E 220 Cdi kaufen.

Mercedes E-Klasse W211

Hallo!
Ich fahre zur Zeit noch einen Ford Mondeo Tdci gutes Auto aber jetzt wirds Zeit für was andres.Ich würde mir gerne einen W211 E220 Cdi
kaufen.Meine Frage ist worauf muss ich achten bei einem Gebrauchten?Für Hilfreiche Beiträge wäre ich dankbar!

MfG 🙂

35 Antworten

Ähnlich.

Das mit der SBC-Bremse solltest du für dich selbst klären. Es mehren sich die Berichte, dass MB ohne lückenloses Scheckheft Zuzahlung verlangt oder gar nichts ersetzt.

Das variable Sericeintervall beim 220 CDI vor MOPF pendelt sich meines Wissens je nach Nutzungsprofil so um die 20-30.000 km ein.

Und fast 2x Service im Jahr bei MB ist nicht ganz ohne ... da bist jedesmal schnell mal fünf Hunderter bis zu knapp einem Tausender los, je nach Arbeitsumfang und Veschleißreparaturen. Im ganzen gesehen eh das billigste am Auto, aber doch etwas mehr als bei Ford, schätze ich ...

(Gutes) Öl in der Bucht zu kaufen und in den Kofferraum zu stellen ist eine gängige und von den meisten Werkstätten akzetierte Methode des "intelligenten Sparens".

Der Vierzylinder ist übrigens einer der besten Motoren, ein Vorteil sind auch die relativ günstigen Ersatzteile (sind halt gängiger und/oder kleiner als bei fetten Motorisierungen, zB bei den Bremsen) und die tendenziell bessere Zugänglichkeit im Motorraum.

Tankvolumen bei der Limo 68 und beim Teewagen 70 l.
Kannst dir ja ausrechnen, wie weit man so kommt damit.
(also von unter 700 bis etwas über 1000, jenachdem 😉)

Zitat:

Original geschrieben von meixxu35


Tankvolumen bei der Limo 68 und beim Teewagen 70 l.
Kannst dir ja ausrechnen, wie weit man so kommt damit.
(also von unter 700 bis etwas über 1000, jenachdem 😉)

Ich hab nen YouTube Video gesehn da zeigt der BC im E220 Cdi einen Durchschnittsverbrauch von 4,7L/100km an.Ist der BC im W211

denn "Vertrauenswürdig"?

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo281


Ich fahre so um die 40000km im Jahr.Mit dem Mondeo komme ich so um die 1000km bei Moderater Fahrweise.Wie siehts da beim 220 Cdi aus?
1300 km

, wenn du NUR Autobahn fährst bis Tacho 140. Tank Limo E 220 CDi 80 Liter.

Ähnliche Themen

Ja, den großen Tank gibts als SA ja auch noch.

Unter 5 l - das wird nur mit langsam dahinschleichen,
ohne Steigungen, ohne Zuladung, Limo, Handschalter.

Ich habe mal auf der Landstraße gaaanz gemütlich gefahren
5,9 l erreicht ... weniger geht bei meinem nicht.

Zitat:

Original geschrieben von niki9911



Zitat:

Original geschrieben von Mondeo281


Ich fahre so um die 40000km im Jahr.Mit dem Mondeo komme ich so um die 1000km bei Moderater Fahrweise.Wie siehts da beim 220 Cdi aus?
1300 km , wenn du NUR Autobahn fährst bis Tacho 140. Tank Limo E 220 CDi 80 Liter.

Ich fahre zu 80% Autobahn,so zwischen 120 und 140 denn sollte das ja hinhauen.

Ich strebe so 6 -6,5 Liter an.🙂

Das wird sich mit der Limousine bei der Kilometerleistung mit wahrscheinlich viel Autobahn locker machen lassen.

Das Problem ist nur: Bei 1.300 Kilometer bleibt er dann stehen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Das wird sich mit der Limousine bei der Kilometerleistung mit wahrscheinlich viel Autobahn locker machen lassen.

Das Problem ist nur: Bei 1.300 Kilometer bleibt er dann stehen. 😁

HE HE HE.Aber es kommt nur ein T-Modell in Frage.😛

Ich bin vor 2 Jahren von einem Mondeo auf einen S 220 Cdi BJ 2008 mit damals 25000km umgestiegen. Beim Mondeo lag der Verbrauch bei 7,2 l/100km und beim Mercedes 7,4 l/100km.
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Bauer98


Ich bin vor 2 Jahren von einem Mondeo auf einen S 220 Cdi BJ 2008 mit damals 25000km umgestiegen. Beim Mondeo lag der Verbrauch bei 7,2 l/100km und beim Mercedes 7,4 l/100km.
Grüße

Mein Mondeo liegt derzeit bei 5,5-6 Liter.Werd ich mit dem W211 nicht schaffen denk ich aber dafür fahr ich ja bestimmt auch comfortabler?!?

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo281



Zitat:

Original geschrieben von Bauer98


Ich bin vor 2 Jahren von einem Mondeo auf einen S 220 Cdi BJ 2008 mit damals 25000km umgestiegen. Beim Mondeo lag der Verbrauch bei 7,2 l/100km und beim Mercedes 7,4 l/100km.
Grüße
Mein Mondeo liegt derzeit bei 5,5-6 Liter.Werd ich mit dem W211 nicht schaffen denk ich aber dafür fahr ich ja bestimmt auch comfortabler?!?

Ja, sehr viel komfortabeler🙂

Weiß nicht, gerade der Mondeo hat ein Spitzenfahrwerk. Wahrscheinlich ist der Vor-MOPF etwas kommoder, weniger sportlich, mit MOPF wäre es ziemlich ähnlich, würde ich meinen.

Meine Frau kommt mit ihrem 7,3-l-Durchschnitt in unserem T-Modell 200 CDI meist um die 800-850 km bis es Zeit wird zu tanken. Ich fahr noch den alten S210 320 CDI recht gemütlich, brauch auch nicht mehr ... genieße noch den "vollständigen Motor" mit 6 Zylindern ... 😁

Gerade von einer langen Tour am WE zurückgekommen. 1084km, Durchschnitt 111km/h (inkl. 150km Stadt) und Durchschnitt laut BC 8,3l. 220 Cdi VorMopf.

Der Geschwindigkeitschnitt bedeutet, dass man auf der AB überall wo frei ist mindestens 180km/h fährt. Und auf der A2 von West nach Ost ist viel Frei 😉 Dafür finde ich das sehr sparsam. Bei meinem ist das Verbrauchsfenster extrem klein. Im Alltag komme ich kaum unter 7,5l, aber auch kaum über 9l, selbst bei krasser Autobahnbrennerei. Die paar Kilometer Landstraße oder Baustelle dazwischen bringen den Verbrauch immer wieder schnell runter...

Aber lahm isser doch...auf der AB braucht der Kombi mit dem 150PS-Diesel schon ne gefühlte Ewigkeit, um wieder auf Speed zu kommen...

Das mit der"Brennerei" hab ich mir abgewöhnt.man kommt genauso an und viel entspannter wenn man ruhiger macht.Tempomat rein bei140 und lass gleiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen