E 220 cdi - Erfahrungsaustausch

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,

habe jetzt seit 8 Wochen den W210 mit dem 220 cdi-Motor mit 143 PS, Bj. 99. Und unterm Strich bin ich ziemlich enttäuscht.

Das betrifft erstmal den Motor, der ja oft empfohlen wird als Dieselmotor der Wahl beim W210. Bis 2000 Touren ein Durchzug wie ein schlechter Benziner und dann schießt das Auto richtig los. Ist das normal? Praktisch kein Drehmoment in unteren Touren, was man sonst ja vom Diesel gerade nicht gewohnt ist! Läßt sich da mit anderem Chip(Tuning) was machen und welche Marke kann man da empfehlen. Soll ich die Mercedes- Gebrauchtwagengarantie, die ich mitbekommen habe, in diesem Fall bemühen?

Eine weitere ziemliche Katastrophe ist das Schaltgetriebe. Beim Schalten in den 1. und 2. Gang habe ich das Gefühl der Schalthebel bricht ab wegen des Widerstandes. Das wird zwar etwas besser, wenn das GEtribe nach ca. einer haben Stunde etwas von der Motorwärme abgekriegt hat , aber total hakelig bleibt die Chose immer. Ich finde dieses Getriebe einen abloluten Witz für eine Auto der Oberklasse, das mal 40000 Euro gekostet hat.

Ich frage mich, ob man diese Dinge einer Marke wie Mercedes einfach durchgehen läßt wegen des Namens.

Bin aber auf jeden Fall auch an Abhilfe interessiert und für jeden Tip dankbar.

Das betrifft zu guter letzt auch die Sitzposition. Bin vorher entspannt Passat gefahren und habe jetzt das Gefühl in einem Riesenauto vorne ziemlich eingekeilt zu sitzen. Großer Mitteltunnel und vor allem die für mich beim Schalten störende Armauflage.Habe das bei der Probefahrt so noch nicht gemerkt. Abhilfe möglich???

Könnte jetzt natürlich die Frage kommen warum verkaufst Du das Ding nicht wieder. Antwort: gefällt mir von innen und außen echt gut und würde gern erst den Versuch starten was zu verbessern.

Freu mich über Antworten,
Christoph

20 Antworten

Das die Automatik so viel mehr verbraucht würde ich jetzt mal bezweifeln. Fahre zwar keine E-Klasse, doch mein kleiner wiegt auch fast 1700kg. Mit Klima und Automatik liegt der Verbrauch im Schnitt bei 5l/100km. Die E-Klasse hat wohl einen schlechteren cw-Wert.

Zum Thema Chip Tuning. Von den einen gelobt von den anderen verteufelt. Da musst du deine eigenen Erfahrungen machen. Ich hab den Chip nun schon über 80.000km drin und er läuft und läuft. Wichtig ist nur eins! Nimm einen anerkanten und seriösen Tuner wie BRABUS oder CARLSON. (Bei AMG bekommst du nur komplette Fahrzeuge) Das kostet etwas mehr (bei mir etw 1.600 EUR), aber du bekommst gute Qualität und Sicherheit.
Den Unterschied wirst du auf jeden Fall bemerken. Ab 160 km/h hab ich irgendwie die Kraft vermisst. Jetzt hat man da noch genügend reserven. Der Verbrauch ging um etwa 1l/100km zurück.
Du wirst keinen Unterschied beim Anfahren bemerken. Die seriösen Chips sind so schlau, dass sie nur unter bestimmten Bedingungen die Mehrleistung bereitstellen. Wenn du Ampelduelle gewinnen möchtest, dann greif lieber zu einem Benziner. Die Übersetzung des Diesel und das Turboloch werden dich oft verlieren lassen. :-)

Hier mal ein Bild zum Thema Verbrauch:

Hierbei handelt es sich um einen E220 CDI Elegance mit 144PS, 6-Gang und 1750 Kg Leergewicht, beladen mit Gepäck und drei erwachsenen Personen auf dem Weg in den Urlaub.

So viel schlechter kann der Cw-Wert demnach nicht sein.

Gruß,
Khaki

Zitat:

Original geschrieben von Khaki


Hier mal ein Bild zum Thema Verbrauch:

Hierbei handelt es sich um einen E220 CDI Elegance mit 144PS, 6-Gang und 1750 Kg Leergewicht, beladen mit Gepäck und drei erwachsenen Personen auf dem Weg in den Urlaub.

So viel schlechter kann der Cw-Wert demnach nicht sein.

Gruß,
Khaki

Wie schön, daß Deine Temperaturanzeige und die Uhr noch funktionieren ..!

Ansonsten die gleiche Aussage:
für meinen Bedarf ist der E220 CDI-Kombi (144 PS) auch und insbesondere mit Automatik voll in Ordnung. Die Vollgasleistung ist für mich nicht bedeutend. In nunmehr 2 1/2 Jahren bin ich EINMAL volles Gas gefahren.

Sind deine Anzeigen denn kaputt ???
Bis auf eine defekte Batterie hatte ich keine bislang keine technischen Probleme.

Gruß,
Khaki

Ähnliche Themen

Ich fahre meinen e220 cdi T-Modell jetzt 1 1/2 Jahre und bin mit dem Fahrverhalten auch nicht zufrieden. Das Auto (übrigens mit Automatik, BJ 2000) nimmt schlecht Gas an, beim Beschleunigen weiß der Motor immer erst nach einer Gedenksekunde was er zu tun. Irgendwie hat man immer das Gefühl, sich selbst hinterherzufahren. Dieses Rumgegurke bei 1500 Umdrehungen macht einfach keinen Spaß.
Im Übrigen bin ich auch mit der Zuverlässigkeit nicht zufrieden. Irgenwas ist an der Karre immer kaputt. Das ging los mit Rost an den Türen, dann war die Klimaanlage hin, als nächstes der Generatorfreilauf, vor kurzem die Glühkerzen, ein Schnarren im Aschenbecher raubt mir von Anfang an den Nerv, jetzt polterts irgendwo an der Hinterachse, usw. usw....
Der Benz ist jetzt mein 12. Auto, Rost hatte mein 75er Golf vor 25 Jahren zuletzt. Ich hatte mehrere Audis, die waren schon vor über 20 Jahren vollverzinkt. Rost kannten die nicht. Was die Reparaturanfälligkeit angeht, konnte nur ein Opel Omega noch mithalten.
Für mich war das der erste und letzte Mercedes.

Zitat:

Original geschrieben von Khaki


Sind deine Anzeigen denn kaputt ???
Bis auf eine defekte Batterie hatte ich keine bislang keine technischen Probleme.

Gruß,
Khaki

Hallo Khaki,

- "Sind deine Anzeigen denn kaputt ???":
ja, das ist das übliche W210-Schicksal.

- "Bis auf eine defekte Batterie hatte ich keine bislang keine technischen Probleme."
Da hast Du ziemlich großes Glück mit Deinem Auto. Das ist mir leider nicht gegönnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen