E 220 CDI aus Sicht eines 3er-BMW-Fahrers

Mercedes E-Klasse W212

Hallo liebe Mercedes-Gemeinde,

 

letztens hatte ich die Ehre, mal etwas tiefer in die Mercedes-Welt zu schnuppern.

 

Normalerweise fahre ich eine 330d-Limousine (245 PS, 520 Nm). Leider hat mich dieser vor kurzem wegen Marderschaden im Stich gelassen. Da die Werkstatt knapp an Leihwagen war und mir nur einen MINI bzw. 1er anbieten konnte, lehnte ich dankend ab und machte mich auf den Weg zu Sixt. Ich hatte mehrere Langstrecken vor mir und wollte auch auf ein Navi nicht verzichten, von allen Autos auf dem Hof entsprach die E-Klasse am ehesten meinen hohen Erwartungen ;-)

 

"Steht da wie eine 1" war mein erster Eindruck, als ich auf den Wagen zuging. Ein nagelneuer (3.000 km) E 220 CDI Avantgarde in schwarz, bei dem die Designer eine wirklich sportliche Note hinbekommen haben! Beim Einsteigen fällt auf, dass zwischen den Innenräumen der beiden Autos Welten liegen. Während BMW auf Schlichheit, Funktionalität und moderne Optik setzt, hat man bei Mercerdes den Eindruck, dass alles ein wenig schicker und edler durchdacht und umgesetzt wurde. Viele Schalter, Knöpfe, sehr schöne Materialien, Wohnzimmerflair. Keine Frage, der Innenraum ist hochwertiger als der in meinem 3er.

Einzig das Lenkrad finde ich in der E-Klasse etwas zu groß und globig geraden.

 

Eine Umgewöhnung war das Automatikgetriebe, sonst fahre ich Schalter. Die Gewöhnungsphase war jedoch recht kurz. Das Getriebe schaltet in meinen Augen sinnig durch die Gänge, beim Kickdown jedoch vergeht eine merkliche Gedenksekunde bevor das Auto losspurtet.

 

Vom Fahrverhalten war der Wagen absolut einwandfrei, das Fahrwerk war knackig, die Stöße wurden natürlich wesentlicher besser aus dem Innenraum ferngehalten als im BMW.

Es hört sich vielleicht komisch an, aber ich hatte den Eindruck, nichts in dieser Welt könnte mich von der Straße fegen, eine solche Souveränität strahlte das Auto aus.

Auf der Autobahn machten sich die knapp 80 PS Unterschied natürlich schon bemerkbar, die E-Klasse kämpfte sich dennoch tapfer und recht zügig der 200 entgegen, wobei mir die hohen Drehzahlen im Vergleich zum BMW auffielen. Das Gefühl, schlecht motorisiert zu sein, kam aber niemals auf, dazu kam, dass die meisten Autos wie von Zauberhand die Spur frei machten, wenn sie mich im Rückspiegel sahen.

Soviel Überholpotential habe ich noch mit keinem Auto erlebt, beim 3er ganz zu schweigen.

 

Das Navi reagierte schnell und lotste mich gekonnt um Staus herum, zudem war es gut ablesbar und selbsterklärend! Vorteil Mercedes!

 

Verbrauchstechnisch bewegte ich mich bei sinniger und flotter Fahrweise knapp über 8 Liter, mein BMW braucht einen Liter weniger.

 

Als ich mich 4 Tage später wieder in meinen 3er zwängte, dachte ich "klein und eng". Plötzlich ging es wieder holpriger zu, das Auto reagiert nervöser und direkter auf Gas- und Lenkbefehle, einfach eine andere Philosophie, mit der ich persönlich mich mehr identifizieren kann.

 

Die E-Klasse ist ein Auto auf höchstem Niveau, das wirklich Maßstäbe setzt und dem 3er abgesehen von den Fahrleistungen vieles voraus hat. Der BMW macht mehr Freude am Fahren und bleibt deswegen meine Nummer 1.

 

Dennoch war mein Ausflug in die Mercedes-Welt angenehm und wird bei mir in guter Erinnerung bleiben.

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Mercedes-Gemeinde,

 

letztens hatte ich die Ehre, mal etwas tiefer in die Mercedes-Welt zu schnuppern.

 

Normalerweise fahre ich eine 330d-Limousine (245 PS, 520 Nm). Leider hat mich dieser vor kurzem wegen Marderschaden im Stich gelassen. Da die Werkstatt knapp an Leihwagen war und mir nur einen MINI bzw. 1er anbieten konnte, lehnte ich dankend ab und machte mich auf den Weg zu Sixt. Ich hatte mehrere Langstrecken vor mir und wollte auch auf ein Navi nicht verzichten, von allen Autos auf dem Hof entsprach die E-Klasse am ehesten meinen hohen Erwartungen ;-)

 

"Steht da wie eine 1" war mein erster Eindruck, als ich auf den Wagen zuging. Ein nagelneuer (3.000 km) E 220 CDI Avantgarde in schwarz, bei dem die Designer eine wirklich sportliche Note hinbekommen haben! Beim Einsteigen fällt auf, dass zwischen den Innenräumen der beiden Autos Welten liegen. Während BMW auf Schlichheit, Funktionalität und moderne Optik setzt, hat man bei Mercerdes den Eindruck, dass alles ein wenig schicker und edler durchdacht und umgesetzt wurde. Viele Schalter, Knöpfe, sehr schöne Materialien, Wohnzimmerflair. Keine Frage, der Innenraum ist hochwertiger als der in meinem 3er.

Einzig das Lenkrad finde ich in der E-Klasse etwas zu groß und globig geraden.

 

Eine Umgewöhnung war das Automatikgetriebe, sonst fahre ich Schalter. Die Gewöhnungsphase war jedoch recht kurz. Das Getriebe schaltet in meinen Augen sinnig durch die Gänge, beim Kickdown jedoch vergeht eine merkliche Gedenksekunde bevor das Auto losspurtet.

 

Vom Fahrverhalten war der Wagen absolut einwandfrei, das Fahrwerk war knackig, die Stöße wurden natürlich wesentlicher besser aus dem Innenraum ferngehalten als im BMW.

Es hört sich vielleicht komisch an, aber ich hatte den Eindruck, nichts in dieser Welt könnte mich von der Straße fegen, eine solche Souveränität strahlte das Auto aus.

Auf der Autobahn machten sich die knapp 80 PS Unterschied natürlich schon bemerkbar, die E-Klasse kämpfte sich dennoch tapfer und recht zügig der 200 entgegen, wobei mir die hohen Drehzahlen im Vergleich zum BMW auffielen. Das Gefühl, schlecht motorisiert zu sein, kam aber niemals auf, dazu kam, dass die meisten Autos wie von Zauberhand die Spur frei machten, wenn sie mich im Rückspiegel sahen.

Soviel Überholpotential habe ich noch mit keinem Auto erlebt, beim 3er ganz zu schweigen.

 

Das Navi reagierte schnell und lotste mich gekonnt um Staus herum, zudem war es gut ablesbar und selbsterklärend! Vorteil Mercedes!

 

Verbrauchstechnisch bewegte ich mich bei sinniger und flotter Fahrweise knapp über 8 Liter, mein BMW braucht einen Liter weniger.

 

Als ich mich 4 Tage später wieder in meinen 3er zwängte, dachte ich "klein und eng". Plötzlich ging es wieder holpriger zu, das Auto reagiert nervöser und direkter auf Gas- und Lenkbefehle, einfach eine andere Philosophie, mit der ich persönlich mich mehr identifizieren kann.

 

Die E-Klasse ist ein Auto auf höchstem Niveau, das wirklich Maßstäbe setzt und dem 3er abgesehen von den Fahrleistungen vieles voraus hat. Der BMW macht mehr Freude am Fahren und bleibt deswegen meine Nummer 1.

 

Dennoch war mein Ausflug in die Mercedes-Welt angenehm und wird bei mir in guter Erinnerung bleiben.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von teddy7500



Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo



Hallo teddy,

du bagatellisierst die Probleme bei MB.
Es gab (und gibt?) jahrelange massive Rostprobleme in allen Baureihen, nun noch massenhaft defekte Injektoren.
Wir reden hier nicht von Problemen bei Lada oder Fiat, sondern vom selbsternannten "Premiumhersteller" Mercedes!!
Und das was MB hier schon wieder liefert, kann ich nur als Dreck bezeichnen. Immerhin haben hier viele Leute sehr viel Geld bezahlt und haben nun nur Ärger am Hals. Findest du das als "....kann ja mal passieren" normal ??
Dann hat MB einen tollen Kunden an dir!
Immer schön zahlen und Dreck dafür bekommen und nicht aufmucken!!
Perfekter Kunde!!

Was ist denn wenn hier jemand in seiner Leih- A Klasse einen schweren Unfall erleidet?
C oder E Klasse bezahlt und dann A Klasse fahren müssen?

Na ja, es muß halt auch Kunden wie dich geben, an denen verdient MB hervorragend.

Grüße VC

Du meinst mich als Kunden beurteilen zu können?

Du kennst mich gar nicht, und weißt auch nicht, was ich schon mit MB und anderen erlebt habe.
Ich habe mir nur das sozusagen kleinere Übel ausgesucht.
Einen 211er habe ich gewandelt, aber ich habe keine bessere Alternative gesehen.

Wenn Du das was Du hier schreibst, meiner Werkstatt vortragen würdest, würde die dich auslachen, davon kannst Du mal ausgehen.😁

Zitat:

Original geschrieben von teddy7500



Zitat:

Original geschrieben von MadeInGermany


hehe...der W210 wurde ca. 30% billiger als der W124 produziert, der W212 ca 25% billiger als der W211...wurde der W211 auch 25% günstiger produziert als der W210???

Der W212 kostet ja dann im Vergleich zum W124 weniger als die Hälfte....zumindest für Daimler, für den Kunden das 4-Fache...oder so....das bedeutet, dass Daimler an einem Wagen ja nun ca. 800% mehr Gewinn macht als zu Zeiten des W124.

Grüße,
MiG

Die Rechnung gefällt mir. Wenn wir noch 2 oder 3 Modellreihen abwarten, kriegen wir beim Kauf eines Fahrzeuges noch was raus.😁

Hallo teddy,

natürlich kann ich deine Erfahrungen mit MB nicht beurteilen.
Dein letzter Post hatte für mich einen eher bagatellisierenden, entschuldigenden Grundtenor. In Bezug auf die defekten Injekoren und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten für viele Betroffene halte ich das halt für zu unkritisch gegenüber MB.
Ich denke, wer Spitzepreise aufruft muß auch Spitzenqualität liefern, alle anderen Argumente von einigen sehr verbohrten MB Anhängern lassen diese Argumentation aber nicht zu, sondern diffamieren nur (Opel Fahrer haben nicht das Recht, die heilige Kuh MB zu kritisieren).

Diese Art von einigen wenigen Usern hier läßt auf mangelndes Demokratieverständnis schliessen.
Aber ich möchte das nicht weiter ausführen, solche Personen ändern sich ja sowieso nicht. Es gibt ja auch vernünftige MB Fahrer, die kritikfähig sind und sich mit den Erfahrungen und der daraus resultierenden Meinung anderer ohne Diffamierung auseinandersetzen.

Im diesen Sinne, einen schönen Abend noch!

Grüße VC

Natürlich hat man in Bezug auf MB generell schon eine hohe Erwartungshaltung.
Dieser wird die Marke nicht immer gerecht, das ist wohl leider wahr.

Nur geht es mir eben auf den Nerv, das es ofmals so dargestellt wird, als ob es nur bei MB so wäre, und alle anderen fehlerfrei laufen.

Ich persönlich fühle mich nur von der Infopolitik seitens MB verarscht, weil es immer heißt: Nö das kennen wir ncht, haben wir das erste mal.
Da geht mir der Hut hoch, weil es ja offenkundig anders aussieht.😉

Zitat:

Original geschrieben von Test_Drive87


Hallo liebe Mercedes-Gemeinde,

 

letztens hatte ich die Ehre, mal etwas tiefer in die Mercedes-Welt zu schnuppern.

 

Normalerweise fahre ich eine 330d-Limousine (245 PS, 520 Nm). Leider hat mich dieser vor kurzem wegen Marderschaden im Stich gelassen. Da die Werkstatt knapp an Leihwagen war und mir nur einen MINI bzw. 1er anbieten konnte, lehnte ich dankend ab und machte mich auf den Weg zu Sixt. Ich hatte mehrere Langstrecken vor mir und wollte auch auf ein Navi nicht verzichten, von allen Autos auf dem Hof entsprach die E-Klasse am ehesten meinen hohen Erwartungen ;-)

 

"Steht da wie eine 1" war mein erster Eindruck, als ich auf den Wagen zuging. Ein nagelneuer (3.000 km) E 220 CDI Avantgarde in schwarz, bei dem die Designer eine wirklich sportliche Note hinbekommen haben! Beim Einsteigen fällt auf, dass zwischen den Innenräumen der beiden Autos Welten liegen. Während BMW auf Schlichheit, Funktionalität und moderne Optik setzt, hat man bei Mercerdes den Eindruck, dass alles ein wenig schicker und edler durchdacht und umgesetzt wurde. Viele Schalter, Knöpfe, sehr schöne Materialien, Wohnzimmerflair. Keine Frage, der Innenraum ist hochwertiger als der in meinem 3er.

Einzig das Lenkrad finde ich in der E-Klasse etwas zu groß und globig geraden.

 

Eine Umgewöhnung war das Automatikgetriebe, sonst fahre ich Schalter. Die Gewöhnungsphase war jedoch recht kurz. Das Getriebe schaltet in meinen Augen sinnig durch die Gänge, beim Kickdown jedoch vergeht eine merkliche Gedenksekunde bevor das Auto losspurtet.

 

Vom Fahrverhalten war der Wagen absolut einwandfrei, das Fahrwerk war knackig, die Stöße wurden natürlich wesentlicher besser aus dem Innenraum ferngehalten als im BMW.

Es hört sich vielleicht komisch an, aber ich hatte den Eindruck, nichts in dieser Welt könnte mich von der Straße fegen, eine solche Souveränität strahlte das Auto aus.

Auf der Autobahn machten sich die knapp 80 PS Unterschied natürlich schon bemerkbar, die E-Klasse kämpfte sich dennoch tapfer und recht zügig der 200 entgegen, wobei mir die hohen Drehzahlen im Vergleich zum BMW auffielen. Das Gefühl, schlecht motorisiert zu sein, kam aber niemals auf, dazu kam, dass die meisten Autos wie von Zauberhand die Spur frei machten, wenn sie mich im Rückspiegel sahen.

Soviel Überholpotential habe ich noch mit keinem Auto erlebt, beim 3er ganz zu schweigen.

 

Das Navi reagierte schnell und lotste mich gekonnt um Staus herum, zudem war es gut ablesbar und selbsterklärend! Vorteil Mercedes!

 

Verbrauchstechnisch bewegte ich mich bei sinniger und flotter Fahrweise knapp über 8 Liter, mein BMW braucht einen Liter weniger.

 

Als ich mich 4 Tage später wieder in meinen 3er zwängte, dachte ich "klein und eng". Plötzlich ging es wieder holpriger zu, das Auto reagiert nervöser und direkter auf Gas- und Lenkbefehle, einfach eine andere Philosophie, mit der ich persönlich mich mehr identifizieren kann.

 

Die E-Klasse ist ein Auto auf höchstem Niveau, das wirklich Maßstäbe setzt und dem 3er abgesehen von den Fahrleistungen vieles voraus hat. Der BMW macht mehr Freude am Fahren und bleibt deswegen meine Nummer 1.

 

Dennoch war mein Ausflug in die Mercedes-Welt angenehm und wird bei mir in guter Erinnerung bleiben.

ich liebe dich

Zitat:

Original geschrieben von stern7

Zitat:

Original geschrieben von Test_Drive87


Hallo liebe Mercedes-Gemeinde,

 

letztens hatte ich die Ehre, mal etwas tiefer in die Mercedes-Welt zu schnuppern.

 

Normalerweise fahre ich eine 330d-Limousine (245 PS, 520 Nm). Leider hat mich dieser vor kurzem wegen Marderschaden im Stich gelassen. Da die Werkstatt knapp an Leihwagen war und mir nur einen MINI bzw. 1er anbieten konnte, lehnte ich dankend ab und machte mich auf den Weg zu Sixt. Ich hatte mehrere Langstrecken vor mir und wollte auch auf ein Navi nicht verzichten, von allen Autos auf dem Hof entsprach die E-Klasse am ehesten meinen hohen Erwartungen ;-)

 

"Steht da wie eine 1" war mein erster Eindruck, als ich auf den Wagen zuging. Ein nagelneuer (3.000 km) E 220 CDI Avantgarde in schwarz, bei dem die Designer eine wirklich sportliche Note hinbekommen haben! Beim Einsteigen fällt auf, dass zwischen den Innenräumen der beiden Autos Welten liegen. Während BMW auf Schlichheit, Funktionalität und moderne Optik setzt, hat man bei Mercerdes den Eindruck, dass alles ein wenig schicker und edler durchdacht und umgesetzt wurde. Viele Schalter, Knöpfe, sehr schöne Materialien, Wohnzimmerflair. Keine Frage, der Innenraum ist hochwertiger als der in meinem 3er.

Einzig das Lenkrad finde ich in der E-Klasse etwas zu groß und globig geraden.

 

Eine Umgewöhnung war das Automatikgetriebe, sonst fahre ich Schalter. Die Gewöhnungsphase war jedoch recht kurz. Das Getriebe schaltet in meinen Augen sinnig durch die Gänge, beim Kickdown jedoch vergeht eine merkliche Gedenksekunde bevor das Auto losspurtet.

 

Vom Fahrverhalten war der Wagen absolut einwandfrei, das Fahrwerk war knackig, die Stöße wurden natürlich wesentlicher besser aus dem Innenraum ferngehalten als im BMW.

Es hört sich vielleicht komisch an, aber ich hatte den Eindruck, nichts in dieser Welt könnte mich von der Straße fegen, eine solche Souveränität strahlte das Auto aus.

Auf der Autobahn machten sich die knapp 80 PS Unterschied natürlich schon bemerkbar, die E-Klasse kämpfte sich dennoch tapfer und recht zügig der 200 entgegen, wobei mir die hohen Drehzahlen im Vergleich zum BMW auffielen. Das Gefühl, schlecht motorisiert zu sein, kam aber niemals auf, dazu kam, dass die meisten Autos wie von Zauberhand die Spur frei machten, wenn sie mich im Rückspiegel sahen.

Soviel Überholpotential habe ich noch mit keinem Auto erlebt, beim 3er ganz zu schweigen.

 

Das Navi reagierte schnell und lotste mich gekonnt um Staus herum, zudem war es gut ablesbar und selbsterklärend! Vorteil Mercedes!

 

Verbrauchstechnisch bewegte ich mich bei sinniger und flotter Fahrweise knapp über 8 Liter, mein BMW braucht einen Liter weniger.

 

Als ich mich 4 Tage später wieder in meinen 3er zwängte, dachte ich "klein und eng". Plötzlich ging es wieder holpriger zu, das Auto reagiert nervöser und direkter auf Gas- und Lenkbefehle, einfach eine andere Philosophie, mit der ich persönlich mich mehr identifizieren kann.

 

Die E-Klasse ist ein Auto auf höchstem Niveau, das wirklich Maßstäbe setzt und dem 3er abgesehen von den Fahrleistungen vieles voraus hat. Der BMW macht mehr Freude am Fahren und bleibt deswegen meine Nummer 1.

 

Dennoch war mein Ausflug in die Mercedes-Welt angenehm und wird bei mir in guter Erinnerung bleiben.

ich liebe dich

Hallo, hallo!! Wo sind wir denn hier auf einmal gelandet ?

Ähnliche Themen

Ich werd hier gleich eifersüchtig 😠😠😠😠 😁

später will ich auch mal ein w212er fahren.
wird die kiste im verlauf der zeit eigentlich billiger oder teurer ?

Zitat:

Original geschrieben von stern7


später will ich auch mal ein w212er fahren.
wird die kiste im verlauf der zeit eigentlich billiger oder teurer ?

????? Wie meinen..?

;-)

Zitat:

Original geschrieben von stern7


später will ich auch mal ein w212er fahren.
wird die kiste im verlauf der zeit eigentlich billiger oder teurer ?

Dadurch, das MB jetzt einen großen Rückschlag einstecken musste durch die Injektoren , werden die 220 und 250er CDI Motoren rapide im Preis fallen.

Zitat:

Original geschrieben von dragoncool



Zitat:

Original geschrieben von stern7


später will ich auch mal ein w212er fahren.
wird die kiste im verlauf der zeit eigentlich billiger oder teurer ?
Dadurch, das MB jetzt einen großen Rückschlag einstecken musste durch die Injektoren , werden die 220 und 250er CDI Motoren rapide im Preis fallen.

und was ist mit den 200er? mir würde der auch reichen.

oder wird der 220er dann billiger als der 200er?

(nur cdi)

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo



Wenn du meine Erfahrungen mit der Marke MB als pöbeln bezeichnest,
dann beweist du damit nur einmal mehr das du auch zu den arroganten, besserwissenden MB Fahrern gehörst die ich schon zur Genüge kenne.
Meine Erfahrungen und Meinung zu MB hier zu posten lasse ich mir von arroganten Möchtegernbesserwissern wie dir nicht verbieten.

Mercedes ist und bleibt für mich der letzte Dreck, so wie Mercedes seine Kunden verarscht, eben wie der letzte Dreck.

Und nun ab mit dir in die I-Tonne.

VC

Wußte gar nicht, daß auch getroffene Trolle bellen.

Ich weiß, man sollte sie nicht auch noch füttern, aber das hier war gerade zu verlockend

Gruß
UGLY

Zitat:

Original geschrieben von Ugly



Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo



Wenn du meine Erfahrungen mit der Marke MB als pöbeln bezeichnest,
dann beweist du damit nur einmal mehr das du auch zu den arroganten, besserwissenden MB Fahrern gehörst die ich schon zur Genüge kenne.
Meine Erfahrungen und Meinung zu MB hier zu posten lasse ich mir von arroganten Möchtegernbesserwissern wie dir nicht verbieten.

Mercedes ist und bleibt für mich der letzte Dreck, so wie Mercedes seine Kunden verarscht, eben wie der letzte Dreck.

Und nun ab mit dir in die I-Tonne.

VC

Wußte gar nicht, daß auch getroffene Trolle bellen.

Ich weiß, man sollte sie nicht auch noch füttern, aber das hier war gerade zu verlockend

Gruß
UGLY

Stimmt. Aber dieser gibt dabei wenigstens noch einen guten Tipp ab: "Die I-tonne" 😁

Zum ersten mal wende ich sie auch an.🙂

S.

PS: Man sollte in diesem Forum nicht in dieser schlechten Form persönlich werden. Das geht meiner Meinung nach eindeutig zu weit.

warum sollte denn ein 220 oder 250 aufgrund der injektorenproblematik "billiger" werden ?!?

--> es zählt immer nur die GEGENWART. nicht die vergangenheit.

das injektorenproblem wird SCHLUSSENDLICH und ENDGÜLTIG gelöst werden.
und damit dann auch keinerlei einfluss mehr auf eventuelle gebrauchtwagenrestwerte haben.

Zitat:

Original geschrieben von dirk483


warum sollte denn ein 220 oder 250 aufgrund der injektorenproblematik "billiger" werden ?!?

--> es zählt immer nur die GEGENWART. nicht die vergangenheit.

das injektorenproblem wird SCHLUSSENDLICH und ENDGÜLTIG gelöst werden.
und damit dann auch keinerlei einfluss mehr auf eventuelle gebrauchtwagenrestwerte haben.

warum ganz klar

es haben so viele schon ihre fahrzeuge abgegeben und wollen nicht mehr mit einem defekten motor herumfahren

also sollte irgendwann die probleme gelöst sein wird der markt voll mit gebrauchten billigen w212 sein

die keiner will

Hallo MT - Freunde,

einen guten Rutsch ins Neue Jahr🙂

wünscht Euch allen

HT 888

P.S. Wir reden hier über das " heilige Blechle ". Ich akzeptiere die Meinung anderer und habe mir vorgenommen, in 2010 nicht persönlich andere hier " runterzumachen ". Macht Ihr da auch mit ?🙂

Zitat:

Original geschrieben von HT 888


Hallo MT - Freunde,

einen guten Rutsch ins Neue Jahr🙂

wünscht Euch allen

HT 888

P.S. Wir reden hier über das " heilige Blechle ". Ich akzeptiere die Meinung anderer und habe mir vorgenommen, in 2010 nicht persönlich andere hier " runterzumachen ". Macht Ihr da auch mit ?🙂

********konspiratorisch-in-die-runde-blick********

mädels ... AUF IHN MIT GEBRÜLL !!!!

😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁

ok.
im ernst.

ich persönlich finde ja nur, wir sollten aufhören, den armen opel-fahrer zu dissen !!!

ich meine... hat denn der arme mann nicht schon genug gelitten ????

😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁

und jetzt wirklich im ernst :

ich wünsche allen ein GESUNDES, ZUFRIEDENES und vor allem ERFOLGREICHES (schliesslich werden unsere spielzeuge jedes jahr teurer 😁 ) jahr 2010

dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen