieren, dass sie schon bei Gelb pieps.
Ist trotzdem schlechter als bei meinen BMWs und Passats.....

S212 ist ein gutes Autobahnfahrzeug (liegt satt und stabil).
Für die Stadt würde ich was anderes kaufen (trotz des guten Wendeskreies von 11,25m).

Ciao Pedro

Zitat:

@migoela schrieb am 22. Juni 2017 um 21:33:33 Uhr:


Hallo xk 66,
entschuldige der Nachfrage,ist nicht böse gemeint,aber Du fährst ( oder hast gefahren-ich Blick da nicht ganz durch ),
lauter tolle Autos (z.Teil Spritschlucker) und willst dir jetzt einen " Traktor " ( Entschuldigung an alle Dieselfahrer -aber das geklackere ist absolut nicht mein Ding ) holen ???
Muss ich das verstehen ?

Gruß Michael

Keine Ahnung was mich dazu grade reitet, aber der x5 der mich eigentlich täglich von a nach b bringt derzeit, ist mir auf Dauer zu teuer geworden. Selbst als Diesel. Verbrauch, unterhält und steuern. Das Geld was ich da einsparen kann, kann ich wieder in andere nette Spielzeuge fürs Wochenende investieren. Also so sehe ich das :-)

Ja dann !!!

Gruß Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

@Controller2505 schrieb am 22. Juni 2017 um 12:48:26 Uhr:


Verbrauch 220er = Verbrauch 250er

Verbrauch 250er zu Verbrauch 350er - 3 Liter pro 100 Km.
Kann ich aus eigener Erfahrung (seit Februar 2017) berichten.

Bei 20.000 Km im Jahr sind das 600 Liter Diesel * 1,20 € pro Liter Diesel (mal angenommen) = 720 € / 12 Monate = 60 € Mehrkosten für Diesel im Monat. Das dürfte von der Kohle zu stemmen sein 😉 grins
Andere sehen das Anders (ich eigentlich auch), das sind 600 Liter die ich nicht verbrenne und damit die Umwelt belaste
((bin Momentan eher auf einem Öko-Trip: ÖKO-Obst, ÖKO-Fleisch, ÖKO-Klamotten, neue ÖKO-Maus zu Hause (da bin ich aber noch am kämpfen weil so Natur ist nicht unbedingt mein Ding, so ein flauschiger Bär 😉 muss nicht sein)

@Controller2505

Nicht böse gemeint, aber ich werde das Gefühl nicht los, du musst dir den Abstieg von 6 auf 4 Zylinder immer noch schön reden.

Wir hatten das schon mal durchgekaut, aber 3 Liter Differenz sind zu viel. Eher 1,5 bis 2 Liter. Und dein 350er war getunt, was definitiv zu Mehrverbrauch geführt hat.

Bsp. : Bin im Pfingsturlaub über die Alpen zur Italienischen Adriaküste gefahren. 750 km einfache Strecke. 5 Personen an Board (2 Erwachsene, 3 Teenies), Kofferraum bis unters Dach gefüllt und eine 500 Liter Dachbox oben drauf. Maximales Tempo in Deutschland 140 und im Ausland ans Tempolimit gehalten.

Verbrauch zusammen hin und zurück nachgerechnete 7,4 Liter/100km!

Sollte ein OM651 da nur 4,4 L/100km Verbrauchen? Wohl kaum!

Diesel kostet auch keine 1,20€, deine Rechnung passt somit überhaupt nicht.

In der Stadt ist Differenz zum 4 Zylinder am größten, auf Langstrecken wird sie geringer und durch den Geräuschkomfort fast kompensiert!
Also bitte nicht den 6 Zylinder verbrauchstechnisch Verteufeln!
Danke

@MaHoDo05
schönreden muss ich mir gar nichts und verteufeln tue ich den 6 Zylinder garantiert nicht.
Ich war gerade vorhin tanken und da habe ich 6,1 Liter/100Km verbraucht.
Bei meinem alten 350er waren es in der Regel 9,xx Liter auf 100 Km.
9 - 6 = 3
Ich habe keine Ahnung warum ihr mir das nicht glaubt, ist mir auch egal.
Kollege von mir fährt den 250er im CLS und der verbraucht in der Regel 5,xx Liter pro 100 Km, der wohnt auch in Limburg und hat viel mehr Autobahn als ich.
Ein Abstieg ist mein Wechsel von einem 350er auf einen 250er ganz gewiss nicht.
Der 250er ist mit 245 Km/H in der Spitze angegeben und der 350er hat bei 250 Km/h abgeregelt.
Differenz 5 Km/H das geht einem am A.... vorbei.
Der 250er braucht 7,2 Sekunden von 0 auf 100 Km/h, der 350er war da nur 1 Sekunde schneller, das spürt man fast gar nicht.
Und vom Preis: ich habe für meinen 250er (der ist nagelneu) über 10 T€ mehr ausgegeben als für meinen alten 350er (der war damals 3 Jahre alt).

OK Diesel ist im Moment ein bisschen billiger, ich zahle sogar nur 0,99 € pro Liter an meiner Personaltankstelle aber wenn du dir die Preise auf die letzten Jahre anschaust sind 1,20 € ich denke mal schon ein realistischer Durchschnittspreis an einer Nicht-Personaltankstelle.
Wenn ich die ADAC Seite mir anschaue lag der Durchschnittspreis 2016 bei 107,8 Cent/Liter, 2015 bei 116,9 Cent/Liter, 2014 bei 135,0 Cent/Liter, 2013 bei 142,0 Cent/Liter, 2012 bei 147,8 Cent/Liter.... 2001 bei 160,3 Cent/Liter und 2000 bei 156,9 Cent/Liter.
Nehme einfach einen Preis an der dir angenehmer erscheint und rechne es dir nochmal selbst aus.... an den 3 Liter Minderverbrauch wird das aber nichts ändern.

Das das nicht böse gemeint ist ist mir schon klar, alles OK

@Controller2505

Was, du hast Wirtschaftswissenschaften studiert!?
Wow, na dann glaub ich dir...

@MaHoDo05
Sorry den Satz hatte ich anscheinend nicht schnell genug wieder rausgelöscht
wollte dir keinen vor den Latz knallen,
bin eben manchmal ein HB-Männchen.
Nochmal sorry, lese jetzt nochmal den Text 😉

Verstehe nicht, was die ganze Verbrauchsdiskussion in der oberen Mittelklasse soll. Großes, schweres Auto braucht Sprit. Egal ob Benziner oder Diesel. Wer meint, mit nem 1.4 TSI oder 1.6 TDI ODER 2.2 CRD oder 1.8-2.0 CGI normal zu fahren, wie mit nem 350 GGI oder CDI oder größer, der verbraucht doch mehr, als im Prospekt angegeben....man haut sich die Tasche doch selber voll. Die kleinen 4-Zylinder sind sparsam ja! Wenn man sie entsprechend bewegt. Ansonsten brauchen die mehr Drehzahl, weil Drehmoment fehlt. Und woher kommt die Drehzahl....vom Gaspedal. Ich hatte schon extrem viel Spaß mit einem TT 1.8. Der Spaß lag bei 12-13 Litern auf 100 KM. Spaß mit einem 350 CDI liegt auch bei 10 Litern. Da ziehen 4-Zylinder, egal ob Diesel oder Benzin, doch eh das Gleiche durch. Ginge es nur um Vernunft, würden wir hier über 200 CDI mit 136 PS sprechen. Glaub da geht eh nie mehr als 8 Liter auf 100 KM durch und Drehmoment hat der auch.

Danke Mucksheep,
Du redest mir gerade aus dem Herzen !!!

Bitte nicht falsch verstehen,aber wenn man so ein Auto (obere Mittelklasse) fährt bzw. fahren "will" und auf +|- 800€ Mehrkosten beim Spritverbrauch achten muss,ist man definitiv im falschen Film !!!!!
Darüber sollte man sich im Vorhinein im Klaren sein.Ob jetzt Diesel oder Benziner - scheissegal !
Wenn nicht,wäre das mit Sicherheit das falsche Fahrzeug,dann sollte man sich besser irgend so eine Furzkiste mit weniger Verbrauch kaufen - 1,6-2,1 Tonnen wollen bewegt werden und das kostet nun mal Sprit !
Wenn was größeres kaputt geht,sollte man auch einen gewissen Rückhalt auf der Seite haben (ich z.B. um die 5000€).Wenn man da vorrangig mit dem Verbrauch rechnet und das vergisst ( verdrängt ??? ),hat man das falsche Fahrzeug !

Das ist meine persönliche-vollkommenen ernst gemeinte -Meinung
So das war's meinerseits-jetzt könnt ihr über mich " herfallen " !!!

Gruß Michael

@Controller2505

Ja, schon okay!

Zitat:

@migoela schrieb am 23. Juni 2017 um 21:00:12 Uhr
Darüber sollte man sich im Vorhinein im Klaren sein.Ob jetzt Diesel oder Benziner - scheissegal !
Wenn nicht,wäre das mit Sicherheit das falsche Fahrzeug,dann sollte man sich besser irgend so eine Furzkiste mit weniger Verbrauch kaufen - 1,6-2,1 Tonnen wollen bewegt werden und das kostet nun mal Sprit !

Wenn was größeres kaputt geht,sollte man auch einen gewissen Rückhalt auf der Seite haben (ich z.B. um die 5000€).Wenn man da vorrangig mit dem Verbrauch rechnet und das vergisst ( verdrängt ??? ),hat man das falsche Fahrzeug ..

Ich hoffe, dass es dennoch Leute gibt, die - auch beim Autokauf - nicht nur an sich selbst denken.

5000 Euro auf der hohen Kante ! Respekt !
Da bist Du ja fast schon Millionär und hast natürlich das Recht, auf Andere in ihren kleinen "Furzkisten" herabzublicken.

Peinliche Ansage ! Wenn man es nötig hat, sich auf sein Auto etwas einzubilden, hat man es ja echt weit gebracht im Leben.

Häää ???

Muss ich nicht verstehen,aber habe jetzt keine Zeit mehr dumm zu labern ,
muss zur Arbeit,damit ich mir weiterhin meinen Dicken leisten kann und keine "Furzkiste" fahren muss !

Gruß Michael
P.S. : Wenn Du meinen Beitrag nicht verstanden hast,halt Dich lieber raus!!!
Ich bin der letzte in Deutschland,der sich auf irgendwas was einbilden muss !

Die Einstellung einen Betrag X auf der hohen Kante zu haben um auf Unvorhergesehenes zu reagieren unterstütze ich voll und ganz.
5000 € finde ich aber schon am grenzwertigen unteren Ende.
Stellt euch mal vor: Herzinfarkt -> umfallen -> tod. (ich habe schon 6 hinter mir) + Motorschaden am 350er
Austauschmotor kostet allein schon > 4 T€ + Beerdingungskosten kosten > 4 T€
Leute, ich habe alles schon durchkalkuliert und das Spiel hinter mir.
Ich stehe auf dem Standpunkt: Ab einem gewissen Alter (50+) muss soviel "eiserne Reserve" immer auf dem Girokonto sein das man ohne finanzielle Belastungen für seine Familie,Freund, Erben etc. den ultimativen Schlussstrich ziehen kann - und da sind 5 T€ nicht ausreichend.
Auf das langfristige Kapital (wenn sie Hütte verkaufen oder Auflösung von Versicherungen/Wertpapiere etc.) zurgreifen dauert etwas und ich will nicht das die Menschen die ich liebe und hinterlasse einen Kredit aufnehemen müssen um meinen "Kadaver" zu entsorgen.
Sicherheit ist bei mir immer 5-stellig € und eine Abschlussbilanz muss immer positiv sein -> damit kann ich dann auch beruhigt schlafen.

Manch einer hier, hat echt eine merkwürdige Einstellung.
Was ist denn daran auszusetzen wenn man in der oberen Mittelklasse Ans spritsparen denkt ?
Die Aussage kann ich ja absolut nicht nachvollziehen. Im übrigen würde ich auch eine B klasse in Erwägung ziehen , da gefällt mir aber das Automatikgetriebe absolut nicht, bei der c klasse ist mir das Platzangebot und Fahrwerk zu schlecht.
Das kann man nicht mal in der Oberklasse behaupten, ich würde bei einer S Klasse sogar die Verbrauchswerte checken .

Einzig und allein bei Sportwagen ist mir das egal. Da zählen nur Leistung und Optik.

Ich bin momentan sehr unschlüssig welche Maschine ich nehmen soll, deshalb habe ich die Suche auf mobile einfach für mich so gestaltet, dass ich jeden der Motoren nehmen würde ( ausgeschlossen der 200er mit 136 PS), wenn mir die Ausstattung und der Preis passt.

Ich war immer ein Diesel 6 Zylinder fan, die laufruhe und das Drehmoment haben mich immer begeistert.
Mittlerweile ist mir das fast schon egal, Hauptsache das Ding läuft. Ich denke, dass ein 4 Zylinder Diesel mich genauso glücklich machen wird wie ein 6 Zylinder.
Die sind bestimmt genauso zuverlässig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen