E 220 CDI kaufen -- was ist aktuell zu beachten ?
Hallo allerseits,
Es ist jetzt allerhöchste Eisenbahn für ein neues Auto. Ich hab das jetzt lange vor mir hergeschoben.
Die Auswahl fiel auf ein w212 Kombi....
Vom 350 er bin ich auf den 250er aus einer Sparmaßnahme heraus gegangen . Und jetzt am Ende beim 220 er gelandet um den Kreis für Fahrzeuge zu erweitern. Und auch so soll der 220 er etwas ruhiger kaufen als der 250er.
Zu erst war es ein vornopf , jetzt ein Mopf . Dazu kommt jetzt noch die Euro 6 Geschichte die das ganze etwas eingrenzt.
Kann ich theoretisch jetzt ein 220 er Cdi vormopf kaufen und der Euro 6 Geschichte entspannt entgegenschauen?
Oder mehr Geld ausgeben und Mopf mit Euro 6 kaufen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@migoela schrieb am 23. Juni 2017 um 21:00:12 Uhr
Darüber sollte man sich im Vorhinein im Klaren sein.Ob jetzt Diesel oder Benziner - scheissegal !
Wenn nicht,wäre das mit Sicherheit das falsche Fahrzeug,dann sollte man sich besser irgend so eine Furzkiste mit weniger Verbrauch kaufen - 1,6-2,1 Tonnen wollen bewegt werden und das kostet nun mal Sprit !Wenn was größeres kaputt geht,sollte man auch einen gewissen Rückhalt auf der Seite haben (ich z.B. um die 5000€).Wenn man da vorrangig mit dem Verbrauch rechnet und das vergisst ( verdrängt ??? ),hat man das falsche Fahrzeug ..
Ich hoffe, dass es dennoch Leute gibt, die - auch beim Autokauf - nicht nur an sich selbst denken.
5000 Euro auf der hohen Kante ! Respekt !
Da bist Du ja fast schon Millionär und hast natürlich das Recht, auf Andere in ihren kleinen "Furzkisten" herabzublicken.
Peinliche Ansage ! Wenn man es nötig hat, sich auf sein Auto etwas einzubilden, hat man es ja echt weit gebracht im Leben.
38 Antworten
Zitat:
@xk66 schrieb am 22. Juni 2017 um 21:15:21 Uhr:
Zitat:
@Carlosw schrieb am 22. Juni 2017 um 20:02:25 Uhr:
Ich habe mir selbst vor 8 Wochen einen E220 BT geholt. Die Euro6-220/250er Diesel haben übrigens stets 9G-Tronic (oder manuel). Die Preise sind derzeit verlockend, aber wegen der Ausstattung habe ich schon eine Weile gesucht und bin 650 km gen Nordwest gereist. Verlockend war auch die Eintauschprämie von 1500.--, die manche MB-Händler derzeit von Stuttgart an uns weiterreichen.Carlos
1500€ eintauschprämie für was ? Ich will keinen x5 endlich aussortieren ... dafür gibt es aber wohl noch das Zehnfache als diese eintauschprämie :-)
Ganz konkret habe ich 1000€ + 1500€ für meinen fast 17Jahre alten S210 bekommen. 3 Jahre zuvor hat mir ein VW-Händler ebenfalls im Kontext eines mögliche Gebrauchtwagenkaufs gerade mal 500€ für den 210er geboten!
Wenn man pro Jahr 1000€ Wertverlust ansetzt und die 500€ Reparatur/Wartung berücksichtigt (in 3 Jahren: 1HU, 1 gebrochene Feder, 1 Ölwechsel zu 50€ und ein H7-Birnchen), dann habe ich jetzt 1000-500+1500+3x1000-500 = 4500 € Euro mehr bekommen, als damals VW geboten hat:-)
Hallo,
Ich bin im Moment auch auf der Suche nach einem S212 Euro6 Diesel und habe eine Frage zu den Wartungsintervallen. In diesem Beitrag ist für den E300 BT als W211 ein Serviceintervall von 15 tkm angegeben. Gilt das für einen 212er Mopf auch noch, ggf. ebenfalls für die Vierzylinder? Das wäre für mich, zumal für ein klassisches Langstreckenfahrzeug, eigentlich nicht mehr zeitgemäss.
Schöne Grüße,
Christian
@ Controller 2505
Ich glaube,ich habe mich etwas falsch ausgedrückt !
Ich meinte eigentlich,wenn man so ein Auto fährt,sollte man mindestens 5000€ auf der Seite liegen haben,sagen wir mal für das "gröbste" - wenn man gerade eine "Serie" mit Reparaturen hat !
Ist wie zuhause,wenn was kaputt geht sind es gleich mehrere Dinge.
Ich habe mehr als 5000€ in der Hinterhand,sonst hätte ich mir so ein Fahrzeug nicht gekauft !
Das war eigentlich nur so ein grobes Richtmaß !!!
Nur sind sich manche vor so einem Kauf über die Folgekosten nicht bewusst oder machen gar keine Gedanken darüber!
Achso,bin kein Millionär und gehe ganz normal-handwerklich-arbeiten!
Ich bin jetzt auch Ü-50 und die gesparten Kohlen müssen langsam weg,die Einschläge kommen nämlich immer näher!
Und das letzte Hemd hat ja bekanntlich keine Taschen !
Gruß Michael
Zitat:
@herr_mueller schrieb am 24. Juni 2017 um 15:11:56 Uhr:
Ich bin im Moment auch auf der Suche nach einem S212 Euro6 Diesel und habe eine Frage zu den Wartungsintervallen.
Wartungsintervall alle 25000 km bzw. 1 mal jährlich mit Motoröl Freigabe
MB 229.51Ähnliche Themen
wenn du einen Bluetec mit der Pippi-Einspritzung hast darfst du nur Öl mit der Spezifikation MB229.52 fahren.
Kostet 9,05 € / Liter oder 39,95 € für den 5 Literkanister bei www.oeldepot.de, hinzu kommen noch 4,95 € Versandkosten.
Hallo
Also ich habe mir letzte Woche auch noch einen w212 350 bluetec als jahreswagen gesichert.
Ich komme vom w213 43 AMG und mich überzeugt dieser leider gar nicht aber das ist ein anderes thema.
Ich hab die w212 reihenweise gefahren und mich konnte der 4 zyl nicht überzeugen .
Einen Unterschied zw. dem 220er und dem 250er konnte ich nicht feststellen.
Lag wahrscheinlich an der besseren Ausstattung des 250er der dadurch schwerer war.
Der Karren hat es nie auf die Höchstgeschwindigkeit geschafft warum weiss ich nicht... bei 235 war Ende und das mit gequäle. der Verbrauch lag nach dieser vollast fährt bei 11.4 l laut bordcom ...
Und genau hier liegt der unterschied. Der 6 Zylinder Schaft die 250 wenn's den sein muss locker und dreht auch noch angenehm.
Verbrauch ist bei so einer Fahrt sogar geringer...
Ich würde den 6zylinder definitiv vorziehen. Was ich letztlich auch getan habe...
Gruss
Ich bin jetzt Besitzer eines 300 CDI Bluetec Mopf geworden.
Habe mich für das Auto entschieden, weil es Ausstattungsmässig und Zustandstechnisch das zu bieten hatte was ich suchte. Einzig die Farbe will mir nicht gefallen in Silber, aber das lässt sich eventuell noch ändern.
Zitat:
@xk66 schrieb am 1. Juli 2017 um 08:46:28 Uhr:
Ich bin jetzt Besitzer eines 300 CDI Bluetec Mopf geworden.
Habe mich für das Auto entschieden, weil es Ausstattungsmässig und Zustandstechnisch das zu bieten hatte was ich suchte. Einzig die Farbe will mir nicht gefallen in Silber, aber das lässt sich eventuell noch ändern.
Lass mal einen Sommer und einen Winter sowie 25 maschinelle Wäschen über das Auto gehen - danach wirst Du Dich immer wieder für Silber oder Grau entscheiden wollen.🙂
LG
Weizengelb
Zitat:
@weizengelb schrieb am 1. Juli 2017 um 11:11:03 Uhr:
Zitat:
@xk66 schrieb am 1. Juli 2017 um 08:46:28 Uhr:
Ich bin jetzt Besitzer eines 300 CDI Bluetec Mopf geworden.
Habe mich für das Auto entschieden, weil es Ausstattungsmässig und Zustandstechnisch das zu bieten hatte was ich suchte. Einzig die Farbe will mir nicht gefallen in Silber, aber das lässt sich eventuell noch ändern.Lass mal einen Sommer und einen Winter sowie 25 maschinelle Wäschen über das Auto gehen - danach wirst Du Dich immer wieder für Silber oder Grau entscheiden wollen.🙂
LG
Weizengelb
Das habe ich jetzt schon nach einer Wäsche festgestellt ;-)